• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue HDR-Funktion in PSE 8

stefimat

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat schon jemand die neue HDR-Funktion in PSE 8 ausprobiert?
Sie heißt dort "Photomerge®-Belichtung".

CU l8er Stefan
 
Hat noch keiner Erfahrung mit der HDR-Funktion im neuen PSE 8 gesammelt?

Da ich mir ein Update von PSE 6 auf PSE 8 überlege,
habe ich mir die Testversion heruntergeladen.

Irgend was mach ich wohl falsch.
Eigentlich müsste PSE 8 mit dem
"Photomerge®-Belichtung"

"automatisch" aus unterschiedlich belichteten Fotos
eine HDR-Aufnahme machen.

Ich habe dazu testweise eine Belichtungsreihe aus meiner EOS 500D
verwendet.
OK, aus der Hand fotographiert,
damit sollte, meine ich, die Automatik schon zurecht kommen.

Ergebniss => :eek:

Schaut aus wie ein 3D-Bild für eine "grün-rot"-Brille!

Ist das bei anderen HDR-Programmen genau so?

CU l8er Stefan
 
ich kenne die Funktion nicht, aber ich vermute es liegt daran, daß Du aus der Hand fotografiert hast. Um H-DRI´s aus einer Belichtungsreihe zu machen ist ein Stativ unumgänglich, da es wichtig ist, daß die verschiedenen Bilder möglichst genau übereinanderpassen (deckungsgleich) !
 
Um HDRs zu machen, braucht man nicht umbedingt ein Stativ!


Wenn man die Kamera ruhig hält geht das ! Wichiger ist, dass du die Belichtungszeiten beachtest, das eben keine Unschärfe entsteht !

Leider hast du keine Bilder reingestellt. Stell mal dein "Problembild" hier rein.


Ich mache HDRs immer mit Photoshop und das geht ganz gut, auch wenn man sie aus der Hand fotografiert!




Grüße
Freddi
 
Hallo Stefimat,

ich habe mal mit drei Programmen bei Default-Einstellung ein HDR generieren lassen. Danach habe ich, bis auf das Verkleinern keine weiteren Veränderungen mehr vorgenommen, außer bei Bild 4, das ein fertig bearbeitetes HDR zeigen soll.
Bild 1 = Photoshop Elements 8, Bild 2 = Photomatix Pro 3.0, Bild 3 = Picturenaut 3.0 (kostenlos)
Die Kamera wurde freihand, aufgestützt gehalten mit automatischer Belichtungsreihe (-2EV, 0EV, +2EV), fester Blende und ISO-Einstellung.

Gruß
Oliver
 
Hallo Zusammen,

ich habe mal die neue Funktion "Photomerge®-Belichtung" ausprobiert, und alles automatisch zusammenfügen lassen. Das erste Bild zeigt das Ergenis, die letzten 3 Bilder sind die Bilder der Belichtungsreihe.

Die Korrektur der Belichtungreihe wie folgt, 0 / -2 / +2

Die Bilder wurden auf die schnelle ausgewählt, und nicht weiter bearbeitet.

Gruß Manfred
 
ich nutze photo hdr oder fdrtools

damit kannst du auch freihand hdr fotos machen. da die programme eine option haben wo du die bilder nochmal manuell aufeinander ausrichten kannst...

demzufolge ist die aussage das man unbedingt ein stativ braucht falsch :)
(keine frage, mit stativ bekommt man natürlich qualitativ bessere ergebnisse)


p.s.: photoshop hat übrigens ebenfalls die photomerge option...





http://klone1011011101.deviantart.com/art/060820097-135860323
http://klone1011011101.deviantart.com/art/060820098-135860380
wer mal hier schauen möchte... die habe ich auch freihand geschossen mit 3 aufnahmen (+1, 0, -1)

geht also ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Eure Beispiele sind ja schon eher so, wie ich mir das vorstelle!

Ich habe da bei mir wohl "sehr" daneben gegriffen:

Um HDRs zu machen, braucht man nicht umbedingt ein Stativ!
Wenn man die Kamera ruhig hält geht das ! Wichiger ist, dass du die Belichtungszeiten beachtest, das eben keine Unschärfe entsteht !
Leider hast du keine Bilder reingestellt. Stell mal dein "Problembild" hier rein.
...

Hmm, da habe ich wohl viel zu "schlechte" Quellbilder verwendet!
siehe Bild 1 - 3 = Quellbilder,
Ergebnis = Bild 4.

Wenn ich schon die dunklen Bereiche aufhellen möchte,
dann nehme ich doch lieber die bis jetzt bekannten Korrekturmethoden.
z.B. hier mit der ganz einfachen "Schnellkorrektur) = Bild 5

....
Ich mache HDRs immer mit Photoshop und das geht ganz gut, auch wenn man sie aus der Hand fotografiert!
...

Na dann werde ich in Zukunft "bessere" Quellbilder auswählen ;) !!

Danke für Eure Hilfe!

CU l8er Stefan
 
Wenn ich schon die dunklen Bereiche aufhellen möchte,
dann nehme ich doch lieber die bis jetzt bekannten Korrekturmethoden.
z.B. hier mit der ganz einfachen "Schnellkorrektur) = Bild 5

Das dürfte bei den meisten Bildern auch genügen, aber wenn die Helligkeitsunterschiede zu groß sind, dann hast Du Probleme. Entweder ist nichts mehr da zum Aufhellen bzw. Abdunkeln, bzw. wenn Du dunkle Bereiche zu stark aufhellst, bekommst Du Rauschen.

Ich bin aber auch kein Freund von HDR.
 
Hmm, da habe ich wohl viel zu "schlechte" Quellbilder verwendet!
siehe Bild 1 - 3 = Quellbilder,
Ergebnis = Bild 4.

Ja, also die Bilder sind schon sehr unscharf und unruhig !


Hier mal ein Beispiel von mir :

Das Foto ist aus 3 Bildern aus der Hand entstanden...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1012231&d=1253120730



aus dem Beitrag :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=551982


Ausgangsmaterial siehe Anhang ;)



Grüße
Freddi
 
grandios... wo findet man denn solch eine super location???? :)


darf ich fragen welches programm du genutzt hast?


Da hat "stefimat" schon recht !

Ich benutze Photoshop und zum Tonemapping, selektiv Photomatix... aber nicht aufs ganze Bild ;). Es gibt da ein Photomatix Plugin für Photoshop, das genügt.



Wo man solch eine "location" findet : Naja, in Frankreich ;) Das müsste glaub ich zwischen "Auxerre" und "Bourges" entstanden sein...


Freut mich das euch das Bild gefällt ;)


Grüße
Freddi
 
Habt Ihr eigentlich bemerkt, dass es in diesem Thread um die HDR-Funktion von Photoshop Elements 8 geht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten