• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue canon drucker mit mikro-chip und led an den patronen :(

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
wie ich gerade in der neuen c't (18/2005) lese, wird die neue druckergeneration von canon nicht mehr so einfach mit fremdtinte zu betreiben sein.
die 12 neuen drucker und multifunktionsgeräte werden kombi-tanks bekommen, in denen der druckkopf - ähnlich wie bei hp und lexmark - integriert ist. die drucker der gehobenen preisklasse bekommen patronen (pgi-5 und cli-8), bei denen ein chip die tintenfüllstandskontrolle übernimmt und per blinkfrequenz mit einer led den füllstand angibt.

mein persönlicher kommentar:
wenn canon sich mit solch einer maßnahme mal nicht selbst an's bein pinkelt und ihre marktführerposition auf's spiel setzt.
gerade die relativ einfache handhabung mit single-ink-patronen, die leichte nachfüllbarkeit der selbigen und die verfügbarkeit relativ hochwertiger fremdttinte(npatronen) haben die herausragende stellung - nicht zuletzt mit der aktuellen pixma-reihe - überhaupt erst möglich gemacht.
 
Da wirds wohl bald Möglichkeiten zum "Knacken" geben. Wie bei Epson, bei dem man die Chips überschreiben kann. Dass der Druckkopf integriert ist finde ich weniger schlau :mad:
 
Das mit dem integrierten Druckkopf hat natürlich Vor- und Nachteile.
hab schon von Canons gehört die nach der ersten Fremdtinte eingegangen sind.
Mein i865 ist aber sowas von nicht durstig dass es eine Freude ist. Und wenn mal eine Farbe aus ist - kein Problem einfach wechseln.Und genau das war der Grund für mich auf Canon zu wechseln. Naja dann wird er nächste halt ein Epson.
 
Hallo zusammen,

das war (neben dem versauten Treiber) der Grund, weshalb ich von Epson zu Canon gewechselt. Wenn ein Unternehmen erst einmal so etwas durchzieht, kehre ich auch nicht wieder zurück, wenn es vom Markt gezwungen wird, den Quatsch wieder bleiben zu lassen. Nie wieder Epson. Die Möglichkeit, den Chip zu löschen/zu überschreiben, war so etwas von pfrickelig und unzuverlässig, dass ich mich darauf nicht mehr einlassen werde. Der noch recht neue Pixma 5000 war wohl für lange Zeit der letzte für Fotos geeignete Drucker, den ich mir zugelegt habe. Hoffentlich geht auch dieser Schuss für Canon gewaltig nach hinten los ! Irgendwann habe ich dann für Texte und Farbgrafigen einen Laser - Fotos werden professionell ausbelichtet. Geht auch. Ich mache solche Spielchen jedenfalls nicht mehr mit.

Beste Grüsse
Stefan
 
Für meinen Zweck eignet sich S/W-Laser und Ausbelichten am besten. Die Laserdrucke kosten nur einige cent und die Ausbelichtungen sind nicht so wahnsinnig teuer.

Nebenbei: Wenn man mit der Farbtinte nur wenig druckt trocknet das Zeug sowieso ein. Ich hab vor Jahren mal einen Canon gehabt. Musste meist für 10 Seiten neue Patronen kaufen, da nichtmal anlösen mit Alkohol hilft, wenn der Drucker zu oft zu lange rumsteht.
 
lumière schrieb:
So ein Mist. :mad:

Dann wird es das nächste Mal wohl ein Laser werden. Schade, dass Canon da kaum was im Angebot hat. :p

Oh, da hat Canon jede Menge im Angebot. Spitzengeräte sogar. Nur nicht so viele Consumer Billiglaser.... :D

Grüße
 
Servus Ist mir egal ich hab nen Billigen Lexmark nachfüllkosten minimal und wenn ich mal Wirklich hochwertige Fotos brauche laß ichs ausbelichten. Außerdem sind die Bilder die der Lexmark druckt echt nicht schlecht hab schon teurere Drucker gesehen die schlechtere Qualität drucken.
 
ich habe ein Minolta 2300 Magicolor.Ganz billige ausdrucke.Ein tonerkomplekt kostet 4x120Eur und reicht fuer ~5000 A4 bilder. Druckt auch schnell.
darum kaufe ich keiner tintenspritzer mehr.
 
hmm ... ich habn S/W laser für 60 euro bekommen inklusive einer Halbvollen kartusche und einer Zugeschweissten neuen Kartusche das ding ist einfach nicht leer zu kriegen! ich hab bestimmt schon locker 2000 seiten gedruckt und die angerissene Patrone reicht imme rnoch.

Wenn ich mir mal nen drucker holen sollte dann wirds nen Plotter von HP oder ähnliches so ein ding was 90cm breite rollen verballert :D weil kleine bilder taugen einfach nicht die bohne und grossformatdrucke sind schon recht teuer. ;) und nebenbei kann man auch noch bissl privat damit verdienen :)

aber schon trotzdem kacke ... mit dem patronenmurx
 
ezis666 schrieb:
ich habe ein Minolta 2300 Magicolor.Ganz billige ausdrucke.Ein tonerkomplekt kostet 4x120Eur und reicht fuer ~5000 A4 bilder. Druckt auch schnell.
darum kaufe ich keiner tintenspritzer mehr.


Und macht der auch randlose Fotoausdrucke auf 10x15 grosses Hochglanzpapier in 300 g/m² Papiergewicht bei mind. 4800 dpi und bedruckt er auch direkt CD-Rohlinge?

Genau das sind nämlich z.B. meine Gründe, warum ich derzeit nicht von meinem Tintenspritzer wegkomme. Und da sind nach meiner Erfahrung die aktuellen Canon Drucker hinsichtlich Flexibilität, Qualität und Preise der Verbrauchsmaterialien unschlagbar.
PS:
Dies soll keine Werbung sein, denn den besagten Minolta 2300 hatte ich auch schon einmal. Und für dessen Service- und Wartungskosten (neben den Kosten für Toner) hätte ich mir im ersten Betriebsbjahr locker ca. ca. 5-10 zusätzliche Tintenspritzer kaufen können...

 
Zuletzt bearbeitet:
nich schlecht wenn die dann rauskommen, kann ich mir dann ja den canon 9950 kaufen. Der wird dann wohl ein bisschen billiger werden als die 650 ? von jetzt.

Aber der rest ist einfach nur schlecht. Naja, hauptsache man hat mal wieder was gaanz tolles neues und was schönes zum blinken drinnen. denn die Menschen finden es ja soo schön wenn irgendwas sinnlos durch die gegend blinkt :mad:

Werden hoffentlich noch sehen was sie davon haben
 
Lenzi schrieb:
Servus Ist mir egal ich hab nen Billigen Lexmark nachfüllkosten minimal und wenn ich mal Wirklich hochwertige Fotos brauche laß ichs ausbelichten. Außerdem sind die Bilder die der Lexmark druckt echt nicht schlecht hab schon teurere Drucker gesehen die schlechtere Qualität drucken.
Hör mir auf mit Lexmark, da habe ich ganz schlechte Erfahrung gemacht. OK, muß dazu sagen , dass ich sehr selten drucke und mehrere Monate üebrhaupt nicht. Beim Lexmark habe ich deswegen schon mehrere Farbpatronen kaufen müssen (weil eine sch... Farbe eingetrocknet ist und nicht mehr zum laufen zu kreigen war) Ich musste immer in höchster Auflösung drucken, damit es nicht auffällt wenn einzelen Düsen dicht waren. Nachfüllen konnte man komplett vergessen.

Aber jetzt mit dem IP4000. Einfach nur gut. Ich habe den Drucker etwa seit März und seitdem vielleicht an zwei Tagen gedruckt, also etwa alle 2-3 Monate. Kein Problem. Für Briefe etc. hab ich nen Laserdrucker.
 
Ich habe mir den iP4000 gekauft um damit die Zeit bis zum Erscheinen eines besseren Nachfolgers des i9900 zu überbrücken.
Jetzt werde ich wohl zum Ende des Jahres noch die 50.-? CashBack mitnehmen und mir einen i9900 holen um NICHT DEN "BESSEREN" NACHFOLGER KAUFEN ZU MÜSSEN ;) :D

Gruß nimix
 
Ich hoffe, daß die damit auf die Fresse fallen. Das bisherige Konzept war fair, dadurch sind sie ja auch Marktführer im Druckerbereich geworden. Jetzt kann man es sich ja leisten, vom guten Ruf zu leben und abzuzocken. Ich habe einen Pixma IP4000 und wollte eigentlich noch einen A3+ Drucker kaufen, möglichst ebenfalls von Canon. Bisher hatten mich die nicht lichtbeständigen Farbtinten abgehalten, ich hoffte diesbezüglich auf Verbesserungen. Wenn sich da nix mehr tut, hole ich mir definitiv einen Epson.
 
ausbelichten lassen und für schwarz einen rasend schnellen Laserdrucker, hab hier nen Brother HL1430 stehen.
Druckt wie Sau, 14 Seiten / sec :D (Drucke für die Uni häufiger mal 150 Seiten Script auf einmal aus, sehr schön wenn das in wenigen Sekunden da ist *g*)
 
Gut, daß ich mir den IP5000 gekauft habe. :)
Der ist so extrem gut, daß ich mir überhaupt nicht vorstellen kann,
mir je einen neuen Drucker zu kaufen, es sei denn er geht kaputt.
 
scorpio schrieb:
wie ich gerade in der neuen c't (18/2005) lese, wird die neue druckergeneration von canon nicht mehr so einfach mit fremdtinte zu betreiben sein.
die 12 neuen drucker und multifunktionsgeräte werden kombi-tanks bekommen, in denen der druckkopf - ähnlich wie bei hp und lexmark - integriert ist. die drucker der gehobenen preisklasse bekommen patronen (pgi-5 und cli-8), bei denen ein chip die tintenfüllstandskontrolle übernimmt und per blinkfrequenz mit einer led den füllstand angibt.

mein persönlicher kommentar:
wenn canon sich mit solch einer maßnahme mal nicht selbst an's bein pinkelt und ihre marktführerposition auf's spiel setzt.
gerade die relativ einfache handhabung mit single-ink-patronen, die leichte nachfüllbarkeit der selbigen und die verfügbarkeit relativ hochwertiger fremdttinte(npatronen) haben die herausragende stellung - nicht zuletzt mit der aktuellen pixma-reihe - überhaupt erst möglich gemacht.

Ihr werdet mich steinigen :D
ABER:
Das der Druckkopf mit dem Tintensatz ausgetauscht werden kann finde ich nicht so genial. Die HP Professional Serie, die wir hier als Inkjet im Netzbetreiben hat einen Auswechselbaren Kopfschlitten. Das ist wohl das genialste was es gibt. Sollten die Köpfe einmal eintrocknen einfach alle Tinten raus Kopfschlitten raus. Neuer kopfschlitten rein (oder in methanol gereinigt). Tinte rein. Start alles geht wieder. Der Schachzug mit dem Chip ist eine Schweierei. Die Idee mit dem Kopf hingegen verständlich.

gruss Seppli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten