• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR , alte Objektive

QuarXXXX

Themenersteller
Tag,

will mir evtl. ne k20d kaufen.
Mein Vater hat noch ca. 30 jahre alte objektive, 2 stück für ne Pentax ME

SMC Pentax-M 1-2,8 28mm
SMC Pentax-M 1-1,4 50mm

meine Frage is nun, sind die Dinger noch was wert, machts sinn sich auch deshalb für die Pentax zu entscheiden?

MFG
 
Schau doch mal bei *bay:
SMC Pentax-M 1-2,8 28mm
SMC Pentax-M 1-1,4 50mm
Ob dich das zu Pentax bewegen kann musst du für dich entscheiden. Du solltest dich auf jeden Fall über die Stärken und Schwächen des Systems informieren und dann entscheiden. So vermeidest du Überraschungen.
Edit: viel wichtiger ist die Abbildungsleistung der Objektive. Schau doch dazu mal in das Beispielbilder-Forum
 
Ich habe die beiden an einer GX10. Das Weitwinkel bringt es in meinen Augen nicht, diese Brennweite wird komformtabel durch das Kit-Objektiv abgedeckt oder durch viele anderen Zooms. Das 1,4 er macht schöne Bilder, aber die Fokussierung ist schwer, die Belichtungsmessung ungleichmäßig, also nichts für Schnappschüsse. Es eignet sich aber schön für Portraits.
 
Das sind zwei hervorragende Objektive. Aber eben voll manuell.
Dennoch kann man sie an den aktuellen Pentax DSLRs gut nutzen. Machen hier ja auch viele.

Nur wegen der Objektive würde ich mich allerdings nicht für eine Pentax Kamera entscheiden. Lieber wegen der anderen Vorzüge ;) Die Tatsache, dass Du die Objektive weiter nutzen kannst, ist da nur ein kleiner Bonus.
 
Nur wegen der beiden manuellen Optiken sich für das Pentax-System zu entscheiden, hat wenig Sinn. Die Objektive bekommst du für einen Appel und 'n Ei fast überall nachgeschmissen.

Über kurz oder lang wirst du dich ohnehin für moderne AF-Optiken entscheiden, da Belichtungsmessung und Scharfstellung mit manuellen Objektiven an DSLRs nicht wirklich gut funktioniert.

Insofern würde ich die Entscheidung für ein System von anderen Kriterien abhängig machen, wobei du bei keinem der einschlägigen Hersteller grob daneben liegen kannst.
 
Die K20d gefällt mir auch so sehr gut,
was mich stört ist die niedrige Geschwindigkeit und die im vergleich zu anderen Kameras in diesem Preissegment schlechtere Bildqualität( laut tests)

Ansonsten find ich die cam klasse.
 
Die K20d gefällt mir auch so sehr gut,
was mich stört ist die niedrige Geschwindigkeit und die im vergleich zu anderen Kameras in diesem Preissegment schlechtere Bildqualität( laut tests)
Langsamer als der Rest ist sie schon, aber man kann damit leben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=380124
Du kannst bei entsprechender Technik sogar mit einer K100D Greifvögel fotografieren:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3521202&postcount=32
Allerdings liegen die Stärken einer K20D woanders...
 
Schlechtere Bildqualität? :eek:

Zeig mir, welche Kamera für unter 700 Euro bessere Bilder macht!

Davon abgesehen: Wenn dir die 3 Bilder pro Sekunden nicht ausreichen, musst du dich in der Tat bei einem anderen Hersteller umschauen.
 
Hallo!

Die K20d ist eine gute DSLR, Preis-Leistung sind top und der Samsung-Sensor macht gute Arbeit.
Vergiss diese Tests - die Tester sind meist befangen.

Ich bin ein "Manueller" und habe einen Haufen PK-Objektive.
Das SMC M 50/1,4 ist ein Schmuckstück bester Qualität.
Generell habe ich noch nie ein schlechtes Pentax-Objektiv in die Finger bekommen.

Das Arbeiten mit Manuellen geht ganz einfach. Wenn man es will, dann ist es eine tolle Art zu Fotografieren, denn man lernt viel dabei.

mfg Padiej
 
Die Tests sind größtenteils Müll, vollkommen willkürlich das Ganze.
Mach dir keine Sorgen, die K20D ist eine sehr gute Kamera, sie hat eine hervorragende Bildqualität (wie nahezu alle halbwegs modernen DSLRs) und der AF ist auch schnell. Viel schliessen aus dem Stangen-AF automatisch auf Langsamkeit. Bei einigen anderen Herstellern oder frühen Kameras mag das ja noch der Fall sein, aber spätestens ab der K100D macht der Stangen-AF von Pentax auch ordentlich Dampf. Es hängt auch immer sehr vom verwendeten Objektiv ab, wie schnell der Autofokus schlussendlich ist.
 
Der Stangen AF ist eine Möglichkeit. Pentax hat aber auch schnellere USM-Objektive. Mir sind die aber noch nie abgegangen.

mfg Peter
 
... ca. 30 jahre alte objektive, 2 stück für ne Pentax ME
SMC Pentax-M 1-2,8 28mm
SMC Pentax-M 1-1,4 50mm
Die aufgezeigten Sofortkauf-Preise sind etwas überzogen.
Schau mal hier was die Linsen i.A. so bringen auf ebay ...
28er - 50er
Tag,
meine Frage is nun, sind die Dinger noch was wert, machts sinn sich auch deshalb für die Pentax zu entscheiden?
Das kann, wie schon geschrieben, nicht der Grund sein sich für das System zu entscheiden.

Obwohl ein paar alte Linsen (ME-Super) auch für mich anfangs der Grund waren beim Pentax digital einzusteigen, muss ich heute sagen daß sie fast nur noch in der Vitrine stehen ...
Die Fokussierung ist nicht einfach (für mich).

Ich finde das AF-Objektivangebot für Pentax mittlerweile schon fast wieder ok. Das war lange nicht so. Und trotzdem habe ich in der Zeit zur *istDS, K10D, K10D Grand Prix noch eine K20D gekauft.
Viel gelesen, viel gefragt, verglichen, Hefte gekauft, verunsichern lassen, und letztlich zugeschlagen.
Die K20D war kein Fehler. Und das sage ich obwohl ich einiges mehr gezahlt habe als der heutige Straßenpreis.
Es gibt m.E. für den Preis nichts besseres.

Es gibt einige endlose threads in denen es um die Fokusgeschwindigkeit der Pentax geht.
Einer meiner Beiträge dort ...
Lies dir den thread mal durch. Ist recht interessant - bis er dann etwas abdriftete ...

Was Ultraschallfokussierung angeht:
Gefühlsmäßig würde ich sagen daß die SDM-Objektive nicht schneller sind als die mit Stangen-AF.
K10D und K20D haben, wie schon geschrieben, einen wohl recht kräftigen AF-Motor im Gehäuse.

was mich stört ist die niedrige Geschwindigkeit und die ...
Viel wichtiger als eine schnellere Kamera ist ein schnelles Objektiv. Und ich rede da nicht nur von AF-Geschwindigkeit, sondern von der Lichtstärke.
Seit ich das DA* 2,8/50-135 habe, macht mir das fotografieren fliegender Vögel wesentlich mehr Spaß.
Trotz der geringen Schärfentiefe bei Offenblende sind wesentlich mehr brauchbare Aufnahmen dabei als früher. Die sich ergebende kurze Verschlußzeit (< 1/2000) brachte mir mehr als größerer Schärfebereich mit 1/500s.
Das zeigt aber auch daß der Fokus recht gut getroffen sein muß wenn bei 2,8 etwas scharfes raus kommt.
Und das trotz der "langsamen" Pentaxe ...
2,8/2000 - 3,5/2000 - 3,2/2000 - 2,8/1600 -
Wenn du Zeit und Lust hast, schau mal unseren stream nach "Vögel in flight" durch. Dann siehst du daß, wenn sich ein Objekt von dir weg oder zu dir hin bewegt, 1/1000 schon zu lang sein kann.
Ein lichtstarkes Objektiv und/oder eine Cam die höhere ISO hergibt, ist kein Fehler.
Sich vorbei bewegende Objekte schafft sogar ´ne Kompakte.

Mein Fazit ist:
Kauf die K20, nimm den Differenzbetrag zu einer "besseren" kamera aus anderen Lagern und kaufe gute Linsen. Und nutze, zumindest zu Anfang die alten Linsen ...
 
Servus, also was Wert sind die Objektive schon, aber nicht einfach. Ich hatte eine Reihe von manuellen Objektiven und war bei Manchen recht begeistert.
Das Pentax M50 f1,7 kann ich optisch sehr empfehlen, aber das fokussieren ist, wie schon andere ansprachen, nicht einfach. Mit fehlt dazu die ruhige Hand :(!
Mir fehlte auch die A-Stellung, wodurch die Messung meiner K100Dsuper Schwierigkeiten hatte. Meist wurden die Bilder zu hell. Ich weiß, sowas ist leicht zu beseitigen ;)!

Wenn du ne ruhige und treffsichere Hand hast, kann ich dir vom M50 nicht abraten!!! Mittlerweile bekommt man das ja schon für 25-40 € bei ebay. :lol::lol::lol:
 
Hi QuarXXXX,

ich habe die K20d unter anderem gekauft, weil ich ein paar 'alte' Linsen von der ME Super habe.
Pentax M50 SMC 1:1,7
Tamron 60-300 1:3,8 - 5,4,
Kenco TelePlus MC7 Telekonverter 1:2

mit dem M50 hatte ich so ein paar Problemchen mit der Blendeneinstellung.
Aber dann habe ich mit dem Konverter ein 1Centstück formatfüllend hinbekommen.
Und Konverter und Tamron ergibt eine KB-Brennweite von ca 900mmm.
Es geht halt alles manuell....
Da ich die K20d erst seit zwei Wochen habe, gibts noch keine tollen Fotos zum rumzeigen. aber ich arbeite daran....
 
Also ich glaube über die Bildqualität bei Pentax, ist wohl am allerwenigsten zu meckern!

Entweder die Bild lesen und glauben, oder sich selbst ein Bild machen, ganz einfach!
 
Ich meine, dass so ein passendes SMC M 50 allemal ein Grund ist, sich eine dazu passende DigiCam zu kaufen. Von einem halben Dutzend M- & K-Objektiven habe ich auch genau dieses behalten, aber viele andere M- Objektive inzwischen verkauft und durch AF-Objektive ersetzt, die meistens auch schon ein paar Jahre alt sind. Diese (F- & FA-Objketive) kann ich auch an alten Dia-Kameras einsetzen (an der super-kompakten und robusten Pentax MX, oder an der professionellen Pentax Z-1)

Nicht jeder Kamera-Hersteller hält sein System so kompatibel wie Pentax.
 
Hui, jetzt wird es schwierig. Die K20D ist in der Tat wie in der Werbung mehr als die Summe ihrer Teile.
Ich sehe da vor allem feine Details. Sowohl in der Bedienung als auch in den High-ISO-Bilder. Es sind Kleinigkeiten, praktische features. Beispielsweise automatische Belichtungsreihen mit 5 Bildern für HDRs, die Verknüpfung von AE und AF und das Speichern von AE bei AF. Die Justierbarkeit von Objektiven als Benutzer. Es sind sicher Details, aber für einen können sie viel bedeuten. Beispielsweise, dass sie die 14MP bei High-Iso nicht glatt bügelt, wenn man nicht will. Bei 14MP kann ich am Rechner wesentlich intelligentere Algorithmen zum Entrauschen laufen lassen, als je in der Kamera möglich.
Ist halt sehr viel Werkzeug für relativ wenig Geld. Meine Meinung.
 
Tag,

will mir evtl. ne k20d kaufen.
Mein Vater hat noch ca. 30 jahre alte objektive, 2 stück für ne Pentax ME

SMC Pentax-M 1-2,8 28mm
SMC Pentax-M 1-1,4 50mm

meine Frage is nun, sind die Dinger noch was wert, machts sinn sich auch deshalb für die Pentax zu entscheiden?

MFG

Hallo!

Ich hatte von meiner alten MZ-3 noch ein FA 80-320. Das lieferte mit der K 10 D im extremen Telebreich nur noch Fotos, die aussahen, als wäre ich mit dem Weichzeichner drüber gegangen. Sieht zwar ganz interessant aus, ist aber in der Landschaftsfotografie nicht unbedingt das, was ich gerne hätte.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten