loewe86
Themenersteller
Hallo liebe Leute,
nachdem ich schon etwas länger hier im Forum mitlese, habe ich mich entschlossen nun selber bei Euch um Rat zu fragen.
Ich habe vor, meine derzeit vorhandene Olympus E-520 über kurz oder lang durch etwas besseres zu ersetzen. Sie macht zwar gute Bilder, aber ab und zu merkt man ihr das Alter schon an. Speziell wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, lassen sich höhere ISO-Werte und/oder eine längere Verschlusszeit nicht vermeiden. Außerdem ist es schwierig ein gutes Bokeh hinzubekommen, was natürlich z.T. auch mit den Brennweiten bzw. dem Four Thirds-Sensor zusammenhängt.
Meine Überlegungen gehen in Richtung DSLR mit DX-Sensor, hier hab ich ein Auge auf die Nikon D7100 (ggf. 7200) geworfen. Auch Vollformat ist in der Überlegung, würde aber vermutlich den preislichen Rahmen sprengen. Wenn überzeugende Argumente dafür sprechen, würde ich das Budget aber ggf. nochmal aufstocken bzw. noch etwas warten^^
Ansonsten habe ich auch überlegt für die mögliche DX-Kamera zu FX-Objektiven zu greifen um in ein paar Jahren ggf. unkompliziert auf Vollformat umsteigen zu können.
Wäre das überhaupt sinnvoll (Crop-Faktor, dadurch Einschränkungen beim Bokeh)?
Mögliche FX-Objektive (die aktuell in der engeren Auswahl stehen):
Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD
Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD
Auch hätte ich gerne eine lichtstarke Festbrennweite (f1.4 od. f1.8) für Portraits (1-2 Personen). Würdet ihr dafür eher ein 50mm oder ein 85mm empfehlen?
Habt ihr vielleicht auch einen Tipp, wo man die Kamera/die Objektive günstig erwerben kann (am liebsten mit Studentenrabatt :-o)?
So das wars erstmal, hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung etwas behilflich sein.
Besten Dank vorab und einen schönen Sonntag für Euch
Liebe Grüße
Loewe86
Hier noch der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Tiere (Zoo), Menschen (Portraits). Auch bei schwachem Umgebungslicht sollten noch gute Verschlusszeiten möglich sein ohne zu starkes Bildrauschen um z.B. sich bewegende Tiere noch gut einfangen zu können.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuelle Kamera ist die Olympus E-520 mit den Kit-Objektiven 14-42mm f3,5-5,6 und 40-150mm f4-5,6.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Für den Body nicht mehr als 1000 Euro (ggf. mehr bei Vollformat).
Je nach Modell darf es auch eine gute Gebrauchte sein. Bei Objektiven ebenso.
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar: u.a. Canon 70D, Nikon D750, Sony Alpha 7 (war eher Zufall, hab nicht für mich nach einer neuen Kamera geschaut
)
[X] Mir hat am besten gefallen: Die Nikon hat für mich vom Handling und von der Wertigkeit den besten Eindruck gemacht, die Sony war mir schon fast etwas zu klein (aber ebenfalls sehr hochwertig), bei der Canon hat mir die Haptik nicht so gut gefallen.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Eher nebensächlich, die Kamera soll einfach nur gut in der Hand liegen (was ja wiederum sehr subjektiv ist)
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Irgendwas dazwischen, hab mir viel erlesen und getestet, fotografiere einfach gern
[ ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[X]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite (evtl. später)
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht vorerst ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
nachdem ich schon etwas länger hier im Forum mitlese, habe ich mich entschlossen nun selber bei Euch um Rat zu fragen.
Ich habe vor, meine derzeit vorhandene Olympus E-520 über kurz oder lang durch etwas besseres zu ersetzen. Sie macht zwar gute Bilder, aber ab und zu merkt man ihr das Alter schon an. Speziell wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, lassen sich höhere ISO-Werte und/oder eine längere Verschlusszeit nicht vermeiden. Außerdem ist es schwierig ein gutes Bokeh hinzubekommen, was natürlich z.T. auch mit den Brennweiten bzw. dem Four Thirds-Sensor zusammenhängt.
Meine Überlegungen gehen in Richtung DSLR mit DX-Sensor, hier hab ich ein Auge auf die Nikon D7100 (ggf. 7200) geworfen. Auch Vollformat ist in der Überlegung, würde aber vermutlich den preislichen Rahmen sprengen. Wenn überzeugende Argumente dafür sprechen, würde ich das Budget aber ggf. nochmal aufstocken bzw. noch etwas warten^^
Ansonsten habe ich auch überlegt für die mögliche DX-Kamera zu FX-Objektiven zu greifen um in ein paar Jahren ggf. unkompliziert auf Vollformat umsteigen zu können.
Wäre das überhaupt sinnvoll (Crop-Faktor, dadurch Einschränkungen beim Bokeh)?
Mögliche FX-Objektive (die aktuell in der engeren Auswahl stehen):
Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD
Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD
Auch hätte ich gerne eine lichtstarke Festbrennweite (f1.4 od. f1.8) für Portraits (1-2 Personen). Würdet ihr dafür eher ein 50mm oder ein 85mm empfehlen?
Habt ihr vielleicht auch einen Tipp, wo man die Kamera/die Objektive günstig erwerben kann (am liebsten mit Studentenrabatt :-o)?
So das wars erstmal, hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung etwas behilflich sein.
Besten Dank vorab und einen schönen Sonntag für Euch

Liebe Grüße
Loewe86
Hier noch der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Tiere (Zoo), Menschen (Portraits). Auch bei schwachem Umgebungslicht sollten noch gute Verschlusszeiten möglich sein ohne zu starkes Bildrauschen um z.B. sich bewegende Tiere noch gut einfangen zu können.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuelle Kamera ist die Olympus E-520 mit den Kit-Objektiven 14-42mm f3,5-5,6 und 40-150mm f4-5,6.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Für den Body nicht mehr als 1000 Euro (ggf. mehr bei Vollformat).
Je nach Modell darf es auch eine gute Gebrauchte sein. Bei Objektiven ebenso.
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar: u.a. Canon 70D, Nikon D750, Sony Alpha 7 (war eher Zufall, hab nicht für mich nach einer neuen Kamera geschaut

[X] Mir hat am besten gefallen: Die Nikon hat für mich vom Handling und von der Wertigkeit den besten Eindruck gemacht, die Sony war mir schon fast etwas zu klein (aber ebenfalls sehr hochwertig), bei der Canon hat mir die Haptik nicht so gut gefallen.
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Eher nebensächlich, die Kamera soll einfach nur gut in der Hand liegen (was ja wiederum sehr subjektiv ist)
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Irgendwas dazwischen, hab mir viel erlesen und getestet, fotografiere einfach gern
[ ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[X]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite (evtl. später)
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht vorerst ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
Zuletzt bearbeitet: