• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Denke auch das eine richtig emotionale Fernsehwerbung viele Kunden locken würde. Sony hat eben extrem viele Mittel und die Erfahrung für gutes Marketing.


Pentax-Werbespot:
Sie haben Angst vor Regen, (kurzer Schnitt wie junge Leute im Regen stehen und einer fotografiert)
Sand (kurzer Schnitt mit ner Wüste für die Reisefotografen)
und Schlamm? (wieder kurzer Schnitt wie einer bei einer Rally mit Schlamm zugespritzt wird und dabei fotografiert, für die Sportfotografen)

(K30 + K300 im Bild)
Ihre neue Pentax nicht.

Ende.
Kurz. Prignant, das es im gedächnis bleibt.

So schwer ist das nicht Pentax ;)
 
Denke auch das eine richtig emotionale Fernsehwerbung viele Kunden locken würde. Sony hat eben extrem viele Mittel und die Erfahrung für gutes Marketing.

Die Mittel sollte Hoya auch haben - zur Not macht man es eben erstmal "viral" und zahlt nicht für teure Fernseh- oder Zeitschriftenwerbung. Dann kostet es nur ein paar Zigtausend Euro für die Produktion. Und für die Expertise gibt es doch Werbeagenturen und Werbefilmregisseure. Dann kostet es vielleicht Hunderttausend, aber so viel gibt man schon für ZWEI TAGE Wallpaper-Werbung auf der Spiegel-Online-Homepage aus.

Aber natürlich sind Werbung und PR weit mehr als das: Platzierung in den Vitrinen der Blödmärkte kostet auch Geld, für gute Tests schaltet man besser ein paar Anzeigen, und um ein Image umzukrempeln (oder sich erstmal eins zu schaffen, so wie Pentax es nötig hätte) braucht es richtig Geld, einen langen Atem und gute Kampagnen.

Vor ein paar Monaten war ich im KaDeWe und habe nach Olympus gefragt: Führen sie gar nicht! Ich war schockiert - allerdings mehr über das KaDeWe als über Olympus, deren Pro-Linsen über jeden qualitativen Zweifel erhaben sind. Aber der Normalverbraucher hätte wahrscheinlich andere Schlüsse gezogen, wenn Berlins exklusivstes Kaufhaus eine bestimmte Kameramarke nicht führt.
 
na ja.....diese fotoabteilung isn witz....hauptausgang raus,links runter,andere strassenseite:top:
 
Pentax wird sich im Profimarkt nicht mehr etablieren können, der Zug ist abgefahren - und von einem Unternehmen wie Hoya auf den Werbeetat einer Unterdivision zu schließen....na ja.

Ein richtiges Flagschiff wäre zwar vielleicht schön - nicht für mich, aber für die, die hier danach lechzen, aber ich halte das angesichts des Entwicklungsaufwandes für eher unwahrscheinlich. Richtig Geld wird mit den großen Stückzahlen und der weitestgehend einheitlichen Grundausstattung verdient, nicht mit den Super-Duper-Spezialgeräten. Da macht man zwar in der Regel eine höhere Marge, verkauft aber so wenig, dass sich Sonderauflagen à la vergoldete Kamera oder Svarovski oder was auch immer allemal mehr lohnen, als eine wirkliche Profikamera. Da geht es um extreme Robustheit und Zuverlässigkeit in einem Ausmaß, dass man mal nicht so eben vom Band rollen lässt. Wie gesagt, da liegen CaNikon so weit vorne, dass es sich schlicht und ergreifend für Pentax nicht lohnen KANN.

Ist ein wenig wie der verzweifelte Versuch von VW mit dem Phaeton..auch wenn dieser Vergleich auch wieder hinkt.

Meine Erwartung: K30D mit erweitertem ISO-Bereich, verbessertem Live-View, vielleicht ein oder 2 Bilder mehr pro Sekunde und irgendetwas, was mir noch nicht einfällt.

Was es nicht sein wird: VF, Profimodell, auf Augenhöhe mit CaNikon Top-Modellen - nur meine 2 Cent!
 
Was Du sagst, klingt sehr vernünftig, und eine solche K30D wäre für mich auch ziemlich attraktiv (wenn der AF deutlich verbessert wurde, und zwar in allen Belangen).
 
Muss nach etwas Nachlesen noch eine Bemerkung machen - wenn ich da sehe, dass zu DM-Zeiten z.B. das 200/2.8 weitaus teurer war als heute und das vor 10 Jahren wie übrigens die meisten der dort gelisteten und heute noch oder wieder verfügbaren Linsen, dann haben wir doch einen recht deutlichen Rückgang im Preis-Niveau bekommen, oder sehe ich das falsch Zakspeed?
 
Pentax wird sich im Profimarkt nicht mehr etablieren können, der Zug ist abgefahren - [...]
Da geht es um extreme Robustheit und Zuverlässigkeit in einem Ausmaß, dass man mal nicht so eben vom Band rollen lässt. Wie gesagt, da liegen CaNikon so weit vorne, dass es sich schlicht und ergreifend für Pentax nicht lohnen KANN.

[..]

Meine Erwartung: K30D mit erweitertem ISO-Bereich, verbessertem Live-View, vielleicht ein oder 2 Bilder mehr pro Sekunde und irgendetwas, was mir noch nicht einfällt.

Was es nicht sein wird: VF, Profimodell, auf Augenhöhe mit CaNikon Top-Modellen - nur meine 2 Cent!

Würde alles Obige unterschreiben und einen Punkt ergänzen: K30D wird im Vergleich zur K20D vermutlich noch einen etwas besseren AF haben, wenn es stimmt, daß der AF der K-m so gut ist.
Außerdem wäre ein etwas vergrößerter Dynamik-Bereich wichtig, da scheint Pentax nicht ganz vorne mitzuspielen (aber da kenn ich mich nicht so gut aus). Mir persönlich wäre die Serienbildgeschwindigkeit übrigens egal, aber sie ist ein wichtiges Kaufargument für total Unerfahrene (wie ich es Anfang 2008 war)..

VG,

MK
 
Mir persönlich wäre die Serienbildgeschwindigkeit übrigens egal, aber sie ist ein wichtiges Kaufargument für total Unerfahrene (wie ich es Anfang 2008 war)..

Ich finde, sie ist (außer vom Offensichtlichen, wie Sport etc.) für alle ein wichtiges Kriterium, die Lebewesen außerhalb eines Studios fotografieren wollen: Man kann sich nie sicher sein, dass nicht doch im genau falschen Moment ein Lidschlag passiert oder ähnliches, und viele Situationen lassen sich schlecht wiederholen. Da ist man doch dankbar für jede zusätzliche Chance in dem kleinn Zeitfenster, das für die Aufnahme bleibt.
 
Pentax wird sich im Profimarkt nicht mehr etablieren können, der Zug ist abgefahren - und von einem Unternehmen wie Hoya auf den Werbeetat einer Unterdivision zu schließen....na ja.

Ein richtiges Flagschiff wäre zwar vielleicht schön - nicht für mich, aber für die, die hier danach lechzen, aber ich halte das angesichts des Entwicklungsaufwandes für eher unwahrscheinlich. Richtig Geld wird mit den großen Stückzahlen und der weitestgehend einheitlichen Grundausstattung verdient, nicht mit den Super-Duper-Spezialgeräten. Da macht man zwar in der Regel eine höhere Marge, verkauft aber so wenig, dass sich Sonderauflagen à la vergoldete Kamera oder Svarovski oder was auch immer allemal mehr lohnen, als eine wirkliche Profikamera. Da geht es um extreme Robustheit und Zuverlässigkeit in einem Ausmaß, dass man mal nicht so eben vom Band rollen lässt. Wie gesagt, da liegen CaNikon so weit vorne, dass es sich schlicht und ergreifend für Pentax nicht lohnen KANN.

Ist ein wenig wie der verzweifelte Versuch von VW mit dem Phaeton..auch wenn dieser Vergleich auch wieder hinkt.

Meine Erwartung: K30D mit erweitertem ISO-Bereich, verbessertem Live-View, vielleicht ein oder 2 Bilder mehr pro Sekunde und irgendetwas, was mir noch nicht einfällt.

Was es nicht sein wird: VF, Profimodell, auf Augenhöhe mit CaNikon Top-Modellen - nur meine 2 Cent!


wozu auch ne eos 1 von pentax,gibt genug berufsfotografen mit eos 40,50 und 5.
pentax soll ma schön so weiter machen und sich langsam konsequent steigern.
vf und eos 1 sind kein maßstab für die qualität einer marke oder pentax.
diese simple maßstabmesserei mit d3 und eos 1 war zu analogzeiten schon blödsinn.....
 
Hallo wieder!

Es wäre aber gut möglich für Pentax in diesen Bereich (Semipro) herein zu "streuen" - da jetzt nach unten die K-m das Segment abrundet, wäre es gut möglich die 300er als breites Consumerfeld zu etablieren und dabei vielleicht auch eine (laufende) Unterdifferenzierung zu fahren wie z.B. K300D und K300DS.

Da die Robustheit ehedem ein Ruf von Pentax ist, könnte man dann die neue K30D als Konkurrenz zu 50D und D300 positionieren und auch dort vielleicht ein K30DS Modell bringen, was vielleicht durch einige "Schmankerl" dann schon eher in die Bereiche der 5D/D700 heranreicht - evtl. durch einen besonders flotten AF und/oder ein Gehäuse, welches der Form nach zwar einer K30D entsprechen würde, aber in anderen Werkstoffen gefertigt ist - wie wäre es mit einer Carbon-Metall-Legierung? :D
Das wäre doch mal ein "Alleinstellungsmerkmal" - und es könnten dennoch die gleichen "Werkzeuge" (im Sinne von Vorlagenformen etc.) verwendet werden!

Man würde also anders als die Konkurrenz den Bereich "Einsteiger" bis "Semipro" mit drei "Gehäusevarianten" - aber insgesamt 5 "Ausstattungsvarianten" abdecken.

Aber wie gesagt - sind ja auch nur meine "Gedankenspiele" - aber doch nicht ganz so abwegig - oder? :rolleyes: :D

Gruß Guido
 
die preise sind ähnlich zu den alten zeiten.
nur wäre es sicher möglich bewärtes neu aufzulegen zu etwas günstigeren preisen.
sie das 200er:top:
aber das muss pentax selbst entscheiden und das kommt ja langsam alles in bewegung.
wenn erstmal wieder eine nette kleine gruppe an berufsfotografen neu dazu kommt und die vorhandenen unterstützt,wird auch die selbstlaufende werbung zum tragen kommen denk ich.
sollten aber langsam mal ihre neue kampagne starten:top:
 
also ich habe wiedermal die vorzüge von kunststoff bemerkt,als ich 5stunden am stück bei minus 15grad mit kamera inne natur war.....
toll fände ich einen robusten body mit stahlgerüst innen und ner schönen kevlar/fiberglas mischung aussen:top:
dazu den neuen af,5bilder/sek und es könnte ne berufsgruppe dazustossen.
wenn denn langsam der linsensuppenpark vollständig wird:ugly:
 
Ich finde es auch viel wichtiger, daß Pentax so weitermacht wie bisher: konsequent auf durchdachte Bedienung und praxisgerechte Ausstattung zu günstigen Preisen hin arbeiten.

Es nützt weder Pentax noch uns, wenn in Zukunft die kleineren Modelle (K-m, "dreistellig" und "zweistellig") in Leistung und Funktionsumfang künstlich beschnitten werden (müssen) um den gebührenden Abstand zum "einstelligen" Spitzenmodell zu wahren.

Dann lieber auf das Pro-Modell verzichten und bei den "Brot- und Butterkameras" (wozu ich auch die "zweistellige" Serie zähle) weiterhin Qualität, Funktionsvielfalt und durchdachte Bedienung bieten und das alles ohne künstliche Beschneidungen - eben einfach so wie es bisher läuft, nur natürlich mit kontinuierlicher Weiterentwicklung.

Schöne Beispiele dafür sind übrigens unsere beiden "Marktführer":

Canon streicht bei den kleinen Modellen bewußt Funktionen bzw. beschneidet diese in Umfang oder Leistung (tlw. nur softwaremäßig!) um den großen Modellen nicht zu sehr auf die Pelle zu rücken.

Ergebnis: jeder, der ein kleineres Canon-Modell kauft und einigermaßen Ambitionen hat ist schnell unzufrieden und wechselt auf was größeres. Unter diesem Zwang möchte ich nicht stehen, auch wenn viele Canon-User das als Tugend umgedichtet haben und "stolz" auf sich sind wenn sie sich endlich reif für das größere Modell fühlen :rolleyes:.

Nikon beschneidet die kleinen Modelle nicht, bzw. nicht so stark wie Canon (wenn man mal vom weggelassenen AF-Motor bei den ganz kleinen Modellen absieht)

Ergebnis: seit Erscheinen der D700 fragen sich viele User, wozu sie noch die wesentlich teurere D3 kaufen sollen. Auch die D90 ist verdammt dicht an der D300 dran, bietet z.T. sogar Funktionen auf die die größere Schwester verzichten muß (Video, kann man zwar drüber streiten, ist aber für viele heutzutage ein Thema!)

Es wäre aber gut möglich für Pentax in diesen Bereich (Semipro) herein zu "streuen" -

Äh, "Semipro" ist doch die Klasse K10D/K20D/K30D...... :confused:
 
...für gute Tests schaltet man besser ein paar Anzeigen...

Das wird nicht reichen. Man müsste den Testern auch andere Objektive schicken: Pentax wird meistens mit Kit getestet, CaNi schicken gleich ein "etwas" besseres Teil für 1500€ mit...

Um auf dem Massenmarkt gut mitzuspielen bräuchten die nichtmal die angekündigten/vermuteten Verbesserungen. Entscheidend ist es, ahnungslose Neukunden zu cashen.
Die holt man am besten da ab, wo sie sind: ein "sehr gut" im Test bei der Computerbild und ähnlichen Medien dürfte kein Problem darstellen: Die Werkseinstellungen für Nachschärfen und Entrauschen müssen nur variiert werden, das schon erwähnte bessere Objektiv muss mit, und so etwas wie der Burst-Modus der k20d gehört auch ins Einsteigersegment. Im Test muss nur erklärt werden, dass diese reduzierte Auflösung völlig ausreicht, ums als Bildschirmhintergrund und für die gängigsten Ausdrucke zu verwenden; dann ist keiner schneller als Pentax..
Liveview muss auch rein, idealerweise auch ein Videomodus; ferner ein Ar*** voll Motivprogramme - um tatsächlich Interessierte zu besänftigen könnten ja auch ein bis zwei "Custom" (der Begriff klingt schonmal gut) Motivprogramme integriert werden. Einfach ein bisschen Speicherplatz, um die Entscheidungen, welche Blende, Zeit und iso wie zu wählen ist abzuspeichern.

Kombiniert werden sollte das mit (viralem) Marketing:
Allgemein könnten "Outdoorsachen" wie die k10d in Space stärker gefördert und vermarktet werden, aber gerade auch diese neuen bzw. "Custom" Motivprogramme könnten sehr gut vermarktet werden; HDRs sind zwar ausgelutscht, aber eben solche Bilder oder meinetwegen anderer Kram (extreme Makros, Astrofotos, was auch immer), der auf Laien Spektakulär wirkt auf Plakatwände kleben und den Tr****** klar manchen, dass die das auch können, wenn se ne Pentax kaufen.
 
Ich würde mich über eine ausgereifte K30D freuen.
Überarbeiteter Sensor der K20D, weniger Rauschen, schnellere Anbindung für höhere fps. Dazu ein funktionierender Live-view mit sehr gutem Kontrast-AF und einen schnellen AF-C. Wenn möglich 5-6 fps und Videofunktion, diese allerdings perfekt umgesetzt.

Dann noch kleinere Verbesserungen:
- Gitter auf die Mattscheibe einblendbar
- 100% Sucher optimal wäre hier noch eine eingebaute Vergrößerung
- Blesator:rolleyes:
- Interner Blitz steuerbar (wie M-Modus der externen Blitze)
- Geräuschlos-Modus (Live-view mit Kontrast-AF, elektronischem Verschluss und SDM-Objektiven), falls man mal keinen Krach machen möchte
- Priorität des AF wählbar (genau, mittel, schnell)
- Im MF-Betrieb auch eine Auswahl des Fokus-Feld (Fokusfalle)
- ISO 50

Ein nettes Feature wäre ein "Sport" Modus, wo man zwar nur Live-view hat, aber dank einem guten elektronischen Verschluss 10-12 fps schafft. Dazu müsste dann allerdings die Rechengeschwindigkeit deutlich höher werden.


Was ich mir erhoffe, ist das Pentax nicht versucht mit Biegen und Brechen Canikon hinterherzurennen und einen "Profibody" rausbringt, der nur auf Schnelligkeit getrimmt ist.
Ich finde Pentax sollte lieber einen eigenen Weg gehen.
Mein Vorschlag wäre der, sich auf anspruchsvolle Photographie zu konzentrieren und die ganzen Profiknipser zu ignorieren.
Lieber eine robuste Kamera bauen, für: kleines Studio, Landschaft, Street, Architektur, künstlerische Photographie.
Die Profiknipser (Sport, Presse, Paparazzi) sind doch fast alle bei Canikon und brauchen auch einen Service, der blitzschnell ist und verdammt teuer.

Mein Vorschlag für ein Topmodell besteht daher aus zwei Kameras.
1. Eine kleine Limited Kamera:
- sehr gut verarbeitet
- APS-C Format
- SR
- keine Spielereien
- "nur" 1-2 fps dafür auf 300.000 Auslösungen ausgelegt
- Ziel: Street, Kunst, Natur
- ca. 1500€

2. Der große Bruder:
- Sensor im 645 Format (oder 1,5 Crop davon)
- gleiches Pixel pro Fläche Verhältnis wie bei der K100D
- SR
- kein Spiegel, elektronischer Sucher mit extrem hochauflösendem Display:ugly:
- Spezialbajonett mit 30mm Auflagemaß:eek:
- 3 Adapter: 645 mit AF, 67 und K (mit allen Funktionen (AF-Stange, SDM, allen Kontakten und Blesator:rolleyes:)
- Man kann je nach Objektiv wählen, welchen Bildkreis man nutzen möchte
- Ziel: AL, Studio, Landschaft, klassisches Mittelformat
- ca. 4500 - 6000€

Dann legt man noch die FA*-Objektive neu auf (28-70, 80-200, 400, 600) SDM only. Dazu noch 3 645er Objektive mit SDM (weitere folgen dann vor/nach Weihnachten).
Alles perfekt abgedichtet und dazu sehr gute Werbemaßnahmen, die die Vorzüge herausstellt und demonstriert, unter welchen extremen Bedingungen die Kameras und Objektive noch funktionieren (100km Höhe, Wüste, Regenwald, Arktis, Kinderhände, ...).

Viele Grüße
Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten