Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was soll ich nun machen? Reparatur? oder mit leben...
Die Frage stellt sich doch gar nicht!
Ich kann nicht nachvollziehen, warum seitens Verbraucher immer mehr "akzeptiert" wird. Ist doch klar, dass darunter der Service leidet, weil kaum einer mehr auf sein Recht einwandfreier Ware besteht.
Du hast doch Geld für deine Kamera bezahlt! Und zwar für ein Produkt, dass funktioniert. Und wenn du nun mal ein fehlerhaftes Produkt hast - tausche es um oder lass den Fehler beheben. Ohne Diskussion.
Je mehr Leute solche Fehler wieder returnieren desto eher bemüht man sich, solche Fehler erst gar nicht entstehen zu lassen.
Wenn du ein neues Auto kaufst, "lebst" du dann auch mit einem Sprung oder einer Kitsche in der Windschutzscheibe?
Es stellt sich aber die Frage, wieviel man akzeptieren MUSS. Man kann nicht von einem 12MP Sensor erwarten, dass keiner der 12.000.000 Pixel fehlerhaft ist.
Selbst bei einem TFT muss man mit etwa 5 defekten Pixeln leben können.
Wenn man hier auf 100%ige Fehlerfreiheit besteht, muss man auch bereit sein, weit über 1000€ für die Kamera zu bezahlen...
@TomPiXX: Aber was erwartest du denn von Canon? Sollen Sie alle Sensoren, die einen Pixelfehler zeigen, sofort ausmustern? Oder sollen alle Kameras, die während der Garantiezeit einen Pixelfehler zeigen, sofort gegen eine neue mit astreinem Sensor tauschen? Oder besser noch die Kulanzzeit auf lebenslang (bzw. 99 Jahre) ausweiten? Dann kannst du ja selbst ausrechnen, was die Kamera kostet.
Und meiner Meinung nach hängt es schon vom Preis ab. Ein großer Teil z.B. des Preises der 1er besteht aus einer höheren Qualitätsgarantie.
Intel macht doch nichts anderes: Nach der Produktion werden die Prozessoren getestet und die fehlerhaften Transistoren deaktiviert. Und die Transistoren, die während der Betriebszeit versgaen, werden selbständig "ausgemappt".
edit: Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich sage ja gar nicht, dass man mit offensichtlichen Pixelfehlern leben muss. Die würden mich auch wahnsinnig stören. Aber sobald sie ausgemappt sind, ist die Sache akzeptabel. Meine Aussgae bezog sich nur auf das Geschrei nach sofortigem Umtausch.
Auf der einen Seite stimme ich dir voll zu: man darf sich nicht alles als Konsument gefallen lassen. Auf der anderen Seite aber, laufen alle dem absolut günstigsten Preis hinterher... Da sehe ich nunmal eine Kausalität...
Ich arbeite hauptberuflich als Fotograf. Und solche Fehler sind mir auch schon bei Hasselblad oder Phase One untergekommen. Und die kosten so viel wie ein Mittelklassewagen.
Na und? Schon bei Auslieferung sind bei jeder Kamera mehrere Hundert Pixel von Werk aus ausgemappt. Hier hat die Routine offensichtlich einen einzelnen übersehen, wo soll also das Problem sein den auch noch ausmappen zu lassen. Davon wird deine Kamera nicht schlechter.Man sollte nicht alles hinnehmen, und ausmappen ist sicherlich keine echte Fehlerbeseitigung sondern kaschiert den Fehler nur.
Na und? Schon bei Auslieferung sind bei jeder Kamera mehrere Hundert Pixel von Werk aus ausgemappt. Hier hat die Routine offensichtlich einen einzelnen übersehen, wo soll also das Problem sein den auch noch ausmappen zu lassen. Davon wird deine Kamera nicht schlechter.