Also zunächst einmal vielen Dank für Eure Beiträge. Obwohl ich natürlich wirklich viel schlauer bin
Also erstmal sei gesagt, dass ich nicht ganz blauäugig an die Sache herangehe. Wie ich schrieb hatte ich schon eine Spiegelreflex und eben auch die FZ1000. Ich kenne auch grundlegende Zusammenhänge (Verschlusszeit, Blend etc.). Angewendet habe ich sie seinerzeit aber eher weniger, vielleicht auch aus einer gewissen Faulheit, und wenn dann die Gelegenheit da ist, fehlt einem die Zeit um groß nachzudenken. Asche über mein Haupt

Jedenfalls habe ich fast nur im Automatikmodus photographiert und die Bilder waren wirklich sehr gut, auch im Vergleich zum (damaligen) iPhone. Aber die iPhones habe sich auch rasant entwickelt, und irgendwann habe die Lumix dann wieder abgegeben. Nun kommt dieser Urlaub, und auch wenn ich sicher wieder probieren möchte, weiß ich nicht, ob ich es am Ende auch wirklich mache - insofern wird's wohl eher wieder Automatik werden. Wenn ich den Grundtenor Eurer Beiträge richtig versanden habe, wäre das Bild eines iPhones in etwa so wie das der Lumix (als Beispiel) wenn man im Automatik-Modus knipst? Das nämlich hätte ich überhaupt nicht gedacht, hat die Lumix doch z.B. den größeren Sensor und vom optischen Zoom auch eine größere Spannweite
Was den Urlaub selbst angeht muss man vielleicht noch sagen, dass es mit Sicherheit sehr hell sein wird, womöglich auch mit Eis/Schnee also viel Reflektion, das wäre ja gut für das Smartphone oder? Und ich habe auch noch erfahren, dass Photopgraphen dabei sind, die professionelle Bilder machen. Klar, man ist nicht immer mit drauf, aber die Landschaft schon. Und für alles andere könnte das iPhone gut herhalten. Vielleicht sogar für schöne Landschftasphotos.