• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung K-5 II was brauche ich an Objektiven / Zubehör?

...
Das DFA100WR "beckt" mich auch. WR und Metall

Schnell, Lichtstark und Klein und leicht und WR, spielt es leider im Moment noch nicht....
ich weiß zwar nicht was "beckt" ist, aber das 100wr ist nen feines da limited ;)

und natürlich "muss" man nicht alles auf einmal kaufen, hab auch nie gedacht, dass ich für ne linse mal mehr bezahle als für die kamera... heute ist mir das gehäuse hintendran eigentlich egal. solange es nen 2.display und nen 2.einstellrad hat... :cool:
 
Wenn's dir um Hundefotos geht, schau mal hier. Da haben sich auch die User baeckus und PeterWL geäußert, die ihre Ausrüstung sehr häufig für Hundefotos nutzen.

Ggf. mach einen Thread mit dem Wort Hundefotos im Titel auf und du wirst die beiden life erleben :lol:
 
Zurzeit habe ich eine Canon 550D und das Tamron 18-270 / Canon 70-200 f/4 L IS USM.

An der 550D kann ich viele Sachen nicht einstellen und um die 550D upzugraden müßte ich zur 60D / 7D greifen die mir beide nicht zusagen! Vollformat möchte ich nicht falls jetzt jemand mit einer gebrauchten 5D Mark II kommt :)

Habe mich ganz klar gegen Canon und für die K-5 II entschieden!

Nun, wenn es das Budget zulässt, dann würde ich unter den Umständen das DA 60-250/4 kaufen.
Stellt sich dann nur die Frage, was dazu. Wenn du weiterhin parallel ein Superzoom haben willst, dann das Pentax 18-250mm oder wenn es WR sein soll, dann das 18-135mm (das aber am langen Ende mekrbar schwächelt, mehr als das 18-250).
Ansonten würde ich zu dieser Ergänzung raten:

16-45mm/4 (realtiv preiswert und doch gut, wir wollen ja das Buget im Auge behalten)
70/2.4 Limited.
Wenn ein super WW jetzt sein muss, dann das 8-16mm, scheint am wenigsten Probleme mit der Schärfe zu haben. Anderseits waren 18mm bei deiner Canon auch schon gut 28mm auf KB gerechnet, während das 16-45mm an der K-5 immerhin 24mm entspricht (2mm mehr WW, Cropfaktor etwas kleiner). Und das 70er aus 2 Gründen: Es ist eine geniale portraitlinse, ausserdem kannst du dann auch mal nur mit 16-45 und dem 70mm los, wenn kleineres Gepäck angesagt ist.

Das tönt doch für mich so:

16-45
70/2.4
60-250/4

Und SWW später mal schauen. Wenn im Standard Bereich auch ein WR Objektiv sein muss, dann halt erstmal das 18-55 WR. Das 16-50/2.8 ist nicht unbedingt für Landschaft gedacht (für seinen preis ist es ziemlich weich am Rand).
 
Ich würde auf jedenfall das 18-135 WR im Kit mitnehmen! Dann hast du schon WR für alle Situationen. Haptisch 2 Klassen über dem optisch leicht besseren 16-45.

Damit hast du schonmal eine kompakte Allzweckwaffe bei jedem Wetter.

Den Rest je nach Vorliebe für Portrait, Wildlife, etc. mit:

Festbrennweiten (kompakt) = DA Limited,
Festbrennweiten (Lichtstärke) = DA*,
oder Zooms abdecken.

Besonders empfehlen kann ich:
DA*55/1.4 als Objektiv für "wichtige Aufnahmen",
DA 15/4 als leichtes UWW im Urlaub,
Obenrum wenns nicht zu teuer werden soll DA 55-300.

Sonstiges Zubehör:
D-LI 90 Zweitakku,
Metz AF 50 oder Pentax AF-360 Blitz ... und los geht´s!!
 
Mit peter habe ich schon per PN Kontakt gehabt vor meinem Thread!

Und ich kann auch sagen das ein Canon 70-200 f/4 L IS USM was zu den schnellsten Objektiven zählt , RICHTIG übung braucht um gescheite und scharfe Hundeaction Fotos zu bekommen!
 
Hallo Dirk,

ich habe jetzt seit längerer Zeit das Sigma 17-70 (ohne HSM) auf meiner K20D und bin von der Schärfe und Praxistauglichkeit als Immer-Drauf extrem zufrieden.
Ausserdem eine Lichtstärke von 2,8-4,0 vs. 4,0 bei Pentax.

Das 18-135 habe ich gestern auf der K5-IIs kurz angetestet und war von den kompakten Abmessungen und dem Gewicht (400g vs. 530g) recht angetan. Ich sehe es mal als mögliche Alternative, wenn man etwas mehr Zoom will. Und wie bereits erwähnt - es ist halt ein "WR"...
 
Ich würde
DA 17-70 und
DA*60-250 nehmen.

Mit diesen Objektiven hat man alle Brennweiten, die man praktisch braucht, mit 2 Objektiven abgedeckt.
Landschaft mit UWW fotografiert, ergibt meistens fade Bilder. Oder man ist wirklich ein großer Könner...

@Austro-Diesel: Der TO hat bis jetzt ein Superzoom. Ich weiß nicht, was es da bringt, das 17-70 von einem doch sehr elaborierten Standpunkt aus zu kritisieren. Im Vergleich zu einem 18-250 (oder so) ist das 17-70 doch ein limited!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag nachdem ich jetzt das Posting von laerche gelesen habe. Ich kenne leider die Qualität der 18-250er Linsen nicht, habe mir aber (für meine Zwecke!!) völlig ausreichendes 70-300 von Sigma (die APO Variante um ca. 180€) gekauft.
Nachdem 95% meiner Fotos mit dem 17-70 gemacht werden, reicht mir das 70-300 von Sigma völlig aus. Ich hatte vorher die Pentax Kit-Linse mit 55-200 und da ist der Qualitätsunterschied enorm. Wo die Kit-Scherbe bei 200mm schon völlig unbrauchbar matschige Fotos liefert, ist das Sigma noch völlig akzeptabel. Auch Fokus sitzt hier problemlos.

Auf deine ursprüngliche Formulierung sind hier natürlich Antworten in allen Preisbereichen gekommen - wenn man aber deine aktuelle Linse als Ausgangsbasis nimmt, ist ein Limited sicher _etwas_ übertrieben.
 
Also ich habe selbst mit K-5 und 18-55WR Kit-Optik angefangen und der Umstieg auf 18-135 WR was Bildqualität, Lautstärke und Geschwindigkeit betraf sehr angetan. Jetzt ist entweder das 18-135 drauf wenn die Verhältnisse nicht wirklich prikelnd sind und es regnen könnte oder bei bedarf das Tamron 17-50mm 2.8 ist auch zu empfehlen. Batteriegriff würde ich dir wenn es nicht dringend notwendig ist, dass dieser ebenfalls komplett abgedichtet ist, zu einem billigeren raten, ich müsste noch irgendwo nen Link haben von dem Shop wo ich meinen bestellt habe. Der hat auch die Abblendfunktion und ist besser verarbeitet als andere Billigteile. Bei interesse ne PN an mich, dann kann ich den Link senden.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
mfg
 
Ich würde auf jedenfall das 18-135 WR im Kit mitnehmen! Dann hast du schon WR für alle Situationen. Haptisch 2 Klassen über dem optisch leicht besseren 16-45

Optisch würde ich das 16-45 als bedeutend besser einschätzen, zumindest wenn es einem nicht nur aufs Zentrum ankommt, wo das 18-135 ja ganz akzeptabel sein soll (da wirds wohl auch nur leicht besser sein), am Rand müsste der Unterschied aber schon gravierender sein, bei der Haptik geb ich dir aber recht.


Ich würde eher zum 18-55 WR greifen, als schlechtwetter objektiv und ggf ein günstiges Standartzoom wie zB DA 16-45, DA 17-70 oder Tamron 17-50 dazukaufen.

Von den günstigen 70-300'ern würd ich dir abraten, die sind leider nicht allzu offenblendtauglich und langsam, abgeblendet aber ganz ok.
Wenns dir auf schnellen AF ankommt, würd ich dir auch das Sigma 70-200 empfehlen, falls du auf schnellen AF verzichten kannst, wäre das Da* 50-135 noch eine gute Alternative (offen schärfer und abgedichtet).


Das DFA 100mm Macro WR kann ich auch uneingeschränkt empfehlen, die Linse ist Top :top:

Auf welcher Brennweite machst du denn meistens Portraits? Obwohl die BW etwas seltsam ist fühl ich mich (auch bei Portraits) mit dem DA 40ltd sehr wohl. Ist vielleicht auch eine ganz gute Alternative zu den bereits genannten :)
 
Guten Morgen! Auch ich kenne diese Überlegungen sehr gut. Nach mehrfachem Ausprobieren (Kaufen/Verkaufen) stehe ich derzeit bei folgender Ausrüstung:

Sigma 8-16
Sigma 17-50
Pentax 35 2,8 Makro
Pentax DFA 100 WR
Tamron 70-200 2.8
Pentax DA* 300 4
Sigma 85 1.4


Ich kann diese Objektive empfehlen. Derzeit gibt es auch keinen Wunsch nach besserer Ausrüstung mehr :). Wenn auch manuelles Fokusieren in Frage kommt, dann empfehle ich die Voigtländer-Modelle 40mm f2 und 90mm f3.5. Diese sind - bis auf den fehlenden Autofokus - mMn perfekt.

LG Ulli
 
Sigma 8-16
Sigma 17-50
Pentax 35 2,8 Makro
Pentax DFA 100 WR
Tamron 70-200 2.8
Pentax DA* 300 4
Sigma 85 1.4


LG Ulli

Jo :top: Mit der Aufstellung kann man gut leben! Zusätzlich würde ich noch eine der Kitlinsen dazu nehmen, also entweder das 18-55WR oder das 18-135WR. Dann ist man mit den spritzwassergeschützten Objektiven ebenfalls sehr gut ausgestattet. Persönlich würde ich zum 18-135er tendieren, weil es eben mehr Spielraum bietet als das kleine Zoom und obendrein ja "nur" für den "Notfall" gedacht ist oder halt als Reisezoom, wenn man nicht ständig wechseln möchte. Trotzdem, eine sehr gute Empfehlung von Objektiven!
 
So mittlerweile hat sich einiges getan und Neu sind dazu gekommen:

Pentax DA* 2,8/50-135 ED IF SDM ;

Tamron SP AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD ;

Sigma AF 4,0-5,6/70-300 DG OS ;

Pentax D-BG4 Batteriegriff;

Metz MB 52 AF-1 digital Blitz


Pentax DA* 50-135 f/2,8 : ist wirklich eine Traumlinse! Es macht einfach Spaß so " einfach " gute Bilder zu bekommen!

Tamron 17-50 f/2,8 : ist gut für alles was innerhalb von 0-20m Entfernung liegt , auch gut für Objekte für reine Landschaft eher weniger..da wirkt es recht flau

Sigma 70-300 f/4,0 - 5,6 : man muß auf jedenfall abblenden bei 300mm auf f/8 . Bis 200mm kann man auch drunter gehen! Kompakt,handlich,gut

Pentax D-BG4 : optisch & haptisch natürlich überragend! Relativ teuer für ein " bißchen Plastik " !

Metz MB 52 AF-1 digital : macht das was ein Blitz soll...blitzen...und das kann er gut! Hatte ihn mir kleiner vorgestellt aber wenn er dann auf der Kamera montiert ist schon ein echter Klopper! Die Qualität entschädigt aber dafür!


Fazit: Ich bin jetzt was die Souveränität und Abbildungsleistung des Pentax 50-135 f/2,8 angeht sehr verwöhnt!

Dies setzt natürlich auch den Anspruch sofort wieder höher und da kann im moment kein anderes von meinen Objektiven auch nur annähernd mithalten!

Und ein wirkliches Objektiv für Landschaften habe ich immer noch nicht!! Da stehen im moment im Raum das Sigma 8-16 oder das Pentax 15 limited!

Desweiteren wird evtl. das Sigma 70-300 f/4.0 - 5.6 durch das Sigma 120-400 ersetzt! Ist zwar ein Klopper aber nutze ich ja bewußt und nicht jeden Tag!

Evtl. hätte ich im nachhinein auch einen anderen Weg gehen können:

Pentax AF 4,0/15 Limited + Sigma AF 2,8/17-50 EX DC HSM / Tamron SP AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD + Pentax DA 4,0/60-250 ED IF S

....und fertig!
 
Wege gibt es viele.

Das WR Kit ergänzt meine Palette im Alltag zu Zufriedenheit.
Darüber hinaus besteht mein Sammelsurium aus folgenden Linsen:

Sigma 8-16 // meist dabei
Sigma 30/1.4 // nie zufällig im Einsatz, Allzwecktauglich
Pentax Ltd 40 // wenns mal schlanker sein soll
Tamron 28-75 // universelle Familienlinse
Sigma 70 Makro // mein Liebling
Pentax DA 55-300 // wenns mal länger werden soll was nicht so häufig vorkommt
Kenko Konverter 1.4 zum Spielen

Was ich noch will:
Walimex 24 Tilt-Shift
Sigma 85 oder Pentax 77
Sigma 180 Makro
Pentax Ltd 21 und 70
 
Für Landschaft solltest du dir mal überlegen Panoramas aus Festbrennweitenbildern zusammenzu stichen. das sollte von der quali her am allerbesten sein. Ich hab mir dafür jetzt zusätzlich zum Tammy 17-50 ein Sigma 10-20 4-5.6 gekauft. Bin damit sofort warm geworden, fühlt sich recht gut an + BQ ist auch sehr ordentlich(zumindest bei meinem Exemplar).
 
Das Problem ist das ich Landschaftsaufnahmen gerne mache wenn ich auf Reisen bin! Meistens bleibt nicht viel Zeit um ein Objektiv aufzubauen , Einstellen und Fotos zu machen! Mein Stativ ist auch vom Gewicht her nicht Reisetauglich!:)
 
Hi,

kauf Dir das 15er limited, ich habe dafür mein 10-20 von Sigma gerne hergegeben.
Witzigerweise finde ich aber meine Landschaften mit dem 35er limited am schönsten, bin halt nicht so der Weitwinkler, dafür reichen mir 15mm absolut aus.

Gruß
Al
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten