• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue K-30 braucht neues lichtstarkes Gläschen!

crisscruss

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde!

Unter dem Weihnachtsbaum lag dieses Jahr die schöne blaue K-30 :top:

Das mitgelieferte DAL 18-55 genügt leider nicht meinen Ansprüchen und muss nun ersetzt/ergänzt werden; meine Olympus XZ-1 erreicht hier deutlich bessere Ergebnisse in niedrigen ISO Bereichen...

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Architektur und Nachtaufnahmen (z.B. Sternfeldaufnahmen).

Ich bin mir nicht sicher ob es ein Zoom oder eine Festbrennweite werden soll - aber lichtstark sollte es sein - mein €uronen-Limit von 400/500 € sollte nicht überschritten werden!

Ich freue mich über eure Ideen!

Chris :cool:
 
Willst du jetzt was schärferes oder was lichtstärkeres? Meinst du, dass du bei der XZ-1 weniger Rauschen hast durch das lichtstarke Objektiv?

Für Landschaft, Architektur und Nachtaufnahmen brauchst du höchstens mehr Weitwinkel und ein Stativ.

Ich würde dir ein gebrauchtes DA 16-45/4 (ca. 180 €) und ein DA 35/2.4 oder DA 50/1.8 empfehlen. Zusammen bleibts du unter deinem Budget. Dazu noch ein vernünftiges Stativ für um die 100 €.

Oder ein Tamron 17-50/2.8.
 
Lichtstark sollte das neue Objektiv sein, wie wäre es mit:

- Pentax SMC-DA 35mm / f2,8 LE Objektiv
- Sigma 30 mm F1,4 EX DC-Objektiv
- Walimex Pro 35 mm 1:1,4 Objektiv

+

- Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro
- Walimex Pro 85 mm 1:1,4 IF Objektiv
 
Was willst du mit den Objektiven genau Fotografieren?
 
Wofür soll es lichtstark sein und warum?

Für welche Deiner Einsatzzwecke sind jetzt Makro und 85-90mm gedacht? :confused:
 
Alles toll, aber eigentlich nicht für deine Anwendungsgebiete....

Das 35er Makro empfehle ich nur, wenn auch wirklich im Nahbereich fotografiert werden soll. Ansonsten liefert das 35/2.4 mindestens gleichwertige Bildqualität (mit etwas mehr Lichtstärke) zum viel günstigeren Preis.

AF-losen Objektiven kann ich persönlich nichts abgewinnen, also dazu kein Kommentar.

Ansonsten finde ich den Vorschlag mit dem 16-45 sehr gut. Ich mag dieses Objektiv sehr und finde es mit seinen 16mm untenrum ziemlich gut als Standardzoom. Die geringe Verzeichnung und die schönen Farben haben bei mir den Ausschlag für das 16-45 und gegen das Tamron 17-50 gegeben (Das DA* 16-50 ist in meinen Augen einfach das Geld nicht wert, das es kostet).
 
Schau mal hier, da gibt's scheinbar aktuell reduzierte Preise:

http://www.ebay.de/sch/limal-sigma/m.html?_sacat=0&_armrs=1&_nkw=Pentax&_sop=10

Das Sigma 30/1.4 ist am Rand etwas schwächer, aber im Zentrum recht gut. Das Ding hat seine Anhänger. Die lichtstärkste Normaloptik, die für Pentax aktuell erhältlich ist.

Im Laufe des kommenden Jahres soll ein besserer Nachfolger kommen, die ersten Berichte sind beeindruckend. Wird aber größer und vermutlich mindestens doppelt so teuer.

Zu den beiden Sigma 24/1.8 und 28/1.8 gibt es recht unterschiedliche Berichte.

Eines der besten Standardzooms ist das Sigma 17-50/2.8 EX OS HSM DC, aber etwas über deinem Budget. Das schon vorgeschlagene Tamron 17-50/2.8 ist deutlich günstiger und etwas leichter, ist eher am weitwinkeligen Ende gut, hat "nur" einen Spindelantrieb und ist dafür recht gegenlichtfest.

Die Pentax-Objektive sind alle okay, wobei "lichtstark" immer relativ zu sehen ist. Für ein Zoom ist eine Offenblende von 2,8 idR das erhältliche Maximum, bei Festbrennweiten beginnt der Spaß hier erst.

Manuelle Objektive wie die von Walimex sind eine Spezialität die nicht jedem liegt.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten bisher!

Das gehört zwar nicht zum Thema aber gibt es eigentlich einen Funk-Fernauslöser für die K-30; ich habe bisher keinen gefunden!?!
 
@ TO
Wie wäre es, wenn du erst mal auf gemachte Vorschläge eingehst und Fragen beantwortest. So kann man dir hier schlecht helfen
Ansonsten kann ich noch das DA 35/2.4 empfehlen

Gruß Holger
 
Unter dem Weihnachtsbaum lag dieses Jahr die schöne blaue K-30 :top:

Das mitgelieferte DAL 18-55 genügt leider nicht meinen Ansprüchen und muss nun ersetzt/ergänzt werden; meine Olympus XZ-1 erreicht hier deutlich bessere Ergebnisse in niedrigen ISO Bereichen...
Ich glaube ja gerne, dass die Olympus nicht schlecht ist. Aber ich vermisse doch eine verständliche Erläuterung oder Beispielbilder. Die XZ-1 liefert mit niedrigeren ISO bessere Ergebnisse bei deinen Bildern. Inwiefern? Rauschärmer halte ich für ein Gerücht. Sind die Ergebnisse schärfer, verzeichnungsärmer, bunter, kontrastreicher oder was?
Grundsätzlich ist das DAL nicht wirklich schlecht, die K30 hingegen sicherlich erheblich besser als die Oly. Um genauer sagen zu können, wo der Knackpunkt liegt, wäre es zunächst doch nötig das Problem einzugrenzen!
 
Für Sternenfotografie wird er mit den 30er Brennweiten wohl nicht glücklich werden...

Empfohlen wird immer wieder ein Sigma 10/20 f4, das soll eine bessere Schärfe am Rand haben, als das f3,5 er.

Für Nachtaufnahmen ist f4 ausreichend, weil Du ja mit der ISO hochgehen kannst.

Alternativ schau doch mal nach einem Zenitar 16mmf2,8, das ist zwar manuell, aber bei der Sternen/Landschaftsfotografie ist AF mMn nicht so wichtig.
Das ist schon unter 150€ gebraucht zu haben, hier im Forum.
 
Vielen Dank...

puuuuh, wer die Wahl hat, hat die Qual! :eek:

Ich werde euch meine Überlegungen mitteilen wenn ich soweit bin ;)

Ich freue mich natürlich über weitere Zuschriften!
 
Unter dem Weihnachtsbaum lag dieses Jahr die schöne blaue K-30 :top:

Das mitgelieferte DAL 18-55 genügt leider nicht meinen Ansprüchen und muss nun ersetzt/ergänzt werden; meine Olympus XZ-1 erreicht hier deutlich bessere Ergebnisse in niedrigen ISO Bereichen...

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Architektur und Nachtaufnahmen (z.B. Sternfeldaufnahmen).

Chris :cool:

Ist das ein déja-vue oder was? :confused:

Astro hattest du mit einem APO 70/420 meine ich abgedeckt, das aus einem weiteren Thread. Wobei Astro und Astro sind zweierlei.
Ansonsten siehe August.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1126153
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten