• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Bilder Sigma 30-1,4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10750
  • Erstellt am Erstellt am
argus-c3 schrieb:
ach herrje... also auch bei Oly mit Oly-Optiken Fokusprobleme... wird da auch nur mit Wasser gekocht... :confused:

Wir reden hier aber von der Oly-Billigst-Scherbe mit einem Marktpreis von 50 EUR. Und da wurden dann auch gleich mindestens zehn Threads im Oly-Forum aufgemacht für 2 Exemplare, auf die man immer wieder Bezug nahm. :)
 
lasthour schrieb:
Wir reden hier aber von der Oly-Billigst-Scherbe mit einem Marktpreis von 50 EUR. Und da wurden dann auch gleich mindestens zehn Threads im Oly-Forum aufgemacht für 2 Exemplare, auf die man immer wieder Bezug nahm. :)

der Marktpreis ist aber auch nur aufgrund des Überangebots, oder?

Außerdem, wenn Oly genauso Probleme mit Billigscherben hat wie alle anderen, dann ist das gesamte Spielchen ja auch wie bei allen anderen Herstellern: man muß sich mit Bedacht die Rosinen rauspicken.... :rolleyes: :o
 
argus-c3 schrieb:
hmm, also ohne wen ärgern zu wollen: das wäre bei mir ein sofortiger Verkaufsgrund. In der Hinsicht bin ich bei den DSLR wirklich sehr unbarmherzig, denn wer einmal mit unscharf fokussierten Bildern zu tun hatte, weiß, daß dann alle anderen optischen Wehwehchen absolut Makulatur sind....
Hehe, warum soll ich die Linse für 60,- € verkaufen, wenn sie in den meisten Situationen korrekt arbeitet? Bislang bin ich mir eben nicht sicher, ob es auch mit dem AF der E-300 zusammenhängt, ansosten würde ich es wirklich zu Oly schicken, weil da selbst heute noch 11 Monate Garantie drauf sind.

Ich bin mir aber sicher, daß es sich um eine bestimmte Charge von diesen 14-45ern handelt, die überhaupt über unendlich hinaus fokussieren. Robert kann das Problem mit keinem 14-45, weder an der E-500 noch an der E-330 nachvollziehen, und ich bin mir ziemlich sicher, er hätte davon berichtet, wenn ihm solche Exemplare begegnet wären.
argus-c3 schrieb:
Muß ich also die Idee mit der E-300 als Reisekleinkamera doch nochmal überdenken .... :o
Oh nein, tu das bitte nicht *weint* oder was hattest Du jetzt als Antwort erwartet? :D
argus-c3 schrieb:
Guten Appetit ! :D aber es kann schon sein, daß ein paar nicht wirklich Offenblende sind, das seh ich genauso.
Ich mein' hallo? Was macht man, wenn die Linse eigentlich ein hervorragendes Exemplar ist, dafür aber die Blende klemmt? :lol:
argus-c3 schrieb:
Grad eben hab ich mir von einem 30/1.4 welches ich potentiell kaufen möchte, Beispielfotos schicken lassen, leider scheint auch das nicht ganz einwandfrei: bei f/5 am rechten Ende doch richtig unscharf aufgrund deutlicher Dezentrierung. Dies Problem wird am Oly-4/3-Sensor sicher geringer sein als an größeren Sensorformaten!
Was soll man noch dazu sagen, Sigma halt. :(
argus-c3 schrieb:
So richtig glücklich bin ich mit der Geschichte ja auch nicht, nur wenn man halt mal ein gutes hat, dann macht es eben schon tolle Bilder, und dann vergißt man den ganzen Ärger am besten ganz schnell und ist s zufrieden. Das weiß ich ja mittlerweile eben auch aus eigener Erfahrung....
Kann ich zwar verstehen, aber irgendwie verträgt sich diese Aussage nicht mit dem ersten Satz Deines Posting. ;)
 
Mein 14-45er an der e-300 war perfekt. :D

Das 14-45er kann man aber obwohl immer wieder gemacht überhaupt nicht mit dem 14-54er vergleichen .
Weder in der verarbeitung noch sonstwo.(ausser der brennweite)
Alleine der unterschied beim af in der genauigkeit und geschwindigkeit ist enorm.

Ich würde das 14-45er wenn es nicht gut ist reklamieren und nicht ewig rumjammern . :evil:

In einem anderen forum hat einer ein 14-45er bei dem der fokus nicht gepasst hat eingeschickt und passend wiederbekommen.(zeit etwa 14 tage)
Es gibt bei dem 14-45er bis jetzt 3,5 fälle wo ich von ungenauigkeiten gelessen habe . :rolleyes:

Seit einfach froh das ihr keine canon 350er habt den da hilft das einschicken meist auch nicht. ;)

@gerhard2

Oly hat 2jahre garantie nicht nur gewährleistung und daher ab in den service damit.

LG Franz
 
So langsam glaube ich auch, daß es besser ist meins einfach mal zu reklamieren. Verkaufen wollte ich die Linse allerdings nicht. Ich habe eigentlich noch nie eins meiner neuerworbenen Zuikos verkauft -- sowas macht man einfach nicht. :o
 
Crushinator schrieb:
Kann ich zwar verstehen, aber irgendwie verträgt sich diese Aussage nicht mit dem ersten Satz Deines Posting. ;)

Die rechts unscharfen Ränder von meinem Beispiel-Objektiv wären bei 4/3 Chip gar nicht mit auf dem Bild - von daher hat dieses eine spezielle Objektiv hier im Oly-Unterforum eh keine Relevanz und mein erster Satz paßt wieder :p
 
argus-c3 schrieb:
Die rechts unscharfen Ränder von meinem Beispiel-Objektiv wären bei 4/3 Chip gar nicht mit auf dem Bild - von daher hat dieses eine spezielle Objektiv hier im Oly-Unterforum eh keine Relevanz und mein erster Satz paßt wieder :p
Naja, irgendwie wußte ich halt nicht, was ich von der "Riesenaufregung" und dem "sofort wieder verkaufen" Geschreie halten soll, über bislang 2 hier gesichteteten 14-45 mit besagtem Problem und (nun erfahren) ein anderes reklamiertes in einem anderen Forum, womöglich mit einem grundsätzlichen Fokusproblem. Wenn ich mir dieses ganze Forum mit den ganzen Signaturen anschaue, haben die meisten, egal welche Marke, eben nicht die billigsten Kitlinsen im Einsatz.

Aber wenn es Dein Gewissen beruhigt: Lieber 3 zickige 60,- € Kitlinsen von seeeeeeeeeeehr vielen als 2 überhaupt brauchbare Exemplare von bislang 5 gesichteten ~350,- € Linsen. Manche würden ja, wenn sie ganz fies wären, irgendwelche 200/1,8 L ansprechen, die nicht so wollen wie sie sollen. :D
 
argus-c3 schrieb:
...
Muß ich also die Idee mit der E-300 als Reisekleinkamera doch nochmal überdenken .... :o
...
Ich nehme sie mit (neben der SD10), nächste Woche. Habe in meiner unmittelbaren Nähe noch ein wenig getestet und bin der Meinung, daß die Ergebnisse recht gut sind. (Siehe Bilder, JPG, "HQ-Modus"). Beim letzten Bild hilft dann zudem der "brutale" Crop-Faktor etwas. Die Grünwiedergabe bemängelte ich in der Vergangenheit. Jetzt bei beginnender Herbsfärbung spielt das keine Rolle.
Schönwetter-Aufnahmen gehen zwar mit jeder Kamera, aber bei ISO200 bekomme ich mit meiner Nikon CP8700 schon gewisse Probleme.... Und die Fuji F30 ist nach allem was ich bisher gesehen habe (auch dpreview.com) offenbar für Vieles gut - nur nicht für Schönwetter-Aufnahmen (!), die "verweicht", überstrahlt und mit CAs garniert werden.

franz.m schrieb:
Mein 14-45er an der e-300 war perfekt.

Das 14-45er kann man aber obwohl immer wieder gemacht überhaupt nicht mit dem 14-54er vergleichen .
Weder in der verarbeitung noch sonstwo.(ausser der brennweite)
Alleine der unterschied beim af in der genauigkeit und geschwindigkeit ist enorm....

Franz, genau da habe ich desöfteren ein Problem mit Deinen Aussagen: Der erste Satz "...war perfekt" ist mit dem Rest nicht in Einklang zu bringen!
- Die AF-Genauigkeit wurde hier bemängelt.
- Die Verarbeitung ist mir fast egal. Mir ist noch kein "Plastik-Becher" kaputtgegangen.
- Die Geschwindigkeit ist per se nicht so schlecht. Für Sport ist die E-300 sowieso nur bedingt geeignet.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Es ist in sofern erstaunlich, daß z.B. bei Anhang anzeigen 148749 rechts alles so scharf ist. Bei f/1,4 hätte ich da eine deutliche Unschärfe erwartet.
Könnte sich auch um Bildfeldwölbung handeln. Aber keine Ahnung, Objektive machen manchmal merkwürdige Sachen. Nur fällt das in der Praxis kaum auf. Beim Testen guckt man natürlich ganz genau hin und ist perplex.

Joe4711 schrieb:
Ein echter Pferdefuss scheinen größere Distanzen zu sein (und starkes Streulicht, wie bereits erwähnt). Alles, was ich im Bereich näher als 3 Meter abspielt, wird verdammt ordentlich abgebildet. Ob das allgemein so oder individuelle Serienstreuung ist, weiss ich nicht.

Im Nahbereich scheint auch das Backfokusproblem nicht mehr so ausgeprägt zu sein, aber das kann ich noch nicht 100 pro sagen.
Nur mal so eine Idee... könnte es sein, dass das Streulicht und der niedrige Kontrast den AF irritieren? Objekte im Unendlichbereich sind sowieso meistens klein und damit grundsätzlich eine Fehlerquelle für den AF. Wenn das Objektiv die Messzellen dann noch mit einem unscharfen Bild und heftigen CA's füttert... wer weiß, was dann passiert?

So ein AF ist schließlich nichts anderes als ein Computer. Ich bin ziemlich sicher, dass sogar Dinge wie die jeweilige Brennweite, die eingestellte Blende und die Schärfentiefe, bzw. Hyperfokaldistanz berücksichtigt werden. Wenn nun irgendwo etwas schief geht, dann kann es sein, dass sich der AF verrechnet und irgendwohin fokussiert, nur nicht dahin, wohin er soll. Es könnte sogar sein, dass dieser Fehler unter diesen Bedingungen charakteristisch und reproduzierbar ist, z.B. Front- oder Backfokus bei Reflexen/Überstrahlungen... oder Kunstlicht. Jedenfalls habe ich ähnliche verrückte Dinge schon selber erlebt.

Was dein Sigma 30/1,4 betrifft - wenn der Backfokus im Nahbereich nicht auftreten sollte, dann wäre das verdächtig.
 
@gerhard2

Ich habe das 14-45er wegen der verzeichnung(14-54er hat nur am unteren ende eine geringe fast nicht merkbare) ausgewechselt.
Das der af damit um welten schneller und vor allem bei dämmerung und dunkelheit noch empfindlich genug wurde war ein nicht so stark erwarteter nebenefekt der für mich heute schon reichen würde um wieder zu wechseln.
Ich finde auch das der gesammte bildeindruck etwas schärfer oder besser aufgelösst ist.

Wenn du das nicht unbedingt brauchst bleib beim 14-45er aber lass es endlich reparieren damit es 100% einsetzbar ist und du dich nicht mehr darüber aufregen musst. :evil:
Für solche sachen gibt es ja garantie . :rolleyes:

LG Franz
 
Crushinator schrieb:
(...) Also, ganz ehrlich bei manchen von denen wäre ich geneigt zu sagen, ich würde einen Besen fressen, wenn sie bei physikalischer Offenblende entstanden sind.

Ich würde mich daran beteiligen, den Besen mit zu fressen. Einerseits liegt es mir absolut fern, irgendjemand zu unterstellen, mit "getürkten" Daten zu arbeiten, andererseits halte ich es bei einigen Beispielfotos für unmöglich, eine derartige Tiefen"schärfe" zu erzielen. Deshalb, um den Leuten keine böse Absicht zu unterstellen, habe ich vermutet, dass die Blende bei ca. 9,5 "klemmte".
 
KLEVER44 schrieb:
nun, rolf, es ging ja nur darum zu zeigen das die "scherbe" nicht sooo schlecht ist. das sie fehler hat und nicht das beste ist, das ist mir klar.
kann dir aber gerne die originaldateien senden damit du dich überzeugen kannst das die angaben richtig sind.
mfg........raimund

Hallo Raimund,
ich bin da in der Zwickmühle. Ich will Dir nicht unterstellen, dass diese Aufnahmen nicht mit 1.4 gemacht wurden. Andererseits habe ich noch nie eine derartige Tiefen"schärfe" bei 1.4 gesehen.
Hinzu kommt, dass eine Beurteilung der Bilder auch deshalb schwierig ist, weil man nicht weiß, wo der Fokuspunkt liegt.
Du brauchst mir keine "Beweise" zu liefern. Ich muss Deinen Angaben Glauben schenken auch wenn ich es eigentlich nicht kann, weil hier m.E. die physikalischen Grenzen bei Blende 1.4 durchbrochen wurden.

Wenn Du mit Deinem Kauf zufrieden bist, dann freut mich das für Dich. Was will man mehr?

Beste Grüße
Rolf
 
R.B. schrieb:
Hallo Joe,
obwohl Deine Frage wahrscheinlich rhetorisch gemeint ist, will ich mich nicht vor einer Antwort drücken.

Beides. Primär rhetorisch, aber wenn Du eine gute sachliche Antwort hast, dann ist das auch gern gesehen. :o

Ich gebe Dir ja mit Deinen Ansichten weitestgehend Recht, ich widerspreche nur in dem Punkt, dass es sich mit dem Konsumverzicht so leicht gestaltet. Klar, leben kann man (als Hobbyist) sogar ganz ohne DSLR, von daher kann man Dir eigentlich nicht widersprechen.

Ich kaufe auch lieber Qualität, keine Frage! Ich habe ja nicht nur das billigste 1.4 für FT, sondern gleichzeitig auch das teuerste gekauft.. :rolleyes:

Ich überlege im Moment ja auch ernsthaft, das Sigma zurückzuschicken und mir das 50 mm Makro zu holen. Mit f2.0 könnte ich wohl auch leben. Mich stört die hohe Brennweite mehr als die Blende geringere Lichtstärke.

Schade sowas.

LG, Joe
 
hallo rolf.
ich selbst verstehe es ja auch nicht so ganz. wenn ich, z.b., eine wand mit offenblende fotografiere habe ich eindeutige randunschärfen. was mir auch klar und logisch erscheint. fotografiere ich ein objekt mit tiefenstaffelung und offenblende, erscheinen die objekte am rand und die näher heranliegen schärfer.man könnte jetzt vielleicht sagen das das objektiv verschiedene brennpunkte hat (meine laienhafte vermutung) dieser effekt ist mir aufgefallen wenn ich den focus auf unendlich habe und das objekt auf dem scharfgestellt wurde in der mitte liegt, wie halt bei dem foto. da war es halt der mercedes.
fände es schon interessant, wenn jemand dafür eine vernünftige erklärung hätte.
ich bin jedenfalls ganz froh darüber eine recht brauchbare "scherbe" erwischt zu haben.
gruß.raimund
 
Ich bin auch noch hin- und hergerissen... einerseits, die Freistellmöglichkeiten und AL-Fotografie, andererseits die Serienstreuung...
 
KLEVER44 schrieb:
...
fotografiere ich ein objekt mit tiefenstaffelung und offenblende, erscheinen die objekte am rand und die näher heranliegen schärfer.man könnte jetzt vielleicht sagen das das objektiv verschiedene brennpunkte hat (meine laienhafte vermutung)
...

Hallo Raimund,
das liegst Du richtig, das ist tatsächlich so. Ein Objektiv macht nicht von Haus aus ein Bild auf einer ebenen Fläche, sondern auf einer gekrümmten. Und das muß man durch zusätzliche optische Elemente ausgleichen, wenn man es nicht haben will (es gibt auch tatsächlich Spezialkameras bei denen zum Ausgleich der Film gekrümmt, es paßt dann halt nur für diese eine Optik).

Und man darf nicht vergessen, daß die geringe Tiefenschärfe eines hochgeöffneten Objektives nicht nur VOR dem Objektiv vorliegt, sondern auch DAHINTER. D.h. die mechanischen Toleranzen werden kleiner (wir reden hier von hundertstel mm) und das ist der Grund warum der AF oft nicht sitzt und das man Randunschärfen gnadenlos sieht. Das eine (der AF-Fehler) läßt sich nur durch hohe mechanische Präzision beseitigen (kostet Geld), das andere (die Krümmung) läßt sich nur durch hohe optische Präzision beseitigen (kostet Geld). Zweimal "Geld kosten" = "Viel Geld kosten".

Du hast ein relativ gutes Exemplar für relativ wenig Geld erwischt, atme tief durch und erfreue Dich am Objektiv und an der wohl noch länger anhaltenden Diskussion hier.;)

LG
Horstl
 
KLEVER44 schrieb:
[...] wenn ich, z.b., eine wand mit offenblende fotografiere habe ich eindeutige randunschärfen. was mir auch klar und logisch erscheint. fotografiere ich ein objekt mit tiefenstaffelung und offenblende, erscheinen die objekte am rand und die näher heranliegen schärfer.man könnte jetzt vielleicht sagen das das objektiv verschiedene brennpunkte hat (meine laienhafte vermutung) dieser effekt ist mir aufgefallen wenn ich den focus auf unendlich habe und das objekt auf dem scharfgestellt wurde in der mitte liegt, wie halt bei dem foto. da war es halt der mercedes. fände es schon interessant, wenn jemand dafür eine vernünftige erklärung hätte. [...]
Eigentlich kommt nur eine Dezentrierung in Frage, wenn die näheren Objekte am Rand schärfer abgebildet werden als das worauf man fokussiert hat. Wenn das aber bei Offenblende eintritt, hätte ich eigentlich erwartet, daß dann der linke Rand, auch wegen der Entfernung wesentlich unschärfer abgebildet würde. Den Abstand zum Mercedes würde ich unter Zuhilfenahme der Autolängen und der Perspektive auf höchstens 12m schätzen. Da wäre die Schärfeebene bei Offenblende fast 7m tief. Sie scheint mir aber mindestens doppelt so tief zu sein.

Bei den "Abzugshauben" (oder was das auch immer für Dinger sind) schätze ich die Entfernung auf 5m ein. Da hätten wir's mit ca. 1,20m Schärfebereich zu tun, aber auch da kommt er mir wesentlich tiefer vor.

Bei den Nahaufnahmen scheint es aber in Ordnung zu sein, so daß hier entweder eine optische Täuschung unsererseits vorliegt oder die Blende überspitzt ausgedrückt einfach klemmt.

Ich würde mir jedenfalls in den Hintern beißen, wenn mein Exemplar eine so gute Abbildungsleistung böte, dafür aber dezentriert wäre oder ggf. sogar die Blende klemmte. :(
 
argus-c3 schrieb:
der Marktpreis ist aber auch nur aufgrund des Überangebots, oder? Außerdem, wenn Oly genauso Probleme mit Billigscherben hat wie alle anderen, dann ist das gesamte Spielchen ja auch wie bei allen anderen Herstellern: man muß sich mit Bedacht die Rosinen rauspicken.... :rolleyes: :o

Manchmal wäre es besser, sich vorher mit den Dingen auszukennen oder wenigstens zu befassen, bevor solch zynische Kommentare über ein anerkannt gutes Objektiv, dass hier völlig zu Unrecht als Billigscherbe verunglimpft wird, abgelassen werden. :grumble: ;)

JA, der Marktpreis IST (ausschliesslich in der e-Bucht!) so niedrig aufgrund des gewaltigen Überangebots, da fast jede E-300, E-330, E-500 und mittlerweile auch häufig die E-1 mit dem Objektiv ausgeliefert werden. Zu den Qualitäten des Objektivs vgl. unten den fotoMAGAZIN-Schnipsel.
Viele Photofreunde (so auch ich) steigen dann halt bei entsprechender Finanzlage :rolleyes: schnell zum 14-54mm auf, da das Bessere des Guten Feind ist.
Zum 14-54mm greift man wegen der preisbedingt deutlich solideren Bauweise, der nochmals gesteigerten Bildqualität (v.a. Verzeichnung), der höheren Lichtstärke (daher ein präziserer AF) und des schnelleren AF.

RELEVANTE PROBLEME mit der Serienstreuung des 14-45mm (evtl. von der Passgenauigkeit der GeLi bei neueren Exemplaren abgesehen) gab es bisher nicht. DAS ist die Realität.
Hatte übrigens selbst zwei 14-45mm, die beide tadellos funktioniert haben.
 
Durbin-E500 schrieb:
...
RELEVANTE PROBLEME mit der Serienstreuung des 14-45mm (evtl. von der Passgenauigkeit der GeLi bei neueren Exemplaren abgesehen) gab es bisher nicht. DAS ist die Realität.
...

Ich frage Dich allen Ernstes, wie Du eine solche Behauptung aufstellen kannst. Kennst Du persönliches jedes 14-45er, das jemals verkauft wurde ?

Und selbst wenn die BF-Fälle von Crushinator und mir nur Einzelfälle sein sollten: Für die betreffenden Personen sind das dann "relevante Probleme".

Das Überangebot und der niedrige Preis des 14-45er lassen vielmehr den Schluß zu, daß gewisse Mängel eben doch kritischer wahrgenommen werden, als das sie hier zugegeben werden!

Denn Folgendes ist klar:
a) Die hochwertigere mechanische Ausführung des 14-54er's garantiert noch keine besseren Bilder

b) Der langsamere AF des 14-45er's verursacht keine schlechteren Bilder bei ruhenden Motiven

c) Der Lichtstärkevorteil des 14-54er's ist nur in Grenzsituationen relevant. Ein "AL-Glas" ist ein 2.8-3.5 nicht. Da muß schon etwas wie das Sigma 30/1.4er her.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
...
c) Der Lichtstärkevorteil des 14-54er's ist nur in Grenzsituationen relevant. Ein "AL-Glas" ist ein 2.8-3.5 nicht. Da muß schon etwas wie das Sigma 30/1.4er her.

Gruß
Wolfgang

Hallo,
aha von Blende 4 zu 2,8 gibt es "Grenzsituationen" (also eher selten) wo der Blendenunterschied eine Rolle spielt könnte, aber von 2,0 auf 1,4 da ist dann der ganz große entscheidende Sprung, das macht dann plötzlich die Nacht zum Tag.
Wenn das Zuiko kein "Available light-Glas" ist, was ist es denn dann? Ein "unavailable Light-Glas"?. Das wäre ja Klasse, besser als die Röntgenbrillen die auf den letzten Seiten der Groschenromane immer angboten wurden, mit denen man den Mädels angeblich durch die Kleider schauen kann. (Da bin ich mehrmals böse eingefahren, glatter Betrug sag ich euch, und Watschen gab es auch noch!)

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten