• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Tokina AT-X 17-35 F4 PRO FX

armin304

Themenersteller
Tokina hat heute sein neues AT-X 17-35 F4 PRO FX vorgestellt. Mal sehen, wann es auch erhältlich ist.

dpreview

Tokina

Seltsam, wo es doch schon ein 16-28 F2.8 gibt...
 
Hi..

Die Tokina-Modellpolitik macht für auch keinen Sinn! Jetzt gibt es bald 5 Weitwinkel-Zoom, aber das 28-70 und das 50-135 wird aus dem Programm genommen...
Muss man nicht verstehen...

Grüße..
 
Danke für den Hinweis!

Seltsam, wo es doch schon ein 16-28 F2.8 gibt...

Im dpreview Announcement steht:

"The company says the F4 maximum aperture makes it easier to produce a smaller lens with fewer aberrations, to sit alongside its 16-28mm F2.8 PRO"

Also kleiner, leichter und optisch weniger auf maximale Lichtstärke getrimmt. Macht schon Sinn so eine Linse. Nikon macht das ja mit 14-24 f2.8, 17-35 f2.8 und 16-35 f4 ganz ähnlich.
 
Die Tokina-Modellpolitik macht für auch keinen Sinn! Jetzt gibt es bald 5 Weitwinkel-Zoom, aber das 28-70 und das 50-135 wird aus dem Programm genommen...
Wenn die Dinger nunmal keiner kauft...

Ich kenne auch niemanden, der das 16-50 oder das 16,5-135 nutzt. Höchstwahrscheinlich bleibt Tokina auf diesen Dingern sitzen und verdient stattdessen am Weitwinkel.

Auf der anderen Seite muss man sich auch nicht wundern, wenn die Kunden zur Konkurrenz abdriften, wenn man sich krampfhaft weigert einen Motor in sein Objektiv zu bauen oder einen Bildstabi. Dies hier wird das dritte Objektiv mit Motor und zwei von den dreien sind für FX, also für Kameras die den Motor nicht bräuchten.

Ein Vorteil des neuen scheint übrigens auch das Filtergewinde zu sein.
 
Hi...

Di Objektive anzubieten macht trotzdem mehr Sinn als 5 ähnliche Weitwinkel... meiner Meinung nach. Ich würde mir als WW max eines davon kaufen... und wenn ich dann ein Normal-Zoom brauche muss ich schon woanders hingehen, Tele-Zoom genauso.
Ich halte übrigens das 28-70 (würde ich kaufen wenn ich nicht schon ein Äquivalent hätte) und das 50-135 (hab ich) für die interessantesten Tokinas. Das 35mm (hatte ich) und das 100mm Macro sind ebenfalls hochinteressant!

Grüße...
 
Für mich ist das sehr konsequent, Tokina ist immerhin sehr erfolgreich mit seinen UWW Zooms! 4/12-24 (18-36mm KB) und 2,8/11-16 (16,5-24mm KB) sind zwei sehr beliebte, gute und dabei günstige Linsen. Das 16-28 ist das Äquivalten zum 11-16 für FX und das neue 17-35 entspricht dem 12-24! Wer also (wie z.B. ich) an DX gute Erfahrungen mit Tokina gemacht hat, wird beim Wechsel wohl ohne viel nach zu denken zu einem der beiden FX Linsen greifen.

Ich bin mal auf den Preise gespannt... :)
 
Das 16-50 war so schlecht nicht, jedenfalls bis es mal samt Kamera vom Bett geflogen ist...

Ich haette eher erwartet, dass Tokina etwas vergleichbares fuer FX herausbringt, also ein 24-70. Alternativ auch eine Neuauflage meines alten AT-X 340 4/100-300, jetzt wo das Sigma eingestellt wurde.

Ein kompaktes 17-35 ist eigentlich auch was nettes, habe ich mich doch damals gegen das Nikon 16-35 und fuer das kompaktere Sigma 17-35 HSM entschieden, das ja auch schon einige Zeit nicht mehr gebaut wird.

Die Bilder lassen jedenfalls etwas brauchbares erwarten. Was mich aber wundert, ist die relative Heimlichkeit, mit der das Teil jetzt so aufgetaucht ist. Oder gab es auf irgendeiner Messe schon mal ein Muster zu sehen?
 
Es gab ein Muster, auf der Photokina 2008 (laut Photorumors). Wenn man die Tokina-typischen Entwicklungszeiten betrachtet, passt das wunderbar.
 
Habe ich da etwas verpaßt oder ist es das erste Fremdherstellerobjektiv für Nikon, bei dem der Hersteller von einer Abdichtung spricht (egal was die nun bedeuten mag)?
 
Die haben bereits beim 16-28 damit angefangen die Gummilippe von Nikon zu kopieren,
geradezu verwunderlich, dass sonst keiner diesen cent-Artikel verbaut um
das Objektiv dann als "abgedichtet" zu verkaufen :)
 
Zumindest im Nikon Segment wird sich das Ding nur über den Preis verkaufen lassen, denn mit dem 16-35 VR sitzt da ja bereits ein Platzhirsch. Das 17-35/2.8 ist wohl keine Konkurrenz, das ist ja exorbitant teuer.

Mich fragt ja kein Produktmanager, aber die Nische die es zu besetzen gilt ist meiner Meinung nach das gehobene DX Segment - da besteht Bedarf. Ein haptisch ansprechendes optisch gutes DX Telezoom, ein haltbares optisch richtig gutes Standardzoom, das nicht so teuer ist wie das 17-55, nicht den Doppelauszug hat wie das 16-50 und sich gut anfasst...

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass die Abdichtung nicht aus der Gummilippe besteht, die hatte auch das Kit-Zoom 18-70 Nikkor ohne dass Nikon von Abdichtung sprach.

Das neue Tokina ist in meinen Augen die konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen 12-24/4 nun für das KB-Format. Bei rd. 800,-€ Listenpreis sollte sich der Netzpreis demnächst auf gut 500,-€ einpendeln. Damit wäre -ähnlich gute optische Qualität wie beim DX-Tokina unterstellt- eine preiswerte Alternative für die Nikkore auf dem Markt. So könnte ich mir vorstellen, dies Objektiv als "preisgünstige" Ergänzung für mein 12-24/2,8 anzuschaffen.

M-A
 
Ich denk auch, dass Tokina sich da schon was bei gedacht hat. Die machen Nikon auf jeden Fall ordentlich Konkurrenz. Und auch bei Canon siehts ja nicht o aus, als wäre da preislich was in der Mache, das dem Tokina in die Quere kommen könnte. Wenn dann auch noch die Leistung stimmt, bisher war das bei Tokina ja schon der Fall, umso besser=) Und dass sie (U)WWs bauen können, ist ja kein Geheimnis mehr=)
 
Es sollte schon deutlich günstiger sein, als das Nikkor 16-35... Schon alleine wegen dem nicht vorhandenen Bildstabilisator und den 82mm Filtergewinde -.-
 
Es sollte schon deutlich günstiger sein, als das Nikkor 16-35... Schon alleine wegen dem nicht vorhandenen Bildstabilisator und den 82mm Filtergewinde -.-

Es muss günstiger sein, da es sonst keine Chance am Markt gegen das VR 16-35 hat. Das 16-35 reiht sich mit 77 mm Filter nahtlos in die Filtergröße vom 24-70 und 70-200 ein, was sicher auch von Nikon beabsichtigt ist. Das war für mich übrigens auch ein Kaufargument für das 16-35.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten