Vollformatkameras haben natürlich das bessere Bild. Denn die Qualität des Objektivs spielt eine kleinere Rolle. Ein billiges EF-Objektiv am Kleinbild-Sensor führt zu einem ebenso scharfen Foto wie ein hochqualitatives an einem APS-C-Sensor.
Intuitiv mag man das Gegenteil vermuten, aufgrund von Weisheiten wie "die APS-C-Kamera nutzt ja nur den inneren Bereich des Objektivs, den besten Teil," aber es stimmt nicht. Warum? Die Kleinbildkamera hat das gesamte Glas zur Verfügung, bei APS-C muss das Licht durch einen kleineren Bereich durch. Die Abbildungsleistung des Objektivs spielt also dabei eine viel größere Rolle.
Den Cropfaktor muss man auch bei der Blende einrechnen, d.h. das Objektiv vom TS, das Canon 24-105mm L wird von durchgehend Blende 4 zu Blende 6. Von Vorteil ist das nicht.
Das alte Eisen 5Dmk2 macht mit dem 24-105mm L schärfere Fotos als eine 77D, denn an der Physik kann die Technik und deren Alter nichts ändern.
Aber dem TS geht es offensichtlich nicht um Detailunterschiede in der Schärfe/Abbildungsqualität (mir selbst übrigens auch nicht, ich drucke nicht auf Leinwandgröße und habe in meiner Freizeit besseres zu tun als Pixel mit einer Lupe zu suchen!), ansonsten wäre er nicht so begeistert über die Fotos vom iPhone.
Viel wichtiger scheint ihm eine handlichere Kamera mit modernerer Technik zu sein und die bessere Bildqualität kann er sich dazufantasieren, das kommt vielleicht automatisch mit der Freude an der neuen Kamera. Das ist ganz ehrlich gemeint, denn wenn er wirklich eine bessere Qualität haben will mit neuer Technik, die nicht Einbildung ist, muss er sich eine 6Dmk2 kaufen.