• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also was Prospekte für Messen angeht, weiß ich das diese auch recht knapp am Wochenende vor der Messe gedruckt werden können. Das erstellen kann dann in der Vorwoche erfolgen. Die Frage ist, wo Pentax das alles machen lässt. Aber wie auch immer, die Leute die daran Beteiligt sind, sind i.d.R. zum Stillschweigen verpflichtet.

Aber warum sollten denn überhaupt Händler vor der PMA etwas in die Hand gedrückt werden???
 
Jo frag ich mich auch. Denn zur PMA gibts ja nur die Infos und der Verkauf ja dann wohl erst im Juni/Juli wie zackspeed mal erwähnte. Da wäre ja dann noch laaaangeee Zeit um alles für den Handel zu machen.
Und was die Prospekterstellunf angeht - selbst im Offsetdruck kannst da auch zwei / drei Tage spontan und schnell was machen! Digital sogar in Stunden gewisse Mengen. Und wenn du nen Inhouse Werbeabteilung hast, ist das alles erst recht kein Problem. Da weiß ich aber nicht ob Pentax sowas hat.
 
Also ich muß ja sagen, ich kann im Moment kalsi und ein paar andere mehr und mehr verstehen, die sich eine kleine Pentax mit vollem Funktionsumfang wünschen.

Also mal wieder ein altes Gerücht anheizen: :D

Vielleicht kommt zur PMA ja doch die kleine K-limited? In der Größe der K-m, aber mit dem Sensor und dem Funktionsumfang der K20D. Natürlich wahlweise passend zu den Limiteds in schwarz, silber oder mit Svarodingsda-Gefummels beklebt.

Ich bin im Moment so hin und her gerissen. Eine K30D brauche ich eigentlich gar nicht unbedingt, weil ich mit der GX20 voll und ganz zufrieden bin. Auf das DA* 60-250/4 warten bin ich fast leid.

Aber ein Ersatz für meine Immerdabei-Kompakte, das wäre mal was :D Schön klein, aber mit annähernd DSLR-Bildqualität und KB-äquivalentem 28mm Weitwinkel. Am besten mit Wechselobjektiv, damit man auch schön 35mm und 50mm Festbrenner dranknallen kann.

Eine k-m? Oder eine Panasonic G1? Oder doch die Sigma DP1? Canon G10, Panasonic LX3, Leica D-Lux4?

Nee, ich warte jetzt zusammen mit kalsi mal auf die k-limited.

:D

Viele Grüße,

Heiko
 
Hmmm, aber ja, eine K-ms hätte schon ihren Reiz. K-m-Gehäuse ohne Chromstreifen, mit Li-Ionen-Batterie, dadurch noch etwas kleiner, Prismensucher, D300 like Geiersturzflug-AF, 6.5 Bilder/Sekunde, Abegedichtet, Polycarbonat-Gehäuse, 14MP-Sensor, AF-Korrektur, Schalter für Belichtungsmodus, kleines LCD oben und dann halt noch den ganzen sonstigen Schnickschnack aus der K20D, das würde mich auch reizen.
 
Warum ist denn die K20D so viel größer als die K-m? Nur japanische Luft? Oder vielleicht doch technische Notwendigkeit, z. B. zugunsten des Suchers und der Abdichtungen?
Wir wissen, warum wir träumen. Musst Du Dir nur eine *istDS anschauen, die war kleiner als die K100D und hatte trotzdem einen großen Prismensucher. Wenn die sich anstrengen würden, könnten sie sowas auch mit Abdichtung hinkriegen.
 
Hab ich doch schon vor Ewigkeiten gesagt, Pentax bringt endlich die 645D :top: :D

Ok, wie wär's damit:

Dass keine K300D kommt wissen wir ja schon aus zuverlässiger Quelle :D

Pentax bringt also die 645D, die K30D und die K-limited.

Samsung bringt eine Vollformat(KB)-Kamera mit K-Bajonett names GX-3 und ein paar passende Linsen mit Schneider-Kreuznach Label, die in Wirklichkeit von Pentax/Hoya, Tokina oder Cosina gebruzzelt werden.

Zusätzlich kommt von Samsung noch das schon angekündigte Konkurrenzprodukt zu Micro-Fourthirds, eine Evil-Kamera mit Mini-K-Bajonett und Adapter für alle K-Linsen.

Haben wir alles? Achnee, etwas K200D-äquivalentes fehlt noch. Ist aber kein Problem. Cosina ist ja laut obiger Spekulation eh schon eingebunden. Und daß der Cosina Chef ein kleiner Besessener ist, der nur um sein Hobby zu pflegen sogar ein Label wie Voigtländer aufkauft und passende Kameras und Objektive basteln lässt, ist auch bekannt. Also, der Herr Pentax Senior trifft sich mit Herrn Cosina Senior zum Abendschnurpseln, und überredet Herrn Cosina, eine digitale Voigtländer DSLR mit K-Bajonett herauszubringen. Passende Voigtländer Objektive gibt es ja schon. Das Ding heißt dann Voigtländer V300D und ist die passende Ergänzung zur Pentax K200D.

So, nun haben wir alles, oder?

Das wird ein g*iles Jahr! :top: :D


Viele Grüße,

Heiko, heute etwas gelangweilt :rolleyes:
 
ein digitales MF unterhalb der Hasselblads und Leicas etc. angesiedelt wäre natürlich grandios. Wenn dann die nach dem neuen Slogan outdoorfähig ist, sprich leicht aber robust, könnte das tatsächlich eine Nische sein
 
@Tomalak:

Naja, nur ehrlich gesagt, wer kauft so etwas? Kann man damit wirklich Geld verdienen, so viel Geld, wie Pentax braucht?

Man könnte natürlich weiterspinnen, wenn es Pentax gelänge, eine 645D nicht nur qualitativ sondern auch preislich gegen z.B. eine Canon 1Ds Mark III zu setzen. Bildqualitativ sollte so eine 645D ja überlegen sein, gute Objektive gibt es auch.

Wenn es also gelänge, die bisherigen KB-"Vollformat"-Interessenten und Anwender auf Mittelformat als neue Zukunft einzuschwören.

Und somit das KB-Format sozusagen zu überspringen.

Dann hätte Pentax sein KB-Problem (keine Objektive im aktuellen Programm u.a.) gelöst und für die Zukunft einen großen Vorsprung vor allen Konkurenten des bisherigen DSLR-Lagers.

Aber ob so etwas gelingen kann?

Digitales Mittelformat als Zukunft und Nachfolger des APS-C DSLR Formates aufzubauen und zu etablieren?

Wenn digitales Mittelformat nur eine winzige Nische bleibt, dann weiß ich nicht, ob eine 645D Pentax wirklich etwas bringt. Ja, ok, das Prestige. Das ja auch von vielen eingefordert wird. Aber Geld verdienen?

Viele Grüße,

Heiko
 
Aber ob so etwas gelingen kann?

Digitales Mittelformat als Zukunft und Nachfolger des APS-C DSLR Formates aufzubauen und zu etablieren?

Das geht schon aus Gründen der Kosten und des Verkaufspreises nur als Ergänzung zum Cropfaktor 1,5 (APS-C gibts bei Pentax und Samsung nicht!), nicht als Nachfolger. Es ist eine Chance für Pentax. Sie wird aber immer kleiner, da sie wohl kaum noch die installierte Basis des 645-Systems nutzen können. Da hätten sie früher kommen müssen. Ein kleinerer Hersteller wie Pentax kann wahrscheinlich nur mit einem solchen Sonderweg überleben. Sie müssen es nur endlich realisieren.
 
@Tomalak:

Naja, nur ehrlich gesagt, wer kauft so etwas? Kann man damit wirklich Geld verdienen, so viel Geld, wie Pentax braucht?

Wer kauft schon eine Optio? In dem Segment ist die Konkurrenz noch grösser.
Die Entscheidung lag laut Toshiyuki wohl zwischen KB-Vollformat und Mittelformat, warum man sich für letztere entschieden hat (so denn wirklich eine 645 kommt) hat wohl nicht nur Marktgründe. Anscheinden wurde in diese Richtung schon vorentwickelt und eine Realisierung ist wohl billiger als eine Neuentwicklung Richtung KB.
Dass Pentax bei einem Umsatzeinbruch innerhalb der Kamerasparte in den ersten 3 Quartalen von 30 Prozent so nicht weitermachen, ist wohl klar und das kann eben nur durch neue Modelle geschehen. Im Bereich MF wird Umsatz kaum über Stückzahlen, als vielmehr über Rendite und zusätzliches Equipment verdient, die Produktzyklen sind zudem auch länger als die üblichen 18 Monate, über eine Laufzeit von min. 5 Jahren kann sich das schon lohnen.

Aber warum nicht neue Wege beschreiten, APS-C kann und muss ja nicht der Weisheit letzter Schluss bleiben, vor allem wenn man bedenkt, dass dieses System noch auf einem Filmformat beruht.
 
aus Gründen der Kosten und des Verkaufspreises

Hm, ja, das war eher langfristig gedacht.

Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, daß APS-C (ich nenne es jetzt mal vereinfachend so, ist ja egal, ob Cropfaktor 1.5, 1.6, 1.7 oder was auch immer in dieser Kante) bei Canon, Nikon und Sony mittelfristig aussterben und durch das KB-Format ersetzt werden wird. Evtl. wird es noch kleine Einsteiger APS-C DSLRs geben, aber ich vermute es läuft darauf hinaus, daß das DSLR-Programm im Wesentlichen aus KB-DSLRs bestehen wird.

Die Preise hierfür sinken immer weiter, es gibt immer mehr Konkurrenz, immer mehr Interessenten. In England gibt es die D700 und die Alpha 900 schon für knapp über 1600 Pfund, die 5D Mark II für knapp über 1800 Pfund, eine neue 5D ("Mark I") ist bereits für 1299,- zu bekommen.

Kurz und gut, ich vermute, die nächste oder spätestens die übernächste Vollformat Generation wird zu UVPs auf den Markt kommen, die wir bisher von den Semiprofi DSLRs kennen.

Und so wird's weitergehen.

Aber ob Mittelformat so günstig werden kann, daß es für die Masse interessant wird?

Ich denke Ihr habt Recht, es ist eher etwas für die Nische.

Naja, von mir aus sollen sie das Dingen endlich bringen. Kaufen würde ich eine 645D allerdings ganz sicher nicht, ist preislich für die reine Hobbyanwendung sicher nicht ganz meine Kragenweite ;)

Viele Grüße,

Heiko
 
ÖHm stand eine Kamera von der Größer derK-m mit der Technik der K20 (vielleicht sogar minimal aufgewertet) mal zur Debatte???
Das wär definitiv auch gut - ein Sofortkauf!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten