Gast_434177
Guest
Du kannst dein 5820K problemlos auf 4GHz übertakten. Meins läuft von Anfang an auf 4GHz, keine Probleme. Manche gehen auch auf 4,2GHz hoch, läuft angeblich auch problemlos.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du kannst dein 5820K problemlos auf 4GHz übertakten. Meins läuft von Anfang an auf 4GHz, keine Probleme. Manche gehen auch auf 4,2GHz hoch, läuft angeblich auch problemlos.
Hat dein Mainboard denn im UEFI keine Option, um die CPU mehr oder minder vollautomatisch zu übertakten? Dann mußt du lediglich ein paar Klicks im UEFI-Menü vornehmen und das Mainboard kümmert sich ganz allein um die passenden Einstellungen für einen stabilen Betrieb.In diversen Foren wird man immernoch nur an google verwiesen; wenn man sowas aber noch nie getan hat, wünscht man sich mehr Anleitung. Grade da man ja die Spannung und Temperatur im Augen behalten muss.
Das ist wie fotografieren im Vollautomatikmodus: kann zu guten Ergebnissen führen. Und wenn nicht, steht man wie Ochs vorm Berg weil man nicht verstanden hat, welche Parameter verändert wurden.Hat dein Mainboard denn im UEFI keine Option, um die CPU mehr oder minder vollautomatisch zu übertakten?
ich habe es damals nach dieser Anleitung gemacht https://www.youtube.com/watch?v=Ikq6CJBv_uA, läuft einwandfreiIch bin immernoch auf der Suche nach einer guten Anleitung für das Übertakten auf 4,0 Ghz. In diversen Foren wird man immernoch nur an google verwiesen; wenn man sowas aber noch nie getan hat, wünscht man sich mehr Anleitung. Grade da man ja die Spannung und Temperatur im Augen behalten muss.
Ich habe die gleiche Mainboard. Nix Abstürze! Mach es nach der Anleitung aus dem YouTube und es gibt keine ProblemeMainboard ist ein MSI X99A SLI Plus und ja, MSI bietet da ein Tool.
Aber die allgemeine Erfahrung damit beschränkt sich auf Abstürze
Ich schau mir die Links mal an, danke![]()
Das klingt aber so als wäre die GPU Beschleunigung nicht aktiv4k
...
Bearbeitung muss man nach jedem Schritt kurz warten, bis man etwas sieht.
Ich habe die gleiche Mainboard. Nix Abstürze! Mach es nach der Anleitung aus dem YouTube und es gibt keine Probleme![]()
... seid ihr im DSLR-Forum an der völlig falschen Adresse!Bezüglich übertakten...
Wenn er aufs vorhandene Mainbord paßt, und dich bislang nur das Tempo bei der Videobearbeitung stört, ist das sicher die sinnvollste Lösung mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, bei dem Du dann ein paar weitere Jahre Zeit bis zur nächsten Aufrüstung hast. Vom Leistungsniveau bewegt sich der Prozessor auf i5-Niveau. Im Videobereich ist er einem i5 womöglich sogar überlegen, weil dort die zahlreichen Kerne besser genutzt werden als im Bildbearbeitungsbereich.da müßte doch ein 8x4,7 AMD doch völlig ausreichen! 165euro
Beim Ryzen wird aber mangels integrierter GPU auch noch eine Grafikkarte fällig, was den Preisvorteil reduziert.nein auf das Mainboard paßt der nicht, brauch da auch eine Neues
oder den Ryzen 5 1600 X 6x3,60 Ghz 248 euro
Beim Ryzen wird aber mangels integrierter GPU auch noch eine Grafikkarte fällig, was den Preisvorteil reduziert.