Hallo,
mich hat an den neuen Canons besonders die längere Haltbarkeit der Tinten interessiert. Der IP 4200 wird ja schon vor Wochen auf der amerikanischen Canon-Seite vorgestellt.
Dort sind auch schon die neuen CLI-8-Tinten gelistet, die ca 25% teurer als die BCI-6-Tinten der Vorgänger sind.
Zudem wird die verbesserte Farbstabilität auch nur für ausgewählte teure Canon-Papiere propagiert.
Damit schrumpft der Preisvorteil von Canon gegenüber Epson bei originalem Verbrauchsmaterial.
Ich habe mich nach einigem Rumrechnen für einen Epson Photo R800 entschieden.
Dessen Patronen sind zwar in "Ich bin doch nicht blöd" oder "Geiz ist geil" Märkten abschreckend. Mit etwas Geduld habe ich die originalen Patronen jetzt Online für 30% preiswerter bekommen.
Dazu ist originales Epson-Papier im Vergleich zu Canon unglaublich preiswert.
Ich habe mich mit "Promotion"-Packs eingedeckt. 150 Blatt Premium Glossy 10x15 für 9,99 Euro!
Die Ausdrucke mit dem Epson R800 auf diesem Papier sehr gut. Überzeugend war das "Baden" eines Bildes. 10 Minuten Wässern hat keine Spuren hinterlassen, mit Ausnahme einiger abwischbarer Kalkflecke.
Mit meinem Canon i965 habe ich die gleiche Qualität erreicht. Allerdings mit den bekannten Nachteilen hinsichtlich der Wasserempfindlichkeit und der nachgewiesenen geringen Lichtbeständigkeit.
Ich verschenke gern mal ein paar 10x15 Bilder von Feierlichkeiten an Verwandte oder Bekannte. Zu besonderen Anlässen gibt es auch als Geschenk oder als Dank für schöne Momente im Leben mal ein A4-Bild im Rahmen.
Allerdings war ich es leid, Hinweise der Art "nicht ins Sonnenlicht stellen", "nicht draufniesen"...zu geben
Darauf habe ich mir einen Thermosub Canon CP-330 angeschafft. Schockiert war ich dann, als auch dessen Bildern nur eine relativ kurze Lichtfestigkeit bescheinigt wurde (siehe z.B. Tests in der C't).
Sicher ist das ganze Thema eine Frage der persönlichen Einstellung. Ich selbst würde mich über fehlerhafte Ausbelichtungen im Großlabor mehr ärgern als über teure Fotos aus dem eigenen Drucker.
Ich verbreite auch nicht Unmengen von Bildern. Wer von besonderen Anlässen viele Bilder möchte, bekommt von mir eine CD und mag dann selbst über die Ausbelichtung entscheiden.
Ansonsten gönne ich mir den "Luxus" der eigenen Fabrikation mit einem guten Drucker und originalen Materialien.
Da wird imho oft am falschen Ende gespart!
Ein Abendessen im Urlaub kostet pro Person mal locker 20...30 Euro. Warum muß ich dann bei den Bildern sparen?
Druckerchannel.de hat für den R800 einen Seitenpreis von 78 Cent für ein A4-Foto ermittelt. Das macht für ein 10x15 knapp 20 Cent.
Mit den Promotionangeboten von Epson-Papier kommen noch 7 Cent pro 10x15 dazu.
Macht knapp 30 Cent/10x15.
Für ein Urlaubs-Abendessen einer mittleren Familie kann ich also locker 200...300 Fotos drucken.
Schafft der Drucker zu seinen Lebenszeiten 5000 solcher Druckaufträge, darf man 6 Cent für die Druckeranschaffung draufrechnen (Epson Stylus Photo R800 = ca. 300 Euro).
Gruß
ewm