• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

Hallo Antonius,
Vielen Dank für deine Mühe.
Ich würde mich sehr über den Download Link freuen.
Viele Grüße
 
Da ich ebenfalls nur über eine ältere Version verfüge, würde ich mich entsprechend auch über den Link der aktualisierten Version freuen.
Bedanke mich recht herzlich für Deine Mühe für dieses tolle Buch und das zur-Verfügung-stellen für Interessierte.
Habe seit neuestem das Viltrox 16mm F1.8 für Nikon Z und würde gerne mal Nachts fotografieren, Astro natürlich ebenfalls.

Viele Grüße aus Bielefeld.
 
Hallo Antonius,
da ich ebenfalls nur über eine ältere Version aus dem Jahr 2017 verfüge, würde ich mich über den Link der aktualisierten Version freuen.
Vielen Dank für deine Mühe.
 
Vielen Dank und großen Respekt, dieses/Dein Projekt so lange am Leben zu halten und zu aktualisieren.
Das ist schon außergewöhnlich.
Ein „toll“ und ein „danke“ an Deine Familie, dass sie das mitträgt.
 
Moin Antonius,
vielen Dank für deine Mühe. ich würde mich auch sehr über einen Link zum Download der aktualisierten Fassung freuen (y)
 
Vor über 9 Jahren, also im Jahr 2013, veröffentlichte ich meine erste Anleitung hier im Forum und mittlerweile wurde dieser Thread bereits über 1.130.000 Mal aufgerufen. Da in den letzten 9 Jahren sehr viel passiert ist und sich auch die Programme wesentlich weiter entwickelt haben, hielt ich es für eine gute Idee, das komplette Buch noch einmal neu aufzulegen, also dem Stand des Jahres 2022 anzupassen.

Es erwarten auch zahlreiche neue Bilder, Fotos, Grafiken und Screenshots, sehr viele Beiträge habe ich komplett überarbeitet. Themen, die einfach veraltet sind, habe ich entfernt und dafür aktuellere Themen, wie etwa Smartphone-Fotografie oder das Thema Gimbal hinzugefügt. Natürlich ist es kein komplett neues Buch, sondern eben eine Überarbeitung des bereits perfekten Kompendiums und wer bereits die alte Version mochte, wird auch die neue Version sicherlich zu schätzen wissen.

Die Seitenanzahl hat sich durch die neue Formatierung und den neuen Aufbau mehr als halbiert. Ehemals war das Buch auf DIN A5 angelegt, die neue Version wurde auf DIN A4 angepasst und somit haben wir anstelle der 880 Seiten "nur" noch 430 Seiten Umfang. Außerdem wurden die Seiten jetzt so angelegt, dass ihr das Buch problemlos auch beidseitig ausdrucken könnt, falls ihr das tun möchtet, ohne das wichtige Informationen durch das Lochen oder Heften der Seiten verloren gehen. Die Druckfreigabe ist für das komplette Buch freigeschaltet, ihr könnt als entweder einzelne Seiten, oder sogar das komplette Buch ausdrucken.

Nach wie vor bleibt das Buch komplett umsonst, ich möchte auch keine Spenden oder Sachgeschenke dafür haben. Postet einfach am Ende dieses Threads eine Nachricht, dass ihr Interesse an dem Buch habt und dann schicke ich euch den Downloadlink.

Für alle neuen Interessenten: Das Buch ist so aufgebaut, dass sich die ersten 100 Seiten des Buches an die fotografischen Neueinsteiger richten. Ich erkläre also unzählige Fachbegriffe, Einstellungsmöglichkeiten, Gestaltungsgrundlagen, Farbenlehre und vieles, vieles mehr. Im weiteren Verlauf des Buches gehe ich dann auf die Nacht- und Astrofotografie ein. Das Buch richtet sich also nicht nur an zukünftige Astrofotografen, sondern auch an alle Einsteiger im fotografischen Hobby-Bereich.


Hier einmal ein paar Screenshots aus meinem Buch:


















Hier noch ein Ausblick auf den Inhalt des komplett kostenlosen Buches:

Inhaltsverzeichnis
Persönliche Worte vom Autor
Infos zur verwendeten Software
Die Entstehung der Fotografie
Welche Kamera ist die Richtige für mich
-
Fotografisches Basiswissen
Kameras und ihre Sensorgrößen
Wichtiges zum Thema Objektive
Die ISO und das Rauschverhalten
Die Belichtungszeit bei der Fotografie
-
Die Belichtungsmessung der Kamera
Die verschiedenen Fokussiermethoden
Die einzelnen Aufnahmeprogramme
RAW, DNG oder JPG
Das Histogramm und die Tonwertkorrektur
-
Warum überhaupt Gestaltung
Den Bildaufbau harmonisch gestalten
Die Drittelregel
Ein paar Beispiele zur Bildaufteilung
Die Zentralperspektive
-
Frosch-, Vogel- und Normalperspektive
Die Tiefenwirkung eines Fotos
Die Farbwahrnehmung
Der Farbkreis
Die Farbharmonie
-
Das Farbspektrum und Farbtemperaturen
Der Weißabgleich
Formen und Linien
Bildgestaltung mit Licht
Filter für die Fotografie
-
Was benötigt ein Fotograf
Akkus und der Batteriegriff
Die Speicherkarten
Der Tragegurt einer Kamera
Das richtige Stativ
-
Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger
Für Filmer empfiehlt sich ein Gimbal
Externes Blitzgerät
Funk- und Kabelfernauslöser (mit Timer)
Reinigungszubehör
-
Fotokoffer, Tasche oder Rucksack
Sonstiges Zubehör
Einleitung Nachtfotografie
Grundsätzliche Vorbereitung
Die Wahl der richtigen Location
-
Mit Stellarium am Nachthimmel orientieren
Der Polarstern und das Kreuz des Südens
Warum die Himmelsrichtung wichtig ist
Die Wahl des richtigen Objektivs
Die Vorbereitung für das erste Foto
-
Warum Fotos gestackt werden
Das Prinzip einer Nachführung
Was man beim Fotografieren beachten sollte
Die Aufnahmeserie erstellen
Darks, Flats und Bias
-
Vorstellung von Photoshop und Lightroom
Einführung in Adobe Camera RAW
Adobe Lightroom
Einführung in Adobe Lightroom
Fotos korrekt entwickeln und bearbeiten
-
Ein Beispiel zur Foto-Entwicklung
Einführung in Adobe Photoshop
Photoshop Ebenen und Masken
Bildretusche in Photoshop
Einleitung zum Thema: Stacken
-
Die optische Korrektur in Hugin
Stacken in Fitswork
Die Bilder gerade ausrichten
Die fertigen Bilder vereinen
DeepSkyStacker
-
Die verschiedenen Stack - Resultate
Einleitung zum Thema Astrofotografie
Unterschiede bei den Nachführungen
Welche Montierung eignet sich am besten
Die Möglichkeiten der Astrofotografie
-
Refraktor oder Reflektor
Reisemontierungen
Der Polsucher
Den Polsucher justieren
Die Montierung einnorden
-
Das Einrichten der AstroTrac
Das Aufstellen einer Montierung
Einrichtung einer GoTo Steuerung
Nachführkontrolle und Korrektur
Praktisches Beispiel zur Nachführkontrolle
-
Aufbewahrung der optischen Elemente
Reinigen und Justieren eines Reflektors
Welche Objekte gibt es am Nachthimmel
Objekte suchen und finden
Filter für die Astrofotografie
-
Objekte richtig scharfstellen
Die Astro-Aufnahmen erstellen
Einige Nächte braucht es für Erfahrung
Probleme dank der Lichtverschmutzung
Das Wetter und die Mondphasen
-
Luftfeuchtigkeit und beschlagene Linsen
Das Stativ und der Stativkopf
Die richtige Bildpräsentation
Wie macht man Startrails
Kometen-Startrails
-
Gezoomte Startrails
Gratis Software für Startrails
Ein Zeitraffervideo (Timelapse) generieren
Aus mehreren Fotos ein Panorama basteln
Ein 360 x 180 Grad Panorama erstellen
-
3D Fotos selber machen (Software)
Fotos für 3D Bilder direkt aufnehmen
Mit zusätzlichem Licht arbeiten
Bei Nachtaufnahmen Objekte beleuchten
Lightpainting mit Stahlwolle
-
Lightdomes
Ein Feuerwerk fotografieren
Lightpainting malen und schreiben
Im Nebel fotografieren
Den Tag zur Nacht machen
-
HDR (High Dynamic Range) in der Nacht
Sternenhimmel mit der Kompaktkamera oder dem Smartphone
Sternschnuppen fotografieren
Polarlichter fotografisch festhalten
Wie fotografiert man ein Gewitter
-
Beim nächtlichen Fotografieren zelten
Weitere hilfreiche Tipps und Hinweise
Zubehör selber bauen
Der Selbstbau-Nodalpunktadapter
Die übrig gebliebene Schraube
-
Einen Doppelrefraktor (Binokular) bauen
Ein einfaches Holzstativ erstellen
Eine EQ-Montierung zum Fotografieren
Wasserfeste Himmelskarte selbst gemacht
Vorbereitungen für die Lightdomes
-
Mondkarte mit den Landungsstellen
Warum Galaxien komische Namen haben
Die 88 Sternbilder
Fachbegriffe kurz erklärt
Urheberrecht


Das ist, wie bereits erwähnt, der Inhalt des kompletten Buches. Wer dieses Buch haben möchte, braucht einfach nur einen Beitrag am Ende dieses Threads zu schreiben. Ich schaue mehrmals wöchentlich hier ins Forum hinein und verschicke dann den Downloadlink per PN. Dieses Nachfragen mache ich, damit der Thread über lange Zeit aktuell bleibt und so auch Neulinge darauf aufmerksam werden. Ohne Beiträge würde der Thread irgendwann in den Tiefen des Forums verschwinden und durch diese Vorgehensweise, halte ich den Thread auch nach über 9 Jahren im interessanten oberen Bereich, wo die Leute den Beitrag auch sehen.

Bedenkt bitte, dass ich das Buch komplett kostenlos herausgebe. Ich erwarte kein Geld, keine Geschenke, keine Spenden!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen meines Buches und hoffe, dass ihr viel daraus lernen könnt. Ich freue mich, auf eure Fotos.
Antonius Hilgers

Guten Morgen Antonius. Ich hätte gerne das Buch per pdf um mich in Sachen Fotografie weiterzubilden/entwickeln würde mich freuen wenn du mir das Buch per PN zuschicken würdest. Mit freundlichen Grüßen marvin.
 
Hallo Antonius,
ein tolles Projekt🤗
Da würde auch ich mich über einen Download-Link freuen. Wird dafür meine email-Adresse benötigt?
Schonmal vorab vielen Dank für deine Mühe.
 
Hallo Antonius,

ich möchte mich auch auf die Liste der Interessenten setzten und freue mich auch auf einen Download link.
Respekt für soviel Mühe die du dir dafür gibst und es einfach mit Interessierten teilst.

viele Grüße
und bleib Gesund.
 
Da schließe ich mich an!
Zu allererst mit meinem Dankeschön! Beeindruckend, dass Du so lange und so intensiv am Ball bleibst!
Und natürlich würde ich mich auch sehr freuen, wenn ich einen link für den Download bekommen würde.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten