• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Geht mir auch so!K30D und Brennweiten größer 300+TK 1,4 entscheiden!Würde es schon schade finden wenn ich nicht bei Pentax bleiben kann(will) Ist ja eigendlich nicht viel wo Pentax nachbessern muß aber für meine Motive doch schon wichtig.

Good Bye:lol: Ich glaube nicht, dass da in nächster Zeit >300er Linsen kommen werden.
 
Was ich mich ernsthaft frage:

- wenn man so lange Brennweiten und einen schnellen AF braucht: warum kauft man sich dann eine Pentax? - Das sind alles Dinge, die man ohne großen Aufwand vorher abklären kann. :confused:

- wenn man so lange Brennweiten braucht und schon eine Pentax hat: warum kauft man sich dann nicht entsprechende Sigma-Objektive? - Die gibt's doch in diesen Brennweitenregionen. :confused:

Ich kauf mir doch auch keinen VW Fox und "drohe" dann damit zu Opel zu wechseln, nur weil VW ab Werk kein mp3-Radio anbietet. Entweder erfrage ich das vorher und kaufe dann von vornherein einen Opel, oder ich baue halt ein mp3-Radio vom Fremdhersteller ein. :confused:
 
Kann ja sein, dass man mit Pentax nicht :cool: ist, und sich das vorher nicht genau überlegt hat:evil::ugly::confused:

Edit: Jetzt im Ernst: Ich will niemandem auf die Füsse treten, aber ich frage mich wirklich warum man sich gewisse Sachen nicht vorher überlegt bzw. die getroffenen Fehlentscheide, deren Ursache in erster Linie beim Benutzer zu suchen sind, so gross rumposaunen muss? Wen interessiert das?
 
Och, so schlecht sind die Acer auch nicht. ;)

Btw. Acer ist das schlimmste was mir jeh untergekommen ist.

Schicke jetzt mein Notebook zum 4ten mal wegen dem selber Fehler ein...(ausgerissene Klappschaniere)

Das kostet Zeit/Nerven und dank der tollen hotline auch ordentlich Geld.


Aber zum thema...

Ich würde eine konfigurierbare Lösung auch begrüßen, aber das ist wohl nicht massenmarkt tauglich. Wie wäre es mit einem Zusatzmodel das diese Möglichkeit bietet? Einen Markt gibt es dafür sicher, auch wenn er nicht riesig ist.
Macht aber nix wenn sie alleine so etwas anbieten würden ;)
 
Blödsinn!

Ein Hobby entwickelt sich doch?
Bei mir standen zu erst normale Familien,Urlaubs,Landschafts-Fotos auf dem Programm und alles ganz gemach!Jetzt ist das anders und die Situation hat sich geändert.Bin Langzeitkrank durch Unfall und habe wieder zum Fotografieren gefunden.Bevorzugt Tiere in freier Wildbahn.Wie viele Leute gibt es wo in Ausübung ihres Hobbys Veränderungen vorkommen und wo sich anders orientieren müssen.Davon geht die Welt nicht unter und meine Alt-Pentax Linsen bringen auch das gleiche Geld wie ich ausgegeben habe.Für mich ist das nur ein wenig Richtungsweisend!Bekommt Pentax das gebacken oder nicht!Für den Anfang würde der TK 1,4 ja mal schon reichen.Mir ist schon klar das nicht dieses Jahr 3 Linsen über 300mm kommen.Na erst mal abwarten und Fotos machen.Vielleicht wird es ja auch ein 2.System!Ich glaube ich währe hier nicht der erste.
 
Nein,habe eben nur zu spät entdeckt was spaß macht und hoffe immer noch auf Pentax!Das DA 300* soll es dann werden +1,4 TK +K30D!Wenn alles paßt!
Gruß Loben
 
Was ich mich ernsthaft frage:

- wenn man so lange Brennweiten und einen schnellen AF braucht: warum kauft man sich dann eine Pentax? - Das sind alles Dinge, die man ohne großen Aufwand vorher abklären kann. :confused:

- wenn man so lange Brennweiten braucht und schon eine Pentax hat: warum kauft man sich dann nicht entsprechende Sigma-Objektive? - Die gibt's doch in diesen Brennweitenregionen. :confused:

Ich kauf mir doch auch keinen VW Fox und "drohe" dann damit zu Opel zu wechseln, nur weil VW ab Werk kein mp3-Radio anbietet. Entweder erfrage ich das vorher und kaufe dann von vornherein einen Opel, oder ich baue halt ein mp3-Radio vom Fremdhersteller ein. :confused:

Hallo!
Ich habe das anderer Stelle schon einmal erklärt - als Pentax die K-Reihe auf den Markt brachte war zumindest die K10d was den Autofokus angeht fast auf dem Niveau der Mitbewerber und alle Fachleute, auch hier im Forum, waren sich sicher, das das letzte, aber wichtige Quentchen, durch die angekündigten Ultraschalloptiken, aufgeholt wird.
Was daraus geworden wissen ja wohl alle.
Weil ich oft Hundebilder hier einstelle denken Viele, das sei mein Hauptanliegen - aber vor allem bin ich begeisterter Wanderer und so mehr oder weniger jede freie Minute irgendwie Draußen unterwegs(wenn ich nicht in irgendwelchen Foren versuche die Welt zu verbessern) und das eigentlich immer mit Kamera.
Draußensport gibt es ja wohl auch nicht nur bei gutem Wetter - so kommen wir zu dem Punkt der mir am wichtigsten war - wasserdicht zum moderaten Preis, und zwar nicht nur das Gehäuse, sondern auch die versprochenen schnellen Linsen.
Wasserdichte Alternative war damals die ins Alter gekommene und recht lahme E1 von Olympus, aber zu dieser Zeit sah es so aus, als wenn Pentax bezüglich Autofokus zukunftssicherer wäre.
Ich habe weder das Geld Systeme zu wechseln wie die Unterwäsche, noch habe ich Lust permanent neue Bedienkonzepte schlitzäugiger Ingenieure einzutrainieren - deshalb bin ich allgemein recht Markentreu - vorher habe ich über 20 Jahre lang mit einer Canon F1 geknippst.
Und solange von den oben angeführten Fremdherstellern keine wasserdichten Optiken kommen, sind sie mir recht egal - obschon mir das Tamron 80/200 richtig gut gefallen hat.
Ich denke ich bin nicht der Einzige, für den Pentax erst mit der K-Serie interessant wurde - die K10d war schon ein Versprechen an die Zukunft, das Pentax so langsam mal einlösen muss.
Ciao baeckus
 
Was ich mich ernsthaft frage:

- wenn man so lange Brennweiten und einen schnellen AF braucht: warum kauft man sich dann eine Pentax? - Das sind alles Dinge, die man ohne großen Aufwand vorher abklären kann. :confused:

- wenn man so lange Brennweiten braucht und schon eine Pentax hat: warum kauft man sich dann nicht entsprechende Sigma-Objektive? - Die gibt's doch in diesen Brennweitenregionen. :confused:

Ich kauf mir doch auch keinen VW Fox und "drohe" dann damit zu Opel zu wechseln, nur weil VW ab Werk kein mp3-Radio anbietet. Entweder erfrage ich das vorher und kaufe dann von vornherein einen Opel, oder ich baue halt ein mp3-Radio vom Fremdhersteller ein. :confused:

Ich bin zwar nicht derjenige der große Brennweiten braucht, aber auf die Frage habe ich meine Antworten:

-Weil hier im Forum die Pentax-Fanbois sagen, der AF-S sei genausogut wie woanders, und wenn er schlechter sei, dann so absolut minimal, dass es keine Rolle spielt.

-Weil man ganz viele Kleinigkeiten erst rausfindet wenn man die Kamera hat (AF an der K10D baut übelsten Mist wenn IR-Anteil im Licht groß)

-Wenn du alles schon von Anfang an weißt, dann bist du ein Profi, bei den allermeisten "entwickelt" sich das Hobby. Da Pentax vom Preis-/Leistungs-Verhältnis gut ist und mit Features vollbepackt ist kommt es sehr wohl in Frage. Dass von diesen Features kaum welche das Non-Plus-Ultra sind, erfährt man später beim Benutzen. Und auch die Richtung ist am Anfang gar nciht festgelegt, was man fotografieren will (also vielleicht festgelegt, aber sie ändert sich wohl)

-Weil sich die Technik weiterentwickelt? und wenn eben die K30D _nicht_ mit der neuen Konkurrenz mithalten kann - warum soll ich bei Pentax bleiben?

-Weil bis vor einiger Zeit nicht klar war, dass Pentax FF links liegen lässt?

-Weil man erst durch langes Einarbeiten in die Pentax-Geflogenheiten eine Vorstellung davon bekommt wie Pentax "arbeitet" ("Kommt vor Weihnachten")

-Weil man nicht erst die komplette Objektiv-Palette von jedem Hersteller auswendig lernen will bevor man sich entscheidet? Diese Kenntnis ist aber meiner Meinung nach wichtig.

-Und dann noch ziemlich wichtig: weil man, nachdem man sich endlich entschieden hat, eine DSLR zu kaufen, nicht erst monatelang durch Foren und Tests durchwühlen will, sondern relativ schnell etwas zu selber ausprobieren haben will?

-Weil es heißt "zum Kennenlernen macht man mit keiner Marke etwas falsch" und man nach dem Kennenlernen festgestellt hat dass einem etwas an der Kamera nicht gefällt? Bzw. dass man nicht weiter Geld in das System investieren will, das keine "Profi-Schiene" hat, also Aufstiegsmöglichkeiten begrenzt sind. Es ist ja nicht so dass jeder diese Möglichekiten wahrnimmt, aber wenn es keine gibt ist das IMHO schlecht.

So das wäre die wichtigsten Gründe die mir spontan einfallen.
 
-Weil hier im Forum die Pentax-Fanbois sagen, der AF-S sei genausogut wie woanders, und wenn er schlechter sei, dann so absolut minimal, dass es keine Rolle spielt.

Beim AF-S trifft das ja auch zu. Das einzige, was immer wieder bemängelt wird, und zwar zurecht, ist der AF-C. Das kann man vor dem Kauf eruieren, ist wohl kein Problem.

-Weil man ganz viele Kleinigkeiten erst rausfindet wenn man die Kamera hat (AF an der K10D baut übelsten Mist wenn IR-Anteil im Licht groß)

Gut, das trifft aber nicht auf wesentliche systembedingte Schwächen zu, sondern nur auf Gerätebedingte Probleme.

-Wenn du alles schon von Anfang an weißt, dann bist du ein Profi, bei den allermeisten "entwickelt" sich das Hobby.

Gut, es mag daran liegen, daß ich vorher schon lange mit analogen SLRs fotografiert habe und beim Umstieg auf eine DSLR nicht "das Hobby" für mich neu begann, sondern einfach nur die nächste Kamera auf dem Tisch lag.

Aber normalerweise weiß man doch, was man von einer Kamera erwartet und klopft die Kandidaten dann gezielt daraufhin ab, oder nicht?

-Weil sich die Technik weiterentwickelt? und wenn eben die K30D _nicht_ mit der neuen Konkurrenz mithalten kann - warum soll ich bei Pentax bleiben?

Komisch, mir ist egal, ob meine Kamera mit der Konkurrenz "mithalten" kann, mir ist nur wichtig daß sie meine Anforderungen erfüllt. Wenn das ein Konkurrenzprodukt besser kann kaufe ich eben das Komkurrenzprodukt. Dann heule ich aber auch nicht dem halben Forum die Ohren damit voll. ;)

-Weil bis vor einiger Zeit nicht klar war, dass Pentax FF links liegen lässt?

Doch, das war von Anfang an klar! - Pentax hat so ziemlich genau mit dem Erscheinen der ersten DA-Objektive gesagt, daß APS-C auf längere Sicht Firmenstrategie bleibt und KB nicht geplant ist!

-Weil man erst durch langes Einarbeiten in die Pentax-Geflogenheiten eine Vorstellung davon bekommt wie Pentax "arbeitet" ("Kommt vor Weihnachten")

Auch sowas kann man vorher abklären. Im Zeitalter des Internets kann man innerhalb von ein bis zwei Tagen die wesentlichen Dinge abklopfen und hat ein sehr genaues Bild davon was einen erwartet.

-Weil man nicht erst die komplette Objektiv-Palette von jedem Hersteller auswendig lernen will bevor man sich entscheidet? Diese Kenntnis ist aber meiner Meinung nach wichtig.

Meiner Meinung nach auch und genau deswegen sollte man sich sehr genau über die Objektivpaletten informieren.

-Und dann noch ziemlich wichtig: weil man, nachdem man sich endlich entschieden hat, eine DSLR zu kaufen, nicht erst monatelang durch Foren und Tests durchwühlen will, sondern relativ schnell etwas zu selber ausprobieren haben will?

Wie ich schon sagte: innerhalb von ein bis zwei Tagen hat man die wesentlichen Infos beisammen. Wer dafür Monate braucht macht irgendwas falsch.

-Weil es heißt "zum Kennenlernen macht man mit keiner Marke etwas falsch" und man nach dem Kennenlernen festgestellt hat dass einem etwas an der Kamera nicht gefällt?

Dann muß man eben was anderes kaufen. Dies aber im "Droh-Stil" im Forum anzukündigen halte ich für schlechten Stil.

Bzw. dass man nicht weiter Geld in das System investieren will, das keine "Profi-Schiene" hat, also Aufstiegsmöglichkeiten begrenzt sind. Es ist ja nicht so dass jeder diese Möglichekiten wahrnimmt, aber wenn es keine gibt ist das IMHO schlecht.

Man weiß aber auch vorher, daß man evtl. später bereit ist mehr Geld zu investieren und die Modellpaletten der Hersteller sind kein Geheimnis. Ich wußte z.B. von vornherein, daß ich niemals 1000 EUR oder mehr für einen SLR-Body ausgeben werde, da ich mir das schlicht und ergreifend nicht leisten kann. Also war es mir einfach egal ob der jeweilige Hersteller sowas anbietet, es ist für mich völlig irrelevant.

Wenn ich jedoch 2000 EUR netto im Monat verdiene dann weiß ich daß bei mir das Portemonnaie etwas lockerer sitzt und schau mir vorher an, was es "nach oben" für Möglichkeiten gibt, wozu auch immer ich das brauche.

So das wäre die wichtigsten Gründe die mir spontan einfallen.

Und fast alle fadenscheinig meiner Meinung nach........sorry.
 
Kalsi du unterschätzt massiv den Umfang der Materie. Für Nicht-Kenner sind die Eckdaten einer DSLR fachchinesisch, schau doch mal wie groß so ein Datenblatt bei dpreview ist. Ich hatte schon vorher Ahnung von fotografischen Zusammenhängen (Blende, Verschlusszeit, Blah) - aber das ist nicht der Punkt wo sich Kameras unterscheiden. Die Unterschiede sind groß im Unfang und klein in der Wirkung, aber ohne DSLR- bzw. SLR-Vorkenntnisse ist es nach 2 Tagen Forenlesen unmöglich zu sagen was wichtig ist und was nicht wihtig ist, vor allem weil man bei einiges Sachen das einfach nciht wissen kann (weil es sich erst später herausstellt). Wenn man nicht drin ist in der Materie dann fällt es einem schwer auch hier im Forum wichtige Sachen von unwichtigen zu unterscheiden und weil es auch noch zu jeder Sache 20 verschiedene Meinungen gibt ist die Verwirrung für DSLR-Einsteiger komplett. Ich habe mich deutlich länger als 2 Tage informiert und trotzdem hat es ziemlich lange (Monate) gedauert, bis ich soweit war dass ich im Prinzip jede Frage hier im Forum beantworten könnte und weiß was Sache ist.

Den Vergleich der Objektivpaletten kann man nur machen wenn man weiß was einem wichtig ist, und das weiß man nur wenn man vorher SLR fotografiert hat.

Da ich von Natur aus Kritiker und Weltverbesserer bin fallen mir sehr viele Sachen ein die man verbessern könnte und darum sind für mich Weiterentwicklungen wichtig. D.h. es wird wohl nie eine Kamera geben die meine "Anforderungen" erfüllt (z.B. Augen-Tracking-AF: merkt sich auf was ich im Sucher schaue und stellt es scharf - sowas wird sicher noch ein Paar Jahre brauchen).

Zum Thema Pentax und FF: als ich mir Pentax gekauft habe gab es hier _sowas_ von viele FF-Threads dass man auf den ersten Blick meinen könnte die nächste Pentax wird eine FF. Gerüchte gab es sehr viele in diese Richtung, und wie gesagt für Einsteiger ist es sogut wie unmöglich richtige Gerüchte von falschen zu unterscheiden.

Zum Thema Geld: für DSLR-Einsteiger ist es ein Rätsel, warum man überhaupt für eine Kamera 7000€ Zahlen kann, und warum man sowas zahlen will leuchtet auch nicht ein. Hat man etwas mit Kameras gearbeitet weiß man viel besser worum es geht und warum es diese >3000€ Kameras gibt.

Ich bin Student und kann mir keine teuere Kamera leisten - noch nicht. Außerdem wußte ich ja nicht mal ob ich mir überhaupt eine teuere leisten will - wie gesagt nach Einschätzung des DSLR-Einsteigers 2000€ für Body ausgeben ist Schwachsinn.

Meine Aussage, dass ich wechsle, wenn K30D nicht gut genug ist, ist alles andere als eine "Drohung" oder irgendwas im drohstil, es ist einfach eine Aussage mehr nicht.

Fazit (mit Wiederholung): ich glaube du unterschätzt den Umfang von Wissen der in der (D)SLR-Fotografie wichtig ist und von Leuten die damit zu tun haben als selbstverständlich erachtet wird von Einsteigern aber nicht. Ich wette dir würde es nicht anders gehen würdest du dir jetzt eine Helikopter kaufen wollen - du würdest wohl kaum beim 1. Mal das "richtige Modell für immer" erwischen. Damit will ich sagen dass das Ganze nicht Pentaxspezifisch ist.

Fadenscheinig sind meine Gründe nicht, sie sind vielleicht für dich ungültig, aber für mich haben sie volle Gültigkeit. Mir kommen deine Bemerkungen etwas elitär vor "wer nicht alles von vornerein weiß und sich nicht vorher über _alles_ informiert hat...". Sorry aber für sowas haben höchstens Profis Zeit. Ich informiere mich vorher so gut es geht, aber es ist immer ein Kompromiss mit der Zeit, ich will weder 8h/tag 3 Woche lang alles über Kameras und Objktive lesen (weil ich eigentlich Fotos machen will) und ich will auch nicht 5 Monate warten bis ich weiß was das Richtige ist wenn ich mich halt nur 6h/Woche informieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Pentax und FF: als ich mir Pentax gekauft habe gab es hier _sowas_ von viele FF-Threads dass man auf den ersten Blick meinen könnte die nächste Pentax wird eine FF. Gerüchte gab es sehr viele in diese Richtung, und wie gesagt für Einsteiger ist es sogut wie unmöglich richtige Gerüchte von falschen zu unterscheiden.

Auch ein Grund, dem Forengeblubber nicht immer zu trauen. Aber dafür kann ja Pentax nichts, wenn in Foren die wildesten Vermutungen umher geistern.

Davon abgesehen: Mach doch bitte keine Wissenschaft aus dem Kauf einer DSLR. Die wesentlichen Daten kann man innerhalb von wenigen Stunden herausfinden und dann geht man in einen Laden, nimmt die Kandidaten in die Hand und kauft dann die, bei der der Bauch JA sagt. Fertig.

Richtig schlechte DSLRs baut kein Hersteller und der Streit um die letzten Fünkchen Unterschiede ist vielfach Erbsenzählerei. Man kann mit jeder DSLR gute und auch schlechte Fotos machen. Derjenige, der die Kamera in Händen hält, ist für das Gelingen einer Aufnahme beinahe wichtiger als die Technik, mit der er es macht.
 
Kalsi du unterschätzt massiv den Umfang der Materie. Für Nicht-Kenner sind die Eckdaten einer DSLR fachchinesisch, (...) ohne DSLR- bzw. SLR-Vorkenntnisse ist es nach 2 Tagen Forenlesen unmöglich zu sagen was wichtig ist und was nicht wihtig ist, (...) Wenn man nicht drin ist in der Materie dann fällt es einem schwer auch hier im Forum wichtige Sachen von unwichtigen zu unterscheiden und weil es auch noch zu jeder Sache 20 verschiedene Meinungen gibt ist die Verwirrung für DSLR-Einsteiger komplett.

Ich denke Du hast Recht, ich bin wohl einfach zu sehr von mir selber ausgegangen. Ich bin seit frühester Kindheit technikverliebt und -begeistert und dementsprechend vertraut ist mir das lesen von Datenblättern. Ebenso informiere ich mich mit Hingabe vor jeder Neuanschaffung intensiv, opfere dafür auch massig Zeit.

Daß das nicht jeder will oder auch aufgrund beruflicher Verpflichtungen o.ä. überhaupt kann, leuchtet mir ein.

Den Vergleich der Objektivpaletten kann man nur machen wenn man weiß was einem wichtig ist, und das weiß man nur wenn man vorher SLR fotografiert hat.

Naja, stimmt schon, für einen kompletten Neueinsteiger ist das sicher schwierig.....

Da ich von Natur aus Kritiker und Weltverbesserer bin fallen mir sehr viele Sachen ein die man verbessern könnte und darum sind für mich Weiterentwicklungen wichtig. D.h. es wird wohl nie eine Kamera geben die meine "Anforderungen" erfüllt

Mh, ich bin da von Natur aus genügsamer. Ich freue mich zwar über Neuerungen und nehme sie dankbar an, aber für mich ist es auch kein Problem mit leichten Schwächen zu leben und "Workarounds" anzuwenden, solange die Schwächen nicht in Bereiche fallen, die bei mir eine hohe Priorität besitzen.

So nervt mich der "verbesserungsfähige" AF meiner Kamera z.B. weit weniger, als die "Belichtungslotterie" meiner ehemaligen EOS-20D. AF ist mir nicht wichtig, ich könnte sogar ganz drauf verzichten, aber die Belichtung, da muß ich mich drauf verlassen können. Ich will nicht jedes Foto dreimal machen müssen bis die Belichtung passt.

(z.B. Augen-Tracking-AF: merkt sich auf was ich im Sucher schaue und stellt es scharf - sowas wird sicher noch ein Paar Jahre brauchen).

Gab's doch schon! - Canon hatte das in den (analogen) Modellen EOS-5, EOS-3, EOS-50E und EOS-30 (Liste evtl. nicht vollständig), aber dieses FEature hat den Sprung in die digitale Welt wohl nicht geschafft. Dabei hat das in der jüngsten Ausführung (EOS-3 und 30) sehr gut und zuverlässig funktioniert!

Zum Thema Pentax und FF: als ich mir Pentax gekauft habe gab es hier _sowas_ von viele FF-Threads dass man auf den ersten Blick meinen könnte die nächste Pentax wird eine FF.

MH, also ich hab Juni 2006 die erste Pentax-DSLR gekauft und da hab ich auch sehr schnell das "halboffizielle" Statement von Pentax bzgl. KB-Format gefunden.

Meine Aussage, dass ich wechsle, wenn K30D nicht gut genug ist, ist alles andere als eine "Drohung" oder irgendwas im drohstil, es ist einfach eine Aussage mehr nicht.

Naja, sowas liest sich halt immer eigenartig. Vor allem aus Sicht eines zufriedenen Nutzers. Je öfter man solche Anmerkungen liest, desto mehr kommt unterbewußt der Gedanke auf "mann, was hab ich da für einen Schrott gekauft, alle wechseln von Pentax weg, alle sind unzufrieden, was mach ich bloß falsch? Soll ich auch wechseln?"

Da geht einem irgendwie so langsam der Spaß an der eigenen Ausrüstung verloren, wenn man täglich vorgeleiert bekommt wie schlecht doch alles daran ist.......

Mir kommen deine Bemerkungen etwas elitär vor "wer nicht alles von vornerein weiß und sich nicht vorher über _alles_ informiert hat...".

Nein, so war das nicht gemeint, entschuldige bitte falls das falsch rüberkam. Ich finde halt nur, daß man sich schon ein wenig Zeit zur Informationsaufnahme nehmen sollte, wenn man plant mehrere Hundert Euro für ein neues "Toy" auszugeben.

Sorry aber für sowas haben höchstens Profis Zeit.

Noch der Vollständigkeit halber: ich bin kein Profi! - Nur ein begeisterter und seit seiner Kindheit fotografierender Hobbyknipser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten