• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Neue EOS 90D oder gebrauchte EOS 5D Mark III?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gerade eine interessante Entdeckung gemacht! Habe gelesen dass man bei der Canon mit der Digital Photo professional Software sich die AF-Felder in dem gemachten Foto anzeigen lassen kann. Das war sehr interessant. Habe mir die Fotos jetzt unter diesem Aspekt mal angeschaut und gesehen, dass auf einigen Fotos das betroffene AF-Feld sehr kontrastarm ist. Ich hatte nur das mittlere AF-Feld im Fokus. Und kaum Serienbildaufnahme. Zudem Belichtungszeit bis 400 bis 500. Vielleicht sollte ich mal alle fokusfelder nutzen oder zumindest Serienbildaufnahmen, so viel wie möglich. Und zudem Belichtungszeit mal eher Richtung 1000.?

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die vielen Hinweise! Finde ich echt toll! Und ja, vielleicht sollte ich erstmal alle Möglichkeiten der 700D durch viel üben ausschöpfen bevor ich mich nach weiteren Kameras umsehe. ;-). Habe schon lange nicht mehr fotografiert und bin daher auch völlig aus der Übung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann die 700D Auto-Iso im Modus M?, wenn ja dann stelle eine Verschlusszeit von ca 1250s ein oder kürzer, je nach Lichtverhältnissen, aber versuche nicht unter 1/800s zu kommen.
Blende würde ich ausprobieren ob du scharfe Bilder bei F2,8 hast.
Dann kannst du diese fest auf 2,8 stellen, fehlt Schärfe, dann schließe diese etwas z.B 3,2 oder bis F4.
ISO auf Auto wenn möglich, wenn dies nicht möglich ist, achte auf Dein Histogramm. Du kannst auch im Modus AV die Blende dann auf z.B 2,8 stellen und die ISO so einstellen das deine Verschlusszeit passt.
Verwende nicht alle AF Felder, sondern nur ein Feld und verschiebe dieses.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Super vielen Dank für den Tipp! Ja, alles was du geschrieben hast, kann die 700D. Das werde ich auf jeden Fall am Samstag ausprobieren und mich dann wenn ich darf gerne noch mal dazu melden. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als ich das Torwartbild von Islander sah, dachte ich sofort an das Objektiv EF 70-200 2.8, was er ja später bestätigte. Ich halte aus meiner Erfahrung raus den Anteil des Objektivs an der Bildqualität für sehr hoch. Wenn für Dich eine spiegellose Canon noch lange kein Thema ist, ein gebrauchtes EF 70-200 2.8 IS II läßt sich für 1.000€ sicher finden. Das ist wahrscheinlich mehr Geld als Du gerade ausgeben wolltest. Falls es Dir einer der Mitfotografen beim Fußball für ein paar Bilder borgen könnte (oder für einen Termine ausleihen), versuche es mal. Die Blende 2.8 verbessert auch den Autofokus, die Scharfstellung erfolgt immer bei Offenblende.

Bis dann,
Euer Berliner67
 
Hallo in die Runde,
Ich konnte nun gestern das Fußballspiel mit beiden Kameras fotografieren. mit der Canon 700D und mit der 5D Mark 3. An beiden Kameras hatte ich mein Tamron 70 bis 200 2.8 mit USM und Bildstabilisator.
Die Fotos mit 700D sind leider so gut wie alle unscharf, aber komischerweise auch die mit der 5D waren längst nicht alle richtig scharf. Es war sehr bewölkt, daher musste meine 700D mit den ISOs nach oben und das hat natürlich auch zu rauschen geführt. Aber wie gesagt selbst die 5D hat längst nicht alle Bilder scharf gestellt. Ich hatte af Servo und 1 /640 Belichtungszeit. Die Fotos bei der 5D, die scharf wurden, haben aber schon ein deutlich besseres und klareres Bild gezeichnet als die Bilder von der 700D. Je näher die Kinder an der Linse waren bzw je größer sie im Bild waren, desto schärfer sind auch die Fotos, zumindest bei der 5D. Ich habe also vor allem Probleme, Kinder in weiterer Entfernung zu fotografieren... ist das einfach grundsätzlich ein Problem, ballspielende Kinder mit einem Tele in sagen wir mal rund 50 bis 70 m Entfernung zu fotografieren? Sollte ich das einfach lassen und lieber schauen dass ich die Kinder deutlich näher an die Linse bekomme?
 
