• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wahrscheinlich wäre in diesem Segment, was der EOS 5D Mark2 oder der Nikon D700 entspricht erst mal am ehesten eine Einstiegsluke zu finden
[...] ,dass für eine Kamera in dieser Liga besitmmt ein Markt da wäre - also ein Pentax Body für rund 1500 Euronen + Objektive in Profiqualität für Outdoor/Naturfotos etc.

Genau darauf wollte ich ja schon hier hinaus ;) (zweiter Teil des Beitrags)
 
Es bringt doch alles nix, wenn Pentax kaum Objektive auf dem Markt hat die FF ausleuchten können!
Das ist doch wohl der Punkt bei der ganzen Geschichte. Man kann nicht eine (Semi-) Profi Kamera auf den Markt bringen, aber dafür kaum Linsen anbieten.

Ich denke bis bei Pentax eine FF-Kamera auf den Markt kommt, wird es noch sehr lange dauern; zumindest so lange bis man ein paar ordentliche FF taugliche Objektive im Verkauf hat.
 
- und ich glaube (was natürlich kein Aas bei Pentax interessiert :D ) - das für eine Kamera in dieser Liga besitmmt ein Markt da wäre - also ein Pentax Body für rund 1500 Euronen + Objektive in Profiqualität für Outdoor/Naturfotos etc.

Und ich hoffe, dass Pentax seine Entscheidungen nicht nur aus Glauben und dem Bauch heraus trifft, sondern mit genauen Analysen ermittelt, was sich in gewinnbringenden Stückzahlen verkaufen lässt und was eben eher nicht.

Ich glaube eher (ohne es beweisen zu können), dass 90% der Pentax-Käufer nicht an den späteren Systemaufstieg denken und ihn auch garnicht vorhaben.
Die restlichen 10% sind die die durch die Foren toben und immer nach höher-weiter-besser schreien. :D

Und für das halbe Prozent aus den zehn Prozent die dann wirklich kaufen und nicht nur fordern, eine Neuauflage des 250-600 auf den Markt zu bringen, würde sich wohl nicht rechnen.

(Das 250-600 ist sowas wie meine persönliche Traumlinse seit 20 Jahren, daher dieses Beispiel, heute wäre sie aber rationell betrachtet aber schlicht zu lange vom Brennweitenbreich an APS, wenn jetzt bei Ebäh eines für 1000,- € im Sofort-Kauf in ordentlichem Gebrauchzustand drin stünde, wäre ich trotzdem der hoffentlich der erste Bieter *g*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax soll eine K3D finanzieren und entwickeln und bauen, damit sich alle Kunden ganz toll fühlen und Pentax dann damit viel mehr K20/30D und K200/300D verkaufen kann, und die K3D verstaubt in den Regalen?

Ja. So eine Canon 1D verstaubt ja auch in den Regalen, und die gibt es trotzdem.

Und wie werden die Kosten der tollen, teuren, aber unverkäuflichen K3D dann refinanziert?

Wie wird denn eine großangelegte weltweite Werbekampagne finanziert? Damit verdient Pentax schließlich auch kein Geld. Wieviel kostet die Entwicklung einer Kamera im Vergleich dazu? Und was hat den größeren Effekt?

Wenn eine Profikamera das Image der Marke aufwertet und mehr Kunden anzieht dann lohnt sich allein die Existenz der Kamera, egal wie viele verkauft werden. Und als Bonus gibt es für die wenigen, die sowas brauchen oder haben wollen, die Kamera dann auch zu kaufen.
 
Das größte Problem der K3D dürfte doch sein, dass es kaum aktuelle und gute (lichtstarke) Zoom Objektive für eine mögliche K3D gibt. Und ich traue Pentax jetzt eher nicht zu, dass die da auf einmal eine K3D und entsprechende Objektive aus dem Hut zaubern. Ober unterstützen die DA* ein mögliches Vollfomrat??? Falls ja nehme ich alles zurück.
 
Wer sagt eigentlich, dass ein Profimodell FF haben muss?

Und wer finanziert eine Weltweite Werbekampagne? Nicht dein Ernst oder?
 
Ich denke bei einer K3D schon mal nicht automatisch an einen Senor mit 36x24 Millimeter, ich denke da an ganz andere Dinge.
Was nun?
 
Wenn Pentax KB-Format anbietet, müssten sie sich vermutlich also auch noch zu "High ISO" oder "High Resolution" bekennen (wobei da vermutlich so 18 - 20 MP ein massentauglicher Kompromiss wäre) und ich weiß nicht, ob das zur derzeitigen wirtschaftlichen Situation wirklich so erfolgreich wäre.

Dann doch eher gleich digitales Mittelformat als Prestige-Schiene. Das würde den Nimbus leichter Abgehobenheit doch eher - und noch dazu recht elegant - unterstreichen. Oder ? ;)

Mit der Plazierung der Marke Pentax als "Outoor-Spezialist" ließen sich marketingtechnisch wahrscheinlich leichter Punkte machen. Weil Outdoor passt zum Lifestyle-SUV, Outdoor passt zum Mountainbike, zur Angelrute, zum Campingurlaub und zum Wochenendausflug mit der Familie. Outdoor ist Abenteuer, und das beginnt ja bekanntlicherweise schon im Kopf.

Ciao
Joachim
 
Ich kenne nicht die nackten "Marktanteilsdaten" - aber Sony alias ehemals Minolta sortiert sich auch gerade erst wieder richtig in das DSLR Segment ein - aber die haben zu der Alpha 700 jetzt auch die 900 dazu geschoben - mit Vollformat und allem Pipapo - und ich denke Pentax hat noch einen höheren Marktanteil als Sony - zumindest was das DSLR Segment angeht.

Die Km rundet das Pentax Portfolio jetzt ja auch ala EOS 1000D oder Nikon D40 nach unten ab - warum also nicht in den (Semi)Profi Bereich wandern - kann das Image nur anheben. Wie ich schon erwähnte finde ich das ja auch nicht in letzter Konsequenz toll WIE der Markt funktioniert - aber er funktioniert eben so.

Wenn man sich im Übrigen mal die reinen Stückzahlen der verkauften EOS ansieht - wird man auch feststellen, dass die größten Anteile wohl bei der 450D liegen dürfte - die darunter liegende 1000D sowie die darüber liegende 50D ca. gleichauf - die 5D Mark 2 evtl. halb soviel wie 1000D und 50D und die 1D Mark 3 dann vielleicht noch mal die Hälfte oder ein Drittel der 5D Mark 2.

Ich denke nur im Segment der DSLR von canon wird somit eine 1D auch nicht mehr als 5% Anteil haben - eine 5D Mark 2 vielleicht 10% oder knapp darüber.

Da funktioniert das ja irgendwie auch :confused:

Und mal zu den Foren: Natürlich wäre es Käse ein Produktportfolio einer Firma wie Pentax nach "Forenwünschen" auszurichten - allerdings ist unsereins seinem Hobby doch in vielerlei Hinsicht schon ziemlich verfallen :D - und da würde ich als Firma - zumindest in die großen nationalen Foren hier und da mal einen Blick riskieren um rauszufinden, was der "Kunde" (der ja angeblich immer noch König ist) eigentlich will. Auch wenn man da erstmal filtern muss, das ist schon klar! :)

Gruß Guido
 
Ich kenne nicht die nackten "Marktanteilsdaten" - aber Sony alias ehemals Minolta sortiert sich auch gerade erst wieder richtig in das DSLR Segment ein - aber die haben zu der Alpha 700 jetzt auch die 900 dazu geschoben - mit Vollformat und allem Pipapo - und ich denke Pentax hat noch einen höheren Marktanteil als Sony - zumindest was das DSLR Segment angeht.


Gruß Guido
Sony ist inzwischen Nummer drei.
 
- und da würde ich als Firma - zumindest in die großen nationalen Foren hier und da mal einen Blick riskieren um rauszufinden, was der "Kunde" (der ja angeblich immer noch König ist) eigentlich will. Auch wenn man da erstmal filtern muss, das ist schon klar!

Sie dir versichert, das passiert, Pentax in Hamburg liest fleissig mit, aber sie filtern noch fleissiger und in Japan wird dann nochmal gefiltert.

Und wenn der russiche Markt die klitzersteinbesetzte K-m kauft wie wild, dann können wir hier nach VF, 8 Bilder/Sekunde und was weiß ich noch plärren, dann wird eher überlegt, wo man die Klitzersteinchen noch draufkleben kann.
 
Alles Kokolores! :ugly:
Was der Markt in Wirklichkeit braucht: :angel:

Eine KX-D mit Allem*, was dazu gehört.

Für die Ausflüge mit leichtem Gepäck:
Eine MX-D mit Allem*, was dazu gehört.

*: KB-Format uuuuuuuund :eek::eek::eek:*JEHOVA!*:eek::eek::eek: genau, Blesator! :evil:
 
Was auch Spitze wäre ein Sensortechnik ähnlich der S5 mit Rauscharmut und Auflösung der K20D.
Was die S5 an Dynamikumfang kann ist schon nicht schlecht!

Achja, man darf doch träumen, oder?
 
Tja, die einen plärren nach vollformat die anderen plärren nach was anderen. Hätte Fuji eine Mainstream DSLR im Angbot mit SR und 10MP SCCD wäre ich jetzt wahrscheinlich nicht bei pentax ;)
 
Ach Sony ist mittlerweile die Nummer Drei? :eek:

Dann müssen Sie ja irgendwas richtig gemacht haben! :rolleyes:

Auch wenn es mit Sicherheit nicht "nur" an der Alpha 900 liegt - aber die ist tatsächlich in aller Ohren......

Grüsse Guido
 
Eine richtig wasserdichte DSLR wäre cool. Aber da möchte ich nicht in der Haut vom Pentax-Service stecken. Erfahrungsgemäß werden ja Bedienungshandbücher nicht gelesen und wenn dann nach Urlaubszeit 100 Kameras von Leuten eingeschickt werden, die den fetten Hinweis "keine Objektive unter Wasser wechseln" nicht gelesen haben, prost Mahlzeit. :rolleyes:
 
Also ich plärre ja überhaupt nicht nach Vollformat - sorry wenn das so rüberkam. Ich dachte nur in den meisten Diskussionen hier wurde davon ausgegangen dass über der K30D ja dann nur eine K3D mit Vollformat sein könnte. Und da war eben die Frage, dafür gibs ja kaum Objektive. Oder sind die DA* Vollformatfähig.
 
@Kassad: Möchtest du wirklich Sräd moderieren wo über den Zusammenhang von Salzgehalt, Algenwachstum und Front- oder Backfokus gestritten wird?
 
Tja, die einen plärren nach vollformat die anderen plärren nach was anderen. Hätte Fuji eine Mainstream DSLR im Angbot mit SR und 10MP SCCD wäre ich jetzt wahrscheinlich nicht bei pentax ;)

... ja, der ( ein neuer ) Fuji Chip, darum die neue DSLR gebaut, das wäre schon mal ein gutes Zugpferd an Hardware, wonach sich einige ( auch aus anderen Lagern ) umschauen und ins Grübeln kommen würden. Das wäre eine richtig gute Allianz der Beiden. :top: Know-How der beiden Hersteller zusammen geworfen, das wäre vielleicht was Gutes geworden ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten