• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Tokina AT-X 17-35 F4 PRO FX

Also in Amerika deutlich günstiger als bei uns, und um 699USD - ca. 530€ ein Hammer-Deal. Verstehe ehrlich gesagt nicht warum das bei uns so teuer ist. Derzeit gibts in den USA nochmal zusätzlich 40USD mail-in rebate!

Gott sei Dank kommt ein Freund von mir demnächst von den Staaten nach Hause ;)
 
Derzeit geht das Teil für unter 400 Euro über die Theke - zumindest Canon Mount. :top:
Ich versuche grade etwas darüber zu finden und bin so auf diesen Thread gestoßen. Echte Erfahrungsberichte sind aber irgendwie rar bei dem Glas.....
 
Ich hoffe es ist eine Alternative zum Canon 17-40 f/4,0

mal sehen aber habe ja 2 Wochen Rückgabe Recht
 
Kann mir jemand die Canon/Nikon Mount Preispolitik erklären?
Für Canon für 3xx EUR zu haben, für Nikon für 6xx EUR?
Irgendwas passt hier nicht.
 
constabler: naja liegt am Preis fürs 17-40L bzw. am Preis fürs derzeit günstigste Nikon UWW Zoom: 4/16-35 - 1000€
Da kann man dann als Fremdhersteller besser abkassieren :evil:

Dataandy: Ach Du meinst dann gleicht sich das aus?
Na denn :)
 
Es muss Das 16-35 reiht sich mit 77 mm Filter nahtlos in die Filtergröße vom 24-70 und 70-200 ein, was sicher auch von Nikon beabsichtigt ist. Das war für mich übrigens auch ein Kaufargument für das 16-35.

Genau deswegen bau ich mein Objektivpark so auf. 1 Filter für den gesamten Brennweitenbereich. Da sind es dann schon die Luxus Modelle von B+W drin.


Das Tokina 16-28 überzeuge mich nicht. Kein so großer Blickwinkel wie das 14-24, kein Filter wie beim 16-35 und kein Stabi. Das Nikkor 16-35 bietet noch mehr Blickwinkel und den Stabi. Keine Ahnung wo Tokina sich einreihen will. Die DX Linsen sollen ja gut sein, aber an FX die Teile? Da ist zuviel Konkurrenz
 
Genau deswegen bau ich mein Objektivpark so auf. 1 Filter für den gesamten Brennweitenbereich. Da sind es dann schon die Luxus Modelle von B+W drin.


Das Tokina 16-28 überzeuge mich nicht. Kein so großer Blickwinkel wie das 14-24, kein Filter wie beim 16-35 und kein Stabi. Das Nikkor 16-35 bietet noch mehr Blickwinkel und den Stabi. Keine Ahnung wo Tokina sich einreihen will. Die DX Linsen sollen ja gut sein, aber an FX die Teile? Da ist zuviel Konkurrenz


Also ich für meinen Teil finde das Tokina 16-28 sehr interessant. Ich denke es bietet eine höhere Auflösung als das 16-35 VR - zumindest hört es sich so an.
An meiner D800 gefällt mir das 16-35 VR nicht, deshalb gebe ich auch mein gerade erstes gekauftes Exemplar schon wieder ab. Ob das 16-28 der Auflösung standhält, weiß ich noch nicht einzuschätzen, aber es hört sich das bisher gelesen nicht schlecht an. Und es ist schon ein paar hundert Euro günstiger.


Dass das 17-35 von Tokina für Nikon so viel teurer ist finde ich echt frech übrigens...! Da sieht man mal wovon Preise tatsächlich abhängen. Aber gut, der Preis wird eh fallen - wer kauft denn für das Geld das Objektiv. Für die 400 Euro würde es bei Nikon erst recht über die Ladentheke gehen wie warme Semmel, weil's konkurrenzlos wäre... mal abwarten wie sich das entwickelt..
 
Also ich für meinen Teil finde das Tokina 16-28 sehr interessant. Ich denke es bietet eine höhere Auflösung als das 16-35 VR - zumindest hört es sich so an.
An meiner D800 gefällt mir das 16-35 VR nicht, deshalb gebe ich auch mein gerade erstes gekauftes Exemplar schon wieder ab. Ob das 16-28 der Auflösung standhält, weiß ich noch nicht einzuschätzen, aber es hört sich das bisher gelesen nicht schlecht an. Und es ist schon ein paar hundert Euro günstiger.


Dass das 17-35 von Tokina für Nikon so viel teurer ist finde ich echt frech übrigens...! Da sieht man mal wovon Preise tatsächlich abhängen. Aber gut, der Preis wird eh fallen - wer kauft denn für das Geld das Objektiv. Für die 400 Euro würde es bei Nikon erst recht über die Ladentheke gehen wie warme Semmel, weil's konkurrenzlos wäre... mal abwarten wie sich das entwickelt..

Du vergleichst ja auch mal wieder Äpfel mit Birnen, sprich Straßenpreis mit UVP. Außerdem würde mich interessieren, wie sich der optische Unterschied zwischen VR 16-35 und 16-28 denn anhört.
 
Du vergleichst ja auch mal wieder Äpfel mit Birnen, sprich Straßenpreis mit UVP. Außerdem würde mich interessieren, wie sich der optische Unterschied zwischen VR 16-35 und 16-28 denn anhört.


Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ich einen Straßenpreis mit der UVP verglichen habe...?! Von UVPs und Straßenpreisen habe ich doch gar nichts gesagt. Verglichen habe ich nur die Preise von 16-35 VR und 16-28 und da sind es in beiden Fällen (UVP und Straßenpreis, einmal 250 Euro, einmal 200 Euro) ein paar hundert Euro?!

Zum optischen Unterschied habe ich mich absichtlich höchst vorsichtig geäußert, aber das scheint ja nicht aufgefallen zu sein. Ich rede übrigens, noch einmal, nur vom Vergleich an der D800.
Da hört man vom 16-35 VR mehr Negatives als Positives was die optischen (!!) Eigenschaften angeht.
Über das Tokina 16-28 findet man nicht viel. Die User, die etwas dazu geschrieben haben (z. B. elwu) habe ich auch schon persönlich kontaktiert um mehr herauszufinden, aber dann fehlen meistens Vergleichswerte. Die Antworten waren aber meistens, dass sie mit der Auflösung zufrieden sind. Die User vom 16-35 VR sind das nicht. Wie ich aber schon gesagt habe, heißt das ja nichts... die Gruppe der 16-28-User ist eben viel zu klein und hatte größtenteils keine Vergleichsmöglichkeiten, außerdem soll die Serienstreuung was AF-Zentrierung beim Tokina zum Beispiel schlechter sein.

Ich verstehe wirklich nicht, warum man hier direkt so angegriffen wird. Wenn es sich für dich lohnt das 16-35 VR für ein paar hundert Euro mehr zu kaufen, wofür es natürlich Gründe geben kann, sage ich doch gar nichts dagegen.
 
Das erst ein paar Tage alte Nikon 16/35 enttäuscht an der D800 etwas zu sehr. Und Abblenden scheint so gut wie wenig zu helfen. Wenn das hier beschriebene 17/35 schlechter wie das Nikon 16/35 sein sollte muß es schon sehr schlecht sein.
 
Das erst ein paar Tage alte Nikon 16/35 enttäuscht an der D800 etwas zu sehr. Und Abblenden scheint so gut wie wenig zu helfen. Wenn das hier beschriebene 17/35 schlechter wie das Nikon 16/35 sein sollte muß es schon sehr schlecht sein.

Dass diese Objektive der Auflösung der D800 nicht mehr gerecht werden bedeutet keineswegs, dass sie "schlecht" sind. Das von mir hier gerade noch kritisierte 16-35 VR ist ein hervorragendes Objektiv, nicht ganz mit der Auflösung des 14-24 und mit starker Verzeichnung bei 16mm, aber ansonsten mit vielen Vorteilen, die andere UWWs nicht mitbringen.

Das 17-35 ist bald 15 Jahre alt und war auch mal ein grandioses UWW-Zoom.

Ein 14-24 (noch eine Ecke teurer als beide!), das abgesehen von gleichteuren manuellen Linsen (Zeiss) das "Ende aller Tage" ist, scheint für einige auch nur noch das "Ende aller Tage" gewesen zu sein, weil es der Auflösung nicht standhält.
Demzufolge gibt es jetzt für die D800 keine "guten" UWW-Objektive mehr in Nikons Sortiment -> ist doch Käse.

Dass sie Probleme mit der Auflösung der D800 haben ist doch bekannt. Das beste ist da eben noch das schon wirklich teure 14-24 mit Nachteilen über Nachteilen (Flare-Anfälligkeit, Filter-Untauglichkeit, Gewicht, Brennweite nur bis 24mm, ...). Willst du das letzte Quäntchen Auflösung dann greif' zu Zeiss.

Nichts desto trotz sind das tolle Objektive (auch wenn mich das 16-35 an der D800 ebenfalls enttäuscht hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt jetzt nach Jammern auf sehr hohem Niveau.

+1

Das wollte ich damit teilweise auch sagen.

Andererseits ist es durchaus so, dass die D800 das eine oder andere an sich "hervorragende" Objektiv schlecht aussehen lässt. Das 16-35 ist in meinen Augen an einer D700 zum Beispiel dem 14-24 auf jeden Fall vorzuziehen, selbst wenn das 14-24 da auch schon minimal schärfer ist. An der D800 ist es aber auf jeden Fall andersrum.
 
Ich bin vom 16-35 an der D700 begeistert! Scharf auch mit Pol- bzw. Graulfilter. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten