• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Neue Firmware für ein Haufen Olys 28.Januar

Yep, aber wenn Du nur Oly-Objektive hast, wird der Wechsel zu Pana ohne Stabi (außer GX7 / GX8) schwierig. Und umgekehrt wird, wer professionell Videos drehen möchte) nur bei Pana glücklich. Das ist schon eine Art Kundenbindung.
Klar, wenn Du das Equipment gebraucht gekauft hast, verlierst du nicht viel.
Und ich gebe auch zu, dass ich schon eine Markenbindung aufbaue, wenn mir die Produkte eines herstellers Freude bereiten.


Genau, da bin ich bei dir, ist ja auch nichts Schlechtes.....;)
 
was updates betrifft, steckt olympus leider immer noch in der tiefsten EDV steinzeit :mad:

Dem stimme ich zu, mit dem Vorbehalt dass ich nicht weiß, ob andere Hersteller da besser sind. Aber so sehr mich jedes Update freut, so sehr nervt's mich auch jedesmal. Weil...

Tipp: Geht in wenigen Minuten wenn man sich aus dem Handbuch die Menütabellen ausdruckt und dann nur diejenigen Werte die man verändert hat einträgt.

mfg
cane

... sowas doch nun echt keine akzeptable Vorgehensweise mehr ist.

Was kann meine Kamera alles??? Mit dem Sensor in der Gegend rumfuchteln dass ich auch als Letzter Gast am Feste noch ein verwacklungsfreies Bild kriege, ihn im winzigsmillimeterbereich verschieben dass einige Fantastilliarden Pixel rauskommen, Farbräume, Gradiationskurven und Linien verbiegen wie's gefällt, kann man per WiFi fernbedienen und beim Update hol ich dann Zettel und Bleistift raus...

Warum nicht endlich mal eine PC-Oberfläche für den ganzen Krams? Bilder der Kamera von vorne, hinten, oben; an jedem Rad/Button ein Pulldown mit allen zuweisbaren Funktionen, auswählen, fertig. Daneben noch eine Liste mit allen weiteren Settings, als Baum ausklappbar, jedes Setting direkt per Mausklick änderbar, und im Kontextmenue der direkte Link ins integrierte Handbuch. Die Liste dann auch filterbar nach "zeig nur geänderte", dass man sofort sieht ob man noch was vergessen hat.

Das alles dann in vier tabs (wie im Browser) wiederholt - für jedes CustomSetting einer. Die kann ich dann auch gleich bitte umbenennen. Und noch ein Tab zum Vergleichen der CustomSettings, in dem mir die Änderungen nebeneinander gelegt werden.

Mit so einer Oberfläche wäre auch das Rückspielen der Settings nach Update besser zu handhaben. Grundsätzlich besteht ja nach jedem Update die Möglichkeit, dass in der alten Konfiguration Settings enthalten sind, die es in der neuen FW schlicht nicht mehr gibt. Solche Fälle werden dann in einer Konfliktliste angezeigt, aus der ich dann den Absprung zu den neuen Settings oder ins Handbuch machen kann.

Diese Konfiguration kann ich dann sichern, oder noch besser, exportieren und anderen zur Verfügung stellen. Dann braucht man in den AF-C Threads nicht mehr mühsam alles auflisten - "hej, probier mal das Setting, kein Ausschuss bis150fps, garantiert":top:

Und ich kann sie in mein Oly Kundenkonto hochladen, wenn meine Cam vom Service zurückkommt, hat Oly die dann schon für mich wieder eingespielt. Kann wichtig sein, wenn einem in Afrika das Nilpferd wieder mal die Kamera zertrampelt hat. Passiert mir dauernd, und dann bin ich ja nicht an meinem PC, auf dem mein Profil liegt:grumble:

Ach so, und natürlich kann ich das auch noch über die Oly-App auf meinem phone runterladen und wieder einspielen. Oder mit anderen tauschen.

Das alles soll das herkömmliche Menue keineswegs ersetzen! Natürlich soll die Kamera jederzeit "draussen" vollumfänglich einstellbar bleiben.

Dennoch sollte da mal eine zeitgemäße, komfortablere Ergänzung her. Tethered Shooting geht doch auch, warum nicht mehr?

Im Ernst, würde sowas keiner von euch haben wollen?
 
Warum nicht endlich mal eine PC-Oberfläche für den ganzen Krams? Bilder der Kamera von vorne, hinten, oben; an jedem Rad/Button ein Pulldown mit allen zuweisbaren Funktionen, auswählen, fertig. Daneben noch eine Liste mit allen weiteren Settings, als Baum ausklappbar, jedes Setting direkt per Mausklick änderbar, und im Kontextmenue der direkte Link ins integrierte Handbuch. Die Liste dann auch filterbar nach "zeig nur geänderte", dass man sofort sieht ob man noch was vergessen hat.

Das alles dann in vier tabs (wie im Browser) wiederholt - für jedes CustomSetting einer. Die kann ich dann auch gleich bitte umbenennen. Und noch ein Tab zum Vergleichen der CustomSettings, in dem mir die Änderungen nebeneinander gelegt werden.
Also diese Beschreibung hat mich mehr verwirrt als es irgendeinm Kamera-Menü irgendwann geschafft hat. Bin kein ITler und habe keinweswegs vor, mich von meiner Kamera dazu zwinge zu lassen, einer zu werden.


Diese Konfiguration kann ich dann sichern, oder noch besser, exportieren und anderen zur Verfügung stellen. Dann braucht man in den AF-C Threads nicht mehr mühsam alles auflisten - "hej, probier mal das Setting, kein Ausschuss bis150fps, garantiert":top:

Und ich kann sie in mein Oly Kundenkonto hochladen, wenn meine Cam vom Service zurückkommt, hat Oly die dann schon für mich wieder eingespielt. Kann wichtig sein, wenn einem in Afrika das Nilpferd wieder mal die Kamera zertrampelt hat. Passiert mir dauernd, und dann bin ich ja nicht an meinem PC, auf dem mein Profil liegt:grumble:

Ach so, und natürlich kann ich das auch noch über die Oly-App auf meinem phone runterladen und wieder einspielen. Oder mit anderen tauschen.
Und wer kümmert sich um die zahllosen Kameras, die von den Usern mit irgendeiner fragwürdigen Software ins Nirwana geschossen wurden? Was ist mit der Garantie?
Nee, dann lieber wie gehabt.

Das alles soll das herkömmliche Menue keineswegs ersetzen! Natürlich soll die Kamera jederzeit "draussen" vollumfänglich einstellbar bleiben.

Dennoch sollte da mal eine zeitgemäße, komfortablere Ergänzung her. Tethered Shooting geht doch auch, warum nicht mehr?

Im Ernst, würde sowas keiner von euch haben wollen?
Also ich definitv nicht. Wenn's nach mir ginge, hätten meine Kameras noch nicht mal WiFi.
 
...Bin kein ITler und habe keinweswegs vor, mich von meiner Kamera dazu zwinge zu lassen, einer zu werden.

Das alles soll das herkömmliche Menue keineswegs ersetzen! Natürlich soll die Kamera jederzeit "draussen" vollumfänglich einstellbar bleiben.

Dennoch sollte da mal eine zeitgemäße, komfortablere Ergänzung her

Zwingen wollt dich doch gar keiner;)

Und wer kümmert sich um die zahllosen Kameras, die von den Usern mit irgendeiner fragwürdigen Software ins Nirwana geschossen wurden? Was ist mit der Garantie?
Nee, dann lieber wie gehabt.

Wieso fragwürdig? Ich will ja das Oly mir das anbietet. Es sei denn du bezeichnest jede Software grundsätzlich als fragwürdig:D
 
der herr papagei vertritt die ansicht, was er nicht braucht, das interessiert ihn nicht, und das braucht auch niemand anderes :angel:

wer sich lieber an olys kabel hängt, der mag das von mir aus gerne tun, ich will da niemandem irgendwas wegnehmen :evil:

aber die oberen chargen bei oly sind anscheinend alles gesetzte herren im reiferen alter :mad:

Bei welcher Firma wird den das FWupdate über WIFI eingespielt?

SD Kartenupdates haben bei einem System das auch Optiken, Blitze, Zwischenringe und Zubehör auf Stand halten sollen mehr Nachteile als Vorteile, WIFI Updates über das Kameradisplay wären aber natürlich auch nett.
Bei Cannikon wird ja nur der Body upgedatet, da ist ein SD Kartenupdate wohl die praktischere Lösung, bei mFT sehe ich das anders.
 
[...]
Warum nicht endlich mal eine PC-Oberfläche für den ganzen Krams? Bilder der Kamera von vorne, hinten, oben; an jedem Rad/Button ein Pulldown mit allen zuweisbaren Funktionen, auswählen, fertig. Daneben noch eine Liste mit allen weiteren Settings, als Baum ausklappbar, jedes Setting direkt per Mausklick änderbar, und im Kontextmenue der direkte Link ins integrierte Handbuch. Die Liste dann auch filterbar nach "zeig nur geänderte", dass man sofort sieht ob man noch was vergessen hat.

Das alles dann in vier tabs (wie im Browser) wiederholt - für jedes CustomSetting einer. Die kann ich dann auch gleich bitte umbenennen. Und noch ein Tab zum Vergleichen der CustomSettings, in dem mir die Änderungen nebeneinander gelegt werden.[...]
:top: Du sprichst mir aus der Seele -- das wäre endlich ein zeitgemäßer Umgang mit den Settings.
[...]
Diese Konfiguration kann ich dann sichern, oder noch besser, exportieren und anderen zur Verfügung stellen. [...]
...ein Traum.
[...]
Im Ernst, würde sowas keiner von euch haben wollen?
Dafür würde ich sogar noch einige EUR extra löhnen. :cool:
 
Zwingen wollt dich doch gar keiner;)



Wieso fragwürdig? Ich will ja das Oly mir das anbietet. Es sei denn du bezeichnest jede Software grundsätzlich als fragwürdig:D

Wenn Jemand was Anderen zum runterladen anbieten kann wie von Dir vorgeschlagen, bezeichne ich das allerdings als fragwürdig. Ob's ein unfähiger Hacker ist oder unsere Regierung, die Spyware in jeder Kamera installiert und uns so noch besser überwachen kann. Ich möchte das nicht.
 
*grinst* definitiv


Ja, den Wunsch kann ich nachvollziehen. Aber wie soll das laufen? "Ihr kriegt unseren Stabi, wir dafür Euer Video-Know-How"? Daran kann ich nicht so recht glauben, denn es sind ja gerade solche Features, die den Unterschied ausmachen. Und letztlich auch für die Kundenbindung sorgen.

Na, bei Caniko gehts do auch, oder ......? :evil:
R.R.
 
Wenn Jemand was Anderen zum runterladen anbieten kann wie von Dir vorgeschlagen, bezeichne ich das allerdings als fragwürdig. Ob's ein unfähiger Hacker ist oder unsere Regierung, die Spyware in jeder Kamera installiert und uns so noch besser überwachen kann. Ich möchte das nicht.

Es geht um die Settings, nicht um die komplette Firmware, davon redet doch gar keiner:confused:

Das wäre nix anderes, als z.B. für Lightroom irgendwelche Presets auszutauschen. Eine Datei in irgendeinem proprietären Format. Hätte jetzt noch nicht gehört, dass jemand seinen PC über so ein Preset mit irgendwas infiziert hätte...
 
Warum nicht endlich mal eine PC-Oberfläche für den ganzen Krams? Bilder der Kamera von vorne, hinten, oben; an jedem Rad/Button ein Pulldown mit allen zuweisbaren Funktionen, auswählen, fertig. Daneben noch eine Liste mit allen weiteren Settings, als Baum ausklappbar, jedes Setting direkt per Mausklick änderbar, und im Kontextmenue der direkte Link ins integrierte Handbuch. Die Liste dann auch filterbar nach "zeig nur geänderte", dass man sofort sieht ob man noch was vergessen hat.

Das alles dann in vier tabs (wie im Browser) wiederholt - für jedes CustomSetting einer. Die kann ich dann auch gleich bitte umbenennen. Und noch ein Tab zum Vergleichen der CustomSettings, in dem mir die Änderungen nebeneinander gelegt werden.

Mit so einer Oberfläche wäre auch das Rückspielen der Settings nach Update besser zu handhaben. Grundsätzlich besteht ja nach jedem Update die Möglichkeit, dass in der alten Konfiguration Settings enthalten sind, die es in der neuen FW schlicht nicht mehr gibt. Solche Fälle werden dann in einer Konfliktliste angezeigt, aus der ich dann den Absprung zu den neuen Settings oder ins Handbuch machen kann.

Diese Konfiguration kann ich dann sichern, oder noch besser, exportieren und anderen zur Verfügung stellen. Dann braucht man in den AF-C Threads nicht mehr mühsam alles auflisten - "hej, probier mal das Setting, kein Ausschuss bis150fps, garantiert":top:

Und ich kann sie in mein Oly Kundenkonto hochladen, wenn meine Cam vom Service zurückkommt, hat Oly die dann schon für mich wieder eingespielt. Kann wichtig sein, wenn einem in Afrika das Nilpferd wieder mal die Kamera zertrampelt hat. Passiert mir dauernd, und dann bin ich ja nicht an meinem PC, auf dem mein Profil liegt:grumble:

Ach so, und natürlich kann ich das auch noch über die Oly-App auf meinem phone runterladen und wieder einspielen. Oder mit anderen tauschen.

Vollkommen richtig erkannt, ich denke da gehts auch hin.

Sony hats erkannt und schon 2013 eine JSON Schnittstelle veröffentlicht:
https://developer.sony.com/2013/11/29/how-to-develop-an-app-using-the-camera-remote-api-2/

Sony ist ja glaub ich auch der einzige der einen AppStore für seine kameras geschaffen hat, das ist eine Super Sache da so das Entwickeln von Apps für Entwickler attraktiver wird da der Hersteller die komplette Platform stellt, inklusive Payments und Delivery Chain.

Habe mich da noch nicht im Detail eingelesen, die A7R habe ich erst seit heute.

mfg
cane
 
Hier geht es um die aktuellen Firmwareupdates.

Es geht nicht um Strategien bei der Firmwareentwicklung oder irgendwelche Features, die irgendjemand gern hätte, und es geht schon gar nicht um andere Kamerasysteme.

Bitte kommt zum Thema zurück.
 
soso.
innovation nein danke?

meine panasonic lumix cm1 macht das z.b. wahlweise drahtlos über wifi oder über (micro-)sdcard
easy - peasy - schmerzfrei :p

Hab ich das irgendwo geschrieben?

Ich bewerte nur die Erfahrungen mit meinen Kameras der letzten 15 Jahr.
Der Oly updateprozess ist mir bisher der liebste, meine Panasonic FZ1000 die übrigens noch aktuell ist kann auch kein WIFI FW update , da du das ja so darstellst als wäre das bei allen Panasonic Kameras normal
 
jede nicht-olympus cam die ich besitze kann ein offizielles firmware update über speicherkarte
panasonic, nikon, canon, alle bieten firmware updates über speicherkarte an :top:
aber: warum nicht olympus?? :grumble:
Weil Hersteller X nicht unbedingt gut und richtigf finden muss, was die Hersteller A bis X mögen.

So wie ich das sehe, sind die Firmware-Updates nirgends so einfach wie bei Olympus. Einfach nur anschließen und den anweisungen auf dem bildschirm folgen. Klar kann man auch das Update erst auf eine Karte laden, dann in die Kamera stecken und dann gewisse Schritte vollziehen damit das Update gestartet werden kann. Muss ich aber nicht haben.

keine nicht-olympus cam die ich besitze erfordert ein proprietäres kabel für ein offizielles firmware update
selbst meine metabones adapter kann ich mit einem handelsüblichen micro usb kabel updatieren :top:
aber: warum nicht olympus?? :grumble:
Da das Kabel mitgeliefert wird, kann ich auch hier das Problem nicht erkennen.
 
Irgendwann in nicht allzuferner Zukunft wird jede Kamera selbst nach Aktualisierungen suchen und die Installation anbieten, genau wie mein Sonos, meine Hue Lampen und der ganze andere Krempel.

Bis dahin ist es mir wurstepiepegal ob ich ein Kabel einstecken muss oder eine Speicherkarte. Erste Welt Probleme.

mfg
cane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten