• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Neue, Alte SLR... Aber welche?

Telnami

Themenersteller
Guten Tag,
eigentlich bin ich schon seit fast einem Jahr in eurem Forum angemeldet.
Leider habe ich bis jetzt immer nur gelesen und nie etwa geschrieben.
Aus gegebenem Anlass würde ich das nun gerne ändern, und zwar bin ich auf der Suche nach einer professionellen, Analogen Spiegelreflexkamera.
Da ich stark sehbehindert bin, ist für mich ein Autofokus von enormer Bedeutung.
Wer sich jetzt fragt, wieso ich neben meiner digitalen Ausrüstung wieder ein wenig auf die analoge Schiene kommen möchte, dem kann ich nur sagen:
Ich habe noch ein paar alte Sigma Objektive für Konica Bajonett und würde sie gerne wieder ausgraben und nutzen.
Aber das ist natürlich nicht alles.... Die Bilder einer analogen SLR gefallen mir oft besser, daher lag mir der Gedanke nah mir wieder solch eine Kamera zuzulegen.

Falls ihr noch weitere Infos braucht, dann fragt einfach :)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Analoge SLR:
Konica Autoreflex T-3
Digitale SLR:
Canon EOS 450D
Canon EOS 7D
Objektive für Konica Bajonett:
50mm Festbrennweite
85mm Festbrennweite
100mm Festbrennweite
200mm Festbrennweite
500mm Festbrennweite
Objektive mit EF/-S Bajonett:
Canon EF-S 15-85mm 1:3,5 IS USM
Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM
Canon EF 50mm 1,4 USM Festbrennweite
Canon EF 100mm 1:2,8 L IS USM Macro Festbrennweite
Canon EF 200mm 1:2,8 L IS II USM Festbrennweite

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
-- [2/3] Euro für Kamera
-- [1/3] Euro für weitere Objektive
-- [-] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein, ich habe leider noch keinen Fotoladen gefunden der Gebrauchte SLRs verkauft.
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[x] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
[x] Eine Mischung aus beidem

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein, mit dieser Kamera nicht

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Mit freundlichen Grüßen
Nico T. Fabian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da bist du ja schon sehr ordentlich ausgestattet mit Linsen. Zusätzlich in ein anderes System zu investieren wäre da wohl nicht so sinnvoll.

Vielleicht eine Canon EOS 3 oder etwas in der Art? Außer EF-S passen deine Objektive und vermutlich bekommt man ein solches Gerät für vergleichsweise schmales Geld.
 
EOS 1 oder EOS 3. Bei haben guten Autofokus, sind wie eine moderne Spiegelreflex zu bedienen und du hast bereits gute Objektive für Canon EF.
 
EOS 3 wäre auch meine Empfehlung. Prima Sucher, sehr ordentlicher AF, leider etwas lauter beim Filmtransport als frühere EOS-Modelle.

Wobei, wenn Dir die Bildanmutung Deiner alten SLR-Bilder gefällt und Du die Bilder sowieso hybrid weiterverarbeiten willst/musst - also Entwicklung und Abzüge nicht komplett selbst daheim machst - probier doch mal eine gebrauchte EOS 5D. Damit spart man sich ne ganze Menge Folgeinvestitionen in Film, Filmscanner und Ausbelichtungen bzw. in ordentliche "analoge Abzüge" oder Dias. Besser als die 12MP-Bilder aus der 5D kommen die mit erschwinglichen Filmscannern und dementsprechenden Filmmaterial digitalisierten Bilder leider auch nicht.

Die Konica-Objektive kannst Du wegen des geringen Auflagemaßes leider nur per Adapter an 4/3-DSLRs halbwegs sinnvoll benutzen, ansonsten natürlich auch die diversen spiegellosen Systemkameras anschließen (Sony NEX, MFT, Fuji, Samsung NX, Canon EOS M, Nikon 1...), dann aber leider bei allen nur mit manuellem Fokus.
 
Vielen Dank für eure Empfehlungen.

Barney, dienen Beitrag jedoch verstehe ich nicht so ganz. Da ich derzeit schon eine 7D habe, wage ich es zu bezweifeln, dass mir (simultan dazu) eine 5D noch eine Verbesserung bringt :)

LG
Nico

Edit: Okay, beim 5. Mal lesen habe ich deinen Einwand mit der 5D verstanden. Eigentlich eine sehr gut Idee...
Aber so weit ich weiß gibt es auf Amazon ja einen Adapter von Konica auf EF Bajonett mit Korrekturlinse.
Wäre das nicht einen Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so weit ich weiß gibt es auf Amazon ja einen Adapter von Konica auf EF Bajonett mit Korrekturlinse.
Wäre das nicht einen Alternative?

Nein.

Zwei Gründe:

1. Die Korrekturlinse bügelt Dir die Offenblend-Leistung Deiner Festbrennweiten auf unterstes Kit-Zoom-Niveau, nach 2-3mal abblenden erhält man dann einigermaßen brauchbare Ergebnisse.
2. Die Adapter sind von den Händlern allermeistens falsch bezeichnet, denn die adaptieren nicht Objektive mit dem Konica AR-Bajonett an die EOS, sondern Minolta SR/MD-Objektive.
 
Das stimmt, aber wegwerfen wollte ich die Linsen auch nicht... Mal sehen, was ich noch mit denen anfangen kann...

LG
Nico
 
das einzige was mir da einfiele wäre adaption an sony nex, nutzung des focus peaking zur scharfstellung...

analoge konica slrs kriegst du ja hinterhergeschmissen, aber halt nix AF...

cheers, martin
 
Hallo,

ich würde auch eine analoge EOS empfehlen, da Du sofort mit Deinen
Optiken loslegen kannst.

EOS 3:
+ Sehr guter, schneller AF (45 AF- Felder, kann mit aktuellen digitalen Top- Modellen locker mithalten !)
+ Sehr guter, großer Sucher
- rel. laut

EOS 30/33:

+ sehr guter AF
+ sehr leise
+ für die Ausstattung sehr günstig zu bekommen ( zw. 40 und 60 Euro)
- Nicht ganz so robust wie eine 3er
- Sucher etwas kleiner (aber immer noch gut!)

In Anbetracht der Preise kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
 
Hallo Nico,
Du hast ja angegeben, daß Du gerne Blumen und Makroaufnahmen machen möchtest.

Ich habe für diese Zwecke einen Winkelsucher mit Dioptrieneinstellung (Seagull) an meiner Revueflex.

Das klappt prima und Du bist nicht so festgelegt auf den Autofokus, der bei diesen Aufnahmen ja eher hinderlich ist als das er nützt.
 
Also, ich habe mir auf Grund eurer Tipps ein paar Gedanken gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Da mir die Entwicklung von Fotos, egal ob Daheim oder im Labor zu kostspielig ist, ich jedoch den KB Flair liebe, würde ich gerne in eine 5D Mark I oder eine 1D Mark II investieren.

Wenn ich mir nun noch einen Adapter-Ring besorge, könnte ich die alten Zylinder weiter nutzen. Klar, AF fällt weg aber der Kontrast AF funktioniert auch oft.... Zumindest oft genug, wie ich finde.
Und ja, ich weiß, dass ich dann ganz schön abblenden muss, um noch ein ordentliches Bild zu bekommen.

Letzte Frage... Kann mir einer von euch sagen, welche der beiden Kameras bessere High-ISO Ergebnisse liefert?
Denn wenn ich noch mal knapp 600€ auf die "Ladentheke" lege, möchte ich die weitreichend anerkannte Schwäche meiner 7D ausgleichen können ^^


LG
Nico
 
Nach meinem Kenntnisstand hat keine deiner 'Wunschkameras' einen LiveView, und damit auch keinen Kontrast-AF (zumindest weder meine 5D noch meine 1D III - OK. die hat LiveView, aber keinen AF im LV).
Die IDII ist zudem keine VF, sondern eine APS-H (Crop 1,3).
Als Analogbaby würde auch ich die 1V empfehlen: Super Verarbeitung und ein sehr guter AF, ein Riesen-Sucherbild und auch recht hell. (aber meine beiden geb' ich nicht mehr her)
 
Hallo Nico,
Du hast ja angegeben, daß Du gerne Blumen und Makroaufnahmen machen möchtest.

Ich habe für diese Zwecke einen Winkelsucher mit Dioptrieneinstellung (Seagull) an meiner Revueflex.

Das klappt prima und Du bist nicht so festgelegt auf den Autofokus, der bei diesen Aufnahmen ja eher hinderlich ist als das er nützt.

Dank dir, einen Winkelsucher wollte ich mir schon vor Jahren zulegen ^^ Habe es aber immer vor mir hergeschoben... Egal, so teuer ist das Teil ja nicht.

@So_Co
Das mit dem Kontrast AF ist mir leider erst aufgefallen, nach dem ich den Post erstellt hatte ;)
Die 1D Mk II ist eine Crop? Das hätte ich ja nie erwartet... Danke

Also... Dann disponiere ich mal schnell um...
Die EOS 1 V bekommt man (wenn man keine haben möchte die aussieht, als wäre sie die Wasserkuppe runter gekullert) knapp 600€.
Der Theorie nach also im Budget.
Nun hätte ich dadurch leider noch laufende Kosten, welche mich ein wenig "annerven" aber noch erträglich wären.

Zu negativ entwickeln und dann mit einem Negativscanner digitalisieren und sie in Lightroom packen.
Einfacher wäre es dann mit der 5D Mk I.
Der AF ist gut, zumindest die zentralen Felder... :)

Nun die große Frage... Analog oder Digital... Oder beides?
Bzw. Welche zuerst?


LG
Nico

PS: Danke für eure Mühe! :top:
 
Hol dir eine 3er, dann hast Du (fast) die Technik wie in der 1V.
Gleiches AF- System, in der 3er sogar noch augengesteuert.
Mit dem Booster PB-E2 sind auch 8 Bilder/ Sek. drin.
Dwn rest vom Budget würde ich anders investieren.
Für das Geldld eine solche Kamera...unschlagbar.
 
Nun die große Frage... Analog oder Digital... Oder beides?
Bzw. Welche zuerst?
LG
Nico
PS: Danke für eure Mühe! :top:

neee nicht mehr analog, oder erst nach der 5D, die Vorteile von digital sind dir doch bekannt, eigenes Labor ohne Chemiepanscherei, beliebige Vergrößerung am Monitor sofort, keine aufwändige Scannerei mit warten auf Labor und der "Gefahr" das das Labor Fehler macht.

wenn es sein soll bei dem genannten und eingeschränkter Filmwahl die 3D, die 1v hatte ich ist auch toll, aber viel teurer, OK vielleicht für die Ewigkeit gebaut.
 
Ob Analog 'gewagt' werden soll, ist doch eine Motivations- und Charakterfrage. Das können wir schwer für andere entscheiden. Es gab immer junge Leute mit Neugierde und Experimentierfreude. Ob Du dazugehörst , weißst Du selber am besten. Die 600 Euro würde ich bei Analog aber lieber in ein kleineres Gehäuse und dafür Mittelkassescanner und Scansoftware vorsehen. Was hilft das High-End Gehäuse, wenn man die Bilder nicht gescheit zu sehen bekommt.

Wenn es aber nur um Neudeusch "Vollformat" und nicht um die Filmcharakteristiken geht, ist eine EOS 5D genau das Richtige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten