• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Neuaufbau Objektiv-Sammelsurium

badfallenangel

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

Nach langer Abstinenz und 2 Kinder später habe ich mein altes liebes Hobby mit dem Fotografieren wieder für mich entdeckt. Ich hoffe, dass ich demnächst wieder mehr Zeit dafür finde. Jetzt, wo die Zwerge laufen, wird es Zeit, dass ich wieder mehr Erinnerungen für Später schaffe :D.

Ursprünglich angefangen mit Pentax, muss ich sagen, dass nicht einiges an dem System von Pentax bis heute super finde. Dass soll hier nicht der Punkt sein, mit Sony werde ich meine alten Vorlieben wieder mit neuen Objektiven aufbauen müssen.

Am meisten genutzt hatte ich seinerzeit an APSC das Sigma 8-16 (hauptsächlich im UWW-Bereich, als 8-10 mm, ca 25% Landschaft/Städte), wobei mir da etwas die Lichtstärke gefehlt hat, beispielsweise für Astro. Immerdrauf Tamron das 17-50/2.8 (50%, für die Standards innen und außen) das Sigma 70-300 hauptsächlich an 70mm (bei f4) und zwi. 200 und 300mm für Pseudo-Macro (1:3 bis 1:2), bei ca. 25% Nutzung für Blümchen, Bienchen oder sonstigem Getier im Gras. Als immerdabei ist ne mFT (gx80) mit nem Pana 20/1.7 am Start, das ist wie festgewachsen an der Kamera :ugly:.

Meine Priorität lag bisher immer auf der Schärfe der Bilder, der Autofokus der Pentax war im low light still top, da war ich etwas enttäuscht von meiner A7. Seit ein paar Tagen ist ne A7III dazugezogen, was soll ich sagen, rennende Kids ... :ugly:. Ich hätte, von der A7 und Pentax kommend, nicht erwartet, dass es so einfach sein kann, die Gesichter (Augen) der Kids beim Rennen scharf zu bekommen. 2. Priorität ist ein bisschen, möglichst die Anzahl der Gläser nicht ausufern zu lassen, gleichzeitig auf Packmaß und Gewicht zu achten (ich stelle mir für so für einen Tagesausflug maximal 2-3 Gläser vor).

Meinen Bedarf an Glas versuche ich jetzt bei Sony darzustellen. Was mich zu Sony gebracht hat, war das FE 24-105/4. Flexibel, leicht, scharf ab Offenblende. Der Bedarf wird nicht sofort in einem Stück gedeckt werden können, ich muss solche Investitionen noch bei meiner besseren Hälfte durchbekommen :D.

An der Stelle wende ich mich an euch: wie würdet ihr euren Objektivpark bei meinem Bedarf aufbauen?

Version A:
24-105/4 behalten und ergänzen mit einem UWW (vllt das FE 14/1.8?), für Lowlight-Standards bei Familienfeiern ein 35/1.8 (das Sony?), oben rum das Tamron 70-180/2.8? Preislich bei 3000€, Packmaß geht, wäre alles abgedeckt bis auf Pseudo-Macro.

Was mich bei der Version etwas abschreckt sind die negativen Berichte über den Augenfokus beim 70-180.

Version B:
Wieder ein UWW, vllt. ein Zoom des Schlags 12-24 oder 16-35. Das 24-105 gegen das Tamron 35-150/2-2.8 ersetzen.

Vorteil: Nur 2 Linsen, relativ flexibel bei Familienfeiern. Guter Kompromiss aus Lichtstärke und Flexibilität. Geldbedarf auf noch 2-3.000€.

Was mich bei Version B etwas abschreckt: ist es nicht etwas übertrieben, an einem Sonntag bei strahlendem Sonnenschein beim spontanen Ausflug mit der Familie mit einem 1,2kg-Klopper wie dem 35-150 rumzulaufen? :ugly:.

Oder habt ihr noch andere Ideen? Was sind eure Meinungen zu meinen Gedanken? Kritischer Input explizit erwünscht :top:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ganz klar Lösung A nehmen. 14mm ist eine schöne, kompakte Ergänzung zu den 24mm im Zoom.

Lösung B finde ich definitiv zu schwer, aber das kannst Du ja am besten mal selber beim Händler testen.
 
Version C

24-105 ergänzen mit 2.8/16-35GM, das taugt auch für die LowLight-Familienfeiern.

Nur 2 Objektive, beide Linsen unter 700 Gramm, Kosten 2.000 €.

Grüße :)
 
Das 70-180mm 1.8 wäre an sich super, aber wie du schon sagst, der Menschenaugen-AF ist derzeit problematisch. Wobei das eher ein Problem mit der a7R III/IV zu sein scheint. Du hast eine ohne R.

Das 35-150mm 2.0-2.8 ist wirklich vielseitig und lichtstark. Mit dem Brennweitenbereich hast du alles was wichtig ist in einer Linse. Mit 1,2kg kann man gerade noch leben.
Darunter holst du dir dann noch ein UWW und wenn dir 1,2kg doch mal zu schwer werden vielleicht noch ein 85mm 1.8 für wenig Geld dazu. Dann kannst du auch mal länger am Stück portraitieren wenn dir der Arm abfällt.
Wobei 1,2kg wirklich noch gehen. Es wirkt erst schwerer wenn du es ausfährst.

F4 und Kinder sehe ich hingegen als eher problematisch und das 70-180mm ist ohne Firmwareupdate mit dem Menschenaugen-AF-Problem eher unzuverlässig.
 
Da du mit dem Sigma 8-16 hauptsächlich im Bereich 12-15mm (auf Vollformat gerechnet) fotografiert hast, bietet sich das 14 1.8 doch sehr gut an. Es sei denn du willst es flexibler haben, dann natürlich eher Sigma 14-24 2.8 oder Sony 12-24 f4 und wenn Geld keine Rolle spielt das Sony 12-24 2.8.

Beim Zoom ist es m. E. einfacher: Tamron 35-150 statt Sony 24-105 + Tamron 70-180. Mehr braucht ein Familienvater nicht 😊

Familienausflug an heißen Sommertagen und 1.2kg Klopper? Würde nur die MFT Kamera mitnehmen, weniger ist manchmal mehr. Oder du kaufst dir noch ein leichtes Zoom dazu, Sigma/Tamron 28-70(75).
 
Für den heißen Sommerausflug eine RX100 oder dergleichen einplanen!

Ganz ehrlich: wenn ich die DSLM mitnehme ist es letzten Endes egal ob das Objektiv 800g oder 1300g wiegt. Beides trägt auf und ist wenig dezent.

Möchte ich dagegen klein und leicht sein wegen Kind und Familie und weiß das es eher schwieg wird hänge ich mir die kleine RX100 über die Schulter und gut ist.

Das 35-150er ist ein feines Teil.
Unten Rum dann ein WW nach Bedarf - Tamrons 17-28er sprengt nicht das Budget und liefert auch gut ab.

Ansonsten ist das 24-105er aber auch weiterhin eine ordentliche Wahl und 'nen guter Allrounder. Vielleicht ist damit der WW Bedarf untenrum gar nicht mehr so stark vorhanden sodass man noch über eine ergänzende FB nachdenken kann.
 
Danke für eure Antworten und die Denkanstöße.

Ja, das ist der Punkt, beide Kombis haben ihre Vor- und Nachteile. Ihc muss sagen, das 35-150 reizt schon.

Langsam überleg ich, da das 35-150 nicht vieeeel schwerer (und ggf. demnächst auch nicht mehr so viel teurer) als das 70-180 ist, ob die Kombi 24-105 für die 0815-Ausflüge, das 35-150 für die bucklige Verwandtschaft und "Hobby ausleben" nicht noch um 1-2 FBs (14er und 35er mit 1.8) zu ergänzen (also Version C). 14er für UWW und das 35er, wenn die Sony etwas mehr Inkognito sein soll, z.B. mal Abends in der Bar.

Aber wie oft nimmt man das 35/1.8 mit, wenn man das 35-150 hat? Und machts Sinn, das 24-105 parallel zum 35-150 zu haben? Ob nicht eines dann ein besonderes Schattendasein fristen wird?
 
Sorry, aber das 35-150 und das 24-105 PARALLEL zu betreiben, erscheint mir absolut sinnlos - außerdem sind beides ganz schöne Klopper. Schon mal darüber nachgedacht, z.B. mit dem Tamron 28-200 das Meiste abzudecken - und dazu ein gutes WW-Zoom wie das 12-24? Kompakter, leichter .. GRUSS!
 
Finde die kombi Sony 20mm G und Sony 24105 G sehr gut.

Hab das 24105 nun aber gegen das 35mm GM ersetzt.
20mm und 35mm langen mir für alles, klein, leicht, lichtstark und maximale BQ

Günstiger und etwas vielseitiger gehts mit:

Sony 20mm f1.8 G
Sony 35mm f1.8
Sony 85mm f1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten