• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelles Objektiv (AF) mit Telebereich

Ich will jetzt hier keine Diskussion über den Pentax Stabi anfangen, aber müßte es,wenn die Verschlußzeiten kurz genug sind, nicht egal sein ob der Stabi sich eingependelt hat oder nicht?
Oder stört das Einpendeln beim Scharfstellen, Fokussieren?
Ich fotografiere mit der K-R und schalte den Stabi so gut wie nie ab. Jetzt interessiert mich natürlich, ob es besser ist den Stabi bei Action auszuschalten

Gruß Holger
 
...aber müßte es,wenn die Verschlußzeiten kurz genug sind, nicht egal sein ob der Stabi sich eingependelt hat oder nicht?
ja ist es auch
Oder stört das Einpendeln beim Scharfstellen, Fokussieren?
nein, da liegt der sensor ja noch "unsichtbar" hinterm verschluss... (lv?)
Ich fotografiere mit der K-R und schalte den Stabi so gut wie nie ab. Jetzt interessiert mich natürlich, ob es besser ist den Stabi bei Action auszuschalten
:evil: mach doch mal eine testreihe :ugly:
 
Naja, Testreihe ist bei Action etwas schwierig, man kann ja nie das Gleiche zwei mal fotografieren. Deswegen wohl deine Smileys :)
Aber danke für die Antwort

Holger
 
Naja, Testreihe ist bei Action etwas schwierig, man kann ja nie das Gleiche zwei mal fotografieren. Deswegen wohl deine Smileys :) ...

wieso, geh doch mal auf eine Pferde/Hunde/Motor/-Rennstrecke... da kommt dir jede Runde das gleiche vor die Linse... wenn man sowas langweiliges fotographieren will, bietet sich das doch an...

was ich sagen wollte: wenn du die verchlusszeiten mit der hand halten kannst, hat der stabi keine negativen auswirkungen auch nicht, wenn er noch nicht bereit ist ! aber auch keine positiven...
 
Hallo zusammen,
auch meine Lieblingsmotive für die K-5 sind Hunde und möchte hier kurz meine Objektiv-Erfahrungen zum besten geben.

Zuerst habe ich es mit einem Sigma 50-150 / 2.8 HSM II versucht. Das ist eine tolle Linse. Sie fokussiert schnell, hat m.M.n. ein angenehmes Bokeh und ist recht handlich und kompakt. Leider liegen viele 50-150, wie man hier im Forum auch nachlesen kann, vom Fokus her mehr oder weniger daneben, was bei meiner K-5 aber kein großes Problem war, weil ich den Fehlfokus mit der AF-Feinverstimmung korrigieren konnte.

Als ich dann günstig an ein Sigma 70-200 /2.8 HSM kommen konnte, hab ich das 50-150 dann verkauft. Der AF des 70-200 ist annähernd genau so schnell wie der des 50-150 und packt vielleicht noch etwas zackiger. Ansonsten hat es m.E. abbildungstechnisch ähnliche Qualitäten, d.h. angenehme Farben und ein angenehmes Bokeh. Mit dem 70-200 bin ich für meine Hundefotos sehr zufrieden, auch wenn es mir hin und wieder etwas schwer wird.. :o

Ein DA 55-300 hab ich mir dann auch noch mal irgendwann gegönnt, weil ich mal mehr als 200mm Brennweite ausprobieren wollte. Ich finde das Teil gar nicht so schlecht. Es hört sich zwar an wie ein billiger Akku-Bohrer vom Baumarkt, bildet aber recht ordentlich ab, d.h. auch offenblendig schon recht scharf und mit etwas kräftigeren Farben als die des Sigma. Für die Hundefotografie fehlt manchmal etwas Lichtstärke und der AF ist grenzwertig langsam. Wenn die Linsenpakete in der Nähe des Schärfepunkts stehen, reicht die AF-Geschwindigkeit für Hunde meist aus, wenn der AF aber einen längeren Weg durchfahren muss, ist er zu langsam...

Vielleicht noch ein paar Hinweise zu meinen Kameraeinstellungen: ich arbeite zu 99,9 % mit dem fest fixierten zentralen AF-Sensorfeld. Blende und Belichtungszeit wähle ich in dem genialen TAV-Modus der K-5 vor, die Belichtung überlasse ich dann der ISO-Automatik. Die Blende wähle ich je nach Licht und gewünschter Freistellung, meist um f/4 (f/3.5 - f/5.6), Belichtungszeit 1/1000 Sek oder kürzer (selten mal länger als 1/1000). Den Stabi schalte ich bei den Hundeaufnahmen inzwischen grundsätzlich aus, da ich vor allem bei spontanen, sofort ausgelösten Serienbildaufnahmen mit Stabi festgestellt habe, dass das erste Bild oft leicht unscharf war und man bei so kurzen Belichtungszeiten den Stabi ohnehin nicht braucht. Ohne Stabi konnte ich solche Effekt nicht feststellen...

Zusammengefasst kann ich sagen, dass man nach einer gewissen Gewöhnung an die Arbeitsweise und die "Eigenarten" des Pentax AF-Systems auch mit der K-5 und dem Sigma 70-200 HSM sehr gute Hundeactionfotos machen kann.... :top:

Gruß Peter
 
Bin eurem Hinweis nachgegangen und hab das alte Sigma 55-200 mit Schraubenfocus über ebay für wenig geld gefunden.
Der AF ist wirklich sehr schnell - an der K30, schneller wie manche USM Verstellung, z.B. auch das Pentax 18/135
Erstaunlich: Die 200mm sind auch wirklich 200mm, nicht wie beim Sigma 18-200. Dort entspr. die 200mm eher 135mm

Morgen werd ich evtl. mal ausgiebiger testen.
Insofern schon mal vielen Dank für den Hinweis auf die preiswerte alternative zum Sigma 70-200/2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? wie ist es?
Ich hab meins gleich wieder verkauft, wg. der wirklich grottigen Abbildungsqualität.

bis jetzt kann ich nicht meckern. AF ist der schnellste aller meiner "Scherben".
Mit den paar Bildern vom Wochenende bin ich ganz zufrieden. Die Agilitysession wurde vorverlegt und ich hab sie probt verpennt. von daher leider keinen Ernstfall proben können. sorry.
 
Und? wie ist es?
Ich hab meins gleich wieder verkauft, wg. der wirklich grottigen Abbildungsqualität.

Was genau bemängelst du an der Abbildungsqualität? Würde mich interessieren. ob es relevant ist für mich, glaub ich ehr nicht, da es mir echt nur auf den schnellen Focus ankommt. erstmal. Für andere Einsatzzwecke hab ich ja noch andere Objektive.
 
hab mal ein beispiel angehängt. ok...war jetzt keine herausvorderung für den focus...:)
aber ich bin zufrieden mit der AQ*).

(Sigma 55-200 DC...) 123mm / f4.5/ 1/180s / ISO800
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? wie ist es?
Ich hab meins gleich wieder verkauft, wg. der wirklich grottigen Abbildungsqualität.

nach dem ersten praxiseinsatz beim agility bin ich sehr zufrieden. Wenn die bilder nicht scharf geworden sind, lag es meistens nicht am objektiv.
Für den anwendungszweck war es jedenfalls die richtige wahl für mich. pluspunkte: schneller autofocus, leicht, optimaler Brennweitenbereich, Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
nach dem ersten praxiseinsatz beim agility bin ich sehr zufrieden. Wenn die bilder nicht scharf geworden sind, lag es meistens nicht am objektiv.
Für den anwendungszweck war es jedenfalls die richtige wahl für mich. pluspunkte: schneller autofocus, leicht, optimaler Brennweitenbereich, Preis

Hallo!
Perfekt getroffen :top:!!
- Vorfokussiert oder kontinuierlicher Autofokus?
Ciao baeckus
 
Hallo!
Perfekt getroffen :top:!!
- Vorfokussiert oder kontinuierlicher Autofokus?
Ciao baeckus

danke. ich meine ich hätte da vorfokussiert. Bin da aber noch am experimentieren was die besseren Ergebnisse bringt. Ich denke aber, dass mir das vorfokussieren besser gefällt. anders zappelt der Focus immer so rum und ich weiß gar nicht wann ich abdrücken soll :)
Wie hältst du es damit?
gruß
FF
 
Hallo,
Das kommt immer darauf an
, ob ich etwas zum vorfokussieren finde oder nicht.
Beim Agility hat man ja fast immer die Möglichkeit auf das Hindernis zu fokussieren.
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten