Ist es ein Konstruktionsfehler, dann haben es alle.
Ist es ein Problem in der Fertigung, dann betrifft es nicht alle. Aber dann muss Canon eine offizielle Erklärung abgeben und die Fehlerhaften zurückrufen.
Das Verhalten von Canon deutet für mich auf einen unbehebbaren Konstruktionsfehler hin. Dass Canon davon nichts mitbekommen hat, erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Es gibt wohl kein Forum, in dem dieses Thema kein Dauerbrenner ist, Servicestellen werden mit Anfragen gelöchert und auch die Händler werden inzwischen von unzufriedenen Kunden genervt.
Ich bin nicht am Kauf einer 70D interessiert, aber ich sehe da einen erheblichen Image-Schaden für Canon.
Ich glaube nicht, dass die Händler genervt und die Servicestellen gelöchert werden. Nicht jeder, der eine scheinbar fehlerhafte 70D hat, wird das Ding erstmal ausgiebig mit lichstarkem Objektiv auf Offenblende mit dem mittleren AF-Feld auf weite Distanzen testen, um den Fehler überhaupt feststellen zu können. Da wird es sicher eine gewisse Dunkelziffer geben.
Ärgerlich ist es natürlich für die, die den Fehler außerhalb der Garantiezeit feststellen, obwohl in diesem Fall wohl davon auszugehen ist, dass er schon bei Auslieferung bestand.
Ärgerlich ist auch, dass Canon gar nix dazu sagen will. Auch wenns nicht so viele sein sollten, wäre es ja kein dummer Schachzug von Canon, potentielle Käufer zu beruhigen und den Fehler zu beheben. Dass Canon da seit Monaten aber gar nichts sagt, spricht für mich eher dafür, dass die Zahl der defekten 70Ds entweder wahnsinnig gering (Statement eigens dafür wäre übertrieben) oder wahnsinnig hoch (Statement bedeutet eventuell Imageschaden) ist.
Aber das ist alles nur Spekulation. Eventuell werde ich in den nächsten Monaten noch das 24mm/f1.4 testen, dann kann ich die Kamera immer noch einschicken und bekomme hoffentlich eine funktionierende zurück.
Momentan lass ich mich da aber nicht mehr verrückt machen, wenn da mit dem billigen 50mm/f1.8 der AF trifft (bzw. es überhaupt eine Schärfeebene gibt), werde ich wohl nicht "DAS" AF-Problem haben.
Interessieren würde mich aber schon, wie ich die paar Ausreißer, bei denen der Fokus einen Meter weiter vorne war, beheben könnte... die interne Korrektur greift ja dann immer, der Frontfokus kommt aber nicht immer vor (10-20 % geschätzt).