• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Galerierubriken

Neue Galerierubriken

  • Ja, mehr Unterbereiche sind dringend notwendig.

    Stimmen: 58 12,4%
  • Ja, aber mit Bedacht.

    Stimmen: 229 48,8%
  • Nein, mehr Unterbereiche machen das Forum unübersichtlicher.

    Stimmen: 143 30,5%
  • Ist mir egal.

    Stimmen: 39 8,3%

  • Umfrageteilnehmer
    469
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Roadrunner

Themenersteller
Neue Galerierubriken "Experimentelle Bilder", "Kompaktkamerabilder", "analoge Scans", "Digiart"
 
Hmm, halte ich für nicht so gut; die derzeitige Unterteilung nach Themen (Menschen, Landschaft, Tiere etc.) finde ich für gut da sie eine eindeutige Auswahl ermöglicht. Was mache ich nach dem Vorschlag mit einem experimentellen Bild einer Landschaft das ich mit einer Kompaktkamera fotografiert habe - und noch dazu Anfänger bin*...?
Ich glaube das Ganze gäbe nur zusätzlichen Aufwand für Threadverschiebungen, Diskussionen darüber davor und danach etc.

*) falls zusätzlich noch der ebenfalls gemachte Vorschlag ein Anfänger-UF einzuführen umgesetzt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfffffhhhhhh.....
Was kreuzt man da jetzt an, wenn man die ein oder andere Rubrik interessant bzw. notwendig findet, es bei manchen ok wäre und bei anderen wiederum überhaupt nicht sinnvoll?
 
Pfffffhhhhhh.....
Was kreuzt man da jetzt an, wenn man die ein oder andere Rubrik interessant bzw. notwendig findet, es bei manchen ok wäre und bei anderen wiederum überhaupt nicht sinnvoll?

Ja, aber mit bedacht?


Ich würde einen Makro-Bereich in der Galerie in Betracht ziehen. Klar kann man auch über Pflanzen und Tiere abdecken aber man könnte darüber diskutieren.
 
Was, wenn man ein neues Unterforum macht, zb."anderes" :P und dann präfixe macht? so wie [streetphotographie] oder [kompaktkamera]
 
Da der Vorschlag von meiner Seite eingebracht wurde Unterforen zu den Themen "Experiment" bzw. "Forschung" zu starten möchte ich ein praktisches Beispiel einstellen.

Zu sehen ist ein Kontaktbogen einer aktuellen Aktion, die auf der Basis historischer Unterlagen (Glasplattenphotographien) einem bereits seit mehr als hundert Jahren verschwundenem Bauwerk nachgeht, dieses in Bezug zur heutigen Situation setzt und in Fortsetzung der Analyse und dem noch durch digitale Aufnahmen zu dokumentierenden aktuellen Zustand des Ambientes die Grundlagen für ein kleines 3D-Modell in Richtung GIS bereitet, wo dann eine Visualisierung des historischen Bestandes vorgenommen werden kann.

Dazu findet Ihr nachstehend einen Kontaktbogen, der eine erste Übersicht zu diesem Thema als Orientierungshilfe bietet.

Warum ich diesen Vorschlag einbringe, ich habe einst einen Thread zu diesem Thema gestartet, der dann geschlossen wurde, ohne den weiteren Weg zur aktuellen Bildgewinnung bzw. der Verwertung von digitalen Aufnahmen weiter darstellen zu können.


Auf Grund der Größe der Forums und der großen Zahl der hier anzutreffenden Foristen bin ich der Meinung, dass über die bloße triviale All- und Feiertagsfotografie hinaus hier durchaus ausgezeichnete Themen bearbeitet werden können, wobei auf Grund der Verteilung sich die einmalige Chance bietet dieses Thema nahezu europaweit bearbeiten zu können.


Um ein konkretes Beispiel anzuführen, sei folgendes Thema angesprochen


» Englische Gartenanlagen und Staffagebauten in Europa

wäre ein interessantes Thema, in dem Beiträge über die rein nüchterne
Dokumentation hinaus von romantischen Stimmungsfotos bis hin zu tech-
nischen Dokumentation von Wasserhebanlagen etc. sowie auch diverse
Texte ihren Platz finden könn(t)en.

Angesprochen wird Kulturarbeit im besten Sinn als gemeinsame Leistung
und vielleicht auch als Anregung für Besichtigungen, Urlaubsziele, nach
Belieben auch Kontakte zu lokal ansässigen Forenteilnehmern die mit In-
siderwissen aufwarten können, usw. usf.

In diesem Sinn wäre von Euch der nachfolgende Kontakbogen als erster
Schritt auf diesem Weg zu sehen.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
@abacus
Da fände ich den anderen Weg praktikabler:
Stadtarchive, Landesämter für Denkmalpfelge und deren agegliederte Vereine sind bereits vernetzt - und warten mit dem erwähnten Insiderwissen auf. Den Boden so rum zu spannen halte ich für erfolgversprechender.
 
@abacus
Da fände ich den anderen Weg praktikabler:
Stadtarchive, Landesämter für Denkmalpfelge und deren agegliederte Vereine sind bereits vernetzt - und warten mit dem erwähnten Insiderwissen auf. Den Boden so rum zu spannen halte ich für erfolgversprechender.


Es geht mir eben um die individuelle Vernetzung und die Betrachtungs- und Sehweisen anderer Leute, um Anregungen und Inputs jenseits der Archive.

Ich habe im Zuge diverser Arbeiten die Information gewonnen, dass es genug Leute mit profunden Privatarchiven und ebensolchem Wissen gibt, die eben nicht "amtlich" erfasst sind.

So lernte ich in den frühen 70ern einen Ziegelsteinsammler kennen, der einst durch das kriegszerstörte Wien streifte und Ziegelsteine mit Herstellerzeichen etc. sammelte. Aus diesem Fundus wurde dann die "Schirmböcksche Ziegelsammlung", aus der dann schließlich ein Ziegelmuseum entstand.

http://www.bezirksmuseum.at/default/index.php?id=297


Mein eigener Fundus ist durch gezielte Bemühungen einigermaßen umfangreich und umfassend, so gut wie nicht publiziert und beinhaltet Material ab dem 18. JH. Es gibt genug Leute, die diverse Schätze hüten, an und wann davon berichten. So besitze ich einen Haufen Glasplatten mit Aufnahmen von ~1895 bis 1920 herum, noch nicht katalogisiert, beinhaltet Ortsansichten und topographische Aufnahmen längst entschwundener Kulturlandschaften. Derartige Schätze gilt es zu heben, nicht zuletzt verändert sich die Umwelt in nahezu unglaublichem Tempo, gerade Amateuraufnahmen dokumentieren den Wandel der Zeit und auch der gebauten Substanz und des Lebensraumes.

Die digitale Fotografie gibt uns das Werkzeug in die Hand auf einfachem Weg Gegenüberstellungen anzufertigen und auch Kulturarbeit zu leisten, bewusst oder unbewusst.


abacus
 
Ich fände eine Erweiterung um Street sinnvoll und um Projekte / Workshops, wobei mit Workshops Dinge gemeint sind wie Userwettbewerbe. Experimente etc. könnten auch in dieses Forum integriert werden. Das wäre dann die einzige Rubrik, bei der es kein bestimmtes Fotothema gibt. Meiner Meinung nach sollte man so eine Kategorie eröffnen, weil es viele User gibt, die gerne mal ein Experiment, Projekt o.ä. wagen. Da diese Themen teilweise großen Anklang finden, wäre es super, diese gesammelt zu haben :top:

Für Kompaktkameras finde ich es nicht notwendig, da ja egal ist, mit welcher Kamera man ein Foto aufgenommen hat.
 
Gestimmt für: Ja, aber mit Bedacht.

Grund: Die Einführung der Untergalerie "Akt" hat dem Forum gut getan. Wer keine Lust auf "nackte Tatsachen" hat braucht ihn nicht zu besuchen.
Bilder die sonst nirgendwo einzuordnen sind und eher experimentellen Charakter haben sollten ebenso wie Bilder von "Spottern" einen eigenen Bereich bekommen damit sich dort die Leute austauschen können die eher in diese Richtung tendieren.
 
Ja, aber mit Bedacht

"Spotter" finde ich ein prima Beispiel: deren Bilder unterliegen gänzlich anderen Intentionen als beispielsweise künstlerische Bilder von Flugzeugen.

Sofern diese allgemeine Abstimmung das als Ergebnis liefert, könnte man sich darüber dann nochmal speziellere Gedanken machen.
 
So wie es hier geschrieben ist find ich es nicht so gut.

Aber es sollte ein galerie Unterforum geben worin dann Anfänger Bilder gepostet werden.

Weil es gibt ja doch viele die sagen:"Das Bild gehört nicht in eine galerie"

Würde ich Positiv finden.
 
die vorgeschlagenen Unterforen machen keinerlei Sinn, das hat es damit zu tun
Vielleicht noch Unterforen für "Nikon Portraits", "Canon Stillleben" oder "FT Wildlife"?

Hmmh ... .... da lese ich jetzt nichts von.
Die Vorschläge, die zur Diskussion stehen sind oben im ersten Post aufgeführt.
Zitat:
"Neue Galerierubriken "Experimentelle Bilder", "Kompaktkamerabilder", "analoge Scans", "Digiart"
__________________"

Da lese ich nichts von irgendwelchen Marken .... ... ;)
 
Ein wenig mehr Unterteilung fände ich ganz gut, weil recht vieles bisher außen vor bleibt bzw. woanders, z.B. bei der Fototechnik, versackt.

Einen großen Ausbau finde ich aber nicht sinnvoll. Die Galerie sehe ich eher als Anhang des Forums, auch die Handhabung ist nicht sonderlich komfortabel.

Wer umfangreicher Bilder präsentieren oder anschauen will, ist z.B. bei Flickr oder FC besser aufgehoben, und es tut ja nicht weh, zweigleisig zu fahren.
 
Es muss auf jeden Fall eine Urbex-Rubrik in die Galerie rein! (Verfallene Gebäude/Fabrikanlagen und sowas. Allerdings immernoch mit Verbot der Nennung des Ortes oder einer Wegbeschreibung.)
Deshalb für JA gestimmt.

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten