• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LiveView kann nützlich sein, wenn dabei der AF brauchbar ist, aber vor allem, wenn der TFT schwenkbar wäre. Vielleicht hat eine der neuen Pentax sowas?

Hab letzte Woche Dienstag das erstmal gemerkt, dass ein funktionierender, schwenkbarer LV-Monitor nett wäre. So musste ich mich bei -20 Grad in den Schnee legen, um durch den Sucher den Ausschnitt zu ermitteln :(

praktisch sicher!
ABER: ich hab letztens bei meinem onkel eine sony 350er gesehen und war entsetzt von dem display. das MUSST du schwenken, sonst siehst du nix drauf! auf das muss man ganz genau senkrecht draufschauen, damit man irgendwas erkennt - da hab ich lieber ein nicht schwenkbares und seh dafür auch was drauf, wenn ich nicht genau in 90°drauf schau
 
Gott sei Dank gibt es nicht nur Leute wie dich, sonst wäre das Rad immer noch eckig und der Computer würde aus einem Bleistift und einem Blatt Papier bestehen.:lol::lol::ugly:
Dennoch ist nicht jede technische Neuerung sinnvoll:ugly:
Und zwei Olympus – Kameras besitzen wir auch, unter anderen eine E420 mit wirklich echtem LV, wir sind auch sehr zufrieden damit.
Ich habe mir eine DSLR gekauft, weil ich NICHT auf einen Monitor glotzen möchte:grumble:, sondern durch einen Sucher gucken will:D

Und warte auf eine neuere Pentax, da ich in Bereichen, die was mit fotografieren zu tun haben, auf Verbesserungen hoffe.

Und ich hoffe, daß ich dann nicht ein Produkt kaufen muß, das wegen eines Features, das ich nicht will (LV:ugly:), unnötig teuer wird (20 Euro wären schon zu viel...), denn bei mir wird der Schalter für den LV(:ugly:) einrosten...
 
Zuletzt bearbeitet:
....und was spricht dagegen beide möglichkeiten zu haben? :confused:

LG

Dass ein LV wohl nicht umsonst (korrektur: gratis :rolleyes:) ist, sondern die Kamera teurer macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch ist nicht jede technische Neuerung sinnvoll:ugly:

Ich habe mir eine DSLR gekauft, weil ich NICHT auf einen Monitor glotzen möchte:grumble:, sondern durch einen Sucher gucken will:D

Und warte auf eine neuere Pentax, da ich in Bereichen, die was mit fotografieren zu tun haben, auf Verbesserungen hoffe.

Und ich hoffe, daß ich dann nicht ein Produkt kaufen muß, das wegen eines Features, das ich nicht will (LV:ugly:), unnötig teuer wird (20 Euro wären schon zu viel...), denn bei mir wird der Schalter für den LV(:ugly:) einrosten...

Wenn ich normale Fotos mache ist der Sucher sicher besser als ein Display, aber es gibt genug Situationen bei den der LV, vor allem wenn das Display drehbar ist, sehr hilfreich ist. Selbst mit einem Winkelsucher muss man noch in den Dreck, der ja übrigens auch gut 70-120 Euro kostet. Außerdem war mir diese Funktion mehr wert als nur der Preis eines Winkelsuchers, denn ein ZigView2 kostet mehr als eine gebrauchte K10D und er ist jeden Cent wert den ich dafür bezahlt habe. Sicher, man sollte schon wissen wo man so etwas einsetzen kann, für die Schönen und schön geschminkten vor einem Stück Stoff braucht man das natürlich nicht, auch die Oma an ihrem 90. Geburtstag muss man nicht durch einen LV fotografieren, aber das sind Gott sei Dank ja nicht meine Hauptmotive.
Es gibt genug Leute die so eine Funktion zu schätzen wissen, auch werden es noch mehr, vor allem bei Pentax, wenn sie einen brauchbaren LV hätten und nicht so eine Witzfunktion wie in der K20D. Für die LV Witzfunktion der K20D sind sicher schon 20 Euro zuviel, da gebe ich dir vollkommen Recht!:lol::lol::ugly::ugly:

Gruß
det
 
praktisch sicher!
ABER: ich hab letztens bei meinem onkel eine sony 350er gesehen und war entsetzt von dem display. das MUSST du schwenken, sonst siehst du nix drauf! auf das muss man ganz genau senkrecht draufschauen, damit man irgendwas erkennt - da hab ich lieber ein nicht schwenkbares und seh dafür auch was drauf, wenn ich nicht genau in 90°drauf schau

Das Argument greift wohl nicht ganz. Was hat die Qualiät des Displays mit der Schwenkbarkeit des Displays zu tun?:ugly:
Man kann ein schlechtes Display in ein statisches genauso wie in ein Schwenkdisplay verbauen, ein gutes Display ebenso.
Ich hab immer wieder das Gefühl, dass "lv Gegner" hauptsächlich ihre slr Tradition gepflegt wissen wollen. Sie sind dran gewöhnt, sehen es als die "richtige" slr Fotografie und der Rest hat dieses Standesbewusstsein zu akzeptieren.

Und das aufgekommene Argument selbst 20 Euro wären zu viel Aufpreis dafür: Für den Pseudo lv einer k20d Zustimmung. Aber: Bei den Gesamtkosten einer dslr Ausrüstung kann ich das Argument nicht abkaufen. Da geht es nicht um die 20 Euro, sondern einfach um grundsätzliche Ablehnung von lv.

Wenn es eine Kamera hat, kann man es nutzen oder sein lassen. Aber auch den lv Gegnern sollte klar sein, dass Pentax ohne lv einfach an Marktanteilen einbüßt. Und geringere Marktanteile führt zu weniger Umsatz und Gewinn, das führt langfristig zu einem geringeren Angebot von Pentax. Freut euch lieber über lv Pentax Käufer, die den Umsatz/Gewinn/Angebotsvielfalt erhöhen.
 
Hallo miteinander,

an der K20D habe ich keine Verwendung für das Mikrodisplay an der hinteren Wand der Kamera. Hilfe beim mechanischen Fokussieren bietet diese Einrichtung an der K20D nur eingeschränkt und dann in einem umständlichen Prozess, den man sich nur für wenige Situationen leisten kann.

Selbst für die beste denkbare Displaylösung habe ich nur zu verschwindend seltenen Gelegenheiten mal Bedarf. Ich lehne es ab, mich in den Dreck zu legen, suche mir in solchen Extremfällen wenigstens eine trockene Stelle aus, aber immer habe ich den Verstand und die Erfahrung, für eine gleichwertige fotografische Lösung ohne solche Zicken zu sorgen.

Licht ist das Element der Fotografie und schon wenig Licht auf dem Display schließt eine vernünftige Bildkomposition per Display weitgehend aus.

Etwas anderes ist eine HDMI-Steckdose für einen hochauflösenden Monitor im Studio. Wenn ein Display an der Kamera solchen Nutzwert erreicht, dann jawohl LV. Aber das wäre meine Mindestforderung an die Displayfotografie, und die wird auf lange Sicht nicht zu erfüllen sein. Weder in einer K30D noch in einer K3D.

Was ist mit einer Mittelformatkamera, kann die das eventuell? Von einer PENTAX MV-Kamera würde ich mich gern widerlegen lassen.

Gruß
artur
 
...
Ich hab immer wieder das Gefühl, dass "lv Gegner" hauptsächlich ihre slr Tradition gepflegt wissen wollen. Sie sind dran gewöhnt, sehen es als die "richtige" slr Fotografie und der Rest hat dieses Standesbewusstsein zu akzeptieren.
....

Dem kann ich so, gerade als langjähriger SLR-Fotograf, überhaupt nicht zustimmen. Ich hatte schon für meine PENTAX LX und natürlich auch im Mittelformat immer die Möglichkeit, durch den Sucher aber auch durch den Lichtschacht zu sehen. Es kommt halt auf die Aufnahmesituation. Dennoch oder gerade drum, macht LV für mich erst Sinn, wenn das Display schwenkbar ist. Von hinten macht es für mich den wenigsten Sinn (da gibt es anderes für)!

aes
 
Sehe ich genauso wie Italian. Ob man LV letztlich nutzt oder nicht, ist zweitrangig. Aber als Hersteller Ignoranz zu zeigen nach dem Motto "Das braucht eh niemand" wäre fatal. Insofern wäre Pentax gut beraten, hier den Anschluss nicht zu verpassen.

Irgendwie erinnert mich die Diskussion an die Debatte "Autofokus oder nicht" vor über 20 Jahren. Da gab es auch den einen oder anderen Hersteller, der dieses Feature für unnötig hielt und dann flugs vom Markt verschwand.
 
Von mir aus könnte sich Pentax alle Neuerungen schenken, wenn sie alles Geld in eine anständige Qualitätskontrolle stecken würden und man eine Kamera mit ab Werk optimal justiertem AF-System und ebenso optimal eingestellte Objektive garantiert bekäme.

Das Thema "ist das scharf und wenn nicht, liegt es an dem Objektiv/der Kamera/mir?" verfolgt mich schon die gesamte Pentax-Zeit über. Bei einem Zwischenspiel mit der bösen C-Marke hatte ich das nicht (vermisste dafür aber viele andere kleine Pentax-Features, weshalb ich zurückkehrte).

Von mir aus könnte sich Pentax auch die AF-Korrektur schenken, wenn dafür bereits korrekt justierter AF garantiert wären!

Ein Alleinstellungsmerkmal im Massenmarkt DSLR wäre verlässliche, gleichbleibend hohe Produktionsqualität. Ich weiß - stattdessen kommt doch wieder nur eine K30D...
 
Von mir aus könnte sich Pentax alle Neuerungen schenken, wenn sie alles Geld in eine anständige Qualitätskontrolle stecken würden und man eine Kamera mit ab Werk optimal justiertem AF-System und ebenso optimal eingestellte Objektive garantiert bekäme.
...........

Das bekommst du bei keinem Hersteller und ist in der heutigen Zeit wo Lohnkosten das x-fache der Produktionkosten ausmachen unbezahlbar.
Sorry aber deine nachvollziehbare Forderung ist ein bisschen naiv :)
Laut meinen und anderer Leut Erfahrungen, an welche du auch durch Lesen der Boards der anderen Hersteller hier und anderswo zumindest passiv teilhaben könntest, ist man bei Pentax von der Grundqualität gut und vom Service sehr gut bedient. :top:
 
Das bekommst du bei keinem Hersteller und ist in der heutigen Zeit wo Lohnkosten das x-fache der Produktionkosten ausmachen unbezahlbar.
Sorry aber deine nachvollziehbare Forderung ist ein bisschen naiv :)
Laut meinen und anderer Leut Erfahrungen, an welche du auch durch Lesen der Boards der anderen Hersteller hier und anderswo zumindest passiv teilhaben könntest, ist man bei Pentax von der Grundqualität gut und vom Service sehr gut bedient. :top:

Dass ich durchaus die Naivität selbst erkannt habe, hättest Du am letzten Satz meines Postings erkennen können.

Es ist ja auch mehr ein frommer Wunsch als eine Forderung. Im übrigen erinnert mich Dein Hinweis auf die anderen Hersteller an meine Schulzeit. Wenn ich eine Vier hatte, habe ich zuhause auch immer gesagt: Aber der Dings, der hat sogar ´ne Fünf.

Ganz konkret aber würde ich mir von Pentax wünschen , dass egla, was sie auch immer zur PMA anbieten, es auch garantiert erhältlich sein wird. Dabei fällt mir ein - ich weiß gar niicht, was aus meiner Vorbestellung das DA* 55 geworden ist...
 
Das Argument greift wohl nicht ganz. Was hat die Qualiät des Displays mit der Schwenkbarkeit des Displays zu tun?:ugly:
Man kann ein schlechtes Display in ein statisches genauso wie in ein Schwenkdisplay verbauen, ein gutes Display ebenso.
Ich hab immer wieder das Gefühl, dass "lv Gegner" hauptsächlich ihre slr Tradition gepflegt wissen wollen. Sie sind dran gewöhnt, sehen es als die "richtige" slr Fotografie und der Rest hat dieses Standesbewusstsein zu akzeptieren.

Und das aufgekommene Argument selbst 20 Euro wären zu viel Aufpreis dafür: Für den Pseudo lv einer k20d Zustimmung. Aber: Bei den Gesamtkosten einer dslr Ausrüstung kann ich das Argument nicht abkaufen. Da geht es nicht um die 20 Euro, sondern einfach um grundsätzliche Ablehnung von lv.

Wenn es eine Kamera hat, kann man es nutzen oder sein lassen. Aber auch den lv Gegnern sollte klar sein, dass Pentax ohne lv einfach an Marktanteilen einbüßt. Und geringere Marktanteile führt zu weniger Umsatz und Gewinn, das führt langfristig zu einem geringeren Angebot von Pentax. Freut euch lieber über lv Pentax Käufer, die den Umsatz/Gewinn/Angebotsvielfalt erhöhen.

ich glaub, du hast mich ein bissl falsch verstanden...
ich bin sicher nicht gegen LV! ich verwende LV zwar so gut wie nicht und hätte auch wenn er toll funktionieren würde kaum verwendung dafür.
ich wollte einfach mal meine erfahrung mit dem so oft gelobten klappdisplays und dem tollen LV der sonys posten!
 
Die sony hat nur ein klappdisplay und das ist auch noch von der billigsten art.
Diese kamera als negatives beispiel zu bringen ist leicht.

Die displays der e-3 und neuen panasonic FTs sind schwenkbar und bei der e-3 auch bei sonne noch relativ gut ablesbar(im verhältnis zu einer ebenfalls LV fähigen eos 450d sogar sehr gut).
Das liegt an der bei allen neueren olys verwendeten displaytechnik die einfallendes licht dazu verwendet um das display von hinten zu "beleuchten".
Das funktioniert ganz gut wobei natürlich auch da ab einer gewissen helligkeit deutlich merkbare einbußen vorhanden sind.
Bei der e-3 kann man das aber dank des beweglichen displays sehr gut umgehen.

Gegen ein zigview (egal welches) würde ich das e-3 schwenkdisplay niemals tauschen wollen.
Schon alleine weil es in der lage ist WB und belichtung in vorhinein live anzuzeigen.(das funktioniert gut)
So sieht man im vorhinein wie das bild bei zb. unterbelichtung aussehen würde . Ein live histogramm ist übrigens manchmal auch nicht verkehrt.
Das praktischste an der e-3 lösung aber ist das man das display einfach umdrehen kann und es somit geschützt ist. :top:

LG
 
wer weiss was erwartet wurde...:o

Hallöle :).
Na ja - so eine Reise muss sich schließlich auch amotisieren ;).
Wenn´s dort Nichts bzw. genug gibt Was von den Forenten hinterher eine Ausgabe wert sein wird -> Dann wird´s halt eben Nichts mit einer Reise nach LV :D:angel: ...
Ist doch eigentlich ganz einfach, oder :confused:.

Grüße

Andreas
 
lt. einem Post bei phototalk, hat teKaDe (grosser Pentaxhändler) sein vorhaben zur PMA nach LV zu reisen abgesagt, weil es nach seinen heutigen Informationsstand wohl nicht lohnt.

http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?p=26997#26997

Das lässt Raum für neue Spekulationen ;)

Ach Gottchen, das halte ich für lau warme Luft. Ob es lohnt oder nicht hängt doch wie schon geschrieben stark von den Erwartungen und IMHO von der Motivation seine Kunden mit Informationen aus erster Hand zu beraten ab.
Wenn eine K30D kommt, ist das mit Sicherheit für alle potentiellen Pentax Kunden hochinteressant. Das ein KB Sensor nicht im Fokus steht, wurde doch bereits von offizieller Seite bekundet; also warum mehr erwarten und über ein K30D enttäuscht sein? Das die angekündigten Linsen gezeigt werden ist doch auch keine Überraschung. Wann man sie kaufen kann dagegen immer wieder :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten