das problem der geschwindigkeit liegt darin das alleine schon die prozessoren zur bildverarbeitung und kamerasteuerung zu langsam sind.
die verschlussmechanik und die gesamte spiegelmechanik ist seit der digitalära sehr ähnlich geblieben und muss rundum erneuert werden,genauso wie die ganze ebv ansteuerung.
die pentax z1p hatte damals eine höhere geschwindigkeit was die gesamte mechanik angeht.
und das trotz grösserem spiegel und verschluss,dank kb format.
fakt ist bis dato nur die tatsache das der gesamte af überarbeitet ist,wie weit wird sich zeigen in den nächsten tagen.
das vorserienmodell werde ich bei erhalt einem strengeren test unterziehen,als damals zur k20.
sofern es wieder klappt mit einem testexemplar.
die gehäusefrage ist noch nicht amtlich,sehr wahrscheinlich wird es etwas grösser und vom grunddesign leicht verändert.
ob der bg passt ist auch noch nicht bekannt.
am unbekanntesten ist die bildfrequenz.
mindestens wird sie 3,5 bilder/sek. haben,wenn man die mechanik der km 1:1 überträgt.
was noch keiner weiss ist,ob die km schneller könnte aber nicht soll und das dann der neuen k30 überlassen wird.
dieses gab es schonmal bei canon mit der eos 10d und eos 3ood,welche über absolut identische technologie verfügten,jedoch zugunsten der 10d in der 300er gestutzt wurde.
dieses geschah aus kostengründen,welches auch bei pentax eine gute und logische massnahme wäre.
aber all dieses dauert noch eine kurze zeit und wir wissen es amtlich.
das die k30 meine neue wird,weiss ich aber aufgrund dessen was ich jetzt schon weiss.
alleine die tatsache das ich mein 2,8 80-200 wirksam kalibrieren kann,was ich schon gestern erfolgreich feststellen konnte,dank der serien k20 von xpfreddy