• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuartige Kameras von Nikon?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_210926
  • Erstellt am Erstellt am
So war es doch auch schon bei der Umstellung von Analog auf digital. Ich denke die innovativen Kameras sind nicht das Problem sondern dass man eine große Palette neuer Objektive direkt bei start bieten muss um die wegbrechenen Verkaufzahlen der Altobjektive zu kompensieren....

Als Canon von FD auf EOS umgestellt hat, gab es zum Start drei Objektive, zum Ende des ersten Jahres waren es dann deren fünf.
 
KB Vorteil ja, BQ noch nicht ganz und vor allem ganz sicher nicht bei den Objektiven (leider :o)...

Macht doch nix, meine wertvollen "Altgläser" drehen mit der A7 so richtig auf!
Egal ob Leica, Zeiss oder Voigtländer aber auch Minolta und Canon.

Und die hätte ich alle an einer C oder N DSLR wegen des Auflagemaßes erst gar nicht adaptieren können ... :p
 
Macht doch nix, meine wertvollen "Altgläser" drehen mit der A7 so richtig auf!
Egal ob Leica, Zeiss oder Voigtländer aber auch Minolta und Canon.

Und die hätte ich alle an einer C oder N DSLR wegen des Auflagemaßes erst gar nicht adaptieren können ... :p

ja, man pickt sich eben nur das raus, was einem gefällt und ignoriert den Rest - selektive Wahrnehmung eben...ein weit verbreitetes Phänomen :p

Aber ich will da gar nicht gegen Sony argumentieren - ich habe ja weiter oben gesagt, dass ich die Entwicklung hier spannend finde - und wenn die bei den für mich wichtigen Punkten Nikon eingeholt haben, werde ich auch ohne zu zögern wechseln - oder ergänzen - je nachdem. Marken sind und waren mir schon immer egal.

vg, Festan
 
WiFi ist gar keine Innovation von Canikon ... das machen die ja nur anderen nach.

Innovativ war z.B. Dualpixel von Canon oder der AF des Nikon 1 Systems, den manche ja nach wie vor für den einzigen Spiegellosen-AF halten, der mit DSLRs wirklich mithalten kann, zumindest im guten Licht.
 
ja, man pickt sich eben nur das raus, was einem gefällt und ignoriert den Rest - selektive Wahrnehmung eben...ein weit verbreitetes Phänomen :p
Warum auch nicht. Der eine sucht einen modernen Sensor zum Adaptieren an seine Objektive und verzichtete dabei gerne auf jegliche Automatik (insb. den AF), der nächste sucht eine hauchdünne und superleichte FX mit Pancace und der dritte eine spiegellose Kamera, die seine DSLR für seine Anwendungen mt den vorhandenen Objektiven mind. ideal ergänzen oder u.U. sogar komplett ersetzen kann.

Wenn Nikon ein neues Systme parallel zu den DSLRs entwickelt und damit nach 5-10 Jahren nicht nur die Kinderkrankheiten besietigt sind sondern auch das Objektivangebot ansatzweise vollständig ist, wäre das eine schöne Entwicklung. Ich wüsste zwar nicht, was gegen die weitere Nutzung des F-Bajonetts spricht (außer für die Leute, die sich eine FX mit 50g ud 2mm Dicke wünschen), aber wenn es sein muss und sich lohnt, steigt man halt doch irgendwann um. Ob der Hersteller dann allerdings noch Nikon heissen muss?

Die Ergebnisse mit der A7R stehen denen mit meiner D800E in nichts nach und abgesehen vom (aktuell noch) besseren AF-System wüsste ich nicht, was Sony mir für meine Fotografie nicht bietet.
Tja, das sind halt Deine Ansprüche. Ich finde derzeit bei Sony kein einziges (nicht adaptiertes) Objektiv, das ich mit der A7R (oder A7S) nutzen wollte. Wenn ich dann eine halbe SLT als Adapter benötige, kann ich auch gleich zur D810 greifen und mein Geld einzig in die Kamera stecken (anstatt in einem kompletten Systemwechsel).
 
Hier sollte es doch eigentlich um die
"novel capture devices"
von Nikon gehen. Warum müssen da schon wieder Herstellervergleiche gezogen werden? Hier sind eigentlich auch spiegellose Systemkameras fehl am Platz, denn die bezeichnet Nikon nicht als "novel capture devices" sondern als "interchangeable lens type advanced digital cameras". Für diese gibt es für den FX-Fall ja sogar einen eigenen Thread.

NR meint ja, dass es sich dabei um sowas Ähnliches wie die Sony QX handeln soll. Ich könnte damit nicht viel anfangen. Sind diese Dinge wirklich so gefragt?
 
NR meint ja, dass es sich dabei um sowas Ähnliches wie die Sony QX handeln soll. Ich könnte damit nicht viel anfangen. Sind diese Dinge wirklich so gefragt?
Ich denke das hält sich ziemlich in Grenzen und hat eher Exotenstatus. Es ist eine ziemlich unkomfortable Form des Fotografierens. Auf der anderen Seite sind auch interessante Zahlenspiele möglich. Wenn 1 von 1.000 Smartphonekäufern auch ein QX-Modul kauft würden die QX-Module bezogen auf die Stückzahl ca. 20% der gesamten Kameraproduktion von Sony ausmachen. Da ist also Potenzial da und vielleicht bringt da ja eine neue Generation den Durchbruch.

Wenn ich mir den bisherigen Thread-Verlauf ansehe ist es wahrscheinlich besser wenn sich Nikon die Entwicklungskosten für die "novel capture devices and applications" spart und das Geld eher in die neue Medizintechniksparte steckt. Offenbar gibt es kein Interesse an neuen Connectivity-Kamerakonzepten und das Weltbild einiger Forenteilnehmer über Nikon kann dann auch so bleiben wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das sind halt Deine Ansprüche. Ich finde derzeit bei Sony kein einziges (nicht adaptiertes) Objektiv, das ich mit der A7R (oder A7S) nutzen wollte.

Das Gegenteil würde mich wundern, für jegliche Sportfotografie würde ich eine A7 auch explizit nicht empfehlen. Bis "Spiegellos" das allglückseligmachende Kamerasystem ist, wird sicher noch einige Zeit vergehen.
 
Für mich stellt sich das zur Zeit so dar: Nikon (Canon kenne ich mich nicht so aus) [...] super BQ, [...]

Sony und Co: [...] Aufholbedarf bei BQund Usebility.

Dass Nikon seine Sensoren von Sony geliefert bekommt, weißt Du aber schon, oder? Insofern mag der "Aufholbedarf bei BQ" für das "und Co" gelten, aber für Sony mit Sicherheit nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite sind auch interessante Zahlenspiele möglich. Wenn 1 von 1.000 Smartphonekäufern auch ein QX-Modul kauft würden die QX-Module bezogen auf die Stückzahl ca. 20% der gesamten Kameraproduktion von Sony ausmachen. Da ist also Potenzial da und vielleicht bringt da ja eine neue Generation den Durchbruch.
Falls diese "novel capture devices" den Rückgang bei den Kompaktkameras kompensieren sollen, sind "20% der gesamten Kameraproduktion von Sony" nicht wirklich viel. Um da einen nennswerten Erfolg zu haben, müsste Nikon schon sicherstellen, dass das Fotografieren mit diesen neuen Dingern nicht umständlicher ist als mit dem Handy. Aber vielleicht spendieren sie den Dingern ja einen Propeller, damit Selfies einfacher werden. :D

Offenbar gibt es kein Interesse an neuen Connectivity-Kamerakonzepten und das Weltbild einiger Forenteilnehmer über Nikon kann dann auch so bleiben wie es ist.
Wahrscheinlich handelt es sich dabei ja um eine Handy- bzw. Kompaktkameraalternative, das interessiert hier ja die wenigsten. Würde mich per se auch nicht interessieren, und interessiert mich nur deshalb, weil eine neue Technik und neue Ideen ja auch einen Fortschritt bei Systemkameras/DSLRs bringen könnten.
 
Wahrscheinlich handelt es sich dabei ja um eine Handy- bzw. Kompaktkameraalternative, das interessiert hier ja die wenigsten. Würde mich per se auch nicht interessieren, und interessiert mich nur deshalb, weil eine neue Technik und neue Ideen ja auch einen Fortschritt bei Systemkameras/DSLRs bringen könnten.
Von den Sony QX-Modulen gibt es eines (QX-1) mit APS-C Sensor und E-Mount Objektivbajonett. Da werden dementsprechend auch gehobene Ansprüche bedient. Ein ähnliches Nikon capture device mit CX-Objektivbajonett wäre doch schon mal was. Und der neue 1"-Sensor in der J5 macht auch einen recht guten Eindruck. Wechselobjektivkameras mit 1"-Sensor rechne ich grundsätzlich noch gute Chancen ein. Auch eine größere Ausrüstung ist noch leicht, kompakt und den Smartphones in Sachen Abbildungsqualität deutlich überlegen. Die Zeit des Nikon One Systems kommt erst noch.
 
Sony baut den Sensor, manchmal auch nach Nikon Design. Daneben gibts halt noch die restliche Elektronik. Die Diskussion um die BQ finde ich sowieso irre. Da liefern alle Hersteller Hervorragendes. Wir nähern uns eh immer mehr der Situaiton mit dem Film.

Es sind halt viel mehr große Hersteller am Werk als früher, die Smartphones schnappen viel weg. Und zum Thema Innovation, Sony kann machen was es will, Canikon nicht, da ist Stammkundenschaft, die auch bedient werden müssen.

Aktuell baut für mich eigentlich nur Fuji und ev Pentax Kameras, die mich von Nikon wegbringen könnten. Beim Rest ist es mir einfach egal und ich sehe keinen Grund fürs wechseln. So hat halt jeder seine Vorlieben.

Für mich war die A7 von Anfang an "zu Ende" gebracht.
PS: Ohne Sony's Innovationen (Sensoren) wäre Nikon übrigens auch "Nichts"

Dem kann ich nicht zustimmen, sicher, Sony baut super Bildsensoren aber ohne Nikons Stückzahlen wärs mal auch eine andere Geschichte. Daneben sind viele Sensoren auch von Nikon designt. Wer da wieviel einbringt weiss ich nicht. Die interessantesten Sensoren bauen aber mMn auch Fuji und Sigma mit dem Foeven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gegenteil würde mich wundern, für jegliche Sportfotografie würde ich eine A7 auch explizit nicht empfehlen. Bis "Spiegellos" das allglückseligmachende Kamerasystem ist, wird sicher noch einige Zeit vergehen.

Wenn ich sehe wo die af leistung bei mFT, speziell GH4 oder EM-1 heute schon ist und wo sie noch vor 3-4 jahren war wird der c-af (s-af ist ja heute schon schneller) spätestens in 2-3 jahren alle dslrs eingeholt oder sogar überholt haben.
Leider ist sony technologisch beim af nicht auf den selben level wie die mFT hersteller, aber ewig wird es dort auch nicht mehr dauern bis sie dabei in der selben oder wenigstens ähnlichen liga mitspielen.
 
... wobei SONY zur Zeit nur noch bei schlechten Lichtverhältnissen beim AF schlechter/langsamer ist (joeleads hat also insofern nur recht mit dem "für jegliche Sportfotografie").

M. Lindner
 
13,2 x 8,8 mm und 17,3 x 13 mm - ah ja, Fläche etwa 2x so groß (und KB ist dann etwa 7x so groß ?)

Ob (gerade der C-)AF also verbessert werden kann, liegt weniger am Sensor, sondern an der Technik der Objektivansteuerung (Schrittweite der Motoren, zu bewegende Glasmasse etc.)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten