• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Art von Tropfenfotografie!

@berndH: Ich hab für eine gleichmäßig schwingenden Ton mir mir AudioActiv 1.3 ein Rechtecksignal erzeugt, dieses dann Bass-Verstärkt und dann halt laufen lassen.
Der Vorteil von AudioActiv ist, dass mann sehr leicht die Abspielgeschwindigkeit regulieren kann. Hab hier mal als Anhang mein Signal als rar-Datei angefühgt. Kannst es damit ja mal testen. Sollte ordentlich Krach machen.

Anhang anzeigen 1631698
 
Ich probiere weiter, aber so schön, wie die von DarkLegion krieg ich´s nicht hin.
Irgendwie vermischt sich die Farbe viel zu schnell und hüpft auch nicht so schön hoch. Sag mal, DarkLegion, wie dick ist denn deine Farbe ungefähr?
Naja, trotzdem hier noch ein Bild von heute:
 
@Sumpfmumpf:
Dein Ergebinss ist dich schon recht gut !
Ich benutzte Acrylfarbe aus der Tube die ich einfach mit Wasser dünnflüssig mache. Hat ungefähr eine Viskosität wie Kaffeemilch.

Zum Thema Musik, ich hatte mir mal einfache Bässe aus Technomusik herausgeschnitten. Das war aber nicht so erfolgreich wie einfach das Keyboard . Die verschiedenen Töne beeinflussen das Ergebnis. Man braucht keine langen Musikstücke, nur einen Ton. Damit wird auch nicht unnötig die Farbe miteinander vermischt und man kann vielleicht noch 2-3 Bilder mit der gleichen Farbe machen.

Ich schau mal auf meinen MP3 Player ob ich die Bässe noch habe. Dann lad ich sie hier hoch. Töne mit einem Tone Generator habe ich auch Versucht. Die waren bis jetzt am schlechtesten.

Edit:
Ich hab sie auf meinen MP3 Player noch gefunden. Einmal die Bässe die ich mir zurech geschnitten habe und zum anderen die Töne aus dem Sinus Generator.
Hoffe damit könnt ihr was Anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eieiei - na, das hättest du mir heute abend aber nicht mehr antun müssen ;)
Klasse Bilder ! :top:

aber sag mal, da haust du schon ganz ordentlich Farbe drauf, oder ?
 
Was heißt ordentlich Farbe. Ich nehme von jeder Farbe so im schnitt 2-3 Tropfen .
Aber jetzt mal unter uns. Ein kleiner Geheimtipp .. Nehmt verdicktes Wasser als träger und plaziert darin die Farbe.
Ich nehme Guarkernmehl zum verdicken. Damit habe ich schon bei meinen Wassertropfen gute Erfahrungen gemacht. Aber bei den Skulpturen ist es auch hilfreich. Bin zwar auf den entschluss gekommen, das erstmal nicht mehr zu nehmen. Aber es gibt gute ergebnisse ;)

Bei dem Bild sieht man die Trägerflüssigkeit ...
 
ah ja, also Guarkernmehl ! werd ich auch mal testen :top:
und: hab kein Keyboard, werd jetzt mal so ein Keyboard für den PC installieren, müsste ja auch hinhauen ...?
 
Hi Leute,

also ihr habt es geschaft, ich habe mich voll von dem Fieber anstecken lassen und habe endlich ein paar Bilder gemacht... Ich haeb für mich herausgefunden, eine Rettungsdecke spannen und mit 137 Hz anregen...

Was sagt Ihr zu den Bildern?


LG, Can
 
@ DarkLegion

Hast du die Bilder nachbearbeitet oder wie schaffst du es dass die Membran und der Hintergrund íneinander übergehen. Also die Grenze nicht zu sehen ist?
 
Hallo Paddy,

das erreicht man mit einer selektiven Beleuchtung. Also auf den Blitzen kommen Snoots die nur einen kleinen Lichtkreis bilden. Somit bekommt man die Beleuchtung punktgenau hin. Schau dir mal mein Setup an, da erkennst du meine Beleuchtung.
Natürlich ist auch an den Tonwerten und Kontrasten was gedreht.

Ich habe Dir mal ein Bild OOC angehängt. Daran ist nichts gemacht worden, ich denke hier sieht man gut, das die Richtige Beleuchtung den Effekt schon erzielt.
Das ganze mit schwarzen Hintergrund ist natürlich etwas schwerer als mit weißen oder Farblichen.
 
Hier sind meine ersten Ergebnisse.

Ist mir aber alles noch ein bisschen zu chaotisch. Werde morgen noch etwas weiterprobieren. Vielleicht sieht das mit anderen Frequenzen oder Viskositäten besser aus.

Aufbau:
Klarsichtfolie auf Subwoofer, Blitz von links, Papier als Reflektor rechts, Ton mit Audacity auf Netbook generiert

Flüssigkeiten:
Wasser mit roter bzw gelber Wasserfarbe

Ton:
80 Hz Sinus
 
Moinsen! Macht echt Spass das Ganze, gibt noch viel zu experementieren...

_mg_9402_webjp4n.jpg


sdef0ow0.jpg
 
Wie ist den euer Wasser-Farbe Verhältniss ?

Ich bekomms ned hin dass die Tropfen hoch springen.

Erst hampeln dir nur so bissl rum dann spritzen sie nur etwas, aber auch fast
gar nicht.

Wie tragt ihr es auf ? Erst Wasser auf die Membran und dann Farbe dazu ? Wenn ich das mach löst sich bei mir die Oberflächenspannung vom Wasser und es verläuft
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten