• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Neue Firmware für Z50, Z6 und Z7

Und das soll sich verbessern:

• [Fokusposition speichern] und [Fokusposition abrufen] wurden zu den Funktionen hinzugefügt, die sich mittels Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] zuweisen lassen. Mit Stand 20. Oktober 2022 werden diese Optionen mit den folgenden Objektiven unterstützt:
- NIKKOR Z 70-200mm f/2.8 VR S
- NIKKOR Z 100-400mm f/4.5-5.6 VR S
- NIKKOR Z 400mm f/2.8 TC VR S
- NIKKOR Z 400mm f/4.5 VR S
- NIKKOR Z 800mm f/6.3 VR S
• Das Autofokus-Verhalten während des Speicherabrufs wurde verbessert, um sicherzustellen, dass sich die Fokusposition in keiner der Fokusmodi ändert, selbst wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, während der Speicherabruf gerade ausgeführt wird.
• Während der ferngesteuerten Fotografie mit der ML-L7 stellt nun die Kamera bei jedem Foto scharf, das mit der Option [AF-C] für [Fokusmodus] aufgenommen wird, wenn [Auslösepriorität] für Individualfunktion a1 [Priorität bei AF-C (kont. AF)] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] gewählt ist.
• Es wurde ein Problem behoben, welches manchmal dazu führte, dass die für Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] gewählten Einstellungen beim Verwenden von Benutzereinstellungen nicht wie erwartet funktionierten.
 
Seltsam dass die Zfc nicht dabei ist. Die ist doch eigentlich eine Z50 in einem anderen Gehäuse
 
Was kann passieren, wenn es in ein paar Jahren kein Update Support für ein Kameramodell mehr gibt?
Funktionieren dann eventuell neue Z Objektive nicht oder nur eingeschränkt?
Oder gibt es sonstige Einschränkungen mit Zubehör?
Ich finde es ja nicht schlecht, dass es laufend Verbesserungen gibt, aber grundsätzlich sollte beim Ausliefern eines neuen Modell schon soweit alles perfekt laufen.
Ich fotografiere (noch) mit DSLR und kenne solche Updates natürlich nicht.
Aber vielleicht ist meine Sorge nur Quatsch.
 
Was kann passieren, wenn es in ein paar Jahren kein Update Support für ein Kameramodell mehr gibt?
Funktionieren dann eventuell neue Z Objektive nicht oder nur eingeschränkt?
Oder gibt es sonstige Einschränkungen mit Zubehör?
Ich finde es ja nicht schlecht, dass es laufend Verbesserungen gibt, aber grundsätzlich sollte beim Ausliefern eines neuen Modell schon soweit alles perfekt laufen.
Ich fotografiere (noch) mit DSLR und kenne solche Updates natürlich nicht.
Aber vielleicht ist meine Sorge nur Quatsch.

Dann darfst Du Dir keine DSLM, kein Smartphone, keinen PC und kein Auto mehr kaufen, denn alles, was irgendwie mit Software läuft, erfährt regelmäßige Updates. Insofern hast Du recht, dass Deine Sorgen Quatsch sind ;).
 
Es bedeutet in der Tat, dass man eventuell neue Features an einem neuen Objektiv nur dann nutzen kann, wenn es auch ein Update der Firmware für die Kamera gibt.
Nur hoffe ich, dass Nikon es einigermassen hinkriegt, die Schnittstellen so stabil zu halten, dass nicht für jeden neuen "Firlefanz" gleich ein Firmware-Update notwendig ist. Das könnte auch ein Grund sein, weshalb die älteren Kameras ein Update brauchen, jüngere hingegen nicht, die können es evt. schon bei Auslieferung.
Das sollte auch in Nikon's Interesse sein, sonst schrecken sie eventuell potentielle Kunden neuer Objektive ab, wenn er oder sie auch gleich eine neue Kamera dazu kaufen muss. Oder Nikon auf längere Sicht immer Firmware-Updates für ältere Kameras nachschieben muss, das wollen die sicher auch nicht.
 
Mit jedem Firmware Update der Cams läuft man Gefahr, daß Objektive nicht mehr so funktionieren wie gewohnt. Mit Nikkor an Nikon ist das sicherlich nur ein latentes Risiko, bei Fremdherstellern (Viltrox?) sehe ich da schon mehr Probleme. Bei Nikon Z gibt es aber da nicht viel, und zumindest Tamron mit Z Anschluß scheint mittlerweile fast ein Nikon Familienmitglied zu sein.
 
Es gab auch bei DSLR FW-Updates.
Mein D850 war aus 2017, das letzte Update kam über 4,5 Jahre später und war die 6. FW-Version für dieses Modell.

Es wurde schon immer nachgebessert. Aber man musste nie mitmachen wenn man von den BUgs betroffen war und beu DSLM ist es auch möglich auf eine ältere Version zurückzugehen. Das war bei den DSLR nicht so einfach.
 
Normalerweise haben die neuen Objektive ja keine neuen Features (sondern nur alle 10-20Jahre). Ich denke, dass lediglich die Korrekturdaten für Vignettierung und Verzeichnung hinzukommen.
 
Dann darfst Du Dir keine DSLM, kein Smartphone, keinen PC und kein Auto mehr kaufen, denn alles, was irgendwie mit Software läuft, erfährt regelmäßige Updates. Insofern hast Du recht, dass Deine Sorgen Quatsch sind ;).

Für mich kein Argument. Wir reden von einer Kamera.
Bei oben genannten handelt es sich in der Regel um Sicherheitsupdates.
Irgendwie habe ich das Gefühl man wird immer mehr zum Beta Tester und die Firmen justieren dann mit Updates nach.
Wenn ich eine Kamera jenseits der 3.000 Euro kaufe, dann will ich schon, daß die Grundlegenden Funktionen, wie zb. der Fokus, funktionieren und daß ich die nächsten 10 Jahre ( bei mir die Regel) mit der Kamera zufrieden bin.
 
Der Focus meiner z50 hat von Anfang an funktioniert. Bei der 5000 dslr erst mit einem Upgrate des Opjektiv. Bei meinem Navi im Jeep war mir das zugesagten Update nicht möglich. Dann doch lieber so. DANKE NIKON.:top::top::top:
 
Wenn ich eine Kamera jenseits der 3.000 Euro kaufe, dann will ich schon, daß die Grundlegenden Funktionen, wie zb. der Fokus, funktionieren und daß ich die nächsten 10 Jahre ( bei mir die Regel) mit der Kamera zufrieden bin.

Kannst du ja jederzeit. Nur es gibt eben Entwicklungen in der Technik, die zum Zeitpunkt der Produktion eines Modells noch nicht verfügbar waren. Die bekommt man jetzt gratis dazu geliefert.
Wenn man seine Kamera technisch auf den Stand 2018 einfrieren will, kann man das problemlos machen wenn es rundum passt. Muss man aber nicht mehr.
 
:)
Bei oben genannten handelt es sich in der Regel um Sicherheitsupdates.

Das ist falsch. Da geht es um Sicherheitsupdates, neue Funktionen, aber auch die Beseitigung von Bugs. Ich verfolge sehr genau, was ich mit den Updates aufspiele. Aber wie gesagt, bei Deiner Einstellung darfst Du Dir kein softwaregesteuertes Produkt mehr kaufen. Irgendwas ist immer in der Software. Wenn Du damit ein so großes Problem hast, verkauf Deine Ausrüstung und kauf Dir eine Staffelei. Da brauchst Du garantiert keine Softwareupdates mehr :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte Nikon irgendwann schonmal Probleme bei neueren Kameras mit älteren Objektiven (ausser die D6xx..äh D7500, welche nicht mit jahrzehnte alten AiS Objektiven kann)?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es zukünftig neue Z Objektive geben wird, die dann überhaupt nicht mehr an älteren Z Kameras funktionieren sollen. Vielleicht falls es neue Features in diesen Objektiven gibt (welcher Art auch immer), die dann die alten Kameras nicht mehr bedienen können. Aber die Grundfunktionen wie AF und ein eventuell vorhandener Stabi etc. sollten immer funktionieren. Ist halt Nikon. Und man sieht, da gibts sogar noch für über 4 Jahre alte Kameras Updates. Da sollten sich manche andere Kamera- oder Android Smartphone-Hersteller mal ein Beispiel dran nehmen...:lol:
 
need help:

"Fokusposition speichern" und "Fokusposition abrufen"

was macht man damit und wie macht man das?

ich hab die software aufgespielt, die Einträge im Menü sind vorhanden und auswählbar, ich hab jeweils einen L-Fn Knopf damit belegt und
- es tut sich nix :confused:

überhaupt: ich habe den Begriff "Fokusposition speichern" damit in Verbindung gebracht, dass die Kamera den Fokus auch beim Ausschalten beibehält und beim Wiedereinschalten zur Verfügung stellt. Dazu passt jetzt "Fokusposition abrufen" auch nicht.

thx!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten