• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelles Objektiv (AF) mit Telebereich

fujifritz

Themenersteller
Welches für Pentax erhätliche Objektiv hat den schnellsten Autofokus.
Mein DA55-300 ist, wenns schnell gehen soll, völlig überfordert.
Zielgebiet: Tiere in Bewegung
 
Etwas kurz aber das DA 18-135 soll doch sehr schnell sein.
Ich bin schon eine Zeit lang am überlegen ob ich das Objektiv mal ausprobiere, wenn nur der Preis nicht wäre.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-135 hab ich grade im Laden mal ausprobieren können. Ein schönes Teil ist es schon. leise auch. Aber im vergleich zum zur Zeit verwendeten sigma 18-200 kommt es mir nicht schneller vor. (Das Sigma ist an der K30 recht zackig unterwegs)
 
Es wäre halt sinnvoll, wenn man bei einer Frage alle relevanten Informationen liefern würde. Schwimmende Buckelwale und fliegende Schwalben fallen jeweils unter die Rubrik "Tiere in Bewegung". Ich würde aber nicht unbedingt dasselbe Objektiv empfehlen.....
 
Es wäre halt sinnvoll, wenn man bei einer Frage alle relevanten Informationen liefern würde. Schwimmende Buckelwale und fliegende Schwalben fallen jeweils unter die Rubrik "Tiere in Bewegung". Ich würde aber nicht unbedingt dasselbe Objektiv empfehlen.....

ok: Hund!

Hoffe den Sinngehalt oder besser die Präzision der Frage damit erhöht zuhaben. Wollte halt die Diskussionsbreite erstmal nicht übermäßig einschränken.
 
Ja, das ist wichtig! Für einen Hund braucht man normalerweise keine Brennweiten von 300mm und mehr (im Gegensatz zu vielen anderen Tieren). Das Sigma 70-200 2.8 (neu mit OS oder gebraucht ohne) ist da auf jeden Fall geeignet.

Ein User im Forum (baeckus), der viel Hundefotografie macht (auch professionell, wenn ich richtig informiert bin), arbeitet mit dem 18-135. Das ist dann sicher auch geeignet.
 
... Für einen Hund braucht man normalerweise keine Brennweiten von 300mm und mehr...

kann ich bestätigen. Mit dem kleinen Super-Sigma 18-200 mit dem ich zur Zeit unterwegs bin, nutzte ich letztendlich auch nur einen Bereich von max ca. 50-150mm. Ein Objektiv bis 135 oder 150mm max-Brennweite wäre da völlig ausreichend.
 
Das Sigma 50-150 f2.8 kann ich da auch empfehlen (kleiner Bruder des 70-200). Sehr flott (HSM), präziser und schneller Fokus. Das etwas altere Modell (Version II, ohne OS) ist auch vom Gewicht her nicht übel.

lg
Christoph
 
Das Sigma 50-150 f2.8 kann ich da auch empfehlen (kleiner Bruder des 70-200). Sehr flott (HSM), präziser und schneller Fokus. Das etwas altere Modell (Version II, ohne OS) ist auch vom Gewicht her nicht übel.

lg
Christoph

würde von den Brennweiten her gut zu meinen Vorstellungen passen. Scheint es aber nur noch gebraucht zu geben?!
 
Die neue Version ist irgendwie nie im Handel angekommen, obwohl es bei Sigma auf der Homepage schon lange gelistet ist. Schade eigentlich, preislich wäre es im Vergleich zum 70-200 OS HSM nämlich sehr interessant.
 
Ich nutze dazu das Sigma 70-200 2.8 und bin damit sehr zufrieden. Gar kein Vergleich zum DA 55-300 welches ich vorher dafür genutzt hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten