Da auf meine Frage noch keiner eingegangen ist, stelle ich sie hier nochmal:
Bleibt das 10-20er an FT denn überhaupt ein 10-20er? Ist das nicht für etwas größere Sensoren gerechnet? Oder verändern die bei den FT-Adaptionen auch die Brennweite, sodass es wieder passt?![]()
Die Brennweiten bleiben so wie sie angegeben sind.
Was sich ändert, sind die Bildwinkel.
Die bei Sigma gemachten Angaben beziehen sich auf einen
mittleren Cropfaktor /zwischen 1,4 -2,0 ist ja alles drin!
Der Bildkreis ist also auch für 1,4 groß genug


(Dann gäb es aber keine Vignettierungen)
Da FT den größten Cropfaktor hat, sind die Bildwinkel kleiner.
Sehr informativ sind die Seiten bei Sigma nicht.
Das 30mm ist mit 45° als (DC) für FT angegeben.
Für das 24mm (DG) sind 84° genannt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das 6mm fast den doppelten Bildwinkel aus machen


Insofern ist deine Frage schon berechtigt.
Die ich interessehalber mal per Telefon klären wollte.
Antwort: Die Brennweiten bleiben gleich, die Bildwinkel beziehen sich auf die KB Vergleichsgröße.
Auf den Umstand der 6mm und der fast doppelten Bildwinkel angesprochen, sagte man mir das es schon richtig sei.
Da die Objektive in meinen Augen eh nicht wirklich preiswerter sind, da selbst bei gleicher optischer Leistung, wenn sie den erreicht wird, die Dichtungen im Vergleich zum Olympus Modell fehlen, erübrigt sich für mich Sigma, als Objektiv in Betracht zu ziehen.
MfG