• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Freeware: Picturenaut / HDRI-Generator und Tonemapper

Kennt ihr Qtpfsgui? http://qtpfsgui.sourceforge.net

Das ist richtig genial das Teil. Hier gibt's ne Flickrgruppe dazu: http://www.flickr.com/groups/qtpfsgui/

Ist auch Freeware.

Genial mag es in den Funktionen sein, jedoch läuft es bei mir auf dem Notebook (centrino 1,73Ghz) nicht, hängt bei 75% fest.
Auf dem P4 3.0Ghz ist es recht langsam.
 
Hi!

Ich versuche mich gerade mit Picturenaut. Insgesamt probiere ich mehr als ich weiß was ich mache...aber ich fange ja auch erst an.

Ich habe zuerst mit Picturenaut 2.0 gearbeitet. Die letzten Ergebnisse waren recht gut. Jetzt abe ich die neuste Version entdeckt, die 2.11.
Allerdings sind die Ergebnisse jetzt schlechter...die Helligkeitsverteilung ist weniger homogen. Ich habe sehr dunkle und auch sehr helle Flächen und bekomme diese auch nicht wirklich über Tone-Mapping angepasst. Mit der alten Version ging es besser.

Hat jemand eine Idee, auch ohne Beispielbilder?

Gruß Mr.Brokkoli
 
Hast Du es beides mal mit gleichem Ausgangsmaterial probiert? Oder waren es für jede Version unterschiedliche Belichtungsreihen?

Ich hatte es soweit in Erinnerung, dass in den letzten Versionen die Grundzüge des Algorithmus von den Tonemappern nicht verändert wurden.
 
Nee, waren die Ausgabensdateien waren gleich.

Mr.Brokkoli
 
ich werde mich hüten 70 Mb ins Netz zu stellen [...]

Der Picturenaut scheint beim Erstellen des HDRI-Bildes etwas zu "schlampen" [...]

70MB müssen es nicht sein, verkleinerte Versionen in Forengröße sollten reichen.

Zur Schlamperei kann ich nur sagen daß PN sehr empfindlich (übellaunig ;) ) reagiert wenn der Benutzer bei der RAW-Konvertierung schlampt.
 
Hallo moon1883,

natürlich könnte ich ein HDRI mit einer etwas geringeren Grösse ins Netz stellen, es bleibt aber immer noch bei der fehlenden Erlaubnis und eine Abmahnung will ich mir im Moment nicht einfangen. Ich arbeite aber an der Erlaubnis und mit etwas Glück kann ich dann in ein paar Tagen das Bild einstellen.

Vielleicht kannst Du mir aber erklären wie man bei der Rawkonvertierung schlampt? Ich habe alle Bilder mit identischen Einstellungen entwickelt. Wenn ich denn schon möglicherweise bei der Konvertierung Fehler gemacht habe warum haben dann eigentlich andere Programme keine Probleme mit den Bildern?

MfG

Rainmaker
 
Vielleicht kannst Du mir aber erklären wie man bei der Rawkonvertierung schlampt? Ich habe alle Bilder mit identischen Einstellungen entwickelt.

Letzteres ist wichtig!

Ansonsten:
* zu hoch eingestellter Kontrast
* zu hoch eingestellte Sättigung
* falscher Weißabgleich

Nun kann man ohne Quellmaterial nicht sagen woran es liegt. Alle HDR/Tonemapping-Programme haben ihre Eigenheiten, Stärken wie Schwächen...
 
Hallo moon1883,

Kontrast und Sättigung auf mittlerer Einstellung und alle Bilder mit dem gleichen Weissabgleich 54xx K entwickelt. An den Einstellungen sollte es also eignetlich nicht gelegen haben, schliesslich hat es ja sonst auch geklappt.

Das die HDR-Programme ihre Eigenheiten und Schwächen haben ist mir schon klar. Richtig gut sieht man das an Photomatix, früher lief es nicht richtig und die neue Version weigert sich überhaupt ein HDRI zu erstellen. So sieht echter Fortschritt aus. :mad:
Mal im Ernst Picturenaut ist nach einer gewissen Einarbeitungszeit recht brauchbar wenn man die Bilder in PS nachbearbeitet. Sollte demnachst noch sowas wie Fattal als Tonemapper hinzukommen wäre dies kleine Progrämmchen echt der Hit.

MfG

Rainmaker
 
... Sollte demnachst noch sowas wie Fattal als Tonemapper hinzukommen wäre dies kleine Progrämmchen echt der Hit.

Hallo Ihr,

ich denke ich sollte nach so langer Zeit mal wieder etwas über den Stand der Dinge sagen. Meine Hoffnungen schnell mit neuen Features rauszukommen, haben sich etwas zerschlagen. Nehmen wir beispielsweise das "Big Image Feature". Dieses Feature ist implementiert und läuft auch. Wieso gebe ich euch diese Version dann nicht? Da ist u.A. die Tatsache, dass es mich auch als Anwender von Picturenaut verstehe. Genervt hat mich an diesem Feature, dass ich keine Möglichkeit hatte, das Laden eines Bildes zu stoppen. Also habe ich auch dieses implementiert. Nächstes Problem war dann das Tone-Mappen. Auch hier wollte ich die Möglichkeit der Unterbrechung haben. Und so kommt ein Feature zum anderen. Ich wollte nur dass ihr wisst, dass ich noch daran arbeite. Und den Fattal Tone-Mapper wird es auch in der nächsten Version geben ;)

Hier mal die Features, die auf jeden Fall in der nächsten Version enthalten sein werden (weil sie schon implementiert sind):

- Big Image Feature (Bilder bis zu 1GB Größe)
- Paralleles Ausführen von Aufgaben
1.) Bild laden und gleichzeitiges Speichern eines anderen Bildes.
2.) Gleichzeitig zu Punkt 1. kann man Tone-Mappen
3.) Gleichzeitig zu Punkt 1. und 2. kann man ein oder mehrere HDRIs erzeugen. Das Ganze hat dann einen Sinn, wenn man mit großen Bildern arbeitet.

- Multicore-Support bei fast jeder Operation. Das Laden eines OpenEXR Bildes ist ebenfalls Multicore-Supported. Das hat auch seinen Sinn, wenn man große Bilder und ein schnelles I/O System besitzt.

- Lokales Tone-Mapping für den Photoreceptor TMO.
- Die ZIP Kompression bei TIFFs ist nun endlich aktiviert.
- Alle Aufgaben die parallel laufen, kann man in einer Aufgabenliste beobachten und auch stoppen.

Es gibt noch diverse kleinere Features, aber diese alle aufzuzählen, wäre zuviel. Auf einen Zeitplan für die nächste Version, lege ich mich dieses Mal aber nicht fest, da mich meine "normale" Arbeit ziemlich fordert. Ab Dezember kann ich aber wieder richtig loslegen (habe dann endlich mal wieder Urlaub :))

Das wäre es dann ersteinmal von meiner Seite.

Viele Grüße
Marc
 
Hallo Marc,

da hast Du aber ein schönes Weihnachtsgeschenk - oder gibt es das schon zum Nikolaus? - für uns vorbereitet! Ich freue mich schon.

Kannst Du eine direkte Übergabe an PS noch mit einbauen?

Beim Speichern eine Option: (x) an Bearbeitunsprogramm übergeben... und man kann das Programm per Pfad einstellen.

Gruß
Kay
 
Hallo Marc,

da hast Du aber ein schönes Weihnachtsgeschenk - oder gibt es das schon zum Nikolaus? - für uns vorbereitet! Ich freue mich schon.

Kannst Du eine direkte Übergabe an PS noch mit einbauen?

Beim Speichern eine Option: (x) an Bearbeitunsprogramm übergeben... und man kann das Programm per Pfad einstellen.

Gruß
Kay


Ach und wo wir schon dabei sind :rolleyes::
Picturenaut kann man ja Bilder per batch übergeben (z.B. indem man die Bilder in einer Bildverwaltung selektiert und dann an einen beliebigen "Editor" - hier Picturenaut übergibt). Dann sind die Bilder in Picturenaut geöffnet. Toll wäre eine Option bei HDRI erstellen, die da heißt HDRI aus geöffneten Bildern erstellen. Ansonsten bringt die Übergabe der Bilder nicht wirklich viel.

Aber: kein Stress, Marc. Ist nur so eine Idee. Ich will hier nicht gierig sein und bin dankbar für deine Arbeit. :top:
 
KayB schrieb:
... Beim Speichern eine Option: (x) an Bearbeitunsprogramm übergeben... und man kann das Programm per Pfad einstellen.

Ich glaube den Wunsch gab es schon mal. Wo man diese Option hinpackt, weiss ich aber noch nicht genau. Ansonsten habe ich den Wunsch mit aufgenommen.


... Toll wäre eine Option bei HDRI erstellen, die da heißt HDRI aus geöffneten Bildern erstellen. Ansonsten bringt die Übergabe der Bilder nicht wirklich viel.

Aber: kein Stress, Marc. Ist nur so eine Idee. Ich will hier nicht gierig sein und bin dankbar für deine Arbeit. :top:

Der Vorschlag ist ok. Ich denke das lässt sich machen ;)

Viele Grüße
Marc
 
Hi wollte grade mal das programm ausprobieren aber konnte keine hdri´s erstellen hat mir die bilder nicht angezeigt die ich öffnen wollte.
Muss ich da noch was anderes einstellen um RAW´s da zu öffnen?
 
Hallo zusammen

Gerne wollte ich das Programm mit meinen Bilder testen, bin aber nicht weit gekommen. Auf dem Gebiet bin ich ein völliges Greenhorn, wollte einfach mal testen ob das Progi bei meinen pics was bringt. Ich habe mich so durch den Thread gewunden, aber nicht die Antworten auf meine Fragen gefunden. Wenn sie schon gegeben wurden, wäre ich dankbar für den link.

1) kann ich das Programm auch benutzen, wenn ich keine "echte" Belichtungsreihe eines Bildes habe - sondern einfach ein JPG Bild aus meiner Digi-Kamera? Oder muss ich das Bild noch umwandeln in ein anderes Format?

2) kann ich eine Belichtungreihe mit dem Digicam-Bild mit Photoshop herstellen? Wenn ja wie mache ich das, dass Picurenaut diese dann verwenden kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Bruno
 
1) kann ich das Programm auch benutzen, wenn ich keine "echte" Belichtungsreihe eines Bildes habe - sondern einfach ein JPG Bild aus meiner Digi-Kamera? Oder muss ich das Bild noch umwandeln in ein anderes Format?

2) kann ich eine Belichtungreihe mit dem Digicam-Bild mit Photoshop herstellen? Wenn ja wie mache ich das, dass Picurenaut diese dann verwenden kann?

Ist beides völlig sinnlos.

Du kannst jedes Bild in den 32-Bit-Modus wandeln und dann den Tonemapper benutzen, mehr Informationen enthält das Bild deswegen nicht.

Versuche es mit einer richtigen Belichtungsreihe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten