• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue D90 und jetzt

AF-S DX NIKKOR 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR - 499 €.

Find ich jetzt nicht soo günstig.
 
Mein Vorschlag ist das Tamron 18-200. Das ist super günstig, reicht für den Anfang dicke und du kannst erst mal testen, welche Brennweiten dir liegen und dich anschließend gezielt ausbauen.
Verlierst auch nicht so viel Geld, wie bei den Anderen.

*edit* Ich habe mit diesem Objektiv angefangen zu fotografieren, allerdings an einer D70.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch das Tamron 18-200mm und kann davon nur abraten. Abbgeblendet auf Blende 8 ist es in dem mittleren Zoombereich (~50-120mm) zwar brauchbar, aber am kurzen und vor allem am langen Ende lässt die Bildqualität zu wünschen übrig.

Vor allem wenn man sich bei einem 18mm-Offenblende-Bild die Ecken anschaut sieht man, das das Objektiv nicht wirklich gut ist.

Das 18-270mm hat zwar einen noch größeren Zoombereich, ist dadurch aber qualitativ nicht besser.

-
 
Ich würde dem TO auch raten, seine geplanten Urlaubsfoto zuvor etwas einzuschätzen:
ist Spontanität, Zeitnot und Bequemlichkeit gefragt, rate ich zum 18-200VR von Nikon, die -wie wir vom guten alten Ken wissen- vieles ist: it's not a team player, it's a big fat primadonna. Und natürlich alles abdeckt, was daherkommt. Power on, Zoomen, Fokussieren, splash!
Ein gutes Superzoom hat seine Berechtigung, ich reise in zwei Wochen nach Nordindien und frage mich auch, ob ich mit meinen Linsen ggf. schnell genug bin (Zeit für ggf. Objektivwechsel einplanen!) oder ein Suppenzoom schon recht nett wäre, um manche Gelegenheit auch nutzen zu können. Das Sigma 18-250 OS hatte ich schon mal zum Testen. Diese Linse würde ich mir nicht mehr antun. Mit einer ordentlichen Bridge holt man kaum weniger heraus. Ich kenne die Nikon P100 und weiß, wovon ich rede.
Wenn Qualität gefragt ist, ist's mit dem 11- oder 15fachen Alleskönnern aus. Dann ist das 16-85VR erste Sahne, oder wem diese Linse zu lichtschwach ist, das Sigma 17-70 2.8-4. Zu diesen Linsen gibt es hier aber haufenweise Threads, sodaß ich mal dezent auf die SuFu hinweise :D
 
Mit mehr als 18mm WW kann man als Einsteiger sowieso nicht sinnvoll umgehen, bzw. reichen völlig aus! Ich verstehe jeden, der gerne ein UWW für die Berge mitnimmt (habe selbst ein 10-24Nikkor), aber gerade UWWs sind keine guten Einstiegsobjektive!
Also Finger weg von 12-24mm oder solchen Späßen.

Mein Tipp: Nikkor 18-105mmVR!

Das Ding hält schärfemäßig jedem Vergleich stand (das ist durchaus deprimierend... ich habe inzwischen einige Linsen gekauft, auch teure, und im Vergleich zum 18-105VR kann ich froh sein, wenn sie nicht wesentlich schlechter abbilden!).
18mm reichen erstmal völlig und auch 105mm sind sehr angenehm.
Die Downsides: Vignettierung und Verzeichnung lassen sich a) ohne weiteres rausrechnen und b) stören sie in den aller seltensten Fällen!
Für die Preisdifferenz zwischen 16-85 und 18-105 kann man sich erstens noch weitere Linsen kaufen, die einen viel größeren Mehrwert bieten, oder gar Software, die u.a. die Probleme des 18-105VR automatisch korrigieren und gleichzeitig noch haufenweise mehr können.
Insofern würde ich das 16-85VR nur Leuten empfehlen, die völlig unabhängig vom Geld entscheiden, denen die 2mm unten rum sehr wichtig sind (und die oben rum eben nicht so wichtig) und die grundsätzlich sehr hohe haptische Ansprüche an die Verarbeitungsqualität haben - und denen dabei wie gesagt der Preis relativ egal ist.
Solche Anfragen gabs hier schon, ist also kein ausgedachtes Szenario ;)

Wenns von vornherein unbedingt mehr Brennweite sein muss, dann nimm noch das 55-300VR mit dazu... ich würde allerdings eher dazu raten nur das 18-105VR zu nehmen und dann zu schauen.
Und wenn es mehr Weitwinkel sein soll, dann kann man von der Preisdifferenz zw. 16-85VR und 18-105VR fast ein richtiges UWW besorgen... aber wie gesagt davon würde ich auch erstmal abraten.

Übrigens nur, damit man mich nicht missversteht: Das 16-85VR ist ein tolles Objektiv! Ich würde mein 18-105VR jederzeit dagegen tauschen. Nur für den Preis, angesichts des 18-105ers, würde ich es nicht kaufen^^

Nikitaa
 
Guten morgen!

Ich habe seit kurzem auch die Nikon D90. Habe sie zusammen mit den Objektiven 18-105 und 70-300mm (beides Nikon) als Kit bei Amazon bestellt. Der Komplettpreis lag zu der Zeit bei 1199,99 €.
Ich kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Bis jetzt habe ich meistens das 18-105er benutzt und kann sagen "top" :top:.

Da ich viel Gutes von den Festbrennweiten gelesen habe, wird Folgende heute mein Equipment erweitern (und da freue ich mich schon drauf):
Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D.

Ich würde diese Kombi wieder wählen, denn man bekommt Qualität zu einem angemessenen Preis *find*.
 
Da ich viel Gutes von den Festbrennweiten gelesen habe, wird Folgende heute mein Equipment erweitern (und da freue ich mich schon drauf):
Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D.

Viel Spaß mit dem kleinen Schätzchen, das ist ein tolles Objektiv. Ich habs auch seit ein paar Monaten - von der Bildquali bin ich immer wieder begeistert :top: (nutze es seit 2 Wochen an der D300 - die hat den gleichen Sensor wie die D90- , vorher an der ollen D70).

Und der Preis ist natürlich auch unschlagbar ;)

Das 18-105 und das 70-300 habe ich auch - beide auch sehr gute Objektive. Meist nutze ich das 18-105, das 70-300 eher weniger. Liegt aber auch daran, dass dieses Objektiv meinem Vater gehört und ich es nicht ständig ausleihen kann :D

LG
 
Ist es deine erste Spiegelreflex?

Willst du nur Bilder in den Bergen machen oder auch mal paar Portraits machen oder etwas kreativ herumspielen? Vielleicht auch mal Abends mit wenig Licht auskommen?

Wenn ja, dann würde ich dir zusätzlich zum Nikkor 18-105, welches hier schon oft genug erwähnt wurde, das Nikkor 35mm f/1,8 empfehlen. Mit einer lichtstarken Festbrennweite kommt nämlich eine neue Dimension ins Spiel, die du mit den lichtschwachen Superzooms oder mit einer Kompaktknipse nicht hast. Du kannst mit Tiefenunschärfe spielen, also bestimmte Objekte in den Fokus setzen und den Hintergrund unscharf lassen. Gekonnt eingesetzt, entstehen Bilder, die sich von den "typischen" Fotos der kompaktknipsenden Freunde unterscheiden und selbige staunen lassen.

Wenn du aber nur Landschaften aufnehmen willst, dann vergiss den vorigen Absatz gleich wieder, da braucht man sowas in der Regel nicht. ;)
 
So jetzt ist es bald soweit!
Entweder soll es das Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM oder das AF-S DX NIKKOR 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR sein.
 
Mit welchem Objektiv du am glücklichsten wirst ist schwer zu sagen.
Meine eigene Erfahrung kann ich dir berichten:
Ich bin kurz vor einer Norwegen-/Schwedenreise von einer Bridge-Kamera auf die D90 mit 16-85 gewechselt. Für den Fall das sich ein Elch in sicherer Entfernung zeigen sollte habe ich recht spontan zwei Tage vor Reisebegin noch ein günstiges Tamron Telezoom gekauft. Das Teil war ein Flopp. Bis heute nur 20 Bilder mit gemacht. Das 16-85 ware sehr überzeugend. Für Landschaftsbilder sehr gut geeignet. Bei Wanderunge nicht zu schwer. In Städten konnt ich alles so Ablichten, dass ich tolle Erinnerungen an diese Reise habe. Was aufgrund der geringen Lichtstärke eher schlecht möglich ist, ist das Freistellen.
Ich denke das Objektiv ist eine sehr gute Basis auf der sich aufbauen lässt. Bei mir ist dann für Lichtstärke ein Nikon 35mm f1.8 DX dazugekommen, für Macros ein Tamron 90mm und aus dem Telezoomdesaster habe ich gelernt und mir ein Nikon 300mm f4 zugelegt. Mit dieser Ausrüstung bin ich sehr zufrieden (gut, ich denke über eine KB Kamera nach, aber das ist ein anderes Thema) und auf Reisen ist das 16-85 immer noch das meistegenutze Objektiv. Auch wenn der Spaßfaktor bei den Festbrennweiten höher ist. Aber auf Reisen meist zu schwer und sperrig.
 
So jetzt ist es bald soweit!
Entweder soll es das Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM oder das AF-S DX NIKKOR 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR sein.

Könntest du vielleicht dazu sagen wieso warum weshalb oder zumindest irgendwie mit dem Thread hier interagieren?
Ich meine wir schreiben uns hier nen Wolf und dann kommt einfach so eine Feststellung, die alle Tipps total überflüssig macht.
Woher kommt auf einmal das Sigma? Und wieso ist das 18-105VR schon aus dem Rennen? (bzw. wäre es nett gewesen das irgendwie anzumerken, damit wir nicht alle weiterhin irgendwelche Vergleich schreiben, die sowieso überflüssig sind)
Tele scheint auch schon nicht mehr interessant zu sein?!

Von den beiden würde ich übrigens definitiv das 16-85VR nehmen!
Aber für den Preis könntest du dir meiner Meinung nach wesentlich mehr Leistung kaufen^^ siehe mein letzter Post.

Ich bin jedenfalls raus
Nikitaa
 
Möchte mich hier bei allen beteiligten Bedanken.
Die vielen Informationen waren für mich sehr Wertvoll.
Habe mich jetzt entschieden und werde mir das AF-S DX NIKKOR 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR zulegen, und dann später noch ein Lichtstarkes Weitwinkel.

mfg
 
Moin, eine gute Wahl ( wenn Du Objektive wechseln willst ) ! Später mit einem 55-300 oder 70-300 erweitern - so hätte ich es auch gemacht !!! Ein Nikkor 18-200 VR II wäre meiner Meinung nach eine echte Alternative gewesen - ist für einen Hobbyknipser als " Immerdrauf " ohne viel Schleppen ok ! Ich kann diesen Suppenzoom - Quatsch bald nicht mehr hören :grumble: Demnach am besten nur Linsen ab 1000 Euronen :evil: !!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten