• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Neue Jinbei-Studioblitze in der Pipeline

diogenes

Themenersteller
Jinbei hat auf der Photokina 2010, neben den bereits auf der Webseite von Goldenshell (der englischen Übersetzung von Jinbei, wie ich mir sagen ließ) vorgestellten neuen Produkten, noch ein paar wie ich finde sehr intessante Updates vorgestellt, die deutlich über ein "Facelifting" hinausgehen. Betroffen sind hierbei die "DM" Einsteigerserie und die technologisch noch über den beliebten "DP" angesiedelten "MSN"

Der DM2 genannte Nachfolger der bisherigen DM Serie wird nunmehr in einem Kunststoffgehäuse verbaut. Geblieben ist indes die kompakte Gehäuseabmessung.

Technisch und vom Bedienkomfort her sind die DM2 mit ihren doch etwas "spartanischen" Vorgängern (ich mag die "Alten" trotzdem) nicht mehr zu vergleichen. Die wichtigsten Unterschiede zum bisherigen DM Blitzkopf sind:

-Regelbereich über 7 Blenden bis auf 1/64 (!)
-LED Anzeige der eingestellten Blitzstärke
-proportionales Einstellicht
-aktive Kühlung (Lüfter)
-einstellbare Vorblitzerkennung

Die DM2 gibt es in den Leistungsstufen 200/300/400Ws

Hier mal ein paar Bilder:
http://www.flickr.com/photos/laternamagica/5022020451/
http://www.flickr.com/photos/laternamagica/5022020511/
http://www.flickr.com/photos/laternamagica/5022627218/

Komplett überarbeitet wurde auch die "MSN" Serie, die im Jinbei LineUp bekanntlich gleich nach den ab 1000Ws starken "Pilot" Blitzen angesiedelt ist. Das bisherige kantige Gehäuse musste einem eher konventionell aber durchaus ansprechendem Rundgehäuse weichen. Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck.

Auch hier soll die Elektronik gegenüber dem Vorgängermodell verbessert worden sein, was sich z.B. an der deutlich kürzeren Abbrennzeit zeigt. Der t0,5 Wert liegt beim neuen 600Ws Topmodell (einen 800er MSN wie bisher, wird es wohl nicht mehr geben) bei 1/2000s gegenüber 1/1000s beim bisherigen Modell. Der "schwächste" 300Ws MSN Kopf kommt gar auf eine Abbrennzeit von 1/3000s (!). Hier fehlt der direkte Vergleich, da die MNS Serie bisher erst bei 500Ws begann. Der 300Ws "DP" wird bekanntlich mit einer Abbrennzeit von 1/1800s beworben. Den neuen MSN wird es in 300/400/500/600 Ws geben.

Auch der neue MSN verfügt - wie bereits der bisherige - ueber eine LED Anzeige und ist über 6 Blenden (1/32) regelbar. Wie beim DM2 gibt es eine zuschaltbare Auslöseverzögerung für Vorblitze. Neu für Jinbei ist die "Autodump" bzw. Abblitzfunktion beim Runterregeln der Blitzleistung (in meinen Augen nicht unbedingt ein Vorteil, ist aber Geschmackache und technisch halt ein neues Feature). Das Standardeinstellicht hat 150W, laut Gehäuseaufdruck verträgt der MSN aber auch 300W. Für die Sicherheitsfreaks nicht uninteressant dürfte sein, dass die neuen MSN über eine Schutzglocke über Einstellicht und Blitzröhre verfügen.

Auch zum neuen MSN ein paar Bilder:
http://www.flickr.com/photos/laternamagica/5022020333/
http://www.flickr.com/photos/laternamagica/5022020417/
http://www.flickr.com/photos/laternamagica/5022627032/

Wie mir einer der freundlichen Jinbei Mitarbeiter erzählte, sei wohl zum Jahresende zudem eine fernsteuerbare Version der MSN geplant. Wann, zu welchen Preisen und auf welchen Wegen die neuen Modelle ihren Weg zu den Jinbei Freunden in "Euroland" finden, konnte er mir leider noch nicht sagen.

Auch in Sachen mobiler Blitzlösungen gibt es unter dem Namen "Discovery" wohl alsbald eine interessante neue Serie, die gegenüber der bisherigen RD Serie durch ein LI-Batterypack (6000mA sollen bei der 600Ws Variante für 430 Auslösungen bei Volllast ausreichen), eine erweitere Regelbarkeit auf 1/16 und durch eine 1:2 (gegenüber bisher 1:1) Verteilung der Beiden Anschlüsse verfügt. Um eine Neuentwicklung handelt es sich auch bei den zugehörigen Blitzköpfen, die wie ie RD Köpfe über einen Bowens Anschluss verfügen, allerdings deutlich kompakter sind. Dies hat sicher Vorteile im Hinblick auf die Transportabilität und scheint als den Geschmack des Publikums zu treffen, wenn man sich die Konkurrenzprodukte der namhaften Mitbewerber so ansieht. Aufgrund der Größe fehlt den Discovery Köpfen aber eine Rückseitiger Handgriff, wie man Ihn beim RD findet und der das Handling wie ich finde bei etwas größeren Lichtformern doch deutlich erleichtert. Der eigentliche Hit der neuen mobilen Blitzköpfe dürfte indes das stromsparende 10W LED Einstellicht sein. Das Discovery Battery-Pack soll es als 600Ws und 1200 Ws Variante geben.

Vor lauter Begeisterung habe ich Dödel allerdings vergessen ein paar Bilder zu machen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Jinbei Studioblitze in der Pipeline

Danke, diogenes du bist unser mann in sachen jinbei updates ;)

Gibts was in sachen Preis? Die DM2 sehen ja wirklich ansprechend aus ^^
 
AW: Neue Jinbei Studioblitze in der Pipeline

Die allgemein gehaltene Aussage war, dass es zwar ein Preisupdate nach oben gegenüber den Vorgängern geben wird (was angesichts des Gebotenen auch nicht verwundern dürfte), dass sich dieses aber in einem überschaubaren Bereich abspielen wird.

Da die DP weiter im Programm bleiben und von der Positionierung weiterhin vor den neuen DM2 rangieren, kann man zumindest hoffen, dass es hier keine all zu großen Überraschungen geben und der Preis auch für die DM2 attraktiv sein wird.
 
Ich hätte heulen können !!!!!!!

Gestern extra uffe Photokina um mir bei Jinbei den vielgelobten FL500 und die tollen K- Boxen anzuschauen...... und was war..... alles nicht mehr da !!!!!!

Also habe ich mir dann aus lauter Frust den von Dir angesprochenen DC 600 aufdrücken lassen.......

DER HAMMER !!!!! Das 10 Watt LED Licht kann man übelst genial zum Filmen nutzen, so hell !!!!

Der Akkupack, na ja ich dachte der ist zu schwer, aber passt. Ausschlaggebend war dann auch die Regelung auf 1/16 und die 2:1 Verteillung.

Gestern mal schnell probiert, bei Vollast 1,5m locker F22........ bei 400Ws
Ich hab nicht gelesen, das mann für 600Ws den A+B Schalter drücken muss :D

Die Leute am Stand waren Super nett und haben mir alles Mögliche mit eingepackt. Sogar nen Trigger umsonst bekommen ;-)


In den Herbstferien hab ich Urlaub, dann folgt mal ein Testbericht.

LG LB
 
Na dann musst Du uns aber vor den Ferien zumindest noch ein Paar Demobilder vom Discovery und den Köpfen posten (die Bilder die vergessen habe :rolleyes:)!
 
Bei der "DM" Serie hatte das Einstelllicht noch nie eine E27 Fassung, die gab/gibts erst bei den Größeren (z.B. "DP").

Die "alten" DM haben/hatten ungesockelte Halo Steckleuchten, wie sie auch in diversen Haushalts- bzw. Schreibtischleuchten Verwendung finden. Die neuen DM2 und MSN haben jetzt gesockelte Halo-Stecklampen wie sie vom Typ her bisher auch schon in der Pilot-Serie verbaut wurden.

Ist aber mit Sicherheit - wie auch die Blitzröhren - keine Jinbei Entwicklung sondern zugekauft; Lampen dieser Art habe ich z.B. auch schon von diversen Herstellern z.B. Osram gesehen (ohne zu wissen welche Typenbezeichnung da jetzt ggf. als Replacement passen würde).
 
Ich hätte heulen können !!!!!!!

Gestern extra uffe Photokina um mir bei Jinbei den vielgelobten FL500 und die tollen K- Boxen anzuschauen...... und was war..... alles nicht mehr da !!!!!!

Also habe ich mir dann aus lauter Frust den von Dir angesprochenen DC 600 aufdrücken lassen.......

DER HAMMER !!!!! Das 10 Watt LED Licht kann man übelst genial zum Filmen nutzen, so hell !!!!

Der Akkupack, na ja ich dachte der ist zu schwer, aber passt. Ausschlaggebend war dann auch die Regelung auf 1/16 und die 2:1 Verteillung.

Gestern mal schnell probiert, bei Vollast 1,5m locker F22........ bei 400Ws
Ich hab nicht gelesen, das mann für 600Ws den A+B Schalter drücken muss :D

Die Leute am Stand waren Super nett und haben mir alles Mögliche mit eingepackt. Sogar nen Trigger umsonst bekommen ;-)


In den Herbstferien hab ich Urlaub, dann folgt mal ein Testbericht.

LG LB

haben die dann LED Licht sprich man kann das Einstelllicht auch mit dem Akkupack nutzen oder?
 
Ich habe mal den Flyer vom Discovery abfotografiert und ein PDF erstellt.

Bei interesse bitte kurz ne Mailadresse per PN an mich.

;)
 
haben die dann LED Licht sprich man kann das Einstelllicht auch mit dem Akkupack nutzen oder?

Ja natürlich und nur mit dem Akkupack, sind ja schließlich reine Mobilköpfe. Die gesamte Elektronik inkl. Kondensatoren sitzt im Porty. Mann kann am Porty auch einstellen, wie lange die LEDs leuchten sollen, bis sie automatisch ausgehen.
 
Sorry, war unterwegs. Antworten und Bilder kommen gleich......

Also für 315€ kann ich mir das nicht vorstellen. Selbst der RD kostet schon 380€ in holland.

Mein Pack hat jetzt 500€ gekostet mit jede Menge Beigaben. So wie einen extra Trigger TR-A8 welcher am Akkupack angeschlossen werden kann.......

....weiteres folgt.
 
So, los geht´s :

Einmal das ganze Pack ;-)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1495044[/ATTACH_ERROR]

Der Kopf. Ein echtes Leichtgewicht

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1495045[/ATTACH_ERROR]

Hier schön die SMD LED zu sehen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1495046[/ATTACH_ERROR]

Ein Modifiziertes Trigger-Set für den Discovery

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1495047[/ATTACH_ERROR]

Das Power Pack, super einfach zu wechseln ;-)



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1495048[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter.....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1495097[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1495098[/ATTACH_ERROR]

LED in Action

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1495099[/ATTACH_ERROR]

Seitenansicht

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1495100[/ATTACH_ERROR]

Die letzten beiden Bilder nur mit LED beleuchtet

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1495101[/ATTACH_ERROR]
 
Ja, Kunstoff, Nein nicht billig, günstig würd ich sagen :D

Ich denke muss sich hinter nen Quadra nicht verstecken von der Leistung her.
Das irgendwo gespart werden muss sollte klar sein.

600Ws max.

1:2 Ratio -> 400 und 200 Watt

oder auch nur ein mal 400Ws wenn man vergisst den A+B Schalter zu drücken ;-)

Das ganze über fünf Blenden regelbar mit 0,1 Schritten.
 
na ich bin mal gespannt auf deinen erfahrungsbericht! ich nutze derzeit zwei mobile quantuum - aber damit ist man wirklich nicht mehr so mobil.... ;) :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten