• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die neue "sexy" K-30

crisscruss

Themenersteller
Hallo Freunde :top:

Nachdem meine Olympus XZ-1 jetzt nur noch die Nr. 2 ist und die Pentax K-30 in "sexy" Blau die Nr. 1 bin ich derzeit nur noch unsicher was die Objektivauswahl angeht; da es keine eierlegende Wollmilchsau gibt bin ich auf eure Tipps angewiesen!

Das/die Objektive sollten sein für:

- Architektur
- Landschaft
- Astrofotografie

Der Preis für 1-2 Objektive sollte bei max. 600 € liegen, ich weiss das ist nicht viel aber man muss sich ja eine Grenze setzen :(

Freue mich auf eure Antworten!

Der Chris
 
Du kannst hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1094605 rein schauen, um einen ersten groben Eindruck von BQ und Bildeindruck von einigen verbreiteten Linsen zu bekommen.

Die groben Preislagen sind da schon vermerkt.

Grundsätzlich ist die Kombination von Architektur (verlangt tendenziell WW) und Astro (Tele) schwierig.

Als Grundausstattung ein Tamron 17-50 + ein Sigma 70-300 sind auf jeden Fall ein sinnhafter Einstieg für wenig Geld.
 
Hallo und herzlich Willkommen im Forum!

Das Pentax DA 16-45/4 kostet gebraucht ca. 170-180 € und ist sehr zu empfehlen, der Neupreis mit 380 € allerdings zu teuer. Hier die Eigenschaften:

+ vernünftig verarbeitet (Metallbajonett, separater Fokusring, Entfernungsskala, Streulichtblende mit Polfiltereingriff)
+ Quickshift-Schnellkupplung für manuellen Eingriff im AF-Modus
+ Durchgehend F4
+ bei 45mm schon sehr scharf ab F4, im Weitwinkel eher bei F8
+ sehr geringe Verzeichnung von ca. 2,5% schon bei 16 mm (entspricht 24mm an KB)
+ extrem gegenlichtfest und flarebeständig
+ wirklich schönes Bokeh bei 45mmF4
+ geringe Nahgrenze, schöne Detailaufnahmen bei 45mm

- Tubus am Längsten bei 16mm, Blitzabschattung bei 16-18mm


Pentax DA 35/2.4 (neu 180 €, gebraucht ca. 150 €)

+ sehr scharf schon bei F2.4 sowie traumhaftes Bokeh
+ entspricht der klassischen Normalbrennweite (50mm an KB)
+ tolle Kontraste und Farben

- kein Quickshift, nur Kunststoffbajonett, keine Streulichtblende im Lieferumfang


Pentax DA 55-300/4-5.8 (neu 300 €, gebraucht ca. 250 €)

+ toller Brennweitenbereich
+ sehr schönes Bokeh
+ gute Schärfe bei F5.6-8 bis 200mm,

- nur befriedigende Schärfe und stärkere CAs bei ca. 300mm
- lauter und mittelmäßig schneller AF
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Samsung Xenon-Objektive :cool:.

Die haben den Ring in der passenden Farbe. Das 16-45/4 gibt es sogar als Xenon.

VG

cabin32
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, da sind ja schon ein paar gute Vorschläge dabei!

Wie sieht es denn mit dieser Kombination aus:

Walimex Pro 14 mm 1:2,8
Tamron AF 28-300mm 3,5-6,3 XR Di LD ASL Macro
oder
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM

Die beiden Objektive bekomme ich NEU für knapp 600 €
 
Vielen Dank, da sind ja schon ein paar gute Vorschläge dabei!

Wie sieht es denn mit dieser Kombination aus:

Walimex Pro 14 mm 1:2,8
Tamron AF 28-300mm 3,5-6,3 XR Di LD ASL Macro
oder
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM

Die beiden Objektive bekomme ich NEU für knapp 600 €

Das erste ist manuell und hat eine riesige freiliegende Frontlinse, somit kann man damit nicht so einfach Polfilter verwenden.

Die anderen kenne ich nicht, aber das sind Superzooms mit großem Brennweitenbereich und somit immer sehr kompromissbehaftet. An dem Tamron fehlt dir der Weitwinkel. Würde ich alles nicht nehmen

Hier kannst du dich informieren, das ist so mit die seriöseste Quelle was Objektive angeht: www.photozone.de
 
Verstehe ich gerade den Witz mit den Samsung Objektiven nicht!?! :grumble:

Ah, mir ist ein Licht aufgegangen - vielen Dank für den tollen Tipp *hehe
 
ich glaube nicht, sonst würdest du nicht fragen :)

Ist aber nicht schlimm. Die Samsung Xenon Objektive sind Baugleich mit den Pentax Objektiven ( es gibt nicht alle Pentax Objektive in der Xenon version, aber ein paar ( ich kenne noch das DA-L 50-200 ) )

Da sie einen blauen Zierring haben, passen sie farblich zu deiner blauen K-30 :):top:
 
Ich würd ja sagen: Ein DA 21 und gut is'.

Alles andere ist doch nur zu groß an der K-30 ... und 21 mm passen einfach immer!
 
Ich besitze ebenfalls das DA 21/3.2, es ist haptisch eine Hammer Linse und passt perfekt an einen kleinen hochwertigen Pentax-Body. Es ist mein Body-Deckel und Immerdrauf. Allerdings bietet es fotografisch kaum mehr Möglichkeiten als ein Kit-Objektiv
 
Die Idee mit den Samsung Xenon/Xenogon-Objektiven ist super! Die Kombi will ich mal sehen! :top:

Statt dem Samyang 14/2.8 würde ich eher das kaum teurere Sigma 10-20/4-5.6 nehmen...sofern dir die 16 mm des 16-45/4 nicht reichen.
Ich würde aber die Superweitwinkelbrennweite nicht überschätzen - insbesondere für Landschaft (weniger für Architektur). Soll also heißen, dass ich der Meinung bin, dass man bei v.a. Landschafstaufnahmen auch mit deutlich mehr Brennweite gut machen kann. Ist aber Ansichtssache...

Ansonsten ist das Tamron 17-50/2.8 ein sehr gutes und lichtstarkes Zoom zum bestechenden Preis.

Zutr Astrofotografie kann ich nichts sagen.
 
Das Sigma 10-20 ist schon ne feine Sache; der Preis von 400 € jedoch auch...
dazu ein Sigma 70-300 und die 600 € sind geritzt :(

... da fehlt genau der Brennwertbereich den das Tamron 17-50 abdecken würde! :eek:

Die 3 Objektive würden sich jedoch super ergänzen wie ich finde - hmmmm 300 € mehr!
 
Oder ein Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro HSM und das Tamron 70-300 - kompletter Bereich abgedekct und bei 600 € - jedoch nur 17mm WW.

Naja, man kann halt nicht alles haben für 600 € :cool:
 
Mit welchem Objektiv bin ich eigentlich besser bedient:

Sigma 17-70 (ca. 500 €)

oder Tamron 17-50 (ca. 300 €)

Also preislich sicherlich mit dem Tamron :lol:
 
Ich hab noch einen :D

Tamron 28-75 2,8 (neu ca. 300€)

Tamron 70-300 (neu ca. 120€)

und dazu Tamron 10-24mm (neu leider ca 400€)

Wenn du die Objektive gebraucht erwischst kommst du wahrscheinlich nur knapp über dein Budget. Das dürfte so ziemlich die günstigste Methode sein um von 10-300mm alles abzudecken.

Gefällt dir eigentlich dein 18-55mm? Sonst könntest du dich erst mal um Weitwinkel und Tele kümmern und erst später ein neues "Standard" Zoom holen.
 
Tamron 10-24 und Tamron 28-300 wäre auch möglich; das überschreitet das Budget zwar etwas aber damit ist so gut wie Alles abgedeckt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten