• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue canon drucker mit mikro-chip und led an den patronen :(

PeerTheer schrieb:
Gut, daß ich mir den IP5000 gekauft habe. :)
Der ist so extrem gut, daß ich mir überhaupt nicht vorstellen kann,
mir je einen neuen Drucker zu kaufen, es sei denn er geht kaputt.


Ich hab den auch, und billig ist der im Verbrauch, hatte vorher einen Epson.
Der canon ist wirklich Super, auch in S/W Ausdrucken.
 
Hallo,


mich hat an den neuen Canons besonders die längere Haltbarkeit der Tinten interessiert. Der IP 4200 wird ja schon vor Wochen auf der amerikanischen Canon-Seite vorgestellt.

Dort sind auch schon die neuen CLI-8-Tinten gelistet, die ca 25% teurer als die BCI-6-Tinten der Vorgänger sind.

Zudem wird die verbesserte Farbstabilität auch nur für ausgewählte teure Canon-Papiere propagiert.

Damit schrumpft der Preisvorteil von Canon gegenüber Epson bei originalem Verbrauchsmaterial.

Ich habe mich nach einigem Rumrechnen für einen Epson Photo R800 entschieden.

Dessen Patronen sind zwar in "Ich bin doch nicht blöd" oder "Geiz ist geil" Märkten abschreckend. Mit etwas Geduld habe ich die originalen Patronen jetzt Online für 30% preiswerter bekommen.

Dazu ist originales Epson-Papier im Vergleich zu Canon unglaublich preiswert.
Ich habe mich mit "Promotion"-Packs eingedeckt. 150 Blatt Premium Glossy 10x15 für 9,99 Euro!

Die Ausdrucke mit dem Epson R800 auf diesem Papier sehr gut. Überzeugend war das "Baden" eines Bildes. 10 Minuten Wässern hat keine Spuren hinterlassen, mit Ausnahme einiger abwischbarer Kalkflecke.

Mit meinem Canon i965 habe ich die gleiche Qualität erreicht. Allerdings mit den bekannten Nachteilen hinsichtlich der Wasserempfindlichkeit und der nachgewiesenen geringen Lichtbeständigkeit.

Ich verschenke gern mal ein paar 10x15 Bilder von Feierlichkeiten an Verwandte oder Bekannte. Zu besonderen Anlässen gibt es auch als Geschenk oder als Dank für schöne Momente im Leben mal ein A4-Bild im Rahmen.

Allerdings war ich es leid, Hinweise der Art "nicht ins Sonnenlicht stellen", "nicht draufniesen"...zu geben ;)

Darauf habe ich mir einen Thermosub Canon CP-330 angeschafft. Schockiert war ich dann, als auch dessen Bildern nur eine relativ kurze Lichtfestigkeit bescheinigt wurde (siehe z.B. Tests in der C't).


Sicher ist das ganze Thema eine Frage der persönlichen Einstellung. Ich selbst würde mich über fehlerhafte Ausbelichtungen im Großlabor mehr ärgern als über teure Fotos aus dem eigenen Drucker.

Ich verbreite auch nicht Unmengen von Bildern. Wer von besonderen Anlässen viele Bilder möchte, bekommt von mir eine CD und mag dann selbst über die Ausbelichtung entscheiden.

Ansonsten gönne ich mir den "Luxus" der eigenen Fabrikation mit einem guten Drucker und originalen Materialien.

Da wird imho oft am falschen Ende gespart!

Ein Abendessen im Urlaub kostet pro Person mal locker 20...30 Euro. Warum muß ich dann bei den Bildern sparen?

Druckerchannel.de hat für den R800 einen Seitenpreis von 78 Cent für ein A4-Foto ermittelt. Das macht für ein 10x15 knapp 20 Cent.
Mit den Promotionangeboten von Epson-Papier kommen noch 7 Cent pro 10x15 dazu.
Macht knapp 30 Cent/10x15.

Für ein Urlaubs-Abendessen einer mittleren Familie kann ich also locker 200...300 Fotos drucken.

Schafft der Drucker zu seinen Lebenszeiten 5000 solcher Druckaufträge, darf man 6 Cent für die Druckeranschaffung draufrechnen (Epson Stylus Photo R800 = ca. 300 Euro).

Gruß
ewm
 
Seppli schrieb:
...Das der Druckkopf mit dem Tintensatz ausgetauscht werden kann finde ich nicht so genial. Die HP Professional Serie, die wir hier als Inkjet im Netzbetreiben hat einen Auswechselbaren Kopfschlitten. Das ist wohl das genialste was es gibt. Sollten die Köpfe einmal eintrocknen einfach alle Tinten raus Kopfschlitten raus. Neuer kopfschlitten rein...

Bei Canon geht das so:
FALLS der Druckkopf nach 1 Jahr Nutzung BILLIGSTER Tinte (1,50? pro Patrone) eingetrocknet ist - Tonne auf, Drucker rein und bei Blödmarkt oder Geilmarkt einen neuen geholt.
Bei meinem Tintenverbrauch habe ich so gegenüber HP mehrere hundert Euro gespart. Interessant ist das Drucken von Fotos, wenn man viele Fotos möglichst groß ausdrucken kann ohne Bauchweh wegen der Druckkosten zu bekommen.
So schön die HPs und Lexmarks auch drucken - wegen der Tintenkosten sind die für mich tabu.
Einen Canon Drucker würde ich auch mit etwas schlechterer Druckqualität nehmen, weil die Verbrauchskosten so niedrig sind.
Wenn die Canon-Tintenpreise auf Epson Niveau steigen hole ich mir eindeutig einen R2400, schon allein wegen des Papierhandligs (Rolle)

Gruß nimix
 
Lexmark....

grrrrr die haben während der Lebensdauer unseres DIN A3 Drucker nie geschafft funktionierende Postscript Treiber zu liefern, das Teil liess sich nur mit dem Apple Postscripttreiber und damit nur in A4 ansteuern, so eine Firma ist für mich gestorben
 
wieso verarschen?
das prob war, das der chip den leerstand erkennt
und danach nicht wieder voll ausgibt.
der "killt" sich bei leerstand
und kann selbst nicht mehr, wie anfangs die ersten,
elektronisch per rücksteller zurückgesetzt werden.
egal ob du das teil hinterher mit tinte wieder voll machst.
tot ist tot.
bzw leer ist und bleibt für den drucker leer.
die sind nicht dumm und haben sich schon was einfallen lassen.
 
Doch kommt im Herbst!

Hintergrund: Damit die Patronen nicht mehr so leicht kopiert werden können,
und ausserdem kommen sie bei den Einstiegsdruckern mit Patronen
INKL. Druckkopf - aus dem selben Grund und weil "Einsteiger" nicht so viel drucken
und dann der Kopf gleich mit der Patrone gewechselt werden soll!

Quelle: Canon-Aussendienstmitarbeiter!
Geht auf die Roadshows - dort seht ihr das Zeug!

LG WOLF
 
Ich glaub wir reden bisschen aneinander vorbei.
Egal was Canon sagt ich denke wir haben alle erkannt was die Absichten sind, oder ;)

Außerdem hat keiner der neuen Drucker mehr als 4+1 Druckfarben :confused:
 
powermaxi2000 schrieb:
Ich glaub wir reden bisschen aneinander vorbei.
Egal was Canon sagt ich denke wir haben alle erkannt was die Absichten sind, oder ;)

Außerdem hat keiner der neuen Drucker mehr als 4+1 Druckfarben :confused:

Das hat der IP 5000 auch nicht und druckt trotzdem bessere Bilder wie der Epson r300, denn hatte ich vorher mal. Tröpfchengrösse 1pl, das machts, solche details wie der Canon hab ich vorher noch nie gesehen und ich hatte einige Drucker.
 
Preso schrieb:
Das hat der IP 5000 auch nicht und druckt trotzdem bessere Bilder wie der Epson r300, denn hatte ich vorher mal. Tröpfchengrösse 1pl, das machts, solche details wie der Canon hab ich vorher noch nie gesehen und ich hatte einige Drucker.

Und jetzt vergleich mit dem 8500er ;) oder mit nem Epson R2400 da kann Canon dann einpacken.

Ich hab nen 4000R für mich das Optimum aus Preis-Leistung und das WLAN ist genial
 
powermaxi2000 schrieb:
Und jetzt vergleich mit dem 8500er ;) oder mit nem Epson R2400 da kann Canon dann einpacken.

Ich hab nen 4000R für mich das Optimum aus Preis-Leistung und das WLAN ist genial

Der R 2400 druckt nicht so schön, naja is aber ein klasse DinA3 Drucker, hat aber nicht die Auflösung (9600X2400) :)
Und wäre mir zu teuer, da will man plötzlich nur noch DinA3 drucken und das geht dann ins geld(Papier) :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten