Zurzeit habe ich eine Canon 550D und das Tamron 18-270 / Canon 70-200 f/4 L IS USM.
An der 550D kann ich viele Sachen nicht einstellen und um die 550D upzugraden müßte ich zur 60D / 7D greifen die mir beide nicht zusagen! Vollformat möchte ich nicht falls jetzt jemand mit einer gebrauchten 5D Mark II kommt
Habe mich ganz klar gegen Canon und für die K-5 II entschieden!
Nun, wenn es das Budget zulässt, dann würde ich unter den Umständen das DA 60-250/4 kaufen.
Stellt sich dann nur die Frage, was dazu. Wenn du weiterhin parallel ein Superzoom haben willst, dann das Pentax 18-250mm oder wenn es WR sein soll, dann das 18-135mm (das aber am langen Ende mekrbar schwächelt, mehr als das 18-250).
Ansonten würde ich zu dieser Ergänzung raten:
16-45mm/4 (realtiv preiswert und doch gut, wir wollen ja das Buget im Auge behalten)
70/2.4 Limited.
Wenn ein super WW jetzt sein muss, dann das 8-16mm, scheint am wenigsten Probleme mit der Schärfe zu haben. Anderseits waren 18mm bei deiner Canon auch schon gut 28mm auf KB gerechnet, während das 16-45mm an der K-5 immerhin 24mm entspricht (2mm mehr WW, Cropfaktor etwas kleiner). Und das 70er aus 2 Gründen: Es ist eine geniale portraitlinse, ausserdem kannst du dann auch mal nur mit 16-45 und dem 70mm los, wenn kleineres Gepäck angesagt ist.
Das tönt doch für mich so:
16-45
70/2.4
60-250/4
Und SWW später mal schauen. Wenn im Standard Bereich auch ein WR Objektiv sein muss, dann halt erstmal das 18-55 WR. Das 16-50/2.8 ist nicht unbedingt für Landschaft gedacht (für seinen preis ist es ziemlich weich am Rand).