Leider habe ich kein solches Zoom, sondern nur die beiden Festbrennweiten 200/2,8L und 300/2,8L IS II an der 5DII bzw. 5DIII. Mit Fußball habe ich wenig bis keine Erfahrung. Aber kürzlich habe ich zwei Autoslaloms mit diesen beiden Kameras bzw. Objektiven fotografiert. Der Ausschuss lag bei (grob geschätzt) 30 % mit beiden Kameras. Wobei natürlich die 5DIII mit dem 300-er fast doppelt so schnell war wie die 5DII mit dem 200-er. Der Prozentsatz der scharfen Bilder war etwa gleich. Auch hatte der fehlende Stabi des 200-ers keine negative Auswirkung.
Inwieweit sich diese Erfahrung auf dein Portfolio anwenden lässt, kann ich wegen fehlender eigener Erfahrung nicht sagen.Ich halte es aber für wahrscheinlich, dass die fehlfokussierten Bilder bei größeren Entfernungen am Objektiv liegen. Das müsste sich aber richten lassen - bei der 5DIII sogar im Kameramenue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
Ich konnte nun gestern das Fußballspiel mit beiden Kameras fotografieren. mit der Canon 700D und mit der 5D Mark 3.
[...]

Moin!
Grundsätzliches:
Wenn du mit einem 70-200mm an Vollformat Fußball fotografierst,
bist du evtl. zu weit weg vom Geschehen.

Meiner Erfahrung nach ist man mit APS-C + 70-200mm
an kleinen Fußballplätzen gut aufgehoben.

Mit Vollformatkameras benötige ich eine um den Faktor 1,6
längere Brennweite, um einen identischen Bildausschnitt wie
mit APS-C und 200mm Brennweite zu bekommen, also mind. 320mm.

Wichtig bei all dieser Ablichterei ist es die richtige Einstellung
Kamera/Optik zu finden und und Praxis/Übung.

tus-9056-03.jpg


Hier habe ich mit der 7D und einem EF 70-200mm [@200mm] die Szene praktisch über den ganzen Platz [~ 70m] hinweg abgelichtet und dann einen Ausschnitt genommen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habe ich mit der 7D und einem EF 70-200mm [@200mm] die Szene praktisch über den ganzen Platz [~ 70m] hinweg abgelichtet und dann einen Ausschnitt genommen.

mfg hans

Und das Bild ist tatsächlich ein ganz guter Beweis dafür, dass derartige Entfernungen + Crop der Qualität nicht wirklich zuträglich sind.
 
unnötiges Bildzitat entfernt, scorpio
Das ist echt interessant! Könntest Du mir noch sagen mit welcher Blende und Verschlusszeit und ISO Du das aufgenommen hast? Mittleres AF- Messfeld Zum fokussieren?
Die 7D hat auch einen deutlich besseren Autofokus als die 700D oder? Oder bin einfach ICH das Problem an meiner Kamera :-)?? Ich habe solch ein scharfes Foto einfach über diese Distanz nicht hinbekommen.... :-(
 
Am Halbfeld (D-Jugend)fotografiere ich mit dem 100-400er an KB.
Bei der F-Jugend wo noch auf dem Kleinfeld gespielt wird, reicht meist das 70-200er aus, je nachdem wo man steht, benötige ich auch hier schon mehr Brennweite.

Einen TK würde ich persönlich nicht empfehlen, zumindest überzeugt mich der 1,4er Kenko nicht.
Für den Einstieg kann sich ein EF 70-300 USM II oder ein 100-400L (1) lohnen.
Bei beiden kann man aber auch schnell bei Iso 6400 landen bei bedecktem Himmel - KB m.E. Pflicht.

Oder 7D II mit dem 70-200 2,8.
 
Die 90D ist eine sehr sehr gute Kamera, mit der Du aber "genau arbeiten mußt,"
d.h. dich ein wenig auf die Kamera einstellen mußt. Der Fokus kann auch schnell
mal ein wenig daneben liegen... wobei Du fotografierst ja "nur Fußball" ;-)
(Halt ein wenig auf die Kamera "einschießen.")

Die Spieler springen Dir ja nicht so hektisch und überraschend aus der Schärfe- Ebene heraus.

Kurz geschrieben:
Ja, mit der 90D bist Du draußen dank des Cropfaktors mit 70-200 sehr sehr gut bedient.
Ja, in der Halle ist das 85mm F1.8 USM ein sehr sehr gutes Sport- Objektiv...
bei mir schon seit 11 Jahren und an allen bisher eingesetzten Kameras.

Allerdings ist die Kombination in der Halle schon ein wenig lang.
Daher ist auch eine Vollformat- Kamera dazu gekommen.
Das wäre aber ein anderes Thema.

Zur 90D ist hier ein Sigma 50-100 F1.8 Art dazu gekommen...
für das Hanteltraining zwischendruch... schweres Teil.
Das Objektiv ist schnell genug... und die Ergebnisse sind hervorragend!

Meine Empfehlung aus eigener Erfahrung bei der genannten Auswahl--> 90D.
 
[...]
Könntest Du mir noch sagen mit welcher Blende und Verschlusszeit und ISO Du das aufgenommen hast? Mittleres AF- Messfeld Zum fokussieren?
Die 7D hat auch einen deutlich besseren Autofokus als die 700D oder?
[...]

Moin!

Blende 2.8
1/1600 sek.
ISO 800
Matrixmessung
AI-Servo
Zentraler AF-Punkt mit umliegenden Erweiterungen

Die 90D ist besser dazu geeignet schnellen [Outdoor] Sport und Action abzulichten, als eine 700D es ist.
In engen Hallen ist man u.U. mit einer Vollformatkamera besser dran.

mfg hans
 
...Ich hatte af Servo und 1 /640 Belichtungszeit. Die Fotos bei der 5D, die scharf wurden, haben aber schon ein deutlich besseres und klareres Bild gezeichnet als die Bilder von der 700D. Je näher die Kinder an der Linse waren bzw je größer sie im Bild waren, desto schärfer sind auch die Fotos, zumindest bei der 5D....

1/640s finde ich grenzwertig lang ... lieber 1/1250s oder besser 1/1600s. 50-70m Entfernung sind (gerade bei schlechtem Herbstwetter - Dunst?) sehr viel... vor allem für ein 70-200 an einer 5D. Ich nehme für Fussball draussen ein 120-300 an der R6. Das geht von der Reichweite her gerade so... Ich hoffe, Canon bringt demnächst mal ne gescheite R mit APSC-Sensor raus :D

Würde mich beim Fotografieren dann eher auf den "Nahbereich" beschränken...
 
Zurück zum Thema
Es geht hier ausschließlich um die EOS 90D oder eine gebrauchte EOS 5D Mark III



Vielen Dank ;)

Thread wurde aufgeräumt.
OT gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Beiträge! Muss mich nun bis morgen entscheiden.. :-( Ich würde die 5 D III für 700 Euro bekommen (nur Body) in sehr gutem Zustand und 50.000 Auslösungen. Findet Ihr das grundsätzlich ein gutes Angebot gegenüber immerhin rd. 1.200 Euro für 90 D neu?
 
Muss mich nun bis morgen entscheiden.

Eine kleine Entscheidungshilfe für Vollformat (jeder Krämer lobt seine eigene Ware). Nach dem Umstieg von Analog auf Digital hatte ich erst die 40D, dann die 50D (gebraucht gekauft, hatte den Sensor voller Flecken), dann eine 7DII (neu gekauft) und gleichzeitig eine gebraucht gekaufte 5DII. Die 7DII war der nervöse, nicht immer zuverlässige, aber rasend schnelle Vollblüter, die 5DII das verlässliche Arbeitspferd. Wie ich schon woanders schrieb, habe ich festgestellt, dass die 5DII bei ISO 6400 weniger gerauscht hat als die 7DII bei ISO 3200. Das war der Grund, dass ich die 7DII gegen eine 5DIII getauscht habe. Die 5DIII ist zwar nicht so schnell wie die 7DII, aber der AF ist zuverlässiger. Bei der 5DIII und der 5DII bin ich heute noch.
Das hatte aber auch den Nachteil, dass mir die Brennweite meines 100-400 II für BIF zu kurz wurde. An der 5DIII hätte der AF zwar auch mit dem 1,4x Extender funktioniert, aber das war mir zu lichtschwach. Deshalb habe ich in den finanziellen sauren Apfel gebissen und das 100-400 gegen ein 300/2,8 IS II und 2x III Extender (1,4x III war schon vorhanden) ausgetauscht.
Ich würde aus meiner Sicht die 5DIII empfehlen, eventuell kombiniert mit einer längeren Brennweite (z.B. 150-600).
 
Habe mich nun für die 5DIII entschieden, vielen vielen Dank für die vielen Antworten! Ich werde jetzt mit dieser Kamera erstmal ganz viel üben und mit den vorhandenen Objektiven, also das Sigma ja dann an der 700D weiterhin. :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten