• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu vs. Gebraucht: Einsteiger vs. SemiPro

Eine 5di wird keine Vorteile in Bildqualität haben gegenüber einer aktuellen APS-C. Weder in Dynamik noch im Rauschen.
Der Sensortechnologievorsprung ist da größer als der Vorteil für Kleinbild.
Es fährt heute auch jeder Golf so schnell wie der erste Porsche...

Wenn dann würde ich mich zwischen aktuellen 3stelligen und 60d, 7d entscheiden.

Sind dir aktuelle Features, Spielereien, Panofunktionen, HDR Funktionen, Wlan, touch, usw. wichtiger dann aktuellere Kamera.

Sind dir Gehäuseverarbeitung, 2. Display, 2 Einstellräder und im Fall der 7d Schnelligkeit wichtiger -> dann ältere höherwertigere.



Alternative: Ältere 3stellige und den Rest in Objektive stecken.

Bei irgendnem Landschaftsbild wirst du am Foto keinen Unterschied feststellen.

Mit einem manuellen 85mmf1,4 kann man an APS-C genug freistellen. Was hat man von maximaler Freistellung? ein scharfes Nasenhaar und gleichzeitig ein tolles bokeh im Auge?
 
Hallo,

für Landschaft, Natur, Städte und Portrait würde ich bei dem Budget entweder zur 650D oder zur 60D greifen.

Bei der Bildqualität tun sich beide Kameras nichts, neuere Kameras sind auch nicht merklich besser geworden.

Stärken der 650D:

-leichter
-kleiner
-günstiger (hier ca. 350 Euro vs. 415 Euro bei der 60D)


Vorteile der 60D:

-besseres Bedienkonzept (Daumenrad, Schulterdisplay, Direktzugriffstasten)
-besserer Sucher
-robuster
-griffiger

Wenns vom Budget her reicht (die paar Öcken...), würde ich zur 60D greifen, Objektive sind aber wichtiger als die Kamera! Lieber eine 650D mit 10-18 STM und 50/1.x als die 60D nur mit 18-55.

Nicht in Erwägung ziehen würde ich:

- 70D (auch gebraucht außerhalb des Budgets)
- 7D (die ist eher für Sport gemacht, ergo für Deine Motive oversized, dazu auf Touren lästig schwer, teurer, und ein Klappdisplay, das Dir nützlich sein wird fehlt)
- 5D Mk. I (wozu?)
 
Was ist den mit der 50D? hat im Gegensatz zur 60D auch eine AF Feinjustage, dafür kein Klappdisplay. Die Feinjustage fehlt auch leider bei der 5D1.

@hendrik2, die 7D KANN! für Sport genutzt werden, das ist kein muss wie der Beispielbilder Thread zeigt :) Canon verbietet dir kein Portrait nur weil der Body nen extra AF chip hat.
 
...
Was ich hier zu finden Versuche ist ... einen Sensor in der Kamera zu haben der eine ausreichende Empfindlichkeit hat.

Was meinst du damit?
Ausreichende Empfindlichkeit haben grundsätzlich alle der in Frage kommenden Kameras ...
 
Es fährt heute auch jeder Golf so schnell wie der erste Porsche...

Ganz toll, 70 Jahre Autoentwicklung machen es möglich. :rolleyes:

Eine High-End-Kamera aus den Jahren 2005-2008 macht heute immer noch eine gute Figur.

Allerdings würde ich jemandem mit knappen Budget eher zu einer gebrauchten Kamera mit Restgarantie raten. Kann schnell etwas passieren und man hat weder Geld noch Kamera.

Und wenn es da eine gebrauchte 7D mit 1.5 Jahren Restgarantie gibt, dann kaufen! Eine bessere Gelegenheit (Kosten/Nutzen/Sicherheit) wird es wohl nicht geben.
 
Was wäre denn mit einer jungen 700D mit dem 18-135 IS STM?
Sollte bei dem Budget doch passen!?
Ist für mich eine tolle Kombination und wenn es lichtstärker werden soll, ist die Kohle schon knapp gerechnet.
 
Super
wieder versuchen Einige Uraltkameras schmackhaft zu machen.
Die 7d ist einfach über Budget
Eine 60d ist gut und drin.
Auch der Sensor ist aktuell.
Die neue 760 ist zumindest in Deutschland noch nicht lieferbar.
 
Im "Rauschen" finde ich zwischen 700D und 60D wenig Unterschiede. Allenfalls finde ich das der 700D etwas "unangenehmer" als das der 60D.

Die Entscheidung "neue 700" oder "gebrauchte 60" macht sich an Fragen wie diesen fest:

1) Will/brauche ich halbwegs brauchbare Videofunktion

Wenn ja => 700D mit dem 18-55STM oder 18-135STM

2) Will/brauche ich die erweiterten Direktwahl-Möglichkeiten

Wenn ja => 60D/7D1 (oder wenn auch 1) dann leider 70D)

3) Will/brauche ich Schwenkdisplay

Wenn ja => 700D oder 60D

4) Will/brauche ich Patsch und Schmierbedienung (aka Touch)

Wenn ja => 700D/70D und Jahresvorrat Brillen-Putztücher

Ultimativ hilft nur ausprobieren und in die Hand nehmen. Bei mir war es einfach, ich hasse Patch und Schmierbedienung, Video geht mir am A... vorbei und die Direktwahl-Tasten/2. Rad waren praktisch. 70D war "werd ich nicht glücklich mit" => gebrauchte 60D.
 
Eine gebrauchte 7D kostet derzeit in Deutschland ca. 540 Euro Body only. Das ist im Budget des TO (max. 700 Euro), aber dann heißt es Abstriche bei den Objektiven zu machen. Das halte ich nicht für empfehlenswert.



@hendrik2, die 7D KANN! für Sport genutzt werden, das ist kein muss wie der Beispielbilder Thread zeigt :) Canon verbietet dir kein Portrait nur weil der Body nen extra AF chip hat.

Weiß ich ;). Ich mache mit meiner 7D sogar vornehmlich Portraits :eek:. Nur braucht es dafür nun wirklich keine 7D, denn deren Stärken liegen durch den starken AF und die Geschwindigkeit nun mal bei Sport, Action und Wildlife, das will der TO aber gar nicht fotografieren. Für Portraits, Landschaft und Städte ist sie nun mal keinen Deut besser als die 3-stelligen ab der 550D und die zweistelligen ab der 60D. Vielleicht sogar etwas schlechter, wenn man nicht viel schleppen oder ein Klappdisplay will. Viel schlechter, wenn man sie nicht bezahlen will.

Ich würde mich bei dem Anforderungsprofil des TO wie folgt aufstellen (alles gebraucht):

60D (~415 Euro)
18-135 IS STM (~215 Euro, für Landschaft, Natur, Städte)
50 1.8 II (~80 Euro, für Portrait)

Dann ist das Budget aufgebraucht, vor allem, weil der TO angedeutet hat, dass die Sachen in den USA teurer sind.

später als Ergänzung ein 10-18 IS STM (derzeit ~225 Euro, für Landschaft, Natur, Städte)

Nachts kann man mit allem fotografieren, da ist eher ein Stativ interessant.
 
Zunächst erst einmal ein dickes Dankeschön für alle Meinungen: @Matu1804, @nighthelper, @Tasnal, @tf_nikon, @Mustardo, @pschal, @Joshx, @Chris2cb, @Wimpi80, @PalEOS, @OXEFROSCH, @BerndH, @mrHiggins, @hendrik2, @platti, @Lenz Moser, @white_chapel, @Oggerlein, @freak61, @mmeier

Eine gebrauchte 7D kostet derzeit in Deutschland ca. 540 Euro Body only. [..]Vielleicht sogar etwas schlechter, wenn man nicht viel schleppen oder ein Klappdisplay will.
Was die Schlepperei angeht haben wir wie gesagt eine 100D, und in naher Zukunft kann ich mir auch vorstellen für eine Miniaturisierung noch eine M1 oder M3 (hoffentlich floppt sie und wird so billig wie die M1) vorstellen. Das ist aber nichts was im nächsten Jahr passieren wird.
[..] aktuelle Features, Spielereien, Panofunktionen, HDR Funktionen, Wlan, touch, [..] Gehäuseverarbeitung, 2. Display, 2 Einstellräder[..]
Was den genauen Formfaktor angeht muss ich noch mal aktuelle Kameras im Laden anfingern um mir da eine genau Meinung zu bilden.
7d ist einfach über Budget
Eine 60d ist gut und drin.
Auch der Sensor ist aktuell.
Die neue 760 ist zumindest in Deutschland noch nicht lieferbar.
Die gebrauchte 7D ist nicht außerhalb; die neue 760D aufgrund der Tatsache dass es sie auf dem Gebrauchtmarkt in der nahen Zukunft nicht gibt und hier nicht unter UVP angeboten wird für mich aktuell nicht bezahlbar.

Wie dem auch sei, ich bedanke mich herzlich für die kompetente Beratung :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst erst einmal ein dickes Dankeschön für alle Meinungen: @Matu1804, @nighthelper, @Tasnal, @tf_nikon, @Mustardo, @pschal, @Joshx, @Chris2cb, @Wimpi80, @PalEOS, @OXEFROSCH, @BerndH, @mrHiggins, @hendrik2, @platti, @Lenz Moser, @white_chapel, @Oggerlein, @freak61, @mmeier

super ... ohne Worte! :top:


Die gebrauchte 7D ist nicht außerhalb, die neue 760D aufgrund der Tatsache dass es sie auf dem Gebrauchtmarkt in der nahen Zukunft nicht gibt und hier nicht unter UVP angeboten wird für mich aktuell nicht bezahlbar.

Finde ich sehr interessant! Warum?:

Ich habe erst Ende letzter Woche meine 70D verkauft da ich

  1. sie kaum mehr eingesetzt habe
  2. die Angst um den Preisverfall durch die 750D/760D zu groß wurde

Ich finde Deine Einstellung TOP! :top:
 
Finde ich sehr interessant! Warum?:
Wie ich es verstanden habe, verpflichtet Canon in Nordamerika seine Händler dazu die UVP nicht zu unterbieten. Deshalb gibt es genau 3 Möglichkeiten günstiger an neue Hardware zu kommen:
  1. einen steuerfreien Bundesstaat suchen.
  2. Bundles suchen bei dem noch Kleinkram beigelegt ist
  3. Grauimporte, bei dem die Garantieabwichlung über den Importeur läuft.
Alles in Allem sind die preislichen Vorteile nicht sonderlich groß bzw. lohnen sich kaum. Im Vergleich liegen die Preise bei mir etwa 10-15% über dem deutschen Preis (hab mal eben ein Beispiel angeschaut) - bei einjähriger Gewährleistung!

[..] 70D verkauft [..]
  1. Angst um den Preisverfall durch die 750D/760D zu groß [..]
70D und 760D scheinen mir relativ ähnlich zu sein. Größter Unterschied scheint der neue Sensor zu sein.
 
Hallo,

Hm,
Weiß ja nicht wie wichtig das für dich ist, aber wenn das stimmt was Canon schreibt macht man mit der 760D mehr als die Hälfte weniger Bilder wie mit der 70D.

Laut Canon 70D ca. 920 Fotos und mit der 760D nur etwa 440.
Und 400 Bilder sind schnell weg... :D

Wie gut man sich da drauf verlassen kann....ich habe am WE mit der 70D bei einer Motorsportveranstaltung knapp 900 Bilder gemacht und der Akku steht bei 60% Restkapazität, also denk ich das bei der 760er nach 401 Bilder auch nicht das Licht aus geht. :lol:

Alles andere ist nahe beeinander...wobei das mit der ISO Einstellung, das sieht so wie Canon es schreibt danach aus als könne man bei der 760D die ISO nur in ganzen Schritten verstellen ?

70D --> Auto (100-12.800), 100-12.800 (in Drittelstufen oder ganzen Stufen)

760D --> AUTO (100 - 6.400), 100 - 12.800 (in ganzen Stufen)

Das mit der ISO würde mich wohl am meisten stören.

Und dann auch noch das anfassen der Bodys... Gut da bin ich nicht mehr ganz Up to date...die letzte dreistellige die ich einmal in der Hand hatte, war glaub ich die 350D.
War mir wirklich zu klein. ;)

Gruss Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zellf4ant,

als ich vor dem Sprung auf die DSLR stand, habe ich mir ähnliche Gedanken gemacht wie du. Der Unterschied war allerdings, dass ich direkt von der Kompakten kam und keine 100D o.ä. als "Startrampe" hatte.

Ich glaube, das Wichtigste ist, sich darüber klar zu werden, was man von der Kamera und vor allem von der Fotografie will. Willst du Equipment kaufen um jetzt sofort aus deinem Budget bestmögliche Bildqualität herauszuholen? Dann ist es einfach, dann würde ich auch zu einer Kombination à la 700D + Tamron 28-75mm + 50mm 1.8 II (mit dem ich persönlich zwar nie warm geworden bin, aber viele schwören darauf) raten.

Anders sieht es vielleicht aus, wenn es dir darum geht, Spiegelreflex richtig auszuprobieren, deine Fähigkeiten auszubauen und ein System aufzubauen. Ich habe damals die Variante "Uralt-Gebrauchte und nach und nach vernünftige Objektive dazu" gewählt und das nie bereut. Bei einer alten Kamera muss man auf Firlefanz verzichten, ich wollte es damals gezielt: Der letzte Schrei war seinerzeit Live View und ich kam von einer Kompakten mit Klappdisplay und natürlich "Live View". Entschieden habe ich mich für eine 30D ohne beides. Mir ging es darum, mit dem Sucher zu arbeiten und eine Kamera zu haben, die sich am Auge gut bedienen lässt. Ich wollte und will das Motiv sehen, habe eine Vorstellung vom fertigen Bild und das will ich dann möglichst gut umsetzen, vor allem belichten. Für mich geht das nur mit optischem Sucher, denn mit digitalem oder Display bekomme ich als erstes von der Kamera einen Vorschlag präsentiert, wie sie sich das Bild vorstellt, und schon bin ich kompromittiert... ;) Dazu kommt, dass es für schnelle Sachen ungemein wichtig ist, mit dem Sucher und blind mit den Knöpfen umgehen zu können. Die 30D war für mich das Ideale Werkzeug, um mich auf das fotografisch Wesentliche zu beschränken und zu lernen.

Wenn für dich Ähnliches das Motiv für den Neukauf ist, rate ich dir nicht zu einer 30D, obwohl ich meine immer noch benutze, aber ich sehe ein, dass sich bei den Sensoren seitdem schon ein wenig getan hat. Deswegen würde ich, wenn ich an deiner Stelle wäre, jetzt eine 50D kaufen. Die ist mehr als preiswert, in punkto Sensor kein Dinosaurier (Zur 7D und dann zur 7D II fand noch Evolution statt, aber für mich ist dass noch so ziemlich dieselbe Liga), hat das klassische Daumenrad-und-Schulterdisplay-Handling und lässt noch schön viel Platz im Budget für Objektive. Da ist dann ja noch genug Geld für ein gebrauchtes 28-70 2.8 oder sogar 24-70 2.8 oder auch Tamron 24-70 2.8 drin. Zum Beispiel... ;) Und so eine Kamera wird man dann nach einem Jahr (nur für den Fall, dass man so richtig Feuer gefangen hat) für dasselbe Geld wieder los, im Gegensatz zu einer dreistelligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man sagen muss:

Bei 60/700 etc. kann man das Display "umdrehen" daher eingeklappt und Rückseite zum Anwender. Dann "stört" es auch nicht wenn man die puristische Schiene fahren will.

Gebrauchte 60 oder 700 und nen gebrauchtes Tamron 28-75er ist auch im Budget. (60 kann knapp werden)

Tamron 24-70VC ist wohl kaum sinnvoll in 700€ unterzubringen (leider), das liegt nur ab 800 und ist noch recht frisch
 
Wobei man sagen muss:

Bei 60/700 etc. kann man das Display "umdrehen" daher eingeklappt und Rückseite zum Anwender. Dann "stört" es auch nicht wenn man die puristische Schiene fahren will.

Das stimmt natürlich, aber den guten 100er, den man bei einer 50D gegenüber einer 700D spart, kann man dann eben woanders einsetzen.
 
Das stimmt natürlich, aber den guten 100er, den man bei einer 50D gegenüber einer 700D spart, kann man dann eben woanders einsetzen.

Mit ner 700/60 wird man aber in nem Jahr nicht vor der "Upgrade" Frage stehen, der 18MP und 9-Kreuz ist noch ne ganze Weile "gut genug".

Und nicht jeder mag iiiiBay (Ich lehne es z.B. strikt ab) und den Aufwand eines Gebraucht-Verkaufs. Und nicht jeder Händler vor Ort nimmt noch ne gebrauchte 50er ab (2016 sollte die 80 langsam aktuell werden)

Dann lieber erst mal auf den Joghurt-Becher verzichten und nur ein 17-50 oder 28-75.
 
Mit ner 700/60 wird man aber in nem Jahr nicht vor der "Upgrade" Frage stehen, der 18MP und 9-Kreuz ist noch ne ganze Weile "gut genug".

Hmm, Ansichtssache, alles eine Frage der Prioritäten. Die Upgrade-Frage würde ich für mich bei der 50er auch nicht viel anders beurteilen als bei den anderen beiden. Und das 50mm 1.8 II würde ich mir auch nicht zulegen, aber ein Blitz z.B. ist was wirklich feines! :)

Ach so zu der Gebrauchs-Verkaufs-Kaufs-Geschichte: Ich habe damit immer nur sehr positive Erfahrungen gemacht. Es kommt natürlich ein bißchen darauf an, wo man wohnt, aber wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man persönlich übergeben. Egal ob über die Bucht, Kleinanzeige oder Forumsbörse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten