Ich würde mich über eine ausgereifte K30D freuen.
Überarbeiteter Sensor der K20D, weniger Rauschen, schnellere Anbindung für höhere fps. Dazu ein funktionierender Live-view mit sehr gutem Kontrast-AF und einen schnellen AF-C. Wenn möglich 5-6 fps und Videofunktion, diese allerdings perfekt umgesetzt.
Dann noch kleinere Verbesserungen:
- Gitter auf die Mattscheibe einblendbar
- 100% Sucher optimal wäre hier noch eine eingebaute Vergrößerung
- Blesator

- Interner Blitz steuerbar (wie M-Modus der externen Blitze)
- Geräuschlos-Modus (Live-view mit Kontrast-AF, elektronischem Verschluss und SDM-Objektiven), falls man mal keinen Krach machen möchte
- Priorität des AF wählbar (genau, mittel, schnell)
- Im MF-Betrieb auch eine Auswahl des Fokus-Feld (Fokusfalle)
- ISO 50
Ein nettes Feature wäre ein "Sport" Modus, wo man zwar nur Live-view hat, aber dank einem guten elektronischen Verschluss 10-12 fps schafft. Dazu müsste dann allerdings die Rechengeschwindigkeit deutlich höher werden.
Was ich mir erhoffe, ist das Pentax nicht versucht mit Biegen und Brechen Canikon hinterherzurennen und einen "Profibody" rausbringt, der nur auf Schnelligkeit getrimmt ist.
Ich finde Pentax sollte lieber einen eigenen Weg gehen.
Mein Vorschlag wäre der, sich auf anspruchsvolle Photographie zu konzentrieren und die ganzen Profiknipser zu ignorieren.
Lieber eine robuste Kamera bauen, für: kleines Studio, Landschaft, Street, Architektur, künstlerische Photographie.
Die Profiknipser (Sport, Presse, Paparazzi) sind doch fast alle bei Canikon und brauchen auch einen Service, der blitzschnell ist und verdammt teuer.
Mein Vorschlag für ein Topmodell besteht daher aus zwei Kameras.
1. Eine kleine Limited Kamera:
- sehr gut verarbeitet
- APS-C Format
- SR
- keine Spielereien
- "nur" 1-2 fps dafür auf 300.000 Auslösungen ausgelegt
- Ziel: Street, Kunst, Natur
- ca. 1500€
2. Der große Bruder:
- Sensor im 645 Format (oder 1,5 Crop davon)
- gleiches Pixel pro Fläche Verhältnis wie bei der K100D
- SR
- kein Spiegel, elektronischer Sucher mit extrem hochauflösendem Display

- Spezialbajonett mit 30mm Auflagemaß

- 3 Adapter: 645 mit AF, 67 und K (mit allen Funktionen (AF-Stange, SDM, allen Kontakten und Blesator

)
- Man kann je nach Objektiv wählen, welchen Bildkreis man nutzen möchte
- Ziel: AL, Studio, Landschaft, klassisches Mittelformat
- ca. 4500 - 6000€
Dann legt man noch die FA*-Objektive neu auf (28-70, 80-200, 400, 600) SDM only. Dazu noch 3 645er Objektive mit SDM (weitere folgen dann vor/nach Weihnachten).
Alles perfekt abgedichtet und dazu sehr gute Werbemaßnahmen, die die Vorzüge herausstellt und demonstriert, unter welchen extremen Bedingungen die Kameras und Objektive noch funktionieren (100km Höhe, Wüste, Regenwald, Arktis, Kinderhände, ...).
Viele Grüße
Andreas