wie ich gerade in der neuen c't (18/2005) lese, wird die neue druckergeneration von canon nicht mehr so einfach mit fremdtinte zu betreiben sein.
die 12 neuen drucker und multifunktionsgeräte werden kombi-tanks bekommen, in denen der druckkopf - ähnlich wie bei hp und lexmark - integriert ist. die drucker der gehobenen preisklasse bekommen patronen (pgi-5 und cli-8), bei denen ein chip die tintenfüllstandskontrolle übernimmt und per blinkfrequenz mit einer led den füllstand angibt.
mein persönlicher kommentar:
wenn canon sich mit solch einer maßnahme mal nicht selbst an's bein pinkelt und ihre marktführerposition auf's spiel setzt.
gerade die relativ einfache handhabung mit single-ink-patronen, die leichte nachfüllbarkeit der selbigen und die verfügbarkeit relativ hochwertiger fremdttinte(npatronen) haben die herausragende stellung - nicht zuletzt mit der aktuellen pixma-reihe - überhaupt erst möglich gemacht.
die 12 neuen drucker und multifunktionsgeräte werden kombi-tanks bekommen, in denen der druckkopf - ähnlich wie bei hp und lexmark - integriert ist. die drucker der gehobenen preisklasse bekommen patronen (pgi-5 und cli-8), bei denen ein chip die tintenfüllstandskontrolle übernimmt und per blinkfrequenz mit einer led den füllstand angibt.
mein persönlicher kommentar:
wenn canon sich mit solch einer maßnahme mal nicht selbst an's bein pinkelt und ihre marktführerposition auf's spiel setzt.
gerade die relativ einfache handhabung mit single-ink-patronen, die leichte nachfüllbarkeit der selbigen und die verfügbarkeit relativ hochwertiger fremdttinte(npatronen) haben die herausragende stellung - nicht zuletzt mit der aktuellen pixma-reihe - überhaupt erst möglich gemacht.