was updates betrifft, steckt olympus leider immer noch in der tiefsten EDV steinzeit
Dem stimme ich zu, mit dem Vorbehalt dass ich nicht weiß, ob andere Hersteller da besser sind. Aber so sehr mich jedes Update freut, so sehr nervt's mich auch jedesmal. Weil...
Tipp: Geht in wenigen Minuten wenn man sich aus dem Handbuch die Menütabellen ausdruckt und dann nur diejenigen Werte die man verändert hat einträgt.
mfg
cane
... sowas doch nun echt keine akzeptable Vorgehensweise mehr ist.
Was kann meine Kamera alles??? Mit dem Sensor in der Gegend rumfuchteln dass ich auch als Letzter Gast am Feste noch ein verwacklungsfreies Bild kriege, ihn im winzigsmillimeterbereich verschieben dass einige Fantastilliarden Pixel rauskommen, Farbräume, Gradiationskurven und Linien verbiegen wie's gefällt, kann man per WiFi fernbedienen und beim Update hol ich dann Zettel und Bleistift raus...
Warum nicht endlich mal eine PC-Oberfläche für den ganzen Krams? Bilder der Kamera von vorne, hinten, oben; an jedem Rad/Button ein Pulldown mit allen zuweisbaren Funktionen, auswählen, fertig. Daneben noch eine Liste mit allen weiteren Settings, als Baum ausklappbar, jedes Setting direkt per Mausklick änderbar, und im Kontextmenue der direkte Link ins integrierte Handbuch. Die Liste dann auch filterbar nach "zeig nur geänderte", dass man sofort sieht ob man noch was vergessen hat.
Das alles dann in vier tabs (wie im Browser) wiederholt - für jedes CustomSetting einer. Die kann ich dann auch gleich bitte umbenennen. Und noch ein Tab zum Vergleichen der CustomSettings, in dem mir die Änderungen nebeneinander gelegt werden.
Mit so einer Oberfläche wäre auch das Rückspielen der Settings nach Update besser zu handhaben. Grundsätzlich besteht ja nach jedem Update die Möglichkeit, dass in der alten Konfiguration Settings enthalten sind, die es in der neuen FW schlicht nicht mehr gibt. Solche Fälle werden dann in einer Konfliktliste angezeigt, aus der ich dann den Absprung zu den neuen Settings oder ins Handbuch machen kann.
Diese Konfiguration kann ich dann sichern, oder noch besser, exportieren und anderen zur Verfügung stellen. Dann braucht man in den AF-C Threads nicht mehr mühsam alles auflisten - "hej, probier mal das Setting, kein Ausschuss bis150fps, garantiert"
Und ich kann sie in mein Oly Kundenkonto hochladen, wenn meine Cam vom Service zurückkommt, hat Oly die dann schon für mich wieder eingespielt. Kann wichtig sein, wenn einem in Afrika das Nilpferd wieder mal die Kamera zertrampelt hat. Passiert mir dauernd, und dann bin ich ja nicht an meinem PC, auf dem mein Profil liegt
Ach so, und natürlich kann ich das auch noch über die Oly-App auf meinem phone runterladen und wieder einspielen. Oder mit anderen tauschen.
Das alles soll das herkömmliche Menue keineswegs ersetzen! Natürlich soll die Kamera jederzeit "draussen" vollumfänglich einstellbar bleiben.
Dennoch sollte da mal eine zeitgemäße, komfortablere Ergänzung her. Tethered Shooting geht doch auch, warum nicht mehr?
Im Ernst, würde sowas keiner von euch haben wollen?