• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu vs. Gebraucht: Einsteiger vs. SemiPro

Schau bei Ebay-Kleinanzeigen nach einer 50D, 60D oder 7D MK I.
Denke was Preis-Leistung angeht wirst du kaum was beseres finden.

Achte dabei auf die Anzahl der bisherigen Auslösungen.
 
18MP und 9-Kreuz ist noch ne ganze Weile "gut genug".

15MP auch. Ob 15 oder 18 ist doch ziemlich egal. Beides ist weit über dem, was man, speiziell für den Bildschirm, wirklich braucht.

18MP entsprechen zudem auf KB hochgerechnet einem 46MP-Sensor und bei der 5Ds wird bei 50MP bezweifelt, dass es überhaupt Objektive gibt, die diese Dichte auflösen können. Die 15MP entsprechen immer noch 38MP auf KB.
 
Aber warum älter/niederiger Einsteigen als möglich und nötig? Die 50er ist ja idR. auch noch was älter, gerade wenn statt dessen eine 700D ins Haus kommt die ja max. 2.5 Jahre alt wäre.

Sorry aber dieses "Puritanische" als Ansatzmodel habe ich nie verstanden. Den modernsten/besten Body der noch Platz für ein gutes Objektiv lässt als Start zu besorgen ist IMHO der beste Ansatz und spart mittelfristig Geld.
 
Aber warum älter/niederiger Einsteigen als möglich und nötig? Die 50er ist ja idR. auch noch was älter, gerade wenn statt dessen eine 700D ins Haus kommt die ja max. 2.5 Jahre alt wäre.

Sorry aber dieses "Puritanische" als Ansatzmodel habe ich nie verstanden. Den modernsten/besten Body der noch Platz für ein gutes Objektiv lässt als Start zu besorgen ist IMHO der beste Ansatz und spart mittelfristig Geld.

Das sehe ich ziemlich genau andersrum. Das beste bezahlbare Objektiv, das noch Platz für einen vernünftigen Body lässt, das ist mein Ansatz. Bodies kommen und gehen, Glas bleibt. Und beim Body ist eben die Frage, was man kurz bis mittelfristig will. Wer ein Schwenkdisplay und WiFi braucht, für den kommt eine 50D dann halt nicht in Frage. Wer aber darauf pfeift, sollte überlegen, sich das Geld für eine 60D/70D zu sparen. Denn diese Features sind für mich auch die entscheidenden Unterschiede zu den neueren Bodies, Bildqualität ist in der Praxis sehr ähnlich und der Autofokus... Es sind eh nur die ollen 9 Punkte an den zweistelligen, egal ob mit oder ohne Kreuzsensoren. Und auch da kommt es letztendlich auf die Linse an, bei einem Tamron 28-75 steht das AF-Erlebnis z.B. ja nicht gerade im Vordergrund... ;)
 
Eine gute Kamera ist einfacher zu bedienen als eine abgespeckte.
Im Groben haben die neueren Kameras bessere CPUs und verfeinerte Software an Bord.
Besser werden die Kameras bei Canon je kleiner die Zahl.
Alter und Aussehen egal.
Das Licht und die Objektive machen den Unterschied.
 
Das sehe ich ziemlich genau andersrum. Das beste bezahlbare Objektiv, das noch Platz für einen vernünftigen Body lässt, das ist mein Ansatz. Bodies kommen und gehen, Glas bleibt. Und beim Body ist eben die Frage, was man kurz bis mittelfristig will. Wer ein Schwenkdisplay und WiFi braucht, für den kommt eine 50D dann halt nicht in Frage. Wer aber darauf pfeift, sollte überlegen, sich das Geld für eine 60D/70D zu sparen. Denn diese Features sind für mich auch die entscheidenden Unterschiede zu den neueren Bodies, Bildqualität ist in der Praxis sehr ähnlich und der Autofokus... Es sind eh nur die ollen 9 Punkte an den zweistelligen, egal ob mit oder ohne Kreuzsensoren. Und auch da kommt es letztendlich auf die Linse an, bei einem Tamron 28-75 steht das AF-Erlebnis z.B. ja nicht gerade im Vordergrund... ;)

Erzähle das bitte nicht meinem 28-75, das fokusiert brav auch bei weniger Licht und ist schön scharf. Nicht rasend schnell aber ansonsten nen Schmuckstück. Nicht das es novh auf komische Ideen kommt.

Ajch den Unterschied Kreuz zu Linie merkt man, gerade bei etwas weniger Licht ganz nett. Die 60 beisst aussermittig noch zu wo die 600 des Kollegen nur noch in der Mitte will
 
Sorry aber dieses "Puritanische" als Ansatzmodel habe ich nie verstanden. Den modernsten/besten Body der noch Platz für ein gutes Objektiv lässt als Start zu besorgen ist IMHO der beste Ansatz und spart mittelfristig Geld.

Der "puritanische" Ansatz ist tatsächlich schwer zu verstehen und paßt nicht so recht in unsere Welt der unbegrenzten Möglichkeiten. Aber ich lebe ihn selbst gern. Es entspannt einfach und macht gelassen und zufrieden, wenn man nicht ständig auf der Jagd nach dem Allerbesten ist, sondern für sich definieren kann, wie gut gut genug ist. Auch das spart Geld. Allerdings würde unsere Wirtschaft wohl kollabieren, wenn alle Menschen so drauf wären.
 
Die 50er ist ja idR. auch noch was älter, gerade wenn statt dessen eine 700D ins Haus kommt die ja max. 2.5 Jahre alt wäre.

Sorry aber dieses "Puritanische" als Ansatzmodel habe ich nie verstanden.

Und ich verstehe nicht, wie man die Entscheidung 700D vs. 50D am technischen Schnick-Schnack aufhängen kann. Entweder entscheide ich mich für ein zwei- oder eine dreistelliges Gehäuse und dann schaue ich, welches Gerät aus der Linie für mich leistbar ist, bzw. meinen Bedürfnissen entspricht.
 
Und ich verstehe nicht, wie man die Entscheidung 700D vs. 50D am technischen Schnick-Schnack aufhängen kann. Entweder entscheide ich mich für ein zwei- oder eine dreistelliges Gehäuse und dann schaue ich, welches Gerät aus der Linie für mich leistbar ist, bzw. meinen Bedürfnissen entspricht.

Alter hat jetzt wenig mit "SchnickSchnack" zu tun und gerade die 700D ist eine recht angenehm geradlinige Kamera. Technisch ne 60D mit der Bedienung der dreistelligen (Menü statt Direktwahl). So sehr ich die zweistelligen mag, die kleinen Boni in der Leistung der 700D würden mich da mehr überzeugen als ne 4+ Jahre alte Gebrauchte
 
Der "puritanische" Ansatz ist tatsächlich schwer zu verstehen und paßt nicht so recht in unsere Welt der unbegrenzten Möglichkeiten. Aber ich lebe ihn selbst gern. Es entspannt einfach und macht gelassen und zufrieden, wenn man nicht ständig auf der Jagd nach dem Allerbesten ist, sondern für sich definieren kann, wie gut gut genug ist. Auch das spart Geld. Allerdings würde unsere Wirtschaft wohl kollabieren, wenn alle Menschen so drauf wären.

Gut genug ist aber nicht das selbe wie "Puritanisch". Ich plane auch nicht eine 70/7D2/760D zu beschaffen. Aber das bedeutet nicht das ich auf diverse angenehme Kleinigkeiten wie ein schwenkbares Display, höhere (Auto)Iso oder ein etwas besseres AF-System verzichte und heute noch zu ner 50er greifen würde. Oder zu ner 1200D
 
die kleinen Boni in der Leistung der 700D würden mich da mehr überzeugen
Das sind eben persönliche Präferenzen. Man kann eh nur Denkanstösse liefern, entscheiden muss jeder für sich.

Für mich muss eine digitale Spiegelreflex nicht mehr können, als eine Spiegelreflex aus den 80ern oder 90ern, ich bräuchte nicht einmal zwingend einen AF. Ich würde den im Vergleich superhellen und riesengroßen Sucher mit Schnittbildindikator und manuellen Objektiven meiner alten Contax 139 Quartz einem AF zum Großteil vorziehen. Gibt es aber leider nicht. ;)

Die ersten DSLR waren Filmkameras mit spezieller Datenrückwand, die Elektronik dort wo der Motorantrieb für den Aufzug war. Wurde leider zumindest für Kleinbild, nicht forgeführt, hätte wohl zu wenig Wirtschaftswachstum gebracht. ;)
 
Das sind eben persönliche Präferenzen. Man kann eh nur Denkanstösse liefern, entscheiden muss jeder für sich.

Für mich muss eine digitale Spiegelreflex nicht mehr können, als eine Spiegelreflex aus den 80ern oder 90ern, ich bräuchte nicht einmal zwingend einen AF. Ich würde den im Vergleich superhellen und riesengroßen Sucher mit Schnittbildindikator und manuellen Objektiven meiner alten Contax 139 Quartz einem AF zum Großteil vorziehen. Gibt es aber leider nicht. ;)

Die ersten DSLR waren Filmkameras mit spezieller Datenrückwand, die Elektronik dort wo der Motorantrieb für den Aufzug war. Wurde leider zumindest für Kleinbild, nicht forgeführt, hätte wohl zu wenig Wirtschaftswachstum gebracht. ;)

Und das ist dann IMHO der Puritanische statt des rationalen Ansatzes. "Damals, als wir noch barfuss im Schnee zur Schule mussten, Berg hoch, beide Wege..." Solche Basissachen wie AF, AutoIso etc. sind es die den Spass am und die Konzentration auf das eigentliche Bild erleichtern. Und wer nen 100 Prozent Sucher braucht - EOS 7D

Da möchte man immer fragen ob der PKW Servolenkung/Bremsen und ABS hat? Weil BRAUCHEN tut man die nicht, hatten meine ersten beiden auch nicht, ging gut, musste man etwas mehr fahren lernen damals in den 80ern. Ich brauche nicht jeden Unsinn (HUD, selbsteinstellende Sitze etc.) aber auf die vier Klassiker (Servos, ABS, ESP) würde ich nie verzichten
 
Darauf wollte ich hinaus. Mit einer zweistelligen ist AF-Tracking sowieso nicht möglich, dann braucht es auch kein flottes Objektiv. Und umgekehrt. ;)

Wobei ich schon überrascht bin vom Leistungs-Unterschied des AF an einer 1200D und einer 60D(oder 600D auf dem mittleren). Der mittlere f/2.8er Sensor macht sich bemerkbar. Bei der 60D dann noch die 8 Kreuze statt Linien. Deswegen leiht sich der stolze Vater Sonntag Objektiv UND Kamera aus statt wie bei der letzten Kommunion nur das Objektiv. :)

Was mich mal reizen kann wäre das 28-75 an eine 7D1 zu klemmen und zu schaun was da geht.
 
Für mich muss eine digitale Spiegelreflex nicht mehr können, als eine Spiegelreflex aus den 80ern oder 90ern, ich bräuchte nicht einmal zwingend einen AF. Ich würde den im Vergleich superhellen und riesengroßen Sucher mit Schnittbildindikator und manuellen Objektiven meiner alten Contax 139 Quartz einem AF zum Großteil vorziehen. Gibt es aber leider nicht. ;)

:top:

Wenn ich mir dauernd die Probleme anhöre mit den AF bei dieser oder jener Kamera wünsche ich mir auch wieder der Schnittbildindikator.

Mag vielleicht puretanisch sein, aber leider geht auch mit den neuen Entwicklungen bei den Kameras auch das "Bediendenken" arg zurück, obwohl ich sie auch selbst nicht missen mag.
 
Da möchte man immer fragen ob der PKW Servolenkung/Bremsen und ABS hat? Weil BRAUCHEN tut man die nicht
Wieder einmal ein Auto-Vergleich und ein dummer noch dazu. ABS, ESP, Servobremsen, Airbags usw. hatte man früher nicht, dafür war aber die Anzahl der Verkehrstoten um ein Vielfaches höher.
So ein Klappbildschirm rettet dagegen kein Leben, nicht ein Einziges.
 
Wieder einmal ein Auto-Vergleich und ein dummer noch dazu. ABS, ESP, Servobremsen, Airbags usw. hatte man früher nicht, dafür war aber die Anzahl der Verkehrstoten um ein Vielfaches höher.
So ein Klappbildschirm rettet dagegen kein Leben, nicht ein Einziges.

Och, der vergleich trifft ziemlich gut. WENN der Fahrer genug Zeit/Aufwand investiert hat ordentlich fahren zu lernen, DANN gehen 450000km ohne ABS etc. und ohne Unfall locker. Been there, done that. WENN genug Zeit investiert wurde
 
Och, der vergleich trifft ziemlich gut. WENN der Fahrer genug Zeit/Aufwand investiert hat ordentlich fahren zu lernen, DANN gehen 450000km ohne ABS etc. und ohne Unfall locker. Been there, done that. WENN genug Zeit investiert wurde

Du schießt dir gerade selber ins Knie. :D

Abgesehen davon, dass es Unfälle geben soll, an denen einer der Beteiligten völlig unschuldig ist, bedeutet dein Vergleich, wenn ich ihn wieder zurückführe: WENN genug Zeit investiert wurde, um ordentlich fotografieren zu lernen, dann gehen 450.000 Fotos ohne AF etc.

Wie erwähnt, das ist nicht meine Logik, sondern deine. :D
 
Du schießt dir gerade selber ins Knie. :D

Abgesehen davon, dass es Unfälle geben soll, an denen einer der Beteiligten völlig unschuldig ist, bedeutet dein Vergleich, wenn ich ihn wieder zurückführe: WENN genug Zeit investiert wurde, um ordentlich fotografieren zu lernen, dann gehen 450.000 Fotos ohne AF etc.

Wie erwähnt, das ist nicht meine Logik, sondern deine. :D

Und wieder daneben. Der Punkt ist das ich ZEIT investieren muss die ich dann für andere Sachen nicht habe. Klar, zwei oder drei Wochenenden Training Stotterbremsen etc. und ich fahre besser. Aber: Die Wochenenden habe ich nicht für interessantere Aktivitäten zur Verfügung. Dann lass ich doch lieber das ABS den Job machen und geh Grillen.

Alles was man einer Automatik bei in der praktischen Anwendung(1) gleichen Ergebnissen überlassen kann - sollte man der Automatik überlassen statt Zeit auf das Erlernen überflüssig gewordener Fähigkeiten zu verschwenden. Ich bringe ja dem Azubi Fachinformatik auch nicht mehr bei wie er Lochkarten stanzt oder per Frontpanel nen Bootloader eingibt.

(1) In der Theorie ist ein perfekter Fahrer auf "Walter Röhrl" Niveau wohl etwas besser als ABS. Da Walter ein Ausnahmefahrer war sollte der Rest der Menschen lieber ABS verwenden
 
:top:

Wenn ich mir dauernd die Probleme anhöre mit den AF bei dieser oder jener Kamera wünsche ich mir auch wieder der Schnittbildindikator.

Mag vielleicht puretanisch sein, aber leider geht auch mit den neuen Entwicklungen bei den Kameras auch das "Bediendenken" arg zurück, obwohl ich sie auch selbst nicht missen mag.

Im Canon DSLR Bereich gibt es EINE Kamera bei der EINIGE Exemplare ein AF Problem haben. Das wird dann recht massiv aufgeplustert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten