Joe4711 schrieb:
Witzig. Was rätst Du mir denn? Auf lichtstarke Objektive verzichten? Kauf einer HighEnd-Canon mit entsprechendem Objektiv?
Schön, wenn sich für Dich die Realität anders darstellt, aber für andere ist das eben nicht drin. Mangels Alternative zu dem Objektiv lasse ich mir auch nicht sagen, bekommen zu haben, was ich verdiene, wenn ich zum billigsten 1.4er greife. Und: Billigschrott kostet eigentlich nicht 400 Euro (Waren mal 800 DM)!
Also, was soll ich tun? Das 14-54 verwenden, welches bei 30 mm vermutlich f3.2 hat?
LG, Joe
Hallo Joe,
obwohl Deine Frage wahrscheinlich rhetorisch gemeint ist, will ich mich nicht vor einer Antwort drücken.
Wenn jemand aus beruflichen Gründen ein hochlichtstarkes Objektiv in diesem Brennweitenbereich braucht, investiert er wahrscheinlich nicht in Olympus. So etwas weiß man vorher. Dennoch -das sehe ich ja ein- wäre es natürlich auch für Oly-Benutzer schön, ein solches Objektiv verwenden zu können. Ich rede von "können" und nicht von "müssen".
Wenn sich nun herausstellt, dass zumindest momentan (was bringt das zukünftige Panaleica 1.4/25 - und wie teuer ist es?) nichts angeboten wird, was zumindest einige als akzeptabel bezeichnen, dann muss man halt warten. ABER: Wir reden hier über eine (!) Blende bis zum 2.0. Und da hat Oly schon was hervorragendes zu bieten. WO IST DAS PROBLEM?
Ich ignoriere keineswegs den Wunsch, etwas Erschwingliches haben zu wollen. Immerhin reden wir über 800 Mark. Wenn Sigma meint, dafür nichts Besseres bieten zu können, muss man sich die FREIHEIT nehmen, darauf zu verzichten. Oder man akzeptiert deren Vorstellung von Qualität.
Für mich stellt sich die Realität nicht anders dar als für Dich. 400 Euro, also 800 Mark, sind für mich viel Geld, das ich ungern wegschmeiße für irgendeinen Schrott. Ich kann Dir keinen Rat geben und nur sagen, wie ich es handhabe: Notfalls spare ich auf eine Topoptik, meinetwegen mit Anfangsblende 2.0, die eine (!) Blende gleiche ich aus durch mehr ISO. Aber für mich ist ein 1.4er nicht lebensnotwendig. Falls ich eine derartige Lichtstärke brauche, was seltener der Fall ist, benutze ich mein 1.4/50 Festbrennweite. Das klappt hervorragend und mit der E-1 geht das manuelle Fokussieren einigermaßen gut.
Beste Grüße Rolf
PS: Wer wirklich aus beruflichen Gründen ein sehr lichtstarkes Objektiv benutzt, wird bestimmte Qualitätsansprüche haben und sich auch nicht damit begnügen wollen, mit EBV extreme Abbildungsfehler zu beseitigen. Das ist Laiendenken, das ich nicht diskreminieren möchte.