• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Firmware für A7/7R/7S, A6000, A5100 und A5000

So, Update erfolgreich erledigt, Sony sollte nur mal seine HP in den Griff bekommen, deutsche Updateseite aufgerufen und daenischen Text bekommen. Zumindest der obere Teil, unten stimmte es wieder.

Was mir auf jeden Fall auffaellt: die Einschaltzeit ist deutlich kuerzer, schonmal ein positiver Effekt.
 
AW: Neue Firmware für A7, A7R, A6000, A5100 und A5000

Also ich hatte es zu erst unter 10.9.5 erfolglos probiert und dann noch auf meinem MacBook mit 10.10 - ebenfalls mit Fehlermeldung..

Und ich hab auf keinem Rechner mehr Windows nativ installiert, glücklicherweise ging es mit Virtualbox und USB-Filter.. :grumble:

Mit meinem mac auf 10.9 und der A7 hat es auf jeden Fall problemlos funktioniert.
Man darf nur nicht 10.10 verwenden. Die Sony Leute sind erwiesenermassen Schnarchnasen beim Support neuer Betriebsysteme.

Bei der A700 packte man die Firmwaredatei in irgendeinem Betriebsystem auf eine Speicherkarte, Speicherkarte in die Kamera, installieren, fertig.

Bei unseren Sony Heinis mit MBA Abschluss braucht es einen Computer mit einem spezifiziertem Betriebsystem (Mac 10.6-10.9). Administratorrechte um eine Kernelerweiterung herunterzuladen (was auch immer die macht) und juristisches Grundwissen um die Bedienungsanleitung korrekt zu lesen.
 
AW: Neue Firmware für A7, A7R, A6000, A5100 und A5000

Also ich hatte es zu erst unter 10.9.5 erfolglos probiert und dann noch auf meinem MacBook mit 10.10 - ebenfalls mit Fehlermeldung..

Und ich hab auf keinem Rechner mehr Windows nativ installiert, glücklicherweise ging es mit Virtualbox und USB-Filter.. :grumble:

Dito, auch meine Erfahrung und niemand weiß es, wenn man den Service kontaktiert! :grumble:
Machs jetzt über Windows.......grolllllllll!

Gruß,
Herbert
 
Da ich hier schon von vielen Problemen mit Yosemite gelesen hatte, habe ich das Update auf dem MacbookAir meiner Freundin gemacht, bei ihr läuft noch Maverick und dort lief das Update von 1.00 auf 1.10 auch ohne Probleme durch.

Die schnellere Einschaltzeit ist mir direkt aufgefallen, jetzt geht das wirklich sehr schnell :top: Zur Bildqualität kann ich noch nichts sagen.
 
Funktioniert bei mir auch nicht (OS X Yosemite und Alpha 6000)

Hallo,

wenn man sich die Mühe macht die Firmware-Updateseite mal Zeile für Zeile zu lesen, dann solte doch jedem klar sein warum es mit Yosemite nicht geht oder?

Da steht folgendes:

Das Firmware-Update ist mit folgenden Betriebssystemversionen kompatibel :

Mac OS X v.10.6 bis 10.9

Gruß aus DK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn man sich die Mühe macht die Firmware-Updateseite mal Zeile für Zeile zu lesen, dann solte doch jedem klar sein warum es mit Yosemite nicht geht oder?

Da steht folgendes:

Das Firmware-Update ist mit folgenden Betriebssystemversionen kompatibel :

Mac OS X v.10.6 bis 10.9

Gruß aus DK


Habe es in einer Windows VM probiert. Komme jetzt wenigstens bis zum Schritt wo die Kamera zurückgesetzt (Hardware sicher entfernen) aber da scheint was schief zu gehen, die Kamera bleibt einfach aus und das rote Licht leuchtet. Gestern wieder 2h herum probiert ohne Erfolg :-( Warum kann die Kamera das nicht selbständig machen ? sie ist doch im WLAN und hat Netz, wozu muss ich diese an einen Rechner anschließen? Naja was soll's... Frustfaktor ist erstmal sehr hoch nach dem Kauf dieses Produktes...
 
Habe es in einer Windows VM probiert. Komme jetzt wenigstens bis zum Schritt wo die Kamera zurückgesetzt (Hardware sicher entfernen) aber da scheint was schief zu gehen, die Kamera bleibt einfach aus und das rote Licht leuchtet. Gestern wieder 2h herum probiert ohne Erfolg :-( Warum kann die Kamera das nicht selbständig machen ? sie ist doch im WLAN und hat Netz, wozu muss ich diese an einen Rechner anschließen? Naja was soll's... Frustfaktor ist erstmal sehr hoch nach dem Kauf dieses Produktes...

Ich hatte mit VMWare Fusion und darin Windows 8.1 auf Anhieb Erfolg.
 
dann solte doch jedem klar sein warum es mit Yosemite nicht geht oder?

Na gottseidank kann mein MB nicht lesen... :D

Wie gesagt, bei mir ist das FW-Update trotz Yosemite problemlos durchgelaufen. Ganz ohne Klimmzüge mit einer VM und ganz ohne Windoof.

Da allerdings nur negatives Feedback von A6000-Usern zu kommen scheint, liegt´s wohl eher an der Schnittstelle in der besagten Kamera.
 
Na gottseidank kann mein MB nicht lesen... :D

Wie gesagt, bei mir ist das FW-Update trotz Yosemite problemlos durchgelaufen. Ganz ohne Klimmzüge mit einer VM und ganz ohne Windoof.

Da allerdings nur negatives Feedback von A6000-Usern zu kommen scheint, liegt´s wohl eher an der Schnittstelle in der besagten Kamera.

Es war schon beim letzten Firmware-Update ein Glücksspiel ob das unter OS X durchlief. Ich habe fünf Versuche gebraucht, andere zwei und wieder andere nur einen. Die scheinen das für OS X wohl einfach nicht stabil programmieren zu können. Also notfalls einfach mehrmals probieren. ;)
 
Na gottseidank kann mein MB nicht lesen... :D

Wie gesagt, bei mir ist das FW-Update trotz Yosemite problemlos durchgelaufen. Ganz ohne Klimmzüge mit einer VM und ganz ohne Windoof.

Da allerdings nur negatives Feedback von A6000-Usern zu kommen scheint, liegt´s wohl eher an der Schnittstelle in der besagten Kamera.
Bei mir lief das Update weder mit der A7, noch mit der A6000 unter Yosemite. Es kann keine Verbindung von der Updater-Software zur Kamera aufgebaut werden. Unter Windows lief es problemlos.
Da nicht alle das Problem unter Yosemite haben, kann es ja nicht an einer grundsätzlich Inkompatibilität liegen. Wir werden den Grund wohl nie erfahren. :rolleyes:
 
Hmm. Es sind bei mir allerdings auch einige Programme der "Play Memories" installiert... Vllt. wurden dabei irgendwelche zusätzlich notwendigen Device-Treiber oder Protokolle mitinstalliert?
 
Habe heute meine A7 auch auf 1.10 geupdated.

Zu erst am Imac mit Yosemite versucht.

Habe das originale Kabel nicht mehr - also vom Samsung s2 das genommen.
An mehreren USB-Ports probiert - ging aber nie!

Dann mit meinem Macbook (eine Version vor Yosemite).
Zusätzlich den Akku noch getauscht (jetzt den originalen Akku genommen).

Diesmal ging es sofort.

ALso ob es am USB-Port, Yosemite oder Akku lag, kann ich nicht sagen.
AUf jeden Fall muss man nicht das originale Sony-Kabel benutzen.
 
zur Info, bei mir klappt es nicht mit Yosemite am Macbook Pro! Bereits die Verbindung mit der Update-Software scheitert, ich werde immer aufgefordert, die A7R auszuschalten, Akku raus und wieder rein, die Software neu zu starten und wieder geht's nicht.

Blöd, dann komme ich nicht ans Update ran.

Kann mir jemand bestätigen, ob das USB-Kabel das richtige ist?

Ich habe ein sehr kurzes, ca. 15 cm lang, welches auch Sony-gelabelt ist mit einer Etikette. Da ich auch ein Sony-Smartphone hatte, bin ich mir nicht sicher, ob dieses richtig ist..:confused:
 
zur Info, bei mir klappt es nicht mit Yosemite am Macbook Pro! Bereits die Verbindung mit der Update-Software scheitert, ich werde immer aufgefordert, die A7R auszuschalten, Akku raus und wieder rein, die Software neu zu starten und wieder geht's nicht.

Blöd, dann komme ich nicht ans Update ran.

Kann mir jemand bestätigen, ob das USB-Kabel das richtige ist?

Ich habe ein sehr kurzes, ca. 15 cm lang, welches auch Sony-gelabelt ist mit einer Etikette. Da ich auch ein Sony-Smartphone hatte, bin ich mir nicht sicher, ob dieses richtig ist..:confused:

Ich habe es gestern auch mit dem sehr kurzen Sony Kabel durchgeführt. Lief unter Windows problemlos ab.
 
jupp, habe nur Original-Akku, Stand 86 %, lädt jetzt, die verbleibende Hoffnung, dass es daran liegt. Habe alle USB-Ports des Macbook ausprobiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten