Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich fände es wegen der BQ der eingebetteten Bilder auch super, wenn Du mir den Link zur höherauflösenden Version zusenden könntest.
- Reduziere die Bilderzahl. Am besten wäre wenn pro Bild/Motivtyp nur ein Bild übrig bliebe. Das Verhältnis erklärender Text zu Bildern ist etwas unausgewogen, da ich finde, dass es viele sehr ähnliche Bilder gibt, die eher in eine galerie gehören. 70 Seiten Bilder ist etwas fett.
- Die gehst an manchen Stellen im allgemeinen Teil vorne ziemlich lax mit ein paar Begriffen um. Wer's weiss, den stört das nicht, aber Noobs könnte es dazu verleiten, sich falsche Begriffe zu merken.
- Blende (gross=weit) vs. Blendenzahl (gross=eng)
- Verzerrung vs. Verzeichnung, Beugung versus Verzeichnung
- Für das Thema Stacking könntest Du auf weitere kostenlose Software hinweisen:
- Picolay: http://www.picolay.de/
- RegiStax 6: http://www.astronomie.be/registax/
- Du sprichst von XMS-Sidecars. Es sind XMP-Sidecars. Und Die gibt es vor allem nicht, wenn man mit DNG arbeitet. Bei anderen Rohdaten durchaus.
- Im Copyright S. 211 sprichst Du Dir selbst das Copyright an den Bildern pauschal zu. Das trifft für fremde Bilder nicht zu. Das Urheberrecht verbleibt bei den Fotografen.
Das mit den DNG stimmt ebenfalls. Keine Ahnung, war wohl nicht mein Tag, als ich das Kapitel geschrieben habe 
Es gibt in Deutschland und Österreich (bei den anderen EU-Ländern weiß ich es nicht) kein Copyright, sondern ein Urheberrecht. Dieses ist nicht übertragbar. Der Urheber kann Nutzungsrechte weitergeben, die wiederum an Dritte weitergegeben werden können, wenn es der Urheber erlaubt.Damit schreibe ich doch recht klar, dass die Bilder in der Galerie den Bestimmungen der jeweiligen Fotografen unterliegen. Oder ist das so nicht korrekt? Bin leider kein Rechtsanwalt, daher weiß ich ehrlich nicht, ob die Aussage so ausreichend oder missverständlich ist.
Es gibt in Deutschland und Österreich (bei den anderen EU-Ländern weiß ich es nicht) kein Copyright, sondern ein Urheberrecht. Dieses ist nicht übertragbar. Der Urheber kann Nutzungsrechte weitergeben, die wiederum an Dritte weitergegeben werden können, wenn es der Urheber erlaubt.
Die Nutzungsrechte können zeitlich und/oder örtlich eingeschränkt werden.