• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mich würd mal interessieren, wie das Teil angeschlossen wird.

Warum anschliessen ist doch oben in Post 990 schon erklärt.

Das Zusammenfügen von Bild und Position erfolgt erst am PC.
Und ob der Empfänger auf dem Blitzschuh oder in der Hosentasche steckt ist vollkommen egal, so genau ist GPS eh nicht.
 
Achso, dann hatte ich das missverstanden, ich dachte man knotet sich das Teil z.b. auf den Blitzschuh und es registriert jede Auslösung mit einer GPS-Koordinate und nachher am PC kann man sich dann eine "Laufroute" zusammenstellen.

Gut, dann hat sich meine Frage erledigt ;)
Danke nochmal
 
Es registriert in einem bestimmten Zeitintervall seine Position.

Auf dem Computer jagst Du nachher die Bilder durch eine Software, die sich anguckt, wann die Bilder gemacht wurden, anguckt, wo der GPS-Empfänger zu dieser Zeit war, und die entsprechenden Koordinaten in die Metadaten Deiner Bilder einfügt.

Wenn Du also das Zeitintervall klein genug für Deine Geschwindigkeit hast, sind die Daten genauso genau, als wenn jedes Mal beim Auslösen die Position ermittelt würde.
 
Wollt ihr nicht nen neuen Thread aufmachen? Passt hier ja eigentlich nicht wirklich her.
 
Reimund (Tekade) hat die geplante Reise zur PMA sicher nicht abgesagt, weil er Sorge um seine Gesundheit ob der vielen zu erwartenden und aufregenden Neuerungen hat, sondern weil eben genau das aus den "Vorgeräuschen" schon zu erkennen war, dass es keine grossen und überraschenden Würfe geben wird.

Steht alles irgendwo viel weiter vorne in diesem Sräd und daher ist diese Posting nicht wirklich überraschend.
 
Wundert mich aber habe doch oben einen Link zu solchen Geräten gepostet :mad:

Hier ist ein Bild von meinem ca 2 Jahre alt damals 69,90€. Habe damit schon Flüge aufgezeichnet Geschwindigkeit > 800km/h Höhe 31000 Fuß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Also wenn Pentax demnächst nichts mehr vorstellen will, überlege ich ernsthaft, meine K20D gegen eine Alpha 700 einzutauschen.

Oder würde sich das Warten lohnen?
 
Ich habe das Gefühl, ihr habt das alle überlesen!? Ich zumindest bin sehr überrascht!

hallo hab ich sehr wohl gelesen und bin zufrieden,
der objektivpark kann ruhig ein bisschen aufgepeppt werden.
wer weiss vielleicht is ja auch mal ein tilt/shift dabei
oder ein objektivrevolver(endlich!)....

das einzige was kameramässig fehlt is ein 1er modell, aber
dass kann auch noch ein bissl warten......
 
Das Problem ist vielleicht eher, dass so Dinge wie AF-Verhalten sich ohne Testmodelle nur äußerst schwer einschätzen lassen.

Na gut, wenn in den Ankündigungen von Pentax nichts von einem deutlich verbessertem AF steht ("der schnellste AF der Welt" ist ja momentan in Ankündigungen ganz groß in Mode), dann wissen wir wahrscheinlich, woran wir sind.

Aber überhastet meine schöne Ausrüstung zu verkaufen, bringt ja nix. Werde mich also in Geduld üben. Darin bin ich ja gut trainiert ;)
 
weiss ja auch nicht was man sich so vorstellt.
pentax hat sich nunmal dazu entschlossen diesen modellwechselturnus durchzuführen und wird bis zum letzten tage die kamera zuende bauen.
da bekommt man dann was ordentliches,mit aktuellen möglichkeiten und überarbeiteter technologie.
also ich warte gerne etwas länger,habe dafür eine ordentliche kamera,welche einem nachfolziehbaren wechselturnus unterliegt und nicht auf teufel komm raus auf den markt gedrückt wird.
das machen andere ganz gerne und der kunde darf es ausbaden.
 
Rischdisch, den Technikern auch mal bissel Zeit geben, eine Nachfolgekonstruktion sauber zu entwerfen.
Wenn Pentax das für sich so definiert und auch wirklich konsequent durchführt mit den bekannten bemängelten Dingen (was es im Juli wohl zu prüfen gilt), fühle ich mich bei Pentax gut aufgehoben.
 
Eine K3D kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen,da so eine Kamera viel Entwicklungsgelder verschlingt und zudem im Verhältnis zu wenig Käufer findet.
Pentax würde da eher draufzahlen und so was kann sich die Firma trotz Hoya nicht erlauben.
Nur verkaufte Stückzahlen bringen ordentlich Geld.

Das ist meine persönliche Meinung.

Jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt.

Eine K3D könnte aber für potentielle Kunden den Ausschlag dazu geben, ins Pentax-System einzusteigen.
Die kaufen dann nicht nur eine K3D, sondern auch noch ein 16-50/2.8, 50-135/2.8, 55/1.4, 200/2.8, 300/4 sowie ein 12-24/4.
Und hoffentlich irgendwann mal ein DA* 11-16/2.8.
Insofern erachte ich ein solches Top-Modell als durchaus sinnvoll für Pentax. Persönlich wünsche ich es mir sehr.

Die K3D sollte meiner Meinung nach im Unterschied zur K20D über ein Magnesiumgehäuse sowie über einen 100 %-Sucher und einen vollständigen Spritzwasserschutz (ähnlich der E-3 von Olympus) verfügen. Ein CompactFlash-Kartenfach wäre auch nicht schlecht, aber nicht unbedingt notwendig.

Gruß
mapr
 
meinst du davon werden Deine Bilder besser ?

Ja.

Künstlerisch werden sie Müll bleiben, das ist mir völlig klar. Aber dafür bekomme ich häufiger den Müll, den ich will, und nicht unscharfen Müll oder gar keinen Müll, weil die Kamera nicht will.

Na gut, man kann das Verhalten der K20D natürlich auch als Schutz der Welt vor meinen Bildern interpretieren ;)

weiss ja auch nicht was man sich so vorstellt.
pentax hat sich nunmal dazu entschlossen diesen modellwechselturnus durchzuführen und wird bis zum letzten tage die kamera zuende bauen.
da bekommt man dann was ordentliches,mit aktuellen möglichkeiten und überarbeiteter technologie.
also ich warte gerne etwas länger,habe dafür eine ordentliche kamera,welche einem nachfolziehbaren wechselturnus unterliegt und nicht auf teufel komm raus auf den markt gedrückt wird.
das machen andere ganz gerne und der kunde darf es ausbaden.

Völlig richtig, völlig in Ordnung. Nur eine offenere Informationspolitik wäre schön. Die geheimen Features kann man ja immer noch als ganz tolle, geheime Features anpreisen, die so toll und geheim sind, dass man der Konkurrenz nichts verraten will. Wäre auch kein schlechter Werbeeffekt.

Die K3D sollte meiner Meinung nach im Unterschied zur K20D über [...] einen vollständigen Spritzwasserschutz (ähnlich der E-3 von Olympus) verfügen.

Ich dachte, die K20D sei schon völlig spritzwassergeschützt?
 
die e3 ist in keiner weise besser abgedichtet als die k20.
sie hat nur 3 separate stromkreise,falls es nen massiven schaden gibt,kann sie weiterlaufen.
gibts sonst nur bei den high end kisten von canon und nikon.
 
Ehrlich gesagt wäre es mir auch lieber, wenn sie sich mit der K30D noch ein bißchen Zeit lassen würden. Zur PMA wäre ja ein Zyklus von nur einem Jahr gewesen, das kann doch nicht gut sein.

1,5 Jahre zwischen zwei Generationen sind schon kurz genug.

Und daß sie jetzt noch nichts verraten ist doch auch klar. Machen andere Hersteller ja auch nicht, wäre doch auch Harakiri.

Viele Grüße,

Heiko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten