Mit mehr als 18mm WW kann man als Einsteiger sowieso nicht sinnvoll umgehen, bzw. reichen völlig aus! Ich verstehe jeden, der gerne ein UWW für die Berge mitnimmt (habe selbst ein 10-24Nikkor), aber gerade UWWs sind keine guten Einstiegsobjektive!
Also Finger weg von 12-24mm oder solchen Späßen.
Mein Tipp: Nikkor 18-105mmVR!
Das Ding hält schärfemäßig jedem Vergleich stand (das ist durchaus deprimierend... ich habe inzwischen einige Linsen gekauft, auch teure, und im Vergleich zum 18-105VR kann ich froh sein, wenn sie nicht wesentlich schlechter abbilden!).
18mm reichen erstmal völlig und auch 105mm sind sehr angenehm.
Die Downsides: Vignettierung und Verzeichnung lassen sich a) ohne weiteres rausrechnen und b) stören sie in den aller seltensten Fällen!
Für die Preisdifferenz zwischen 16-85 und 18-105 kann man sich erstens noch weitere Linsen kaufen, die einen viel größeren Mehrwert bieten, oder gar Software, die u.a. die Probleme des 18-105VR automatisch korrigieren und gleichzeitig noch haufenweise mehr können.
Insofern würde ich das 16-85VR nur Leuten empfehlen, die völlig unabhängig vom Geld entscheiden, denen die 2mm unten rum sehr wichtig sind (und die oben rum eben nicht so wichtig) und die grundsätzlich sehr hohe haptische Ansprüche an die Verarbeitungsqualität haben - und denen dabei wie gesagt der Preis relativ egal ist.
Solche Anfragen gabs hier schon, ist also kein ausgedachtes Szenario
Wenns von vornherein unbedingt mehr Brennweite sein muss, dann nimm noch das 55-300VR mit dazu... ich würde allerdings eher dazu raten nur das 18-105VR zu nehmen und dann zu schauen.
Und wenn es mehr Weitwinkel sein soll, dann kann man von der Preisdifferenz zw. 16-85VR und 18-105VR fast ein richtiges UWW besorgen... aber wie gesagt davon würde ich auch erstmal abraten.
Übrigens nur, damit man mich nicht missversteht: Das 16-85VR ist ein tolles Objektiv! Ich würde mein 18-105VR jederzeit dagegen tauschen. Nur für den Preis, angesichts des 18-105ers, würde ich es nicht kaufen^^
Nikitaa