• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue EOS nötig/ 7d oder 60d??

AW: neue EOS nötig

Ich ging jedoch davon aus, das der TO JPEG fotografiert,

Wenn er das ernst meint,

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

sollte es schon RAW sein...
 
AW: neue EOS nötig

Für 130€ mehr gibt es schon die 60D. Also mir wäre das für eine 50D zu teuer.

das Problem des TO ist doch, dass seine 1000D hin ist.
Warum soll man ihm da eine 60D empfehlen?
nochmal zum mitschreiben: reparieren lassen! Punkt.
Das "Rauschen" ist bei einer 60D/7D wirklich nur um Nuancen besser,
welches man echt nur in Labors ersichtlich machen kann.
Ich möchte nicht, dass hinterher eine große Ernüchterung da ist.
(u.a. wegen Falschberatung)
 
AW: neue EOS nötig

Die 1000D hat den gleichen Sensor, wie die 400D (glaube ich) und die 600D hat den der 7D. Nach meiner Erfahrung liegen Welten zwischen 400D und 7D, also auch zwischen 1000D und 600D...

welche Welten meinst du?
bei gleicher Sensorgröße (1000D,60D, 7D etc) können das nur "Miniwelten" sein!

siehe auch:
http://dxomark.com/index.php/Camera...0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
 
AW: neue EOS nötig

das Problem des TO ist doch, dass seine 1000D hin ist.
Warum soll man ihm da eine 60D empfehlen?
nochmal zum mitschreiben: reparieren lassen! Punkt.
Das "Rauschen" ist bei einer 60D/7D wirklich nur um Nuancen besser,
welches man echt nur in Labors ersichtlich machen kann.
Ich möchte nicht, dass hinterher eine große Ernüchterung da ist.
(u.a. wegen Falschberatung)

Er hat doch geschrieben, dass er sowieso eine andere Kamera haben will. Ich habe ihm doch auch zur Reparatur geraten. Daher verstehe ich dich nicht?
 
AW: neue EOS nötig

Aufnahmen höher als ISO 1600 sind wohl kaum die Praxis.
Zur Not kann man bei der 1000D auch 1-2 Stufen unterbelichten und dann in EBV entspr hochziehen.
Aha, ich mache demnach keine Bilder in meiner Fotopraxis. :rolleyes:
Laut DXO (mag man davon halten, was man will) hat die 7D etwa 1 Blende mehr Dynamikumfang, als die 1000D. Wenn ich bei ISO 1600 mit der 1000D um 2 Blendenstufen unterbelichte, habe ich also gegenüber der 7D bei ISO 6400 3 Blendenstufen weniger Dynamik...

Falls jemand doch die Diagramme richtig lesen kann, darf er gerne den Vorteil der Dynamik der 7D korrigieren... ;)


Ah, edit sagt, die 7D rauscht bei ISO 6400 nur knapp 4dB mehr, als die 400D bei ISO 1600...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue EOS nötig

Aufnahmen höher als ISO 1600 sind wohl kaum die Praxis.
Zur Not kann man bei der 1000D auch 1-2 Stufen unterbelichten und dann in EBV entspr hochziehen.

Also ich finde hohe ISO Werte sehr praktisch. Natürlich muss die Qualität stimmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das ungefähr die Hälfte des in der Kamera angebotenen ISO Wertes noch brauchbar ist. Also bei der 400D mit ISO 100-1600, nicht mehr als ISO 800. Und auch das ist schon grenzwertig.

Deswegen finde ich es gut, dass die zweistelligen Modelle höhere ISO Werte anbieten. Wenn von ISO 100-12800 in der Praxis ISO 3200 noch brauchbar ist halte ich das für einen guten Fortschritt mit praktischem Nutzen. Insbesondere wenn man nicht besonders lichtstarke (teure) Objektive hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue EOS nötig

Das "Rauschen" ist bei einer 60D/7D wirklich nur um Nuancen besser,
welches man echt nur in Labors ersichtlich machen kann.
Ich möchte nicht, dass hinterher eine große Ernüchterung da ist.
(u.a. wegen Falschberatung)

Ich bin selber von der 1000er zur 60D gewechselt u.a. auch wegen des Rauschens. ISO 1600 war bei der 1000D nicht nutzbar, 800 grenzwertig. Das ist bei der 60D besser geworden, so dass man auch mit höheren ISO Werten arbeiten kann. Und gerade wenn man mit AutoISO arbeitet, kommen häufiger Werte von 1600 und 3200 vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue EOS nötig

Mit der Restgarantie bei Gebrauchtkauf wäre ich vorsichtig. scorpio, der Forenbetreiber hat auf meine Frage hin geschrieben, dass nur der Erstkäufer von Canon Garantie bekommt.

....falsch!!

Zumindest in meinem Fall kann ich das Gegenteil behaupten.
Ich habe eine gebrauchte 50D erworben.
Da ich einen toten Pixel am Display hatte, wurde mir dieses vollig unproblematisch und kostenlos ausgetauscht.
 
AW: neue EOS nötig

....falsch!!

Zumindest in meinem Fall kann ich das Gegenteil behaupten.
Ich habe eine gebrauchte 50D erworben.
Da ich einen toten Pixel am Display hatte, wurde mir dieses vollig unproblematisch und kostenlos ausgetauscht.

Gantiebedingungen von Canon kenne ich jetzt nicht im Detail, falls die Cam noch nicht registriert oder beim Service war düfte es keine Probleme geben.

Worüber ich Lächeln muss, wenn im Bietebereich noch von vorhandener Gewährleistung die Rede ist. Gewährleistung des Händlers gilt nur gegenüber dem Käufer, bei Weiterverkauf verfällt diese. Es sei denn der private Verkäufer gibt Gewährleistung oder wickelt im Gewährleistungsfall die Sache auf seinen Namen ab. Stichwort Beweislastumkehr und eventueller Versand zum Verkäufer damit dieser den Gegenstand reklamiert, muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
AW: neue EOS nötig

Gantiebedingungen von Canon kenne ich jetzt nicht im Detail, falls die Cam noch nicht registriert oder beim Service war düfte es keine Probleme geben.

Worüber ich Lächeln muss, wenn im Bietebereich noch von vorhandener Gewährleistung die Rede ist. Gewährleistung des Händlers gilt nur gegenüber dem Käufer, bei Weiterverkauf verfällt diese. Es sei denn der private Verkäufer gibt Gewährleistung oder wickelt im Gewährleistungsfall die Sache auf seinen Namen ab. Stichwort Beweislastumkehr und eventueller Versand zum Verkäufer damit dieser den Gegenstand reklamiert, muss jeder für sich selbst entscheiden.

???
Kann ich nicht nachvollziehe. Habe meine 50D auch gebraucht hier im Forum gekauft und nach etwa 2 / 3 Monaten einen Defekt gehabt. Kopie der Rechnung gemacht, das Teil zu Canon gebracht und siehe da, alles Repariert für sagenhafte .... uh 0 Euro.

Das ist Bullshit was du erzählst. Du kannst dann bei MM oder wo die Cam mal gekauft worden ist, vielleicht keinen Anspruch mehr geltend machen, der Hersteller ist jedoch Gesetzlich dazu verpflichtet die Sachen zu Reparieren, wenn kein eigenverschulden oder verschleiß vorliegt.

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue EOS nötig

Gantiebedingungen von Canon kenne ich jetzt nicht im Detail, falls die Cam noch nicht registriert oder beim Service war düfte es keine Probleme geben.

Worüber ich Lächeln muss, wenn im Bietebereich noch von vorhandener Gewährleistung die Rede ist. Gewährleistung des Händlers gilt nur gegenüber dem Käufer, bei Weiterverkauf verfällt diese. Es sei denn der private Verkäufer gibt Gewährleistung oder wickelt im Gewährleistungsfall die Sache auf seinen Namen ab. Stichwort Beweislastumkehr und eventueller Versand zum Verkäufer damit dieser den Gegenstand reklamiert, muss jeder für sich selbst entscheiden.

@Master D11

Lesen:

zu Garantie keine konkrete Aussage: Garantie freiwillige Leistung bei der der Garantiegeber die Bedingungen bestimmen kann.

Gewährleistung: Verkäufer (Gewerbe) - Käufer; Nicht bei Verkäufer (Gewerbe) - Weiterverkäufer - Käufer

Was anderes habe ich nicht geschrieben. :confused:
 
AW: neue EOS nötig

@Master D11

Lesen:

zu Garantie keine konkrete Aussage: Garantie freiwillige Leistung bei der der Garantiegeber die Bedingungen bestimmen kann.

Gewährleistung: Verkäufer (Gewerbe) - Käufer; Nicht bei Verkäufer (Gewerbe) - Weiterverkäufer - Käufer

Was anderes habe ich nicht geschrieben. :confused:

Habe ja auch nur gesagt, dass der Hersteller dazu verpflichtet ist und der "zwischen" Händler nicht.

Markus
 
AW: neue EOS nötig

Ich bin selber von der 1000er zur 60D gewechselt u.a. auch wegen des Rauschens. ISO 1600 war bei der 1000D nicht nutzbar, 800 grenzwertig. Das ist bei der 60D besser geworden, so dass man auch mit höheren ISO Werten arbeiten kann. Und gerade wenn man mit AutoISO arbeitet, kommen häufiger Werte von 1600 und 3200 vor.

Vielleicht sollte man noch dazu sagen, das Auto ISO bei der 50D von 100-1600 begrenzt ist, bei der 60D von 100-3200. Beide haben als Höchstwert 12800.

Oder wer es ganz genau wissen will hier die Daten von der Canon Homepage:

50D
ISO-Empfindlichkeit* AUTO (100-1600), 100 - 3200 (in Drittel- oder ganzen Stufen). ISO kann erweitert werden auf H1: 6400 und H2:12800

60D
ISO-Empfindlichkeit* Auto (100-3.200), 100-6.400 (in Drittelstufen oder ganzen Stufen) erweiterbar auf H: 12.800

Also die ISO Werte der 60D gehen höher und lassen sich genauer steuern.

Generell stelle ich mir eine Auto ISO Funktion sehr praktisch vor. Das ist bei der 400D nämlich etwas störend, wenn man z.B. im Wald bei wechselndem Wetter (bewölkt mit ab und zu Sonnenschein) dauernd an den ISO Werten drehen muss und nur drei effektiv nutzbare Stufen zur Verfügung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue EOS nötig

....falsch!!

Zumindest in meinem Fall kann ich das Gegenteil behaupten.
Ich habe eine gebrauchte 50D erworben.
Da ich einen toten Pixel am Display hatte, wurde mir dieses vollig unproblematisch und kostenlos ausgetauscht.

Das kann klappen, muss es aber nicht. Wie ossi_99 schon geschrieben hat: Wenn die Kamera noch nicht registriert wurde oder beim Service war mag das klappen. Aber was ist, wenn das nicht zutrifft? Vor allem weiß man das ja bei Gebrauchtkauf meistens nicht.

Sigma und Tamron verweigern die erweiterte Garantie für Zweitbesitzer, soweit ich weiß.

Ich wollte damit nur sagen, dass man an so etwas denken sollte, bevor man gutgläubig etwas mit vermeintlicher Restgarantie kauft, auf die man nachher vielleicht gar keinen Anspruch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue EOS nötig

Aha, ich mache demnach keine Bilder in meiner Fotopraxis. :rolleyes:
Laut DXO (mag man davon halten, was man will) hat die 7D etwa 1 Blende mehr Dynamikumfang, als die 1000D. Wenn ich bei ISO 1600 mit der 1000D um 2 Blendenstufen unterbelichte, habe ich also gegenüber der 7D bei ISO 6400 3 Blendenstufen weniger Dynamik...

Falls jemand doch die Diagramme richtig lesen kann, darf er gerne den Vorteil der Dynamik der 7D korrigieren... ;)


Ah, edit sagt, die 7D rauscht bei ISO 6400 nur knapp 4dB mehr, als die 400D bei ISO 1600...

jeder möchte rauschfreie Bilder.
habe mir erlaubt, deine eingestellten Bilder zu begutachten.
Ich hätte gern eines mit ISO1600 gesehen.
Generell sind diese aber mit ISO100 gemacht.

Anfang des Jahres habe ich mal mit Hilfe des Forums versucht herauszufinden,
ob ISO1600 an der 400D wirklich so schlecht ist.
Die Antworten waren generell so, dass Rauschen mit ISO 1600 selbst an der 400D kein Thema ist.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7673570#post7673570
 
AW: neue EOS nötig

Vielleicht sollte man noch dazu sagen, das Auto ISO bei der 50D von 100-1600 begrenzt ist, bei der 60D von 100-3200. Beide haben als Höchstwert 12800.

Oder wer es ganz genau wissen will hier die Daten von der Canon Homepage:

50D
ISO-Empfindlichkeit* AUTO (100-1600), 100 - 3200 (in Drittel- oder ganzen Stufen). ISO kann erweitert werden auf H1: 6400 und H2:12800

60D
ISO-Empfindlichkeit* Auto (100-3.200), 100-6.400 (in Drittelstufen oder ganzen Stufen) erweiterbar auf H: 12.800

Also die ISO Werte der 60D gehen höher und lassen sich genauer steuern.

Generell stelle ich mir eine Auto ISO Funktion sehr praktisch vor. Das ist bei der 400D nämlich etwas störend, wenn man z.B. im Wald bei wechselndem Wetter (bewölkt mit ab und zu Sonnenschein) dauernd an den ISO Werten drehen muss und nur drei effektiv nutzbare Stufen zur Verfügung hat.

Nicht ganz richtig: Den maximalen Auto-ISO-wert der 60D lässt sich nach persönlicher Vorliebe auch auf Max 6400 oder Max 1600 etc. einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten