• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo,
Ich habe Interesse an der Anleitung.
Danke vielmals.
Gruß Motiv56

Email: hiraschu@gmail.com
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius,

ich würde mich freuen, wenn auch ich einen Link von dir erhalten würde.

Vielen Dank!
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius,

ich hab großes Interesse an Deiner Anleitung.
Ein Link dazu wäre sehr nett von Dir.
Danke
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonis,

auch ich hätte gerne den Link um mir Dein Werk herunterladen zu können.

Danke

Frank
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo, ich hätte auch Interesse an der PDF. Danke :-)
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo!

Coole Sache. Da es immer früher dunkel wird befasse ich mich auch mehr mit der Nachtfotografie.

Wäre super wenn du mich auch die PDF zusenden würdest :D

Danke :top:

E-Mail: markus.schleininger@yahoo.de
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Die Nachrichten sind verschickt, viel Spaß mit der Anleitung :top:
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hi Antonius,

Und noch ein Interessent würde sich über einen Link zu deinem Buch freuen.

Vielen Dank dafür und für deine Arbeit.

Grüßle
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo,

Fantastische Arbeit. Könntest Du mir bitte den Download-Link zuschicken?

Vielen Dank,
Gruß Steffen
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius,

ich hab großes Interesse an Deiner Anleitung.
Ein Link dazu wäre sehr nett von Dir.
Danke

Arthur
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius,

ich hätte auch Interesse an deinem Buch und würde mich über einen Link freuen, vielen Dank schon mal.

Gruß
Sebastian
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius,
passt jetzt ideal zur Jahreszeit. Ich würde mich über den Link sehr freuen.

Vilen Dank für Deine Mühe.

Gruß

Helmut
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo ich bin neu hier im Forum und da würde ich mich gleich sehr über die Anleitung freuen.

Vielen Dank
Duffking
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

ich hätte interesse an der pdf ... :-)
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Ich würde mich auch sehr über den PDF link freuen.

Vielen Dank
Rainer
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo,

auch ich hätte großes Interesse an der Anleitung und würde mich über einen Link freuen!

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Thomas
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Mich würde deine Arbeit auch interessieren. Über einen Link würde ich mich freuen.

Gruß Marco
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Vielleicht habe ich es einfach nur überlesen, aber eine Frage habe ich noch bzgl. Belichtung: Wenn ich nun unterwegs bin und mit einem einzelnen Foto (ok, vielleicht max. 2; eins für VG und eins für HG) eine Landschaft mit Sternenhimmel aufnehmen möchte, worauf muss ich dann beim Histogramm achten? Belichtet man neutral oder eher um eine oder zwei Blenden in Richtung Über-/Unterbelichtung? Was ist das cleverste, um Rauschen zu vermeiden und möglichst viele Sterne einzufangen?

Das hängt vom Umgebunslicht ab. Bei Vollmond würde ich eher etwas unterbelichten, weil es sonst passieren kann, dass es entweder aussieht, als wäre das Foto am hellichten Tag aufgenommen worden oder es kann auch passieren, dass Bereiche sogar stark überbelichtet werden. Daher lieber etwas unterbelichten.

Andersherum ist es, wenn es wirklich stockdunkel ist. Dann muss man schon etwas überbelichten, denn wenn man später die Tiefen stark raufzieht, bilden sich grobe Artefakte und das Bild sieht nicht mehr gut aus.

Es hängt also wie gesagt, vom Umgebungslicht ab, wie man am besten belichten sollte. Das setzt natürlich auch schon ein bisschen Erfahrung in der Nachtfotografie voraus. Umso mehr Du fotografierst, desto besser kannst Du die Situation richtig einschätzen :top:
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hi,

vielen Dank für dein Angebot, würde mich auch über einen DL-Link freuen!!

cs,
basti
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hey!


Ich hätte sehr großes Interesse an Ihrer PDF Datei!
Vielen dank für ihre Mühe, weiß das wirklich zu schätzen :)


Lg Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten