• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR - aber welche?

Welches Glas könnt ihr mir empfehlen. Wenn irgendwie möglich sollte es nicht viel mehr als 400 Euro kosten und am besten ein Immerdrauf sein, das auch fürs Studio geeignet ist.

Wie siehts mit den folgenden Linsen aus:
.
.
.
Canon 17-85 IS USM

Erst schreibst Du, dass Du Dir nur noch EF-Objektive kaufen möchtest und fragst dann nach diesem Glas? Mmh. Imo ist das 17-85/4.0-5.6 IS USM ein EF-S und damit nur bis zur 50D (also Crop) geeignet.

Du solltest Deine Ansprüche noch einmal in Ruhe formulieren, ehe Du als Schüler unbedacht zu viel Geld verbrennst.

cu -> Dirk
 
@Cybershooter
also du würdest empfehlen erstmal überhaupt keine neue linse zu kaufen
 
Das Sigma 24-70 / 2,8 EX DG HSM würde mir ja gefallen (als Alternative zum gleichen Canon), kostet aber auch nen stolzen Preis.
 
Kopfschüttelnder Weise ob der absoluten Unüberlegtheit verfolge ich den Thread ab nun nurnoch passiv mitlesend.

Moar Drama Please :top:
 
Hallo DSU
ich verstehe dich , wenn du sagst , dass dir die 450D nicht gut in der Hand liegt.
Ich habe die 400D und die Haptik ist echt nicht die beste( Vorallem nicht seitdem ich einen Abend mit 50D + BG fotografiert habe). Mit BG geht es bei der 400D eigentlich. Diesen hab ich mir allerdings nur von einer Freundin geliehen.

Aber die Haptik sollte für einen Schüler ( ich bin auch Schüler ) kein Grund sein mehrere hundert Euros auszugeben.

Das Argument mit den mehr Megapixeln im Studio verstehe ich nicht. 12 Megapixel reichen doch völlig aus. Ok die 21 der 5D² sind natürlich mehr, aber wie ich es verfolgt habe schied die ja jetzt aus. Die 15 der 50D im vergleich zu den 12 der 450D wären für mich kein Argument.

Lange Rede kurzer Sinn:
Als Schüler würde ich für die bessere Haptik und 3 Megapixel mehr keine Unmengen an Geld ausgeben.

Für deine Anforderungen würde ich lieber in schärfere und lichtstärkere Optiken investieren.

Nur meine Meinung
 
Der Anstoß zu meiner Entscheidung war eigentlich, dass ich an einer Veranstaltung mit einer 30D (ohne BG) von einem Freund fotografieren durfte (war spontan, weshalb ich meine Cam nicht dabei hatte). Ich war vor allem von der Haptik, aber auch von der Verarbeitung allgemein begeistert. Auch bilde ich mir ein, dass der AF besser oder schneller sitzt. :confused:

Meine Entschluss eine neue DSLR zu kaufen, ist also definitv fest. Die Frage war eben, ob 5IIer oder 50er bzw 60er (falls sie noch vor Weihnachten kommt). Da mir hier eindeutig zum xxD-Modell geraten wurde, bin ich mir nun nur noch über die Objektivwahl unschlüssig.
Laut www.photozone.de hat das Canon EF 28-135 IS USM mit 3 Sternen nur einen halben Stern weniger als das 24-105L IS USM mit 3,5 Sternen, was die Abbildungsleistung angeht. Ich finde, das wäre eine gute Allround-Linse für Reportage, Studio aber dann auch mal für Reisen.
 
Laut www.photozone.de hat das Canon EF 28-135 IS USM mit 3 Sternen nur einen halben Stern weniger als das 24-105L IS USM mit 3,5 Sternen, was die Abbildungsleistung angeht. Ich finde, das wäre eine gute Allround-Linse für Reportage, Studio aber dann auch mal für Reisen.

Hm, die Brennweiten passen wie auch die des 24-105 eigentlich so richtig nur fürs Vollformat. Beim 28er ist das natürlich noch schlimmer; daß 24er wird "nur" zum 38er am Crop. Das geht gerade noch, bei vielen Kompakten findet man ja auch nur 35mm als untere Grenze. Die 45mm am Crop, die sich aus dem 28er ergeben, wären mir aber zuviel. Umgekehrt wird dem 24er am Vollformat einiges an Problemen bei Offenblende und 24mm nachgesagt.

Ich habe übrigens selbst eine 40D und stehe kurz vor einer Kaufentscheidung zugunsten des 24-105 - leider ist der Preis derzeit erheblich höher als letztes Jahr. Da drunter braucht man aber definitiv noch was anderes, reicht Dir da Dein 18-55? Ich liebäugele mit einem Tokina 12-24, aber nur für Crop.

Gruß

Guido
 
Darunter würde mir anfangs erstmal das 18-55 genügen, da ich Weitwinkel sowieso nicht so oft brauche.
 
Laut www.photozone.de hat das Canon EF 28-135 IS USM mit 3 Sternen nur einen halben Stern weniger als das 24-105L IS USM mit 3,5 Sternen, was die Abbildungsleistung angeht. Ich finde, das wäre eine gute Allround-Linse für Reportage, Studio aber dann auch mal für Reisen.
Ok, ich kann mirs nicht verkneifen. Fotografierst Du mit photozone.de-Sternen in halbsternstufen, oder mit dem Objektiv? Nimm die Dinger doch Mal in die Hand, teste sie und entscheide?! In Zeiten von Fernversandrecht auch binnen 2 Wochen garkein Thema mehr!
 
Nimm die Dinger doch Mal in die Hand, teste sie und entscheide?! In Zeiten von Fernversandrecht auch binnen 2 Wochen garkein Thema mehr!

Ich verstehe deine Kritik und stimme zu. Aber nur zum Austesten der optischen Leistung ist das Fernversandrecht nicht gedacht. Ob und wie man davon Nutzen macht, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
 
ich verstehe eure einwände natürlich. aber ich denke, dass die tests und bewertungen von photozone.de objektiv durchgeführt werden und somit als anhaltspunkte dienen können. wenn ihr andere erfahrungen gemacht habt, lasst es mich bitte wissen.
 
ich verstehe eure einwände natürlich. aber ich denke, dass die tests und bewertungen von photozone.de objektiv durchgeführt werden und somit als anhaltspunkte dienen können. wenn ihr andere erfahrungen gemacht habt, lasst es mich bitte wissen.

Die Objektivtest von Photozone sind in der Tat ein guter Anhaltspunkt. Als solcher sollten sich aber auch behandelt werden. Als einzige Basis für eine Kaufentscheidung sollten sie nicht herhalten.

Ich kann dir nur empfehlen dich mit Besitzern der Objektive in den Beispielbilder-Threads hier im Forum auszutauschen. So erfährst aus erster Hand von Besitzern der Objektive von deren Schwächen, Stärken und Besonderheiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten