• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Batteriegriffe für D50 und D70/D70s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21284
  • Erstellt am Erstellt am
Hab jetzt zwei Versionen von dem Griff für die D70s gefunden.
Beide von foto-tip.pl

Link 1
Link 2

Was ist nun der Unterschied zwischen den beiden Griffen?
Stimmt es das nur einer 2 Druckpunkte besitzt?
 
Beim zweiten wird ausdrücklich angegeben
"Zwei-Step-Hochformatauslöser"
- beim ersten nicht.

Das könnte m. E. auch den Preisunterschied erklären,
wenn der auch nur gering ist.
 
Nr.1 ist mit optischem Kabel für den Hochformatauslöser, passt sowohl an D70 als auch an die D70s. Der Auslöser hat aber nur einen Druckpunkt, und man muss von Hand auf IF-Fernbedienung umstellen, damit er funktioniert.

Nr.2 ist der Neuere mit einem Kabel für die Kabelauslöserbuchse der D70s. Der HF-Auslöser hat 2 Druckpunkte und kann jederzeit verwendet werden, sofern angeschlossen. Funktioniert allerdings nur mit der D70s. Der Griff an sich passt aber an beide Kameras.
 
Danke für die rasche Antwort! :top:
 
Hab jetzt zwei Versionen von dem Griff für die D70s gefunden.
[...]
Stimmt es das nur einer 2 Druckpunkte besitzt?

Dazu haben andere ja bereits geantwortet. Ich besitze den Griff mit zwei Druckpunkten und kann sie klar unterscheiden.

Ich kann diesen Griff ebenso empfehlen wie viele andere im Forum. Der Versand ging flott und sehr professionell. Sonntags bestellt, Donnerstags war das Päckchen da.

Nopalgard
 
Sodala, nun ist mein BG auch geliefert worden!
Erster Eindruck: super! :top:

Gute Passform, kein surren o.ä., die Druckpunkte funktionieren sehr gut.
Handling ist ebenfalls super.

Also ich bereue den Kauf auf keinen Fall!
 
Einerseits find ich den BG schon interessant. Andererseits: Kryptisch und schlecht übersetzter Text und ne IR-Verbindung zwischen Kamera und BG, also nicht so gut wie die neuen mit Kabelverbindung.

Da nehm ich lieber von Abstand, auch wenns gut aussieht ;)
 
Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache, nehm ich doch mal den hier.

Kann mir bitte einer sagen, wie "hoch" der Delta-Griff für die D70s ist? Sprich: Um wieviele Zentimeter würde sich der Kamerasucher bei Montage des Kamera + BG auf einem Stativ gegenüber Kamera ohne BG nach oben bewegen?

Ich beabsichtige nämlich mir in absehbarer Zeit den Delta-Griff für meine D70s zu holen.
Parallel dazu bin ich auf der Suche nach einem Stativ, das größenmäßig zu mir passt. Dabei spielt ja auch die Kamera-Höhe (bzw. Höhe des Suchers über Kamera-Boden) eine Rolle, die ich auf Stativ + Kopf draufrechnen muss.
Daraus zusammen erghibt sich die obige Frage.

Vielen Dank schon mal.

Gruß
 
Ich grabe den Thread mal wieder aus. Am Anfang wurde gesagt, es werden nicht beide Akkus gleichzeitig genutzt. Ich habe den BG mit Hochformatauslöser von Delta für die D50. Ich bin überzeugt, daß doch beide Akku´s gleichzeitig genutzt werden. Denn, wenn ich die Akku´s tausche, ist der 2. Akku recht schnell leer. Das ist mir jetzt öfter aufgefallen. Ich hatte schon gedacht, die Akkus seien hinüber. Aber, ich habe dann gerade mal getestet, wenn ich einen Akku in die hintere Halterung einlege und die vordere leer lasse, funktioniert die Kamera trotzdem. :top:

PS: Sorry, falls es schon gepostet wurde, habe aber nichts gefunden.
 
@ feuerwehrfreak

das denke ich auch, habe den griff von hähnel. die kamera selber ist ja nur für den betrieb von einem akku ausgelegt, die regelt das also nicht. im batteriegriff ist aber glaub ich auch keine platine untergebracht, die regeln würde, dass die akkus hintereinander weg aufgebraucht werden sollen. bei mir sind die immer beide gut gebraucht... ausserdem spinnt die akkuanzeige gerne mal rum ;-)
 
Erfahrung habe ich nicht, aber vom Prinzip her ist das wohl der "übliche" Griff mit IR-Auslöser, hier aber erweitert um die Funktionen, die ein "großer" IR/Fern-Auslöser gerne mitbringt, sprich: Timer-Funktionen, die dann über IR einige Belichtungsvarianten ermöglichen.

In wieweit der jetzt Baugleich ist mit dem anderen IR-Griff, hapu :o

Sehe den jetzt auch zum ersten mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